purpose

Thema: Teichklar  (Gelesen 11530 mal)

Offline fenrier

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 28
Teichklar
« am: 25-03-2011, 10:45:59 »
Hallo! 
mal ne blöde frage :kann man söll teichklar auch ins aquarium geben?  ist eine biologische teichreinigung.

LG Roland
 

André F.

  • Gast
Re:Teichklar
« Antwort #1 am: 25-03-2011, 12:41:45 »
Moin Roland,

ich sehe das immer ganz pragmatisch;

Es steht ja nicht, Söll Diskusklar drauf  O0

Ich würde es lassen.
Für ein Guppy Becken würde ich es, wenn ich Erfahrung damit hätte, evtl schon eher nehmen.

Ich sehe das so, ein Mittel solcher Art würde die Zusammensetzung des Wasser bestimmt verändern, will ich das?

Du müsstest deine Frage evtl. konkretisieren, d.H. Stell doch mal die Inhaltsstoffe ins Forum und warte was die Chemie Pro´s dazu sagen  ;D

« Letzte Änderung: 25-03-2011, 17:08:01 von André F. »
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Teichklar
« Antwort #2 am: 25-03-2011, 14:20:38 »
Hallo Roland :wink:

Wir sollten erst mal wissen was du erreichen willst.

z.B. Klares Wasser dann könnte die Antwort Zeolith sein.

Die Beschreibung liest sich wie animpfen mit Mikroorganismen.

Ist mir nicht klar genug beschrieben was da eigentlich im Detail passiert.
Daher würde ich es auf keinen Fall ohne mehr Informationen einsetzen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

André F.

  • Gast
Re:Teichklar
« Antwort #3 am: 25-03-2011, 18:00:36 »
Moin nochmal,



"ANWENDUNG

a) Art der Anwendung
TeichKlar kann ganzjährig ab einer Wassertemperatur von 8 °C eingesetzt werden. Der optimale Temperaturbereich des Teichwassers liegt für die Mikroorganismen in TeichKlar zwischen 18 - 22 °C. Bei vorhandenem Teichfilter wird etwa die Hälfte der empfohlenen Menge TeichKlar in den Filter gegeben, die andere Hälfte wird in das Teichwasser direkt eingebracht. Sollte kein Teichfilter vorhanden sein, wird die gesamte Menge TeichKlar gleichmäßig verteilt in das Teichwasser eingestreut. Um eine akute und starke Veralgung zu stoppen, muss mindestens eine Menge TeichKlar wie unter Dosierung beschrieben, eingebracht und in 14-tägigem Abstand nachdosiert werden. Bei sehr starker und hartnäckiger Veralgung können die Mikroorganismen die hohen Nährstoffgehalte nicht kurzfristig bewältigen. Zur Unterstützung der Mikrobiologie ist eine ausreichende Karbonathärte absolut erforderlich. Diese kann durch Zugabe von TeichFit, dem Grundpflegemittel für den Gartenteich aus dem Söll Teichpflege-Programm, jederzeit gewährleistet werden. Idealerweise verwenden Sie TeichFit für die essentielle Grundversorgung Ihres Teiches inklusive aller Pflanzen und Lebewesen sowie PhosLock AlgenStopp für die nachhaltige Phosphatbindung und Sauerstoffversorgung der Mikroorganismen. Ein "klärendes Ergebnis" ist auf diesem biologischen Weg innerhalb von wenigen Tagen zu erhalten. In hartnäckigen Fällen kann es - je nach Belastung des Teichwassers - bis zu mehreren Wochen dauern.

b) Dosierung

· 50 g TeichKlar sind ausreichend für 1.000 Liter (ein Kubikmeter) Teichwasser.
· Eine erste Anwendung sollte im Frühjahr - zu Beginn der Teichsaison - erfolgen. In der Regel kann damit die erste Algenblüte abgefangen werden. Eine Nachdosierung sollte etwa 3 - 4 Monate später im Sommer erfolgen. Eine weitere Dosierung wird im Herbst - kurz vor Abschluss der Saison - empfohlen, um die angefallenen Schmutzstoffe abzubauen.
HINWEISE
a) Einschränkung der Wirkung
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Wasserwerte im Teich, z. B. pH-Wert und Karbonathärte, mit dem Test-Set aus dem AquaCheck-Koffer regelmäßig zu messen. Falls Ihre pH-Werte außerhalb des Bereichs von 7,5 - 8,5 liegen, ist Ihr Teichwasser biologisch nicht ausgeglichen und die Aktivität von Mikroorganismen, wie den in TeichKlar enthaltenen, erheblich eingeschränkt. In diesem Fall sollte das Wasser vor Zugabe von TeichKlar mit TeichFit behandelt werden, um einen optimalen pH-Bereich zu erhalten."

Quelle: http://www.teichpumpe-teichfilter.de/Teichpflege/teichklar.html

Es wird, für mich, auf sehr viel mehr Sauerstoff "Verzehr" hingewiesen.  
Desweitern wird regelmäßige Kontrolle der KH und pH emphohlen.
Der Idealbereich wird hier mit 7,5-8,5 angegeben.

Ich kenne das Mittel nicht aber ich würde es wirklich nur im Teich einsetzen.....

 

Offline fenrier

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 28
Re:Teichklar
« Antwort #4 am: 25-03-2011, 21:29:29 »
Hi!
vielen dank für eure antworten.  Hab es heute für meinen Vater gekauft also für seine kleine lacke daheim.  Hab da halt a bisschen gelesen.  Klingt ja Gut dachte ich und habe euch gefragt.  Nein bei mir passt alles, dachte nur falls mal was auftreten würde ob das Mittel auch gehen würde.

Danke euch LG Roland
 

Offline fenrier

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 28
Re:Teichklar
« Antwort #5 am: 26-03-2011, 15:49:14 »
Hi!  so habe jetzt ein wenig wegen dem teichklar im inet gelesen und da bin ich auf brottrunk der Firma kanne  gestoßen.  Soll auch Gut für die fische sein wegen der Milchsäure Bakterien.  Die sollen das Wasser klären, beim Abbau vom fischkot und planzenresten helfen.  Für die pflanzen und fische solls auch Gut sein.  Kennt das wer oder hat wer Erfahrung damit? 
LG Roland
 

Offline carlbalke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 245
Re:Teichklar
« Antwort #6 am: 26-03-2011, 18:05:46 »
Hallo Roland,

ich gieß in mein Wasser nur frisches Wasser! Ich kann nicht verstehn warum man nur überlegt, was man so ins Wasser giessen kann.

Gruß Götz
 

Offline fenrier

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 28
Re:Teichklar
« Antwort #7 am: 26-03-2011, 18:15:28 »
Hallo! 
Naja ich Tu auch nur mein Wasser rein.  Aber ich interesse mich dafür.  Will wissen warum das so Gut ist.  Reine Neugier mehr Net.
LG Roland
 

Offline Hermann

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 424
Re:Teichklar
« Antwort #8 am: 26-03-2011, 23:44:57 »
hallo

ich habe auch schon gehört das Joghurtbakterien gut für unsere Fische sind.
Die Zugabe von Heilerde bei Darmproblemen soll helfen oder die Behandlung mit Schüßler salze.
Warum nicht auch Brottrunk?

Leider bekommt man darüber nur sehr oberflächige Informationen oder es endet in der Theorie.
Wissenschaftliche Belege für die Unbedenklichkeit oder den Erfolg mit solchen Mitteln habe ich auch noch nicht gefunden.
Selbst wenn diese Mittelchen schon erfolgreich angewendet wurden wird es kaum Jemanden geben,
der für eine Empfehlung die Verantwortung übernehmen würde.
Wie in der Humanmedizin auch, sind es nur wenige die sich dafür auch interessieren.

Zudem ist der Diskus auch nicht gerade ein Fisch mit dem man mal ein wenig herum experimentiert.
Sollte es doch einmal einen Halter geben der es versucht, und mit solch einem Mittel sogar Erfolg  gehabt hat,
wird er es wohl noch einige Zeit brauchen, bis die Diskuswelt auch dafür bereit ist.

Immerhin hat sich ja schon die positive Wirkung von Seemandelbaumblättern, Wärme oder Knoblauch durchgesetzt
und werden sogar von den „alten Hasen“ akzeptiert.

Wenn irgendwann einmal die Wirkung der handelsüblichen Mittel nicht mehr garantiert werden kann
wird vielleicht auch einmal ein solches Mittel in Betracht gezogen und auch erforscht.
Liebe Grüße Hermann
PS. in mein Becken läuft auch nur klares Wasser
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Teichklar
« Antwort #9 am: 27-03-2011, 07:17:56 »
Hallo Hermann :wink:

Danke für deine Erklärungen. :supi:
Grundsätzlich sollte man für alles neue zumindest theoretisch offen sein denn nur so können wir Entwicklung machen.
Das wir Privatleute es bei unseren Scheiben etwas schwer haben sie für etwas neues zu opfern ist wohl verständlich und auch gut so.
Bei Züchtern und sogenannten Todekandidaten könnte man es sich eher vorstellen.
Solange wir aber bewährte Methoden haben die zum Erfolg führen wird es wie ich Hermann verstanden habe noch einige Zeit dauern bis sich Alternativen durchsetzen.

Meine Einstellung zu Medis oder anderen Zusätzen ist ja bekannt.
Wasserwechsel ist für mich immer noch der Schlüssel für eine gute Diskushaltung.
Obwohl ich immer noch nicht die Dosierung im Detail verstanden habe aber das ist ein anderes Thema.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline fenrier

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 28
Re:Teichklar
« Antwort #10 am: 27-03-2011, 13:00:03 »
Hallo!  
danke für die Antwort.  Ich werde mal zwei Becken aufstellen, eines normal mit der einfahrzeit und das andere versuch ich mit brottrunk.  Werde täglich zweimal messen und dann schau ich mal obs Gut ist oder nicht.  
LG Roland
 

Offline carlbalke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 245
Re:Teichklar
« Antwort #11 am: 27-03-2011, 13:22:49 »
Hallo Roland,

eigentlich brauchst du doch nur zu googlen :dog04:

Ist doch alles schonmal dagewesen :old03:

Gruß Götz
 

Offline Volker2411

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 42
Re:Teichklar
« Antwort #12 am: 27-03-2011, 13:54:10 »
Ja aber ich versteh Roland schon, ich hätt auch lieber Ergebnisse aus erster Hand. Im Internet kann ja viel stehen. Ob es nur der Wahrheit entspricht ist eine ganz andere Frage
[img width= height=]http://cf-e.de/assets/images/CF-E_Banner.jpg][/img]
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re:Teichklar
« Antwort #13 am: 27-03-2011, 13:56:19 »
Hallo Roland,

ein Aquarium im "Gleichgewicht" braucht sowas bestimmt nicht! Da sind genügend Bakterien vorhanden, die mit genau den Bedingungen in deinem Aquarium wunderbar klar kommen.

Das Einfahren wird es wahrscheinlich beschleunigen aber da würde ich Mulm aus einem schon eingelaufenen Aquarium bevorzugen.

Was mich immer wieder in Erstaunen versetzt ist, die Experimentierfreudigkeit einiger Aquarianer. ;)

Gruß,
Robert
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re:Teichklar
« Antwort #14 am: 27-03-2011, 14:09:50 »
Hallo zusammen,

Brottrunk setze ich schon länger ein. Allerdings nicht ins Wasser sondern ins Futter.

gruß Tu