Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Lumontur am 16-12-2015, 16:35:07

Titel: Transportschaden an Pflanze
Beitrag von: Lumontur am 16-12-2015, 16:35:07
Hallo Leute

Hab die Pflanze dem Firmenbecken entnommen und in einem Plastiksack ca 30 min im 3grad kalten Auto transportiert.

Die Blätter sind eingedreht und sehen stark verändert aus.

Überlebt die Pflanze das ?

Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Transportschaden an Pflanze
Beitrag von: Ditmar am 16-12-2015, 17:18:16
Hallo Martin

Robuste Pflanzen überleben das.
Schlimmstenfalls treiben sie neue Blätter und werfen die alten ab.
Titel: Re: Transportschaden an Pflanze
Beitrag von: Andreas_CH am 17-12-2015, 12:44:06
Hallo Martin

Das ist eine Cryptocoryne. Die reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen. Es kann sein, dass sich die Blätter der Pflanze in den nächsten Tagen vollständig auflösen (google einfach mal nach "Cryptocorynenfäule"). Die Pflanze erholt sich aber wieder davon, aber es dauert natürlich eine Weile, bis sie wieder diese stattliche Grösse erreicht hat.

Gruss, Andreas
Titel: Re: Transportschaden an Pflanze
Beitrag von: Injensun am 19-12-2015, 16:03:20
Hallo Leute

Hab die Pflanze dem Firmenbecken entnommen und in einem Plastiksack ca 30 min im 3grad kalten Auto transportiert.

Die Blätter sind eingedreht und sehen stark verändert aus.

Überlebt die Pflanze das ?

Liebe Grüße
Martin

Da stellt sich mir die Frage warum? Wenn ich plane Fische oder Pflanzen zu kaufen oder zu hohlen, ist bei mir immer eine Styroporkiste im Auto. :pfeifend:
Titel: Re: Transportschaden an Pflanze
Beitrag von: Lumontur am 19-12-2015, 19:02:25
Hy

Wenns planbar ist, vielleicht.

Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Transportschaden an Pflanze
Beitrag von: Norbert Koch am 19-12-2015, 19:22:03
Hallo Martin, hallo zusammen,

wenn man sich ansieht, wie Wasserpflanzen im Winter versendet werden, erlebt man oft ganz andere Temperaturen. Ein paar Grad Plus sollte für so eine kurze Zeitspanne keinerlei Problem darstellen.

Axels Vorschlag ist die "Königsklasse", aber auch ein paar Blätter Zeitung wären ok.

Ich vermute aber - wie Andreas - unterschiedliche Wasserwerte im neuen Pflanzenheim. Und Cryptocorynen scheinen zwar Mimosen zu sein, was solche Veränderungen betrifft, aber ich habe noch nie erlebt, dass eine Cryptocoryne nach einer "Fäule" nicht neu getrieben hätte...

Kein Grund also zur Sorge. Nur solltest Du abgeworfene Blätter entfernen, um Dein Aquarienwasser nicht unnötig zu belasten. :zwinker:
Titel: Re: Transportschaden an Pflanze
Beitrag von: Lumontur am 20-12-2015, 07:47:22
Hallo Leute

Also die Pflanze war recht groß und ich musste sie recht spontan vor dem Mistkübel in der Firma retten:) es wurde neu  gestaltet.

Ich hab normalerweise 7 min von der Arbeit nach Hause, leider aber machte mir mein Töchterchen einen Strich durch die Rechnung und es wurden fast 45 min daraus.

Nun ja, die Pflanze habe ich gestern als ganzes wieder aus meinem Becken entfernt da sie sich komplett aufgelöst hatte. War wie ein großer gallertartiger Haufen. Wollte nichts riskieren.

Fürs nächste mal weiß ich das ich Vorkehrungen treffen muss wenn ich sowas im Winter machen will :)

Glaube allerdings auch wie Norbert schon beschreibt, dass ihr die stark unterschiedlichen Wasserwerte wohl den Rest gegeben haben :)

Danke jedenfalls an euch alle für die Einschätzungen und Ratschläge.

Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Transportschaden an Pflanze
Beitrag von: Norbert Koch am 20-12-2015, 07:53:54
Hallo Martin,

die Wurzel selbst dürfte aber noch fest gewesen sein - oder?

Du kannst - wenn Du sie noch nicht entsorgt hast - die Wurzeln unter fließendem Wasser vom "Schmodder" befreien und sie (Wuchsrichtung beachten!) in den Aquarienboden stecken.

In ein paar Wochen steht sie wieder in voller Pracht!
Titel: Re: Transportschaden an Pflanze
Beitrag von: Lumontur am 20-12-2015, 08:34:12
Guten Morgen Norbert

Ja die Wurzeln waren Fest.
Ich hab kurz überlegt die Wurzeln wieder einzusetzen, aber dann doch anders entschieden.

lg
Martin