purpose

Thema: Stendker  (Gelesen 24119 mal)

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Stendker
« Antwort #30 am: 21-01-2011, 17:58:56 »
Hallo zusammen,

aso, bei den meisten Stendker-Farbschlägen spielen die Streifen ja eh eine untergeordnete Rolle. Ich muss sagen, es ist mir egal, ob ein SnakeSkin nun perfekte Streifen hat, oder ob mal einer unterbrochen ist; anders sehe ich das bei den naturfarbenen; da sind mir die Streifen schon wichtig (zumal man sie auch öfters mal sieht) - aber da findet sich im Sortiemnt von Stendker eh kaum was.

Hallo Karin,

ich rate grundsätzlich JEDEM von der Zucht ab. Du kannst heutzutage als Hobbyzüchter kaum Deine Kosten wieder reinholen. Schau mal, wie lange es dauert, eine Brut abzuverkaufen, wenn man vernünftige Tiere (Bernd R. , Bernd S, Onkel Tom) hat. Da schwimmen teilweise noch Tiere in den Anlagen die älter als ein Jahr sind - bedenke die Energie-, Wasser- (am Anfang täglich 50%, ab etwa dem dritten Monat alle 2 Tage 50%) und Futterkosten! :o
Oder Du bist konsequent im "Leerräumen" der Anlage und verschleuderst die Tier weit unter Wert wie das ToniNB gerade macht - soll keine Kritik sein Toni, denn ich weiß, dass Du darauf achtest, die Tiere nur an vernünftige Leute abzugeben.

Und wenn Dich das noch nicht abschreckt: Zucht ist nicht einfach das Großziehen von Larven. Du musst knallhart aussortieren: Kiemenfehler, Flossenfehler, etc. müssen entfernt und getötet werden - könntest Du das? ???

Tja, und dann geht die Zucht schon lange vor dem Gelege los: Du musst ein gutes Zuchtpaar zusammenstellen (farblich passend, oder, falls Du experimentieren möchtest, zumindest 2 Farbschläge, die nach der Vererbungslehre (2 x 40% die jeweilige Farbform und etwa 20% Mischlinge) von denen man ansehnliche Mischlinge erwarten kann. Und ein gutes Zuchtpaar muss nicht nur optisch harmonieren, sondern auch gute Brutpflege betreiben; nicht jeder hat so viel Glück wie Bernd Römer (Bernd R) und kauft mal eben ein Top-Zuchtpaar aus einem Schwarm Fische raus...

Also: Bitte überlege Dir das mit der Zucht nochmal und wenn Du wirklich nicht zu überzeugen bist: Achte auf tadellose Elterntiere und Super-Bedingungen für die Kleinen - Schrott schwimmt schon genug herum! :supi:
« Letzte Änderung: 21-01-2011, 18:13:39 von Norbert Koch »
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Axel

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 177
Re:Stendker
« Antwort #31 am: 21-01-2011, 18:01:38 »
Hallo Nobby,

du kannst einem ja allen Mut nehmen.
Mit freundlichem Gruß
            
Axel Mülle
Wilhelm-Röntgen-Straße 36
76287 Rheinstetten
Tel.:   +49
  • 176 426 35 445




Nur wer die schönen Dinge des Lebens sieht und erkennt, lebt wirklich
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Stendker
« Antwort #32 am: 21-01-2011, 18:04:31 »
Hallo Axel,

ich möchte nur auf Tatsachen hinweisen.

Was nützt es Karin, wenn ich ihr Mut mache und sie dann auf 50 Diskusfischen sitzt, die keiner will?
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Stendker
« Antwort #33 am: 21-01-2011, 18:08:58 »
Hallo

Das stimmt Axel aber Nobby hat recht und es muss darauf hingewiesen werden was das für ein Aufwand ist.
Daher auch mein größter Respekt denen die es mit dem Erfolg betreiben wie zB. die von Nobby genannten.

Da gibt es sicherlich noch einige die man nennen müsste aber dafür haben wir ja unsere Züchterliste die Nobby permanent erweitert.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Karin*

  • Gast
Re:Stendker
« Antwort #34 am: 21-01-2011, 18:09:19 »
Nein, nein da habt ihr mich falsch verstanden.!
ich wollte eigentl auf die vererbung raus. mich juckt es auch nicht
wer welche streifen wo hat.

@ jörg, klär mich bitte auf. wenn ein diskus aus schlechter haltung klein bleibt hat dies ja nichts mit vererbung zu tun.?!? eher mit schlechter fütterung damit er wachsen konnte. die streifen sehe ich als genetische weitergabe. korriegier mich wenn ich falsch liege.

ich möchte nicht züchten. bzw hab ich es nicht vor. wobei wenn einer mir sagt er hätte nicht auch gerne mal einen laich gross gezogen schwindelt er vermutl.
 

Offline Axel

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 177
Re:Stendker
« Antwort #35 am: 21-01-2011, 18:11:54 »
Hallo Nobby,

ich könnte jetzt ja sarkastisch sein und vorschlagen, die Fische zu dir bringen und du
machst ein gutes Fischessen daraus - im Herkunftsland ja Gang und gebe
Mit freundlichem Gruß
            
Axel Mülle
Wilhelm-Röntgen-Straße 36
76287 Rheinstetten
Tel.:   +49
  • 176 426 35 445




Nur wer die schönen Dinge des Lebens sieht und erkennt, lebt wirklich
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re:Stendker
« Antwort #36 am: 21-01-2011, 18:13:11 »
Hallo Karin
also Streifenfehler sind nicht vererbar, die kommen in einer Zucht vor und in der anderen nicht. ich habe z.b. 10 cm Weibchen gesehen die waren die besten Zuchttiere im Bezug auf Grösse und Farbe.
mfg
jörg
 

Karin*

  • Gast
Re:Stendker
« Antwort #37 am: 21-01-2011, 18:16:11 »
Ok, danke für die erklärung.

hab ich neulich irgendwo gelesen, es gibt farbschläge die gar
keine streifen haben.

ich sag ja, mit oder ohne streifen, meine disken sind die schönsten.

lacht wer? nee im ernst ist mir egal, ich hab sie gross gezogen und sie sind gut so wie sie sind.und wenn sie sich erstmal an meinen anblick gewöhnt haben sind sie vermutl auch nicht mehr so schreckhaft.  :-\
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Stendker
« Antwort #38 am: 21-01-2011, 18:23:40 »
Hallo Axel,

ich töte keine Tere und ich bereite (außer Hecht, Zander und Welsen) keine Süßwasserfische zu. ;)

Hallo Karin,

ich habe vor 20 Jahren braune Wildfänge gezüchtet und konnte sie damals recht leicht über meinen Libelings-Aquarien-Dealer an den Mann bringen. Und ich möchte wieder züchten und suche daher nach geeignetem Material (die Zucht soll aber eine einmalige Sache werden).

Warum will ich züchten? Nun, zum Einen, weil meine Lebensgefährtin genau wie Du mal gerne die Entwicklung der Larven auch nach dem Freischwimmen beobachten möchte; sie findet das "süß". Und zum Anderen habe ich dann ein Argument für mindestens ein weiteres Aquarium. :laugh:

Aber ich bereite das sorgfältig vor: Ich habe mir halb-adulte Tiere zugelegt und hoffe auf ein Paar bei den Alenquer/Curipera-Mix-Tieren, die seit dieser Woche bei mir sind - oder ich verpaare das Santarem-Weibchen mit einem Alenquer/Curipera-Bock. Von den zuchtversuchen mit den Golden Emperors (hatte ich ursprünglich vor) bin ich abgekommen, da die Tier nicht erbfest sind und Formfehler aufweisen; sie entsprechen nicht dem Ideal und sind somit nicht zuchtwürdig. Zu kleine Tiere (Fehler bei der Aufzucht, Krankheiten während des Wachsens, etc.) und Streifenfehler sind kein KO-Kriterium, denn, wie Jörg schon richtig geschrieben hat, sind diese Fehler nicht vererbbar... :lesen:

Die Farbschläge ohne Streifen sind z.B. Marlboros, die Pigeon-Varianten, wie auch sehr viele andere asiatische Farbschläge, BlueDiamonds, Kobald, usw.

Es ist wichtig und gut, dass Dir Deine Tiere gefallen und Du sie liebst - aber mal ganz ehrlich: Meine sind die Schönsten! :groehl:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Karin*

  • Gast
Re:Stendker
« Antwort #39 am: 21-01-2011, 18:31:19 »
ok hab ich wieder was gelernt heute. deine partnerin findet es süss ich finde es spannend. beides wohl kein argument.

aber WAS macht ihr wenn ständig abgelaicht wird? rausnehmen und entsorgen? ist das nicht auch stress für die tiere.? sie sind wieder am putzen und rütteln.

ok, wir kommen vom ursprüngl thema ab, aber noch eine frage. streifen sind ja auch wichtig zur kommunikation bzw sagen uns menschen wie die tiere sich fühlen. tiere die keine streifen zeigen sind doch wesentl schwerer zu interpretieren in bezug wie sie sich fühlen.

mein gedanke, kommen erst die streifen als "alarm signal" und dann ecken stehen ect dann ist doch aber schon viel zeit den bach hinunter gelaufen und evtl alles zu spät zum handeln.

weil ich ja auch liebäugl mit pigeon wie ich unter gesuche geschrieben habe. sollte ich wohl besser die fingers davon lassen?
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Stendker
« Antwort #40 am: 21-01-2011, 18:38:45 »
Hallo Karin,

also, der Reihe nach:
1.) Ich lasse die Gelege einfach; spätestens am dritten tag nach dem Anschwimmen der Eltern ist der Spuck vorbei; dafür sind es einfach zu viele hungrige Mäuler im Becken. ;)
2.) Das ist mit der Grund, warum so viele strikt gegen die Asiaten sind. Für die Puristen unter den Diskushaltern / -züchtern sind das keine Diskusfische mehr. In der Tat ist das Verhalten wesentlich anders. Die Tiere können nicht mehr mit den Streifen untereinander kommunizieren. Das Ergebnis: Es gibt oftmals ohne ersichtliche Gründe "Jagdszenen" und Klopferein. Die naturnahen sind da ganz anders - oftmals harmonischer und Wildfänge bieten ein so breites Farbspektrum, dass man meinen könnte, man habe manchmal ganz andere Fische...
3.) Das Erkennen von Krankheiten und Problemen geht für den verantwortungsbewussten und aufmerksamen Halter auch bei den streifenlosen Farbschlägen. Sie werden dunkler, klemmen die Flossen, ziehen sich zurück; da ist dann noch nichts zu spät. :nurse:

Also kauf Dir ruhig ein paar Pigeon...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re:Stendker
« Antwort #41 am: 22-01-2011, 11:17:11 »
Hallo Axel

>> du machst ein gutes Fischessen daraus - im Herkunftsland ja Gang und gebe<<<

Das glaube ich nicht das die Indios oder auch die Amazonen es Gang und gebe ist Diskusfische zu verspeisen.
 
Wenn mal ein Indio zufälliger weise einen Diskus auf seiner Speerspitze erbeutet hat so ziehen sie garantiert andere Fisch zum Essen vor( Welse oä ) an solch einen Diskus ist weis Gott nichts dran, aber wenn es du besser weist..
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Axel

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 177
Re:Stendker
« Antwort #42 am: 22-01-2011, 12:00:41 »
Hallo,

es soll Leute geben, die alles so erst nehmen müssen, was geschrieben ist, auch wenn der Kommentar schon
davor steht.
Mit freundlichem Gruß
            
Axel Mülle
Wilhelm-Röntgen-Straße 36
76287 Rheinstetten
Tel.:   +49
  • 176 426 35 445




Nur wer die schönen Dinge des Lebens sieht und erkennt, lebt wirklich
 

diskus-direkt

  • Gast
Re:Stendker
« Antwort #43 am: 24-01-2011, 20:13:06 »
Hallo Ihr,

sagt mal kann man als privatperson nicht mehr direkt bei
stendker bestellen?

lg karin

Hi Karin,

man konnte bei Stendker noch nie als Privatperson kaufen. Stendker hat immer nur an Händler verkauft...

Beste Grüße
Axel
 

Karin*

  • Gast
Re:Stendker
« Antwort #44 am: 24-01-2011, 20:29:00 »
hallo axel,


deine aussage stimmt leider NICHT!

im Aug letzten jahres habe ich DIREKT bei stendker meine
5 RT bestellt und auch bekommen!!!!!!!!!

inzwischen scheint sich da etwas geänedert zu haben.

soviel zu deiner aussage
 

 

Umdenken bei Stendker? Leider noch nicht in Sachen Haltungsempfehlungen...

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 6
Aufrufe: 6455
Letzter Beitrag 22-08-2014, 20:04:36
von Wurzelsepp
Besatzoptimierung unseres Wohnzimmer-Aquarium, von A. Stendker

Begonnen von A.Stendker

Antworten: 31
Aufrufe: 26795
Letzter Beitrag 31-12-2011, 17:13:52
von A.Stendker
Stendker-Diskusfische zu verschenken

Begonnen von Antigonia

Antworten: 0
Aufrufe: 3631
Letzter Beitrag 24-08-2020, 13:59:33
von Antigonia