Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Attila am 10-05-2013, 20:08:36
-
Hallo
kann man diese Pumpe auch in der Aquaristik einsetzen? Ich brauche eine Membranpumpe die ca. 400L/h macht und eine Wassersäule von ca. 1,40Meter plus Rücklaufventil und Ausströmer überwindet. Ich habe den Maximal Bio AS 2000/5. Dieser läuft plötzlich auch so halb mit einer Sera Air 275. Dies funktionierte vorher irgendwie nicht. Deshalb habe ich bis jetzt meine Eheim Classic 2217 als "Vorfilter inkl. Antrieb" genutzt.
Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke im vorraus.
Gruß Attila
-
Hallo Atilla,
da hast Du Dir ja was recht spezielles ausgesucht und ich sehe die Chancen recht gering, dass Dir hierzu jemand weiterhelfen kann; schließlich handelt es sich um eine Vakuumpumpe aus der Medizintechnik.
Rein von den Daten her könnte sie es packen...
Warum nimmst Du keine DongYang 20? Die ist leise, langlebig und leistubgsstark...
-
Hallo Atilla,
hab vor 2 Wochen auf einer Aq-Börse eine 1000er Wisa stehen sehen.
Soll ich mal nachfragen, ob die noch da ist ?
Gruß Herbert
-
Hey.
Die DongYang 20 scheint wohl auch zu funktionieren. Rein von den Daten her. Mein Gedanke war/ist eigentlich ein wenig Energie zu sparen. Die Thomas Pumpe verspricht von der Luftdruckseite her zumindest genügend Druck. Und sie braucht wohl keine 10 Watt. Der Eheim Classic 2217 braucht so wie die DongYang 20 ja auch 20 Watt. Das wären immerhin 240 Watt/Tag gespart. Daher rührt mein Gedanke.
Ich hoffe ihr könnt ein wenig nach vollziehen worauf ich hinaus will.
Die Wisa 1000 scheidet deshalb auch aus. Aber danke dir trotzdem Wurzelsepp.
-
Hallo Atilla,
klar können wir das nachvollziehen: Stromsparen ist ein wichtiges Thema, gerade in Zeiten, in denen mit faulen Ausreden der Verbraucher von den Energiekonzernen über den Tisch gezogen wird...
-
Hallo Norbert,
wir beide üben dann noch mal, wie man Attila schreibt............. :laugh2:
Gruß Herbert
-
Ups, sorry Attila; da habe ich / haben wir wohl an den Hunnenkönig gedacht...
-
Ok, jetzt wird's blöd. :hihi:
Der schreibt sich ja such mit Doppel-T.
Peinlich...
-
Sehe gerade das die DongYang 20 sogar 30 Watt verbraucht.
Da ich aber von Elektrik und Strom und so keine Ahnung habe außer das er unsichtbar, hinterfotzig und teuer und in Verbindung mit Wasser unverträglich ist, habe ich aber noch einen anderen Gedanken.
Die Thomas Pumpe verspricht von der Leistung her mehr als genug Reserven. Da die aber mit 12 Volt betrieben wird denke ich das ich zusätzlich noch ein 12/24 Volt Netzteil benötige.
Wäre es vielleicht möglich das ganze auch noch mit einem Dimmer zu kombinieren? Wie gesagt, ich hab vom Strom keinen Schimmer.
Gruß ATTILA ;)
-
Hallo Attila,
bei dieser Leistungsaufnahme (10 Watt) wird es dann aber nicht bleiben: Das Netzteil verbraucht auch Strom...
Aber wie wäre es denn, wenn Du anstatt des Lufthebers auf einen Powerhead umstellst?
Dadurch nutzt Du auch effektiv die entstehende Wärme direkt im Wasser...
-
Hmpf. Wieviel W frisst so ein Netzteil wohl? Wollte eigentlich bei dem Maximal Bio AS 2000/5 bleiben. Verspreche mir das der genau der richtige Filter für bis zu 15 Disken ist. Noch sind es leider nicht mehr so viele. Hab aktuell leider nur 7 Stk.
Wenn das mit dem dimmen geht kommen natürlich wieder auch andere Membranpumpen in Erwägung.
Gruß Attila <-- Hunnenkönig ;)
-
Hallo Attila,
ja klar, der Filter bleibt, nur der Antrieb ist keine Luft, sondern ein Wasserstrom.
Unter einen Powerhead einfach ein entsprechend langes Ansaugrohr montieren; die Vorteile (als Beispiel nehme ich die Eheim Powerhead Aquaball): 6 Watt Verbrauch, bis zu 650 l/h Umwälzung und wie bereits erwähnt verbleibt das "Abfallprodukt" Wärme direkt im Aquarium...
-
Wird die sooo warm ?
Ich hab auch schon überlegt die Beleuchtung auf LED mit Wasserkühlung um zustellen. Da könnte man auch noch jede Menge Energie einsparen. Aber die sind noch so teuer. Und Langzeiterfahrung ist auch noch nicht vorhanden.
-
Hallo Attila,
fass mal an die Eheim- oder Sera-Membranpumpe dran; gut handwarm werden die allemal. Überall wo Bewegung stattfindet herrscht auch Reibung. Reibung erzeugt Wärme. Recht einfache Physik.
Ich hatte vorhin vergessen, Dir die Frage nach dem Netzteil zu beantworten: Ein gutes Netzteil, dass effektiv arbeitet, nimmt sich in dieser Leistungsklasse etwa 3-4 Watt; kann aber auch bis zu 15 Watt reichen - eine Frage der Qualität und nicht zuletzt auch des Preises.
-
Hallo Attila
Sehe es so wie Nobby und nutze eine Eheim Biopower 240 mit 8W und 750L/h und das ganze unter Wasser.
Die gesamte Elektrische Energie wird in Strömung bzw. Wärme umgesetzt.
Alle Energie bleibt im Wasser zudem leise und regelbar.
Eine Membranpumpe nutze ich auch um Luft in den Biofilter zu blasen.
http://www.amazon.de/Hailea-ACO-9610-Aquarienbel%C3%BCfter-Membranpumpe-Luftpump/dp/B00BNSPZX0/ref=pd_sim_sbs_hg_1
Leise regelbar mit vier Abgängen.
-
Guten morgen.
danke euch für die Tipps. Werde mal gucken was ich umsetzen werde.
Gruß A -->tt<-- ila
-
Hallo, da bin ich mal wieder. Hab mich dazu entschieden den Maximal Bio AS2000/5 erstmal weg zu lassen. Weil ich denke das meine Filterung( 2217 Classic als "Vorfilter" + Maximal ) zu intensiv ist. Kümmerwuchs der Pflanzen und Algenprobleme. Dank vorsichtiger Düngung und geringerer Filterung verschiebt sich es langsam zum positiven.
Noch was schönes. Die Hailea V10 reicht eigentlich völlig aus. Genug Luft und genug Druck. Seltsamer Weise steigt die ohne Anzeichen aus. Hätte fast wieder Diskus verloren. Mangelhaftes Produkt ? Jedenfalls ist die V20 ohne Probleme durchgelaufen, aber leider zu heftig. Viel zu viel Sauerstoff und noch mehr Algen.
Back to the Rules. Pendelt sich alles wieder ein.
Noch was. Vor 4 Tagen hat ein Diskuspärchen gelaicht. Am Scheibenmagnet. Heute sah ich in ca. 40 Eier nen schwarzen Fleck. Und heute Abend sah ich die ersten Schwänzlein aus den Eiern zappeln. Die Eltern passen gut drauf auf, wenn es ihnen wieder einfällt das sie ja Eier gelegt haben. Jetzt, kurz vorm Licht aus gehen sind kaum noch welche da :(
Aber es sah manchmal so aus als würden die Eltern eine Silikonnaht eifrig putzen. Und obwohl ich nirgends mehr Eier außer deren leere Hülle sehe und auch keine Larven, verteidigen die Eltern ihre Ecke. Im Gesellschafts Diskusbecken überhaupt mal soweit zu kommen freut mich schon sehr.
Bis bald. Morgen noch mal und dann endlich 3Wochen Urlaub :)