Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: stulli am 19-07-2013, 20:16:27
-
Hallo zusammen :wink:
folgende Seite ist mir aufgefallen besonders der Flyer,aber seht selbst :hmm:
http://www.dv-th.de/Template-Seite/Aktuelles.html
Grüße aus Emden
Michael :tschuess:
-
Hallo Michael,
diese Art Hiobsbotschaften kursieren ständig. Ich bin mir sicher, dass keine der großen Parteien so weitreichende Pläne hat (selbst die Grünen sind inzwischen zu einem zahnlosen Tiger verkommen). Aber es ist leider ein wahrer Kern enthalten: Das Hobby "exotische Tierhaltung" beinhaltet leider auch Schäden an der Natur (Stichwort Nachhaltigkeit (z.B. der rücksichtslose Fang seltener Tiere); andererseits sterben Tierarten in der Natur aus (L46 / Staudammbau am Rio Xingu), wo wir Tierhalter arterhaltend helfen können). Ganz zu schweigen von den Haltungsfehlern und dem Leid und Elend tausender geschundener Kreaturen.
Aus diesem Grund befürworte ich eine grundsätzliche Verpflichtung zum Nachweis der Sachkunde für die Tierhaltung (https://www.openpetition.de/petition/online/verpflichtender-genereller-sachkundenachweis-fuer-die-haltung-von-haustieren-jeglicher-arten). Eine solche Reglementierung würde den Handel mit Tieren durch skrupellose Menschen stark eindämmen und den Befürwortern solch drastischer Gesetze den Wind aus den Segeln nehmen. Wenn alle Haustierhalter wissen, welche Ansprüche ihre Lieblinge stellen, könnte sich die Lebenssituation vieler Tiere drastisch bessern!
-
Hallo Michael
gewiss ist Tierhaltung Tierschutz, doch wie lange gilt das in den meisten Fällen? Beim Kauf ist man noch recht optimistisch, ein paar Wochen später sieht das oft schon ganz anders aus. Man muss sich ja permanent um das Tier kümmern und das wusste man natürlich von Anfang an nicht. Selbst hier in den sogeannten Diskusforen existieren ganz merkwürdige Meinungen von diversen Fachleuten. Wasser wechseln und aufbereiten, wozu? Das Becken läuft ja von allein und Pflege, wozu? Klein anfange und sich langsam an die Sache rantasten, wozu? Lies dir mal die Kleinanzeigen durch, dann findest du viele Verkäufe mit merkwürdige Argumenten über den Verkauf. Wie gesagt , es wusste keiner von Anfang an wieviel Arbeit Haustiere machen, das ist ja alles neu . Ich denke Tierhaltung sollte mit der Aufklärung über die Arbeit und die Kosten beginnen, denn jeder Tierhaltung ist ein Luxus und wenn ich schon so Probleme mit dem Geld habe, sollte ich mir den nicht leisten. Schaue mal mich an: ich habe ein Aquarium mit 960 ltr und dabei noch zwei Hunde , was denkst du was das kostet? Allerdings kosten die Hunde wesentlich mehr wie das Aquarium, sei versichert, denn allein das Futter für die beiden kostet pro Monat locker 60 Euro.
mfg
jörg
-
Hallo Jörg
Sehr gute Argumente genauso sehe ich das auch. :good:
Diskus Artgerecht halten fängt bei > 500 € pro Jahr an ohne die Erstausrüstung.
Wer geht den mit diesem Gedanken zuerst um bevor er sich für eine Diskushaltung entscheidet.
Hat man nun noch einen Hund kann man sehr schnell mal 1000 € pro Jahr abschreiben dessen sind sich die wenigsten bewusst.
-
Hallo Ditmar
ich denke aber auch, das nicht nur das Vorhandensein von Geld einen guten Tierhalter ausmacht. Man sollte sich im klaren sein, das die Tierhaltung keine Imagesache ist und auch eine gewisse Verantwortung mit sich bringt. Nehmen wir die Haltung von Hunden: egal wieviel Geld ich habe, das Tier muss immer seinen Auslauf haben und es sollte auch nicht gekauft werden , nur weil es Freunde/Nachbar ja auch haben. Auch ist die Tier keine Einrichtungsgegenstand der passend zu den anderen Dingen im Haus sein muss. Ein Hund wird immer haaren und wenn er jung ist, nun das passiert auch schon mal ein unschönes Malleur. Ebenso ist das bei der Haltung von Diskusfischen, mit Geld kann ich hier wenig erreichen, wenn ich nicht kapiert habe worum es eigentlich bei der Haltung geht und die Ansprüche der Tiere respektiere. OFt beobachtet man in den Foren ein regelrechtes Aufrüsten der Personen mit technischen Schnickschnack , ebenso sind immer neue schönre Tiere vorhanden. Plötzlich ist Schluss und das ganze wandert in den Kleinanzeigenmarkt.
mfg
jörg
-
Hallo Ditmar,
wie kommst Du mit 500€ pro Jahr in der Diskushaltung aus ?
Ist da Strom, Wasserwechsel, Wasserpflegemittel und Futter mit reingerechnet ?
Jörg Du hast Recht auch wenn das Geld vorhanden ist, ein Tier brauch sein "Recht" ob`s beim Hund das Gassi gehen ist oder bei unseren Fischen die mit unter zeitraubende Wasserpflege.
Jeder sollte sich der Verantwortung bewusst sein, denn die hat man ein paar Jahre.
In diesem Sinne eine schöne Woche
Gruß Rich :cheers:
-
Hallo Rich
Ich komme damit nicht aus habe auch > 500 € geschrieben.
Ich benötige laut meinem "Progrämmle" 725.54 € für 2012 für ein 920Liter Becken.
Mein 125Liter QB läuft ja ohne Heizung und Licht nur mit einer 6Watt Pumpe und sehr seltenen WW aber vielen Redfire die nur Grünzeug futtern.
-
Hallo zusammen,
ich denke der finanzielle Aspekt dürfte bei Neueinsteigern außen vor sein: Der "Fach"-Handel "prüft" durch den Verkauf von allerlei unnötigem Schnick-Schnack und durch überteuerte Tiere ja die Solvenz der zukünftigen Diskusaquarianer ab. :mecker:
Ganz anders sieht es da aber im Bestand aus: Kostete der Unterhalt eines 500 l Tropenaquariums vor 5 Jahren nich etwa 30,- € pro Monat, sind es dank skrupelloser Stromanbieter und unserer Politik inzwischen rund 60,- € (nur Betriebskosten, kein Futter, keine Anschaffungen). Da wundert es mich durchaus, wo bei manchen Zeitgenossen das Geld für einen Neubesatz alle paar Monate herkommt. Sind die "alten" erstmal gehimmelt, wird munter neu gekauft, nach dem Motto: Eine Saisson zeigt man Stendker, dann mal was asiatisches, wenn das nicht klappt, schaut man sich bei privaten Züchtern um und ach ja, Wildfänge sollen ja robust sein!
Zwischendurch mal nen neuen Filter, eine CO2-Anlage für den pH-Wert und UV soll ja auch helfen.
Fehlersuche? Fehlanzeige!
Das muss technisch zu lösen sein - und irgendwann gibt man dann doch noch (in diesem Fall zum Glück) auf.
Dazwischen lagen dann ein paar Monate in den Foren, wo man (jedesmal) stolz den Neubesatz zeigte, und zum Glück keiner fragte, warum man denn nun schon wieder neue Tiere hat.
Da könnte ich kotzen!
Wer meint, mit Geld funktioniert Aquaristik, sollte lieber Münzen oder Briefmarken sammeln (die sterben wenigstens nicht :zwinker:). So lange nicht wirkliche Liebe zum Tier und zur Natur da ist, kann das nichts werden! Aquaristik heißt die Natur zu verstehen.
Wegen ersterer Zielgruppe würde mich ein Verbot sogar freuen! Aber leider würde das auch ambitionierte Aquarianer treffen, für die ihre Tiere keine Deco sind. Es liegt an uns Verantwortung zu zeigen! :up:
-
Danke Nobby
Wieder einmal genau meine Wellenlänge getroffen. :super:
-
Hallo Zusammen,
Tierhaltung und Tierschutz ist ein schwieriges Thema ...
und in Bezug auf Fische, bzw. Aquaristik ist es noch schwieriger
Wie man z.B. einen Hund oder Katze halten sollte, gibt es viel klarer Meinungen ...
ich denke bei allen Lebewesen die im selben Medium leben wie der Mensch ... Luft ... ist es einfacher!
... in der Aquaristik sieht das glaub bei weiten schwieriger aus
Es gibt ja nicht nur Diskus ... aber alleine beim Diskus, wäre es nicht annähernd möglich einen sinnvollen Text zu verfassen, wie man es machen muss!
Mir gefällt es auch nicht, wie es in der Praxis teilweise abläuft ...
Aber wie ändert man es :hmm:
Irgendwann ist jeder mal Anfänger und muss erst mal Erfahrungen sammeln ... leider geht das oft zur Last der Tiere ...
... beim Hund ist das wiederum einfacher ... da kann man in die Hundeschule gehen ...
ne Katze könnte man auch mal gegen die Wand werfen ... :verlegen:
aber wie löst man das Problem in der Aquaristik ... :fish03: :fish03:
ich weiß es nicht ... :undecided:
Verantwortung gegenüber den Tieren übernehmen ist klar ... aber wie prüft man so was ab ?!
Wo fängt artgerechte Haltung an ... und wo hört sie auf :hmm:
Welches Basiswissen sollte ein Aquarianer haben ... muss er überhaupt ein Basiswissen haben ... und was ist Basiswissen :hmm:
-
Hallo Armin
... beim Hund ist das wiederum einfacher ... da kann man in die Hundeschule gehen ...
ne Katze könnte man auch mal gegen die Wand werfen ...
was erwartest du von einer Hundeschule ? Etwa das du dort lernst wie man ein Lebewesen hält und es auch respektiert? Dein zweiter Satz, nun das ist schon der Ansatz zum Falschen . Man löst keine Probleme in dem man ein Haustier bewusst tötet.
mfg
jörg
-
Hallo Jörg,
das mit der Katze, war doch nicht ernst gemeint ... (ich mag auch Katzen!)
wollte damit nur sagen, das man sich um Katzen nicht so intensiv kümmern muss
________________________________________________________________
mit dem Beispiel "Hundeschule" wollte ich nur sagen, das wenn man noch keine Erfahrung
mit Hunde hat, es in der Hundeschule viele erfahrene Menschen gibt ...
-
Hallo Armin
erst nachdenken:
mit dem Beispiel "Hundeschule" wollte ich nur sagen, das wenn man noch keine Erfahrung
mit Hunde hat, es in der Hundeschule viele erfahrene Menschen gibt ...
wenn ich mit Hunden keine Erfahrung habe, dann kaufe ich mir den zuerst und dann lerne ich den Umgang damit ? Ist das logisch ? Richtig wäre: sich zuerst über die Haltung erkundigen und auch über die Bedürfnisse. Hier kann man die Tierheime kontaktieren und die können einem helfen, die geben oft sogar Tiere auf "Probe" ab.
mfg
jörg
-
Hallo Jörg,
ja Du hast Recht, entschuldigung, das ich nicht vorher nachgedacht habe ...
-
Hallo Armin
das ist kein Problem, ich denke aber das sich viele sich keine Gedanken beim Kauf von Tieren machen. Klein sehen sie ja alle niedlich aus , doch ein Hund ist mit 10 Wochen noch lange nicht stubenrein und nach ein paar Nächten Unterbrechungen erscheint der einem nicht mehr so niedlich. Ist dann mal ein teures Möbelstück verunziert worden, dann wird es eng für das Tier. Ebenso ist das beim Diskus , zuerst sehen die ja hübsch aus , aber wenn dann mal nicht alles so klappt wie gewünscht und die ersten sterben(meist durch den Halter selber was er aber nicht wahr haben will) dann wird es auch hier eng. Kommt dann die Stromrechnung und die Tiere sehen nicht mehr so toll aus, dann ist es oft geschehen.
mfg
jörg
-
Hallo Zusammen,
Ein gutes Bespiel sind meine Frettchen bekannt geworden durch irgendwelche Filme, wurden sie zum Hype.
Das diese Tiere nicht einfach mal so gehalten werden können sollte jedem klar sein.
Iiiiii die stinken und beißen, meine und ich habe 4 tun weder stinken noch beißen. Sie sind treu wie ein Hund und stubenrein. Sie gehen aufs Klo.
In der Schweiz mußt Du einen Quasi Führerschein machen und anschließend kommt die Behörde und sieht sich an, wie sie gehalten werden. Baut da einer Scheiße sind die Tiere weg.
So müßte es laufen für alle Tiere hier in Deutschland. Das würde helfen.
Gruß
Uli
-
Hallo Uli,
da hast Du den Nagel auf dem Kopf getroffen, dem ist nichts hinzu zu fügen. :good:
Gruß Rich :cheers:
-
Hallo Uli
da kommt wieder ein Problem: jeder hält sich für den Spezialisten und verteufelt solche Regelungen.
mfg
jörg
-
Hallo Uli
Siehst du Frettchen würden uns auch gefallen wir kannten auch nur die negativen Seiten bis eine Sendung mal in VOX kam.( Hund Katze Maus )
Bei uns wuseln recht viele Marder durch unser Dorf.
-
Hallo Jörg,
also in der Schweiz funktioniert das ganz gut.
Gilt dort übrigens für alle exotischen Tiere. Schaut doch mal wie schlimm die Haltung von Schlangen usw ist. Viele halten diese Tiere in viel zu kleinen Becken.
@Ditmar: Ja stimmt Hund Katze Maus hat mal darüber berichtet. Wenn man sich an die Regeln bei Frettchen hält, sind die absolut wuselig und spritzige Gesellen. Schlafen aber auch viel, was gut ist. Denn sie passen sich meinem Rhytmus an. Wenn ich arbeiten bin schlafen sie. Obwohl sie ein ganzes Zimmer für sich alleine haben. Alles komplett umgebaut.
Gruß
Uli
-
Hallo uli,
Ich finde (wie Rich) das deinem Vorschlag nix mehr hinzuzufügen ist :supi: