purpose

Thema: Stromabschaltung!  (Gelesen 6675 mal)

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Stromabschaltung!
« am: 22-01-2014, 14:25:48 »
mahlzeit,

mit erschrecken habe ich die vorankündigung gelesen dass kommenden mittwoch der strom in unserem haus von 8-16 uhr KOMPLETT abgedreht wird. gefriergut hält das aus wenn man das fach 2 h vorher auf extremkühlen stellt.

an die scheiben hat da keiner gedacht, habe natürlich sofort die zuständige dame angerufen, wird sich heute hoffentlich noch bei mir melden wenn ihre besprechung zuende ist.

was tun wenn ich WIRKLICH 8h keinen strom habe? halten die scheiben sowas aus?
lg Dominik
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Stromabschaltung!
« Antwort #1 am: 22-01-2014, 14:31:42 »
Hallo Karina und Dominik,

Notstrom-Aggregat oder USV  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Stromabschaltung!
« Antwort #2 am: 22-01-2014, 14:54:00 »
Hallo Karina und Dominik

Aquarium einpacken.
Wohnungsheizung vorher hochfahren.
Temperatur vorher 1°C - 2°C hochfahren.
Ein größeres Problem können dir Filter machen wenn sie Stunden aus sind.
Stromaggregate kann man auch mieten.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Hudu

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 6
Re: Stromabschaltung!
« Antwort #3 am: 22-01-2014, 15:24:02 »
Die Auskühlung des Beckens sollte in 8 Stunden nicht das größte Problem sein. Die Bakterien im Filter verbrauchen aber den ganzen Sauerstoff im Filter, das wird eher zum Problem wenn der neu startet. Da würde ich bei 8 Stunden schauen das man den irgendwie am laufen hält oder zumindest in intervallen laufen lässt. Ginge zB mit einer Autobatterie und nem Spannungswandler.
Gruß
Wolfgang
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Stromabschaltung!
« Antwort #4 am: 22-01-2014, 17:14:52 »
Hallo Dominik,

auch möglich wären folgende Szenarien:
Filtermaterial in möglichst flache, saubere Behältnisse geben.
Mit einer batterie- oder akkubetriebenen Membranpumpe belüften.
Oder Deinen Filter (oder die Pumpe des Filterbeckens) - und nur diesen Verbraucher! - an einer USV mit 700 - 1000 VA anschließen. Diese bekommst Du ab 100,- € und kannst so Deinen Filter am Leben halten!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Stromabschaltung!
« Antwort #5 am: 22-01-2014, 19:17:45 »
Hallo Ditmar,

Hallo Karina und Dominik

Aquarium einpacken.
Wohnungsheizung vorher hochfahren.
Temperatur vorher 1°C - 2°C hochfahren.
Ein größeres Problem können dir Filter machen wenn sie Stunden aus sind.
Stromaggregate kann man auch mieten.

Das Hochheizen würde ich unterlassen, solange wie keine Frostgefahr besteht.
So schnell und stark kühlt ein Aquarium nicht aus und der voreilt wäre eine bessere Sauerstoffversorgung. :-!-:

Den Stromabsteller bitte vorher schriftlich auf einen möglichen entstehenden Schaden drauf hinweisen und eine Übergangslösung verlangen- absprechen. Stadtwerke stellen für solche Notfälle einen Generator zur Verfügung.
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Stromabschaltung!
« Antwort #6 am: 22-01-2014, 20:54:37 »
nabend,

habe mit der zuständigen dame gesprochen, diese meinte ich habe mir dieses "risiko" selbst geschaffen, darum müssen sie dafür nicht aufkommen... 

ich denke ebenfalls dass licht und heizstab über 8h nicht das problem sein sollten, ich habe ausreichend pflanzen drinnen die o2 produzieren. sollte also auch gut sein.

mir machen alleine die filter sorgen. wenn die filter etliche stunden aus sind... das sind eheim filter, mit ansaughilfe, evtl kann ich durch das drücken dieses knopfes alle 60 min genug neuen sauerstoff hinzuführen dass das system weiter läuft?
lg Dominik
 

Offline Hudu

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 6
Re: Stromabschaltung!
« Antwort #7 am: 22-01-2014, 22:01:53 »
 Alle 60 Minuten einmal drücken wird nicht langen. Ich würde alle 30 Minuten einen kompletten durchlauf anraten.
Gruß
Wolfgang
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Stromabschaltung!
« Antwort #8 am: 22-01-2014, 22:16:51 »
Hallo Karina und Dominik,

nabend,

habe mit der zuständigen dame gesprochen, diese meinte ich habe mir dieses "risiko" selbst geschaffen, darum müssen sie dafür nicht aufkommen... 
Das stimmt so nicht, genau genommen handelt die Dame sogar gegen das Tierschutzgesetz.

ich denke ebenfalls dass licht und heizstab über 8h nicht das problem sein sollten, ich habe ausreichend pflanzen drinnen die o2 produzieren. sollte also auch gut sein.
Pflanzen produzieren ohne Licht keinen Sauerstoff, eher das Gegenteil.



mir machen alleine die filter sorgen. wenn die filter etliche stunden aus sind... das sind eheim filter, mit ansaughilfe, evtl kann ich durch das drücken dieses knopfes alle 60 min genug neuen sauerstoff hinzuführen dass das system weiter läuft?

Da kannst Du höchstens das Filtermaterial in ein feuchtes und luftiges Tuch aufbewahren, wie auch von Norbert vorgeschlagen.

So bald ein Sauerstoffmangel ersichtlich wird muss Du allerdings reagieren und mittels Luftpumpe  (zur Not Fahrradpumpe) für abhelfe sorgen. Besser ist so was: http://www.ebay.de/itm/Sauerstoffpumpe-Batteriebetrieb-NEU-/220576897519?pt=Angelzubeh%C3%B6r&hash=item335b6859ef
#bekommst Du in jeden Angelladen
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Dennis

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 131
Re: Stromabschaltung!
« Antwort #9 am: 22-01-2014, 22:50:14 »
hi
Was evtl auch ginge eine Batterie betriebe Luftpumpe in das Aquarium hängen (damit wären Fische und Pflanzen schonmal sicher)
Ginge es auch wenn er das Filtermaterial in einem Eimer schichtet den Sprudelstein der 2 Batterie betriebenen Luftpumpe ganz unten drunter?

zu kaufen gibt es diese in jedem Angelladen kosten 5-10€ + als Batterien 2 von den ganz dicken!Normal halten die Batterien dann mehrere Nächte beim Nachtangeln und die Köfis geht es immer Top!

Hoffe das hilft dir!

Grüße Dennis
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Stromabschaltung!
« Antwort #10 am: 23-01-2014, 16:26:11 »
hallo,

es ist ja nur die aquarienbeleuchtung aus ;) unsere wohnzimmerfenster brauchen ja glücklicherweise keinen strom. rollos hoch und schon wird wieder fleißig o2 produziert. ich bin am überlegen ob das alles wohl auch nur mit o2 tabletten funktioniert. ich meine wenn ich diese in den filter stopfe.
lg Dominik
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Stromabschaltung!
« Antwort #11 am: 23-01-2014, 17:01:43 »
Hallo Dominik,

im Filter selbst würde ich keinerlei Sauerstoff zuführen. Selbst wenn das für Dich einen erheblichen Mehraufwand bedeutet: Hol die Körbe aus den Filtern und setze sie in Schüsseln, Wannen, Eimer - what ever; dort kannst dann entweder mit den schon mehrfach angesprochenen batterie- oder akkubetriebenen Membranpumpen oder mit jeweils einer halben Sauerstofftablette (die Du aber nicht unter sondern unbedingt neben die Filterkörbe in das jeweilige Behältnis legen solltest, um mit dem pur recht aggressiven Sauerstoff nicht mehr Schaden anzurichten als Nutzen zu erzeugen...

Da ich ein Mensch bin, der sich bei solchen Dingen gerne doppelt und dreifach absichert: Reserviere Dir falls alle Stricke reißen im nächstgelegenen Baumarkt mit Werkzeugverleih ein Notstromaggregat für den Abend nach dieser Nummer - falls die Arbeiten (warum auch immer) nicht abgeschlossen werden, kannst Du so die Nacht überbrücken.
Ich würde mir sowohl 2 der Membranpumpen (kosten unter 10,- €) als auch Sauerstofftabletten parat legen.
Und die Starterbakterien nicht vergessen, um die geschwächten Kulturen in den Filtermedien wieder anzuimpfen...

Selbstredend solltest Du zwei Tage vor der Aktion durch einen Wasserwechsel für bestes Wasser sorgen und am Tag der Arbeiten nicht füttern.

Dann drück ich Dir die Daumen, dass alles gut geht - aber mit den guten Tipps passt das schon... :up:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Stromabschaltung!
« Antwort #12 am: 29-01-2014, 22:10:16 »
nabend,

die große stromabschaltung ist vorbei. waren 7h ohne strom. die scheiben somit auch. ich habe nichts verändert und das becken einfach abgeschalten gelassen. immer mit option wasser zu wechseln oä. haben zwei tage vorher ww gemacht. und zwei tage sehr sparsam gefüttert. heute garnicht. als der strom wieder da war starterbaktiern hinzugefügt. bis jetzt keine veränderungen in den wasserwerten. ein grad ist es ausgekühlt in den 7h. scheiben stehen gut und haben schon hunger... aber futter gibts erst morgen.
lg Dominik
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Stromabschaltung!
« Antwort #13 am: 30-01-2014, 08:15:02 »
Hallo Dominik

Das hört sich ja ganz gut an.

Ich hätte die ersten 10 Liter des Filters beim Wiederanlauf in den Gulli abgeleitet damit nicht das abgestorbene Material ins Becken kommt.
Dies belastet das Wasser unnötig im günstigsten Fall.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Stromabschaltung!
« Antwort #14 am: 30-01-2014, 08:40:24 »
Hallo,
ich würde jetzt Zeolith nehmen. Das Zeolith wird das NHx aufnehmen bevor es sich anhäuft und bevor es von den Bakterien zu Nitrit oxidierd wird, da die Nitratumwandelnden Bakterien länger brauchen um wieder in ausreichender Menge vorhanden zu sein. Zumindest das o. g. im Auge behalten, damit Du nötigenfalls sofort reagieren kannst.