Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: enterpreis am 25-01-2013, 07:57:03
-
Guten Morgen Diskusfreunde,
da diese Woche eine Kabelbruch (beim Installieren der Rolladen) zum Auslösen der Sicherung geführt hat und somit 8 Stunden kein Strom mehr geflossen ist, kam mir die Idee einer USV für mein Aquarium (wird heute geliefert ;D).
Ich gehe mal stark davon aus, dass 8 Stunden ohne Strom für den Filter und die Diskus ein erhebliches Probleme darstellt!? Hat von euch einer Erfahrung mit einer USV, beziehungsweise kann eine bestimmte empfehlen? Mein Plan ist, für einen Tag die wichtigsten Geräte weiterlaufen lassen zu können.
Vielen Dank und einen schönen Freitag,
Fabian
-
Hallo Fabian
Das Thema hatten wir schon mal ist irgendwo hier in den Tiefen.
Mit der Suche Funktion sollte man es wieder hoch bringen.
Das wichtigste ist wohl den Filter am laufen zu halte da dort die Bakterien recht schnell absterben wenn kein Frischwasser ( O2 ) mehr zugeführt wird.
Daran würde ich meine USV Kapazität berechnen und natürlich die Zeit die du überbrücken möchtest.
-
Hallo Ditmar,
ich hab schon danach gesucht, aber nichts passendes bzw. aussagekräftiges gefunden. Könnte ja sein, dass jemand eine USV laufen hat, die er weiterempfehlen könnte.
Besten Dank,
Fabian
-
Hallo Fabian
OK was willst du wie lange am laufen halten.
Und was passiert im Urlaub.
Oder andersherum was darf die Sicherheit kosten.
5 Stunden Filtersicherheit bekommst für ca. 100.-€
100% Sicherheit geht eigentlich nur mit einem Notstromaggregat in Verbindung einer USV.
Dann reden wir von ca. 1000.-€ je nach Überbrückungszeit und Leistungsabgabe.
USV müssen auch gepflegt werden das heißt sie benötigen permanent Ladestrom.
Zudem müssen die Akkus alle zwei Jahre gewechselt werden.
Das ganze kann man auch elektronisch Verriegeln was bedeutet Alarm bei Stromausfall , bei Akku Tiefstand ..... auf das Handy.
-
Hallo Fabian,
den Fall hatte ich schon vor ca. 1 Jahr. Der Thread muß auf jeden Fall da sein. Nobby hat eine USV empfholen und meines Wissens auch eingesetzt.
Wichtig zu sagen wäre, die USV hält nicht lange wenn die Heizer mit angeschlossen werden. Aber die Heizer sind nicht das Problem zumindest bei einem Ausfall von 8 Stunden. Die Filter sind wichtig. Du kannst davon ausgehen, dass Deine Filter Schaden genommen haben.
Behalte das Nitrit in den nächsten Tagen im Auge.
Gruß
Uli
-
Hallo Fabian
Hier mal zwei Links zu alten Diskussionen.
http://www.diskusforum.org/index.php/topic,874.msg7078.html#msg7078
http://www.diskusforum.org/index.php/topic,1320.msg13453.html#msg13453
Lies dich da mal ein wenn dann noch Fragen nur zu.
-
Danke dir!
Hatte was anderes gefunden. In den Links steht alles Wissenswerte!
BG,
Fabian
-
Hallo Fabian,
ich habe ein FSP EP 1500. Bin soweit zufrieden damit. Ich kann damit eine Pumpe die ca. 70W aufnimmt auf alle Fälle vier Stunden versorgen, länger habe ich es noch nicht ausprobiert.
Du musst dir aber im klaren sein das die USV selbst auch Energie verbraucht, auch wenn die nicht "arbeitet" sondern nur auf Abruf bereit steht. Bei mir sind das ca. 30W Nach Aussagen von anderen Bekannten die USVs für PCs nutzen haben die so ziemlich alle die gleichen Energieverbrauch im Bereitschaftsmodus. Auserdem haben die Akkus auch keine unbegrenzte Haltbarkeit.
Die FSP war einer der günstigsten in der Anschaffung, aber habs bisher nicht bereut und dank ein paar heftiger Gewitter und des damit verbundenen Stromausfalls hat sich das bei mir schon rentiert.
Mfg Ryan
-
Hallo Ryan,
danke für die Antwort!
BG,
Fabian