Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Klaus 93 am 21-02-2014, 02:36:48

Titel: T5 oder LED
Beitrag von: Klaus 93 am 21-02-2014, 02:36:48
Hallöle,
Ichh machs mal kurz und bündig ;)
Hat jemand erfahrung mit den Led leuchtbalken?
Habe keinen dimmer für meine t5
Was ich so gelesen habe fährt man mit den led besser/ua weil der dimmer(sonnenaufgang /untergang) im set bzw max.50euro kostet
Leuchtbalken 100-300 lebenszeit 10jahre geringer stromverbrauch
Meine disken schrecken sich zwar nicht aber ich will ihnen ja ein schönes leben machen

Lg klausi
Titel: Re: T5 oder LED
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 21-02-2014, 09:08:59
Hallo Klaus,

ich bin da momentan nicht auf dem laufenden Stand der Dinge.

Aber soviel ich weiß sind die Preise für LED-Dimmer noch recht hoch, sei denn für ein Nano-Becken - Beleuchtung.
Ich ziehe daher eher eine Kombination vor TL - (T5) und LED vor, um ein besseres Pflanzenwachstum zu erziehen.
Bei großen Becken sogar die Kombination von HQI und 50Watt LED-Strahler. Aber Für 50,00€ bekommst du da nichts.
Im Seewasserbereich wird die LED-Beleuchtung auch schon wieder zurück gerudert. :zwinker: :pfeifend:

Binn aber noch immer in der Testphase und bastel China-Ware passend zusammen. Um die Haltbarkeit der LED überhaupt zu gewährleisten bedarf es auch einer guten Wärmeableitung (Kühlgerippe -Ventilatoren), sonst wird da nichts raus.
Bastel zur Zeit noch an einer Kombination mit Wärmeaustauscher, womit das Aquariumwasser gleichzeitig beheizt wird.

Ich glaube Ditmar wollte in der Richtung auch mal was machen. Oder verwende doch einfach mal die Foren-eigene-Suchfunktion. Dort gibt es etliche interessante Themen-Hinweise. :-!-:
Titel: Re: T5 oder LED
Beitrag von: Armin C. am 21-02-2014, 10:42:53
Hallo Klaus,

... ich halte das Dimmen, bzw. Sonnen Auf-/Untergang hauptsächlich für das menschliche Auge für angenehm

der Amazonas liegt sehr nahe am Äquator .... dort ist es innerhalb von 10min stockdunkel .... und morgens dann auch ebenso schnell wieder hell!

... deshalb denke ich, ist es für Fische aus diesen Gebieten auch egal, ob man Sonnen Auf-/Untergang simuliert oder nicht  :hmm:
Titel: Re: T5 oder LED
Beitrag von: gert am 21-02-2014, 11:07:48
Hallo Klaus ,

also LED_Leuchtbalken habe ich nicht ,aber habe meine JUWEL-Leuchtbalken auf LED-Röhren (18W/120cm) umgebaut .
Gegenüber den originalen 54W T5 Lampen  (~ 3000Lm ) habe ich pro LED-Leuchte (~ 2000LM ) .
Kann aber nicht klagen ,Pflanzen wachsen und mit 4 Leuchten ( ca. je 35€) ist mehr Licht als Diskusse manchmal haben
wollen - 2 Leuchten - nur für Diskus - würden auch reichen .
Wollte mir eine Art "LED-Punkt" Beleuchtung  (ca. 30x30 cm) bauen ,aber der Aufwand für das JUWEL-Aquarium ist
mir zu groß .

Meine LED Leuchten sind nicht dimmbar (gibt es aber auch ),deswegen schalte ich die Leuchten einzeln zu bzw. ab .
Meine NZ-Diskusse kommen gut damit zurecht ohne Schreckhaft zu sein .

gruß
gert
 
Titel: Re: T5 oder LED
Beitrag von: Ditmar am 21-02-2014, 11:47:19
Hallo Klaus

Bei mir läuft die LED Beleuchtung von Anfang an mit Wasserkühlung.
Ein Lichtbalken 1900mm mit 360LED's/m
Ein Lichtbalken 1100mm mit 360LED's/m
Zusammen 1060 LED'S mit 72Watt bei 100% Lichtstärke.
Frei programmierbar was die Lichtdauer , Lichtfarbe und Lichtstärke angeht.
Mittlerweile auf eine Stunde reduzierten Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang.
Früher waren es jeweils zwei Stunden.

07:45             Automatisches Hochfahren der Rollläden kein direktes Sonnenlicht.
08°° - 09°°     Sonnenaufgang 1000k - 6500k steigend.
09°° - 13°°     90% Lichtstärke mit 6500k
13°° - 13:30   Runterfahren auf 0%
13:30 - 15:30 Dunkel ( Mittagspause ) Nur Tageslicht von außen.
15:30 - 16°°   Anfahren bis auf 80% Lichtstärke 6000k
16°° - 20°°     80% Lichtstärke mit 6000k
20°° - 21°°     Sonnenuntergang 6000k - 1000k
Titel: Re: T5 oder LED
Beitrag von: mario+sabine am 02-03-2014, 16:54:16
Hallo Klaus

Bei mir läuft die LED Beleuchtung von Anfang an mit Wasserkühlung.
Ein Lichtbalken 1900mm mit 360LED's/m
Ein Lichtbalken 1100mm mit 360LED's/m
Zusammen 1060 LED'S mit 72Watt bei 100% Lichtstärke.
Frei programmierbar was die Lichtdauer , Lichtfarbe und Lichtstärke angeht.
Mittlerweile auf eine Stunde reduzierten Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang.
Früher waren es jeweils zwei Stunden.

07:45             Automatisches Hochfahren der Rollläden kein direktes Sonnenlicht.
08°° - 09°°     Sonnenaufgang 1000k - 6500k steigend.
09°° - 13°°     90% Lichtstärke mit 6500k
13°° - 13:30   Runterfahren auf 0%
13:30 - 15:30 Dunkel ( Mittagspause ) Nur Tageslicht von außen.
15:30 - 16°°   Anfahren bis auf 80% Lichtstärke 6000k
16°° - 20°°     80% Lichtstärke mit 6000k
20°° - 21°°     Sonnenuntergang 6000k - 1000k

Hm du simulierst sonnen auf und untergang in dem du die FARBTEMPERATUR über den zeitraum von 1 stunde veränderst??
Zugleich aber auch die Lichtstärke oder nur die Farbtemperatur??
Titel: Re: T5 oder LED
Beitrag von: renneeh am 02-03-2014, 18:05:27
Servus,

ich habe jetzt auch nach langen Warten auf LED umgestellt...habe mich für die GHL Mitras Lightbar 2 x 140cm in Verbindung mit einem GHL Profilux 3 entschieden.
Was soll ich sagen, besser geht es nicht...sind von 0 - 100% Dimmbar und alle Farben können frei programiert werden.
Habe das Becken jetzt seit zwei Wochen so laufen und die Pflanzen wachsen bestens.

Ein weiterer großer Vorteil für mich, das Wasser heizt sich nicht mehr auf, dass war bei T5 leider anders.
Preislich reist diese Ausgabe natürlich ein großes Loch in die Aquakasse und wirklich Strom sparen werde ich damit auch nicht, aber ich bin trotzdem sehr zufrieden mit dem Ergebniss.

Gruß René
Titel: Re: T5 oder LED
Beitrag von: Ditmar am 02-03-2014, 19:19:33
Hallo Mario & Sabine

Zitat
Hm du simulierst sonnen auf und untergang in dem du die FARBTEMPERATUR über den zeitraum von 1 stunde veränderst??
Zugleich aber auch die Lichtstärke oder nur die Farbtemperatur??
Beitrag editieren
Exakt so ist es.
Bestimmung des Anfangswert der Lichtstärke & Farbtemperatur.
Nun laufen beide Werte steigend bzw. fallend bis zum nächsten Wertepaar in 30Minuten.
Titel: Re: T5 oder LED
Beitrag von: mario+sabine am 04-03-2014, 14:32:59
cool
aber macht es auch sinn die farbtemperatur zu verändern, biologisch gesehen nicht oder, is eher ein Gimik für des Menschliche Auge,oder?
Da wäre ja die Maxspect Razor mit 160 watt und 8000 K Goldrichtig? Bei der wäre ja auch das alles frei programmierbar.
War außerdem mal mein Favorit für das Salzige jedoch die Version mit 16000K.
Bin davon aber wieder abgekommen ,wie schon geschrieben wurde ist reines Led im Salzwasser Bereich wieder Rückläufig.
Lg.
Titel: Re: T5 oder LED
Beitrag von: Ditmar am 04-03-2014, 15:47:58
Hallo mario+sabine

Zitat von: Mario
aber macht es auch sinn die farbtemperatur zu verändern, biologisch gesehen nicht oder, is eher ein Gimik für des Menschliche Auge,oder
Reine Geschmacksache.

Ich mache mir vor den Fischen gefällt das weite Lichtspektrum ebenso wie mir. :zwinker: :pfeifend:
In der Natur ist es ja auch sehr breit aufgestellt zwischen Sonnenauf- und Untergang.
Titel: Re: T5 oder LED
Beitrag von: mario+sabine am 05-03-2014, 13:32:43
Ok ja das mag sein, hab mich damit noch nicht auseinander gesetzt in wie fern sich die Farbtemperatur im laufe des Tages verändert.