Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ernst am 29-10-2014, 08:30:59

Titel: Temperaturmessung
Beitrag von: Ernst am 29-10-2014, 08:30:59
Hallo Ditmar und andere Technikfreaks,

ich habe gerade ohne Anlass vier Thermometer der Aussentemperatur (3 Grad) ausgesetzt und die Anzeigen verglichen. Dabei habe ich feststellen müssen, dass die beiden elektronischen Thermometer jeweils ca.3 Grad mehr anzeigen als die Flüssigkeitsthermometer. Das wäre eigentlich egal, wenn nicht mein digitales Thermometer, mit dem ich die Aq-Temperatur einstelle, auch evtl. falsch anzeigen würde.

Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich ohne grossen Aufwand feststellen kann, wie ich die Anzeige meines Aq-Thermometers interpretieren muss? Die Anschaffung eines geeichten Thermometers lohnt sich ja wohl nicht. Im Haushalt fällt mir keine definierte Temperatur ein. Kochendes Wasser ist zu ungenau.

Hintergrund ist, dass ich natürlich die Disken bei geeigneten Temperaturen halten will. Bisher habe ich mich auf das Digitalthermometer mit einer Anzeige- und Messgenauigkeit von 0,1 Grad C verlassen (Messpitze wird eingetaucht).

Grüsse

Ernst
Titel: Re: Temperaturmessung
Beitrag von: Norbert Koch am 29-10-2014, 10:57:34
Hallo Ernst,

die gängigen Fieberthermometer aus der Apotheke dürfen keine allzu großen Abweichungen von der tatsächlichen Temperatur aufweisen. Die netten Menschen in der Apotheke vor Ort beraten Dich da gerne...

Ein exemplarisches von mir herausgesuchtes Babythermometer (http://www.babyforum.de/threads/2237470-hh-bs-37-6-in-1-fieberthermometer-mit-lc-display) weißt beispielsweise eine Toleranz von :± 0,3°C im Bereich von 22°C bis 42,2°C auf. Das genügt für unsere Zwecke absolut.

Ich kaufe mir eigentlich für jedes Aquarium die Präzisions-Thermometer von JBL (die gelben ohne Quecksilber oder andere Giftstoffe) und teste sie zu Beginn mit unserem Fieberthermometer auf die Genauigkeit. Ich habe als größte Abweichung bisher (bei derzeit 6 Thermometern im Einsatz) 0,3°C festgestellt. Die Temperatur-Sonde von GHL war erstaunlicherweise auch recht genau (0,2°C Differenz).
Titel: Re: Temperaturmessung
Beitrag von: Ernst am 29-10-2014, 12:27:07
Hallo Norbert,

vielen Dank! Hätte selbst draufkommen müssen.Man wird halt alt.
Werde die Thermometer bei 37 Grad testen, weil das die Zieltemperatur des Fieberthermometers ist.

Meinst Du, die Disken halten das aus???

 :haha:


Gruss

Ernst
Titel: Re: Temperaturmessung
Beitrag von: Injensun am 29-10-2014, 13:09:24
Hallo Ernst "Werde die Thermometer bei 37 Grad testen, weil das die Zieltemperatur des Fieberthermometers ist.

Meinst Du, die Disken halten das aus???" Das würde ich nicht machen!!
wolltest Du das Wasser Aufheizen um es dann zu messen? Nimm ein Gefäß und Fülle dort warmes Wasser ein egal wie warm und dann mit den Thermometer testen.
Da braucht man nicht das GB aufheizen um es zu testen.
Titel: Re: Temperaturmessung
Beitrag von: Ditmar am 29-10-2014, 14:45:53
Hallo Ernst

Ja Kontrolle ist immer besser als reines vertrauen.

Die Tipps von Nobby und Axel sind völlig ausreichend und vor allem praktikabel. :good:
Bei meiner pH/Redox Sonde wird ebenfalls die Temperatur gemessen.
Bei der Leitwertmessung ebenso.
Und natürlich auch bei der Heizungssteuerung von Aqua Medic.

Damit habe ich genug Vergleichsmöglichkeit.
Erst bei einer Abweichung eines der Messmethoden führe ich eine tiefer gehende Kontrolle durch.
Was auch einmal geschehen musste wie ich hier schon beschrieben habe.
Es war eine von Heizungssteuerung von Hobby.
Diese wurde durch die von Aqua Medic ersetzt.

Noch ein Tipp:
Je länger ein Thermometer ist desto genauer ist die Anzeige.
So nutzte ich immer die ganz dünnen aber recht langen Thermometer.
Titel: Re: Temperaturmessung
Beitrag von: Günter-W am 30-10-2014, 08:11:23
 Hi zusammen

 
>>>><Die Tipps von Nobby und Axel sind völlig ausreichend und vor allem praktikabel.<<<<

>>>So nutzte ich immer die ganz dünnen aber recht langen Thermometer.<<<

Ich ebenso, die sind wie Norbert auch geschrieben hat von JBL jedenfalls meine aber auch da habe auch schon Abweichungen von 0,3-04 gemessen (von 10 St. waren 3 nicht 100% ) was für mich schon iO ist, Die kleinen etwas dickeren  mit dem Quecksilber oä. habe Unterschiede von 2 ° ja sogar einmal 3 Grad gehabt solche ,,Dinger,, braucht man nicht. Man  stelle sich mal vor man macht eine ,,Wärme Kur,, bei 35° hat dann aber 38° geht auf Dauer bestimmt ins Auge.  :old02:

Titel: Re: Temperaturmessung
Beitrag von: PETER B. am 30-10-2014, 08:49:26
Hallo Norbert,

vielen Dank! Hätte selbst draufkommen müssen.Man wird halt alt.
Werde die Thermometer bei 37 Grad testen, weil das die Zieltemperatur des Fieberthermometers ist.

Meinst Du, die Disken halten das aus???

 :haha:


Gruss

Ernst
Hallo Ernst,
nimm ein Bratenthermometer! So gelingt der Fisch bestimmt  :haha:
VG
Peter