Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Hermann am 03-12-2010, 15:57:20

Titel: T5 Röhren
Beitrag von: Hermann am 03-12-2010, 15:57:20
Hallo Ihr,

es wird ja immer gesagt, dass T5 Röhren mindestens zwei Jahre benutzt werden können bevor sie ausgetauscht werden müssen.
Da man das Abnehmen der Lichtleistung ja nicht unbedingt selber mitbekommt würde mich interessieren wann Ihr Eure Leuchten tauscht?
Gruß
Hermann
Titel: Re:T5 Röhren
Beitrag von: Jörg Gottwald am 03-12-2010, 16:20:56
Hallo Hermann
meist sind die nach 1 Jahr schon so mit Kalk und Dreck überzogen das man die von selber tauscht.
mfg
jörg
Titel: Re:T5 Röhren
Beitrag von: helmut257 am 04-12-2010, 11:53:03
servus hermann,


einige meiner t5 röhren leuchten schon seit 3 jahren und das 10 std. täglich, ohne das probleme auftreten.
hier zum nachlesen:
http://www.hereinspaziert.de/Lampen/Leuchtstoff.htm

nach einem jahr die röhren auszutauschen, nur weil sie etwas kalkig und schmutzig sind? ::)
Titel: Re:T5 Röhren
Beitrag von: Hermann am 04-12-2010, 14:38:09
Hallo Helmut, Jörg,

nach einem Jahr die Röhren wechseln halte ich auch für zu früh! Dadurch würde sich dann auch nicht der höhere Preis der T5 Röhre gegenüber einer T8 Röhre rechtfertigen.
Verschmutzt oder verkalkt sind meine Röhren nach einem Jahr noch nicht da ich sie samt Reflektoren  alle paar Monate mit einem feuchtem Tuch reinige.
Trotzdem erscheint mir das Becken nach einem Jahr dunkler als am Anfang. Besonders an den Randzonen in Richtung Seitenscheiben.

Ich habe mal einen Satz aus dem Link zitiert:
Zitat
Lampen in Sonderfarben (wie Osram Fluora, Sylvania GRO-LUX, Sylvania *-Star, Dennerle Trocal Color Plus, Natura de Luxe, aktinische Lampen, etc.) sollten nach 5.000 bis 8.000 Stunden gewechselt werden, da die Sonderleuchtstoffe recht schnell ihren Wirkungsgrad verlieren.

Demnach sollte man die Dennerle Trocal Color Plus (in meiner Abdeckung) nach 1 1/2 Jahren wechseln.
Bei einem Pflanzenbecken vieleicht wichtig?
Und die Tageslichtröhre (von Dennerle-dreibandenröhre) kann bis zum endgültigem "tot" verwendet werden?

liebe Grüße
Hermann
Titel: Re:T5 Röhren
Beitrag von: JHS am 04-12-2010, 22:17:54
Moin,

ich würde sie so lange nutzen bis sie "tot" sind. Ab und an mal den Reflektor und die Röhre Putzen und dann sollte es hinhauen denke ich.

Mittlerweile habe ich mich mal an LEDs gewagt (trotz niedrigerem Wirkungsgrad, höheren Preis, schlechte Farbe,...) -> die Pflanzen wachsen wie sies immer getan haben. Ausschlaggebend war die "LeuchtMuff"-Konstruktion.

Die "Sonderleuchtstoffe" sind scheinbar nicht wichtig. Ich verwende nur "Baumarktröhren" und gärtnere wie ein wilder weil die Pflanzen einfach nur wuchern (kein CO2, keine Düngung,...)

MfG
Hinnerk
Titel: Re:T5 Röhren
Beitrag von: Jörg Gottwald am 05-12-2010, 08:47:56
Hallo Hermann
egal was die Leute von der Technik schreiben, ich sehe inzwischen keinen Vorteil einer T8 gegenüber einer T5 .  Ich warte noch etwas ab, bis es die ersten Alubalken für LEDs gibt und dann fliegen die T5 raus. (oder ich kaufe mir gleich das passende Becken komplett :xmas12: :xmas12:)
mfg
jörg
Titel: Re:T5 Röhren
Beitrag von: Ditmar am 05-12-2010, 15:53:47
Hallo Jörg
Auch ich warte auf eine brauchbare LED Lösung.
Im Moment habe ich drei Energie Sparlampen ( je 25Watt , 6500 Kelvin )
Alle drei einzeln gesteuert. (  Links 09:00 - 20:00 , Mitte 14:00 19:00 , Rechts 10:00  - 21:00 ) 
Da ich fast keine Pflanzen habe wird es etwas leichter sein es zu realisieren.
Ebenso möchte ich ein weiches anfahren realisieren.
Früher hatte ich drei HQL die dieses weiche anfahren ohne Elektronik möglich machten.
HQL 3x 50 Watt = 150 Watt.
Energie Sparlampen 3x 25 Watt = 75 Watt
LED 3x 10 Watt = 30 Watt
Es geht also in die richtige Richtung.
Titel: Re:T5 Röhren
Beitrag von: Hermann am 05-12-2010, 16:03:57
Hallo Jörg,

ich finde die T5 auch nicht viel besser als die T8. Sie flackert nicht. Was die Lebenserwartung angeht, meine ich das sie genau wie die T8 an Leuchtkraft verliert.
Mit der LED wird es wohl noch ein paar Jahre dauern bis sie die T5 ersetzen kann und bezahlbar wird.
Gruß Hermann
Titel: Re:T5 Röhren
Beitrag von: Jörg Gottwald am 05-12-2010, 16:56:14
Hallo !
ich denke das es mit dieser Röhre oder einen ähnlichen möglich ist    http://cgi.ebay.de/LED-Rohre-120-cm-T8-240-SMD-LED-1700-Lumen-kalt-weiss-/360277107992?pt=DE_Haus_Garten_Inneneinrichtung_Leuchtmittel&hash=item53e2306518    Die Frage ist nur wieviel man wirklich spart und ob sich das lohnt. SMD deshalb weil dort die LEDs auf der Platine verbaut sind und diese für eine bessere Wärmeableitung sorgt.
mfg
jörg