Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Chris1980 am 17-02-2015, 16:56:54

Titel: Tandemfilter Aufgerüstet
Beitrag von: Chris1980 am 17-02-2015, 16:56:54
Hallo !!       Ich hab jetzt meine Filterkapazität um ein vielfaches erhöht.   Da ein Filterbecken nicht machbar ist habe ich folgende Konstelation gewählt.     10 L Schaumstoffwürfel VORFILTER   +   6 L SIPORAX  ( EHEIM 2075)  +  4 L Siporax u 2kg Easy Life SYMBIONT (EHEIM 2028)  +   De Bary  UVC  15 Watt.     Aus Platzgründen ist das mein Limit.     Die Filtersäule bietet zudem den Vorteil das ich den Verschmutzungsgrad ohne aufmachen erkenne.    Mein NO 3  bewegt sich so zwischen 20-25 . Ich hoffe genug Anaerobe Zonen zu bekommen , damit dieses veratmet wird.    Anregungen werden gerne gelesen        CHRISTIAN
Titel: Re: Tandemfilter Aufgerüstet
Beitrag von: fbkoi am 17-02-2015, 18:40:33
Hallo Christian,

das ist mal ne interessante Lösung.  :super:  Bringt mich auf ne Idee wie ich mein Filter Volumen erhöhen kann. Ich hab 3 Säulen unter dem Aquarium welche keinen großen Filter zulassen. Aber in jeden Zwischenraum könnte ich einen kleinen Filter stellen und dann miteinander verbinden.  :optimist:
Titel: Re: Tandemfilter Aufgerüstet
Beitrag von: Chris1980 am 17-02-2015, 23:25:55
Hy Carsten.      Ich fahre immer schon im Tandembetrieb. Kannst immer unabhängig putzen und kontrollieren. Ist einer kaputt , arbeitet eben der zweite , bis Ersatz da ist.  Wichtig ist den ersten Filter anschieben lassen . Habe das über Jahre getestet  :good: Hier schiebt natührlich der 2075, die Säule ist nur Durchlauf.       Vielleicht bekommst auch so einen tollen Schlauch/Kabel- Salat wie ich  :ohno: :pfeifend:               Christian
Titel: Re: Tandemfilter Aufgerüstet
Beitrag von: fbkoi am 18-02-2015, 08:35:32
Hallo Christian,

ich glaub ich steh da etwas auf der Leitung  :hmm: wie meinst du das mit dem ersten Filter anschieben lassen?
Titel: Re: Tandemfilter Aufgerüstet
Beitrag von: Chris1980 am 18-02-2015, 11:19:49
Der erste mit Wasser versorgte Pumpenkopf übernimmt die Arbeit und Pumpt das Wasser durch den zweiten Filtertopf. Beim zweiten kannst du wahlweise das Flügelrat rausnehmen , um den Wiederstand zu minimieren.  Mache ich aber nicht , da der Vorteil von einem Schnellstart entfällt. Auch beim Reinigen des ersten Filters  (evt.. Vorfilter ) musst du es erst wieder einbauen , damit du einen lückenlosen Wasserfluss hast.         Gruss Christian
Titel: Re: Tandemfilter Aufgerüstet
Beitrag von: fbkoi am 19-02-2015, 20:54:27
Hallo Christian,

na klar bei einem bißchen nachdenken hätt ich auch drauf kommen können wie du es gemeint hast  :-!-: Ich glaub ich werd die Idee auch mal ausbrobieren. Danke für den Tipp.