purpose

Thema: Tee im Aquarium  (Gelesen 120527 mal)

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #90 am: 08-06-2013, 21:12:14 »
Hallo Ev,

was sind denn deiner Meinung nach die guten Stoffe?

 Ein Teeaufguss enthält auch ein Alkaloid namens Koffein/Teein (identisch).
Der erste Aufguß darf aus diesem Grunde meines Wissens nach nicht verwendet werden.





« Letzte Änderung: 08-06-2013, 21:28:33 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #91 am: 08-06-2013, 21:15:11 »
Hallo Miggi,

könnte mir vorstellen dass das so klappen könnte, wie du es vorhast ...

Gruß,
Robert
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #92 am: 08-06-2013, 21:18:45 »
Hey Peter,

auf dieser Seite stehen alle guten Stoffe drin und hier wird der erste Aufguss genommen.
>>> http://www.aquascape-guru.de/grundlagen/pflege-tipps/198-die-teemethode-natuerliches-heilmittel-im-aquarium.html
Nun unsere Frage hier, ist der erste Aufguss wirklich so gefährlich?
Da Koffein z.B. in zu hoher Konzentration ein gefährliches Nervengift sein kann für die Fische ist bekannt.
Aber was ist die zu hohe Konzentration, bis zu welchen Konzentration ist Koffein unbedenklich vielleicht ja sogar förderlich für die Scheiben?

Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #93 am: 08-06-2013, 21:21:49 »
Hallo Ev,

die Dosis macht das Gift, Salmler reagieren wahrscheinlich eher empfindlich als Diskusfische, wenn die ersten Salmler sterben.....

Ich habe mir den Link kurz überflogen, wenn deine Fische keine gesundheitlichen Probleme haben, mach gar nichts.

Gerbsäure hat wahrscheinlich eine gerbende Wirkung auf Eiweiße, das ist wahrscheinlich die "Hauptwirkung" vom Schwarztee.



« Letzte Änderung: 08-06-2013, 21:30:50 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #94 am: 08-06-2013, 21:28:23 »
Hey Peter,

das ist mir ja schon klar,aber was/ wie hoch ist die gefährliche Schwelle/ Dosis/ Konzentration?
« Letzte Änderung: 08-06-2013, 21:47:23 von Miggi »
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #95 am: 08-06-2013, 21:33:45 »
Hallo Ev,

wenn das Becken läuft, würde ich gar nichts rein kippen. Warum auch?
Gruß Peter
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #96 am: 08-06-2013, 21:37:23 »
... ABER WAS/ WIE HOCH IST DIE GEFÄHRLICHE SCHWELLE/ DOSIS/ KONZENTRATION?
Hallo Miggi,

bitte schrei nicht so! :zwinker:

Selbst wenn es hierzu Forschungen gäbe: Wie willst Du bei einem Naturprodukt mit schwankenden Inhaltsstoffen daraus eine Rezeptur ableiten?

Ich halte es für die sicherste Methode den ersten Aufguss (3 Minuten schmeckt am Besten :hihi:) selbst zu genießen.

Ich koche uns zwei Kannen Tee zum selbst trinken. 4 TL Ostfriesentee auf 1,25 l Wasser im Filterbeutel (ich Banause). Dann gebe ich die beiden gebrauchten Filter in die Kanne und überbrühe sie mit 1 l kochendem Wasser. Den Sud lasse ich 15 Minuten ziehen, entferne den Tee und lasse ihn abkühlen bevor ich ihn ins Aquarium gieße...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #97 am: 08-06-2013, 21:42:27 »
Hallo Ev,

wenn ich meine ehrliche Meinung sagen darf, genau mit dieser Vorgehensweise haben schon viele Diskusaquarianer ihre Fische umgebracht.

Die Fische brauchen gutes Wasser (frei von Schadstoffen und org. Verunreinigungen) und eine gute (Vor)filterung, gutes Futter und sonst nichts.

Es gibt noch einige chemische Wasserwerte über die kann man diskutieren...
Gruß Peter
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #98 am: 08-06-2013, 21:46:01 »
Hey Peter,

um den Dissi's eine breitere Vielfalt an Stoffen zukommen zu lassen.
Sicher fühlen sich Scheiben bei einer guten Pflege wohl, aber meine Dissi's sollen sich nicht nur wohl fühlen,
sie sollen sich sauwohl fühlen.
Ich möchte ihnen nicht nur das Basisprogramm an Mineralien, Vitaminen und was es noch so an wohltuenden Stoffen gibt bieten. Mein Ziel ist es den Lebensraum meiner Dissi's soweit wie möglich zu optimieren.

Ich z.B. liebe gebratene Nudeln mit Ei. Basisprogramm.
Wenn ich mir da aber noch unterschiedliche Gemüse und gebratene Geflügelfleischstückchen rein mach, liebe ich es noch mehr. Sauwohlfühlprogramm.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #99 am: 08-06-2013, 21:49:07 »
Hallo Ev,

woran erkennst du, ob sich die Fische wohl oder sauwohl fühlen? ;D

Die breite Vielfalt der Stoffe bekommen Sie über das Wasser und über gutes Futter.
Gruß Peter
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #100 am: 08-06-2013, 21:51:51 »
Hey Nobby,

und genau DAS ist der Knackpunkt.
Du brühst über Minuten den Tee und damit gehen (höchstwahrscheinlich) alle guten Stoffe verloren und/ oder kaputt. darum ja meine Überlegung weiter unten.
(3x 30 Sek. brühen den 4. dann nehmen)

Ich glaub fast ich muss Rob als Dolmetscher einsetzen, denn er hats verstanden wie ichs mein.
Bitte jetzt nicht falsch verstehen... mein ich ganz ohne Wertung, weil ich weiß das ich manchmal zu kompliziert erkläre.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #101 am: 08-06-2013, 22:03:55 »
Hey Peter,

weil ich nicht irre viel Geld ausgeben will, wenn ich es such günstiger bewerkstelligen kann. Zusatzstoffe und CO.
Z.B. warum für SMBB und CO ein heiden Geld ausgeben, wenn ichs für fast Lau bekomme. Erlenzäpfchen Eichenlaub usw. sammel ich seber.
Es heißt aber nicht das meine Dissi's nur minderwertiges Futter bekommen, da schau ich schon zu das sie ein ausgewogenes und gutes Futter bekommen.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #102 am: 08-06-2013, 22:12:49 »
Hallo Ev,

entschuldige, wenn ich versuche etwas gegen zu steuern.

Es ist so, dass aquaristisch unerfahrene / unsichere Diskushalter geneigt sind, obwohl es ihren Fischen gut geht, ständig neue Dinge auszuprobieren.

Die ist meiner meiner Meinung einer der Hauptgründe warum so viele Diskusfische sterben.

Man sollte sich m.E. auf die wesentliche Dinge wie Filterung, Wasserwerte, (Parasiten) und Wasserwechsel konzentrieren. Wenn diese Dinge optimiert sind, läuft das Becken.

Es würde kaum jemand auf die Idee kommen in einem Salmler- oder Skalarbecken ständig "rum zu optimieren".

Dein Becken läuft doch gut, oder ??

« Letzte Änderung: 08-06-2013, 22:21:34 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #103 am: 08-06-2013, 22:28:35 »
Hey Peter,

du musst dich nicht entschuldigen.
Ich verstehe das durchaus und ich gebe dir da auch vollkommen Recht.
Das Austesten mit dem Tee ist mein erstes und einziges Unterfangen das momentan in Arbeit ist.
Und ich experimentiere nicht nur einfach drauf los, sondern halte mich da sehr nahe bei Berichten von Erfahrenen auf.
Bei der ganzen Sache mit dem Tee bleibe ich immer nahe an Armin dran, natürlich recherchiere ich auch selber und darum ja heute auch der Gedanke mit dem 3 x 30 Sek. brühen und den 4. AG dann nehmen.
Will meinen Dissi's natürlich jegliches Unbehagen ersparenen.
Wäre es mir Wurscht, hätte ich nicht um eure Meinung gebeten.  :sweet:
Was das Optimieren anbelangt, du kennst die Ev nicht, sie würde das auch in einem Guppibecken machen.  :zwinker:
Es soll jedem Lebewesen das ich beherberge und pflege, so gut wie möglich gehen und wenn ich dabei noch was an Finanzen sparen kann ist das ein sehr schöner Nebeneffekt.
Guck dir z.B. mein Kaninchen an, das ist mittlerweile 10 Jahre, und das Ausgangsalter sind hier 6-8 Jahre.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #104 am: 08-06-2013, 22:44:01 »
Hallo Ev,

ich bin überzeugt, dass du für deine Fische nur das Beste möchtest.

Nur ein Beispiel, Erlenzapfen, Eichenlaub und Tee geben Gerbsäure (Tannin) an das Wasser ab, Gerbsäure wirkt in höherer Dosis toxisch auf die Fische.

z.B. Bei Erlenzapfen max. 1 Zapfen auf 10 Liter.

Mach dich nicht verückt, 150 Liter WW pro Woche kosten im Jahr bei Wasserkosten von 3€ / m3, ca. 24€...
Gruß Peter
 

 

Neuling braucht Hilfe bei der Technikauswahl seines ersten Diskus-Aquarium

Begonnen von Diskusneuling39

Antworten: 11
Aufrufe: 14664
Letzter Beitrag 08-11-2023, 14:59:24
von Diskusneuling39
Meine Diskusfische schiessen durchs Aquarium gegen die Scheiben

Begonnen von Diskus

Antworten: 34
Aufrufe: 35326
Letzter Beitrag 26-10-2012, 15:24:13
von Jojo1000
Sind getrocknete Blätter (Buche Eiche) im Aquarium ratsam

Begonnen von ralli71

Antworten: 5
Aufrufe: 5642
Letzter Beitrag 17-12-2019, 07:54:07
von Ditmar
Hallo aus Tirol - Bitte um eure Meinung für das geplante Aquarium

Begonnen von Patrick91

Antworten: 20
Aufrufe: 12413
Letzter Beitrag 18-11-2020, 05:58:50
von Patrick91
Wer hat Erfahrungen: Automatische Dosierung von Flüssigkeiten im Aquarium

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 15
Aufrufe: 19807
Letzter Beitrag 21-04-2011, 13:44:16
von Uli
Wasserwechsel und gleichzeitig ein Gewitter - im Aquarium ist Party!!!

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 6
Aufrufe: 7491
Letzter Beitrag 01-05-2011, 14:12:42
von MikeSt
Besatzoptimierung unseres Wohnzimmer-Aquarium, von A. Stendker

Begonnen von A.Stendker

Antworten: 31
Aufrufe: 26785
Letzter Beitrag 31-12-2011, 17:13:52
von A.Stendker
Aquarium einkürzen oder Holzaquarium bauen

Begonnen von scareface63

Antworten: 74
Aufrufe: 46858
Letzter Beitrag 12-11-2012, 23:07:30
von Horst
Endlich habe ich das Apistogramma-Aquarium fertig!

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 73
Aufrufe: 37933
Letzter Beitrag 02-10-2013, 10:13:04
von Norbert Koch
Projekt - Umzug mit Aquarium - Gelegenheit für Verbesserungen

Begonnen von Southlander

Antworten: 35
Aufrufe: 18788
Letzter Beitrag 26-12-2013, 07:09:19
von Norbert Koch