purpose

Thema: Traumbecken Phase II  (Gelesen 22137 mal)

Bennum

  • Gast
Re:Traumbecken Phase II
« Antwort #45 am: 05-04-2011, 19:32:10 »
huhu,

willst du nicht langsam für die bonbos nen neues zuhause suchen, nichts gegen die diskus aber du wolltest doch naturnahe und altums, da würde es sich doch anbieten "goodby" zu sagen.

grüßle ben
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Traumbecken Phase II
« Antwort #46 am: 05-04-2011, 20:28:36 »
Hallo Ben

Ja ich hätte sehr gerne deine Oswalt- oder Saschas wilde.
Dagegen spricht das meine Tiere völlig Problemlos seit Jahren bei mir stehen.
Das meine Chefin auf diese Roten steht und sie ein paar gute Argumente hat die mich etwas einbremsen. :pfeifend:
Dann kommt die Suche nach einem adäquaten neuem Zuhause.
Es würde mir in der Seele wehtun wenn sich nicht in ein schönes neues Zuhause kämen.
Meine 5-6 Altum hole ich mir im Herbst wenn das neue Becken komplett eingefahren ist bzw stabil läuft.

Fest steht das es keine Diskus mehr gibt die nicht ihre Gefühle Streifen bzw Farbe zeigen können.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Bennum

  • Gast
Re:Traumbecken Phase II
« Antwort #47 am: 11-04-2011, 12:42:39 »
Das meine Chefin auf diese Roten steht und sie ein paar gute Argumente hat die mich etwas einbremsen. :pfeifend:

huhu,

zeig ihr die roten von oswald :-) dann ist das problem gelöst :-)

http://img823.Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/f/img0007nz.jpg/

grüßle

ben
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Traumbecken Phase II
« Antwort #48 am: 11-04-2011, 15:07:03 »
Hallo Ben :wink:

Danke für den Tipp.
Das sind sie wenn ich die meiner Chefin zeige bekomme ich noch ein paar Euro's für diese herrlichen Diskus.
Nun muss ich noch eine würdige Bleibe für meine jetzigen "kein Gemütszustand zeigenden Diskus" finden.
Die drei RT's bleiben auf alle Fälle wäre also Platz für fünf neue Wilde plus 6 Orinoco Altum.

Au Backe da muss ich in nächster Zeit sehr pfleglich mit meiner Chefin umgehen.

Werde mal ein paar mal bei uns die Zierfischbörse kontaktieren.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Diskusel

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 46
Re:Traumbecken Phase II
« Antwort #49 am: 11-04-2011, 16:41:37 »
Hallo Ditmar,

ich verfolge schon seit längeren dein Thread hier und bin sichtlich gespannt wie es bei dir weiter geht. Es wird sicherlich bombastisch aussehen.
 
Es ist schön zu hören das du dich für natur nahe Diskusfarben entschieden hast. Kann Ben nur beipflichten das diese viel besser aussehen als eine bunte Truppe ( m.M.n.) .
Schöne Grüße aus Dresden

Marcel
 

Bennum

  • Gast
Re:Traumbecken Phase II
« Antwort #50 am: 11-04-2011, 16:49:32 »
huhu,
auf hellem untergrund sehen sie fast wie ne tomate aus werde mir auch noch weitere 5 von den holen.

gruß
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Traumbecken Phase II
« Antwort #51 am: 11-04-2011, 18:04:00 »
Hallo Marcel , Ben :wink:

@Marcel
Dann weist du ja das ich unter einem gewissen Druck meine roten holen musste.

Allerdings sind diese sogenannten "Bonbon Scheiben" sehr pflegeleicht und haben sich bei mir sehr gut entwickelt.
Sie machen mir und meiner Frau auch sehr viel Freude.
Daher möchte ich sie keinesfalls als Diskus zweiter Klasse bezeichnen den das sind sie absolut nicht.
Sehen auch nicht schlecht aus nur das sie eben ihre Gefühle nicht zeigen können ist halt mittelfristig ein KO Kriterium für mich.

Ich möchte nun wieder zurück eben im doppelten Sinn "Back to the Nature"
Das fängt mit dem Becken an inklusive Rückwand und Biofilter geht über die sehr karge Bepflanzung eben wie es im Habitat der Diskus ist und hört mit den Diskus auf.
Dazu kommen im Herbst noch 6 Orinoco Altum und die Sache wird rund.

Ich hatte Jahrzehnte Becken mit allen möglichen und unmöglichen Heckscheiben.

Erst mit der BTN habe ich das Gefühl einen Auszug aus der Natur zu haben.
Es wird unmöglich sein das ich je wieder ein Becken ohne BTN haben werde.

@Ben
Mach mal langsam und lass mir noch ein paar über. :mecker:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Traumbecken Phase II
« Antwort #52 am: 16-04-2011, 11:15:50 »
Hallo zusammen :wink:

Habe gestern mit BTN telefoniert.
Alle Teile fürs Aquarium sind da nur der Schreiner hat für den Unterschrank noch keinen Liefertermin genannt.
Der Liefertermin  soll in dieser Woche erfolgen.
Hoffen wir das er in ein paar Tagen sagt und nicht Monate. :O:

Die innere Unruhe steigt.

Habe gestern auch mein altes Aquarium komplett außer die Eheim 2080 an einen Aquarianer aus dem Nachbardorf verschenkt.
Nicht ganz er muss mir dafür beim aufstellen des neuen Beckens helfen. :pfeifend:

Er baut gerade sein Haus um und hat sich ein Aquariumzimmer geleistet.
Mit drei Becken in U-Form 160x60x60 , mein 150x60x60 und ein 120x50x50 alle auf einzelnen Podesten.
Das ganze Zimmer voller Tropenpflanzen und nur eine Sitzgruppe mitten drin.
Er sagt das wird mein Herren Zimmer in dem er sich erholen und entspannen will von Arbeit , Frau und Kinder .....
Bin mal gespannt wie es eingerichtet aussieht.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Sabine O.

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 32
  • Beiträge: 751
Re:Traumbecken Phase II
« Antwort #53 am: 16-04-2011, 11:31:29 »
hallo ditmar,
du scheinst ein großes Herz zu haben.. So ein schönes Aquarium würde nicht jeder verschenken.
lg Sabine
"Es kommt nicht darauf an mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden."
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Traumbecken Phase II
« Antwort #54 am: 16-04-2011, 12:00:02 »
Hallo Sabine :wink:

Na ja es ist doch schon 30 Jahre alt und hat mir sehr viel Freude gemacht.
Und es bekommt einen sehr schönen Platz.

So wie ich es konstruiert habe würde es wohl noch hundert Jahre halten.
Allerdings hat es schon ein paar Kratzer in der Frontscheibe und sieht mit dem VA-Rahmen für manche nicht mehr Zeitgemäß aus.
Wir werden die BTN-Rückwand heraustrennen und auf die verkratzte Seite wieder einkleben dann sollte sie die nächsten 30Jahre wieder gut aussehen.

Die "Back to Nature Mini-Amazonas" stellt eher einen Zeitnahen Wert dar da sie genau so noch im Verkauf ist und auch erst 4 Jahre alt ist.
 ... siehe Becken von stp  http://www.diskusforum.org/index.php/topic,926.0.html
Die Abdeckung ist ebenfalls 30 Jahre alt und aus einen Stück ALU-Blech gefalzt worden und dürfte locker nochmal 30 Jahre leuchten.
Darin hatte ich damals bis vor etwa 6Jahren HQL Lampen für die Pflanzen aber auch wegen dem schönen Sonnenaufgang installiert.
Danach kamen in die selben Fassungen Energiesparlampen 3x zu je 50Watt mit 6500K und heute sind 3x 25Watt 6500K da ich kaum noch Pflanzen im Becken habe bzw möchte.

Grundsätzlich heißt es bei uns. "eine Hand wäscht die andere".
Wer mir Hilft wird meisten sehr großzügig dafür entschädigt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Sabine O.

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 32
  • Beiträge: 751
Re:Traumbecken Phase II
« Antwort #55 am: 16-04-2011, 13:10:10 »
nach 30 Jahren, ich staune wie lange so ein Aquarium dicht bleiben kann :unbelivable:, ist das gute Stück ja auch längst abgeschrieben. :hihi:
Trotzdem finde ich deine Einstellung sehr löblich. :supi:
"Es kommt nicht darauf an mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden."
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Traumbecken Phase II
« Antwort #56 am: 16-04-2011, 13:35:56 »
Hallo Ditmar,

dann dürfen wir ja bald auf Bilder von Phase III hoffen :cheese: :zwinker:

Ich drück' Dir mal die Daumen, dass es bald klappt - ich merke ja gerade am eigenen Leib (Zuchtregal) wie nervig es ist, wenn sich ein Projekt ewig zieht...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Traumbecken Phase II
« Antwort #57 am: 16-04-2011, 13:38:17 »
Hallo Sabine :wink:

Das Becken wurde zuerst als Vollglasbecken geklebt.
Zwei Tage später nach dem austrocknen nochmals in einen VA-Rahmen eingeklebt.
In den unteren Rahmen kamen die senkrechten VA-Eckleisten wieder in Silikon.
Darüber wieder der obere VA-Rahmen in Silikon.
Daher habe ich auch keine Querstreben benötigt was bei der Pflege ein großer Vorteil bedeutet.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re:Traumbecken Phase II
« Antwort #58 am: 16-04-2011, 16:38:02 »
Hi Ditmar,

ich kenne mich da nicht aus habe aber gelesen, dass Silikon mit der Zeit brüchig wird ebenso das Glas.
Wie siehst du das?

gruß Tu
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Traumbecken Phase II
« Antwort #59 am: 16-04-2011, 17:55:02 »
Hallo Tu :wink:

Glas ganz sicher nicht.
Was du vielleicht meinst sind Ermüdungsbrüche wenn es ständig Schwingungen ausgesetzt ist.
Dies wäre in der Tat möglich wenn das Glas einer permanenten Schwingung ausgesetzt ist was aber bei einem Aquarium eher selten ist.
Ich habe eine freihängende Glasplatte in der Küche auf dem viel zuviel Nippes steht und sich seit zwanzig Jahren verdächtig durchbiegt.
Alles zureden auf die Bruchgefahr nutzen bei meiner Chefin rein garnichts.
Der muss immer was zu maulen haben das hat doch die ganzen Jahre gehalten.
Ein anderes Beispiel was Glas aushalten kann hat ja Günter vor kurzem erzählt.
Wie stark sich Glas verbiegen kann wenn mal sich die Querstrebe löst.

Silikon kann Altern wenn es Licht ausgesetzt ist.
Auch die ständigen Zugkräfte Beschleunigen die Alterung.
Silikon wird dann spröde.
Auch nimmt man heute schwarzes Silikon wegen der Licht Undurchlässigkeit.
Ich hatte damals durchsichtiges Silikon wegen Unerfahrenheit verarbeitet.
Was aber mein altes Silikon "Unsterblich" macht ist es hat keine Zugkräfte auszuhalten sondern nur die Schnittstellen abzudichten.
Ich hatte damals ca. 8 Kartuschen verarbeitet also mehr als großzügig.

Mein unterer Rahmen hat eine L-Form Sichtbar 50mm und Standfläche 70mm komplett in Silikon.
Die Senkrechten Kantenwinkel 30x30mm stecken im Fußrahmen bzw. Kopfrahmen können daher nicht nach außen ausweichen und natürlich ebenfalls komplett in Silikon.
Das Becken war wie schon erwähnt auf Stoß als Vollglasbecken ausgelegt mit 12mm Glas.
Eine innere Kehlnaht an jeder Stoßkante im Becken läßt mich seit 30Jahren absolut ruhig schlafen.
An den inneren Silikonnähten habe ich immer noch Dämpfung und sie lösen sich noch nicht ab obwohl sie Algenspuren zeigen.
Hatte damals wohl Glück bei der Wahl des Silikon.
Ich bin sicher wenn ich alle inneren Kehlnähte entfernen würde wäre es immer nch dicht.
Die damalige Unerfahrenheit hat mich halt zu solch drastischen Ausführungen greifen lassen was im nachhinein nicht verkehrt war.

Wenn wir es abbauen werden wir es natürlich einer gründlichen Inspektion unterziehen.

Was ich machen würde wäre die inneren Kehlnähte alle herausschneiden und der neuesten Silikontechnik entsprechend verkleben natürlich schwarz.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Update aus meinem Traumbecken

Begonnen von Ditmar

Antworten: 10
Aufrufe: 6582
Letzter Beitrag 28-08-2011, 11:52:12
von Ditmar
Traumbecken Phase III

Begonnen von Ditmar

Antworten: 230
Aufrufe: 54580
Letzter Beitrag 16-08-2011, 11:46:13
von Ditmar