Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Karin* am 18-01-2011, 17:35:29

Titel: Stendker
Beitrag von: Karin* am 18-01-2011, 17:35:29
Hallo Ihr,

sagt mal kann man als privatperson nicht mehr direkt bei
stendker bestellen?

lg karin
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Robert B am 18-01-2011, 18:07:09
Hallo Karin,

nein das geht nicht mehr. Aber es gibt Anbieter im Internet bei denen du die Fische bestellen kannst und sie werden dann direkt von Stendker an dich geliefert, ohne Zwischenstation.

Gruß,
Robert
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Karin* am 18-01-2011, 18:21:01
Hallo Robert,

komisch? warum ist das so? es macht für mich als endverbraucher den eindruck als würden die tiere zwei stationen durchlaufen.


hängt vermutl mit der preisverhandlung bzw der abnahmemenge des händlers ab.

ok ich danke dir.

lg karin
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Jojo1000 am 18-01-2011, 18:30:49
Hallo Karin,

unter www.Diskuskeller.de kannst du die tiere direkt über diesen händler bei stendker bestellen.ist top,hab ich meine auch her.

viele grüsse johannes
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Karin* am 18-01-2011, 18:38:59
hallo johannes,

stimmt das habe ich gestern festgestellt. allerdings muss ich sagen, meine RT sind vom Aug 10 direkt von stendker gekommen und noch nie hatte ich so schreckhafte tiere.  ich weiss ich hatte es an anderer stelle schon mal gepostet. aber es ist einfach fakt! selbst heute nach monaten wenn ich mit der hand füttere schiessen sie plötzl weg ohne grund, kommen aber sofort zurück. aus privat zuchten hatte ich das niemals beobachtet.

deshalb hätte ich gerne keine tiere mehr von stendker. etwas läuft da quer!

nein es ist auch kein lichteinfall in div becken es ist einfach so.

lg karin
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Norbert Koch am 18-01-2011, 20:09:43
Hallo zusammen,

warum in die Ferne schweifen?

Soweit ich weiß, können auch Jörg (http://www.diskusforum.org/index.php?action=pm;sa=send;u=4) und Tom (http://www.diskusforum.org/index.php?action=pm;sa=send;u=26) die Stendker-Tiere für Euch ordnern...

Fragt doch mal bei den Beiden an; ich habe Euch die Namen direkt mit einer neuen PN verlinkt.

Bitteschööön! :reed:
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Onkel Tom am 19-01-2011, 11:54:11
Hallo Karin,

wir haben persönlich mit Jörg und Volker Stendker gesprochen. Sie liefern tatsächlich nicht an Privatpersonen. Für die Belieferung durch Stendker reicht auch die Vorlage einer Gewerbeanmeldung nicht aus. Die Firma achtet darauf, dass nur Händler Fische erhalten, die im Besitz der Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz sind. Es ist aber möglich, dass wir die Tiere direkt durch Stendker an die Kunden versenden lassen. Somit wird bei den Diskus weiterer Stress durch doppelten Versand und doppeltes Umsetzen vermieden.
Ich hoffe, dass ich Deine Frage hiermit ausreichend beantwortet habe.

Liebe Grüße
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Karin* am 19-01-2011, 16:37:25
Hallo zusammen,

nun den $ 11 Tierschutzgesezt hat es doch letztes jahr auch gegeben. und wenn ich die tiere über tom / jörg ordern kann die dann aber doch an mich als privatperson geschickt werden versteh ichs nicht.

wenn ich mir $ 11 durchlese ist das für mich auch ein spanisches dorf.

lg karin
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Axel am 20-01-2011, 20:21:12
Hallo,

aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Hände weg von Stendker Disken. Hier wird nur
aus reiner Profitgier gehandelt. Verkaufsgröße muss nicht dem Alter entsprechen - Größe
ist Größe und ist keine Altersgarantie. Aus eigener Erfahrung - lieber bei Hess oder Loos
kaufen - die züchten selber,
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Axel am 20-01-2011, 20:30:27
Hallo Tom,

du magst ja Recht haben, aber was hat § 11 damit zu tun, wenn ich die Tiere "nur" vermittle, aber als Geschäftmann garkeine
Tiere halte - im normalen Leben nennt man das vermitteln. Richtig wäre, wenn die Endverbraucher den § 11 machen würden.
Meiner Meinung nach reine Geldmacherei - so wie beim Angeln - oder angelt man anders wenn man den Schein hat? Die Deutschen
meinen das - die Franzosen sind da anderer Meinung.
Heute ware zufällig beim Zölle Zoo, die Tiere tun mir leid - hat dort jeder der mit den Tieren zu tun hat § 11 abgelegt?
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Bernd R. am 20-01-2011, 20:54:18
Hallo Zusammen,

dann will ich mich auch mal dazu äußern.
Ich finde es nicht richtig, dass von Axel die Stendkerdiskus in so einem schlechten Licht gestellt werden.
Ich habe über Stendker schon etliche Tiere bezogen und sie waren alle einwandfrei.
Ich muß allerdings sagen dass sich mein Vermittler (Harry Janssens) sehr viel Mühe mit der Beschaffung gegeben hat.
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Axel am 20-01-2011, 21:05:37
Hallo Bernd,

du magst ja recht haben, ich habe andere Erfahrungen mit seinen Tieren gemacht - auch damals direkt an mich
über einen Vermittler geschickt.

Jeder hat halt andere Erfahrungen gemacht - ist meine Erfahrung.
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Steffen am 20-01-2011, 21:50:10
Hi Axel,

ich kenne die Stendtkerdiskus beim Kölle Zoo auch.
Aber glaubst du nicht, dass für den Zustand wohl eher der Kölle Zoo verantwortlich ist?
Kann mir nicht vorstellen, dass Stendtker solche Tiere verschickt.

Habe noch nie Tiere von Stendtker gehabt, aber eigentlich immer nur positives gehört/gelesen!

Grüße

Steffen
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Axel am 20-01-2011, 21:59:47
Hallo Steffen,

du hast mit Kölle Zoo ja recht - aber ich habe meine Tiere nicht dort gekauft -
trotzdem schlechte Erfahrungen gemacht.
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Horst am 20-01-2011, 23:08:15
Hallo ,

ich habe bislang absolut keine schlechten Erfahrungen mit Stendker-Diskus gemacht .

Mein Fischdealer und auch einige andere Geschäfte bei uns in der Nähe führen Diskus von Stendker , aber durch die geringe Nachfrage verweilen die Tiere oftmals leider in viel zu kleinen Verkaufsbecken , bei schlechter Wasserhygiene und sehr oft bei zu geringer Fütterung , und deswegen kümmern sie dort vor sich hin . Außerdem ist des Öfteren zu erkennen , daß das Personal sich nicht oder zu wenig mit den Bedürfnissen der Diskus auskennt .

Ich habe sie , meine Fische , als ich sie bekommen habe , direkt bei der Anlieferung aus dem Laden abgeholt und sie gleich bei mir zu Hause ins Quarantänebecken gesetzt . Nach etwa 3 Stunden begannen sie zu fressen und haben auch keine Anstalten gemacht , in irgendeiner Form zu schwächeln .

Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Norbert Koch am 21-01-2011, 05:39:56
Hallo zusammen,

also, ich denke nicht, dass man sich hier jetzt auf Stendker oder bestimmte Zooläden "einschießen" sollte...

Fakt ist: Die Qualität der Tiere von Stendker ist durchaus konstant und steht (und fällt) mit dem Transport und den Hälterungsbecken im Handel. Klar hat Stendker auch "B-Ware", aber keine "alten" Fische. Durch das Mastfutter werden eigentlich alle Altersstufen ziemlich gleichmässig groß. Wenn ich ein Jumbo-Tier bei Stendker kaufe, muss ich damit rechnen, dass es nicht so alt wird, wie ein Wildfang; das ist aber der einseitigen Ernährung bei der Aufzucht geschuldet und liegt nicht am angeblich höheren Alter; und man kann dieses vorzeitige Altern auch (bedingt) umkehren, in dem man die Tiere an ein anderes, artgerechteres Futter gewöhnt. Stenkder selbst hat meines Wissens nach keine Tiere in der Anlage, die älter als 2 bis 2 1/2 Jahre sind.

Stendker-Tiere sind ausgesprochen robust und gerade für Anfänger keine schlechte Wahl. Ob man sie nun mag oder nicht ist also eine subjektive Meinung. Ich persönlich finde sie zu massig (für mich sehen die ab einem gewissen Alter einfach aus, wie kleine Mastschweinchen - das ist aber jetzt lediglich eine persönliche Meinungsäußerung). Ich würde dennoch im Handel gut gehaltene oder Tiere direkt von Stendker so mancher "Diskuszucht" vorziehen.

Natürlich mag es schlechte Erfahrungen geben und es wird "Vermittler" geben, die nicht nur Top-Fische bekommen; gerade bei dem Versand zum Endkunden kann es schon mal vorkommen, dass man versucht auch die nicht ganz so tollen Tiere "los zu werden". Aber es gibt das Recht der Wandlung; genauso, wie der Handel die Tiere reklamieren darf, kann dies auch der direkt belieferte Kunde (über seinen Händler) tun. Axel hätte die Tiere reklamieren können; dies nun in einem Thread nachzuholen ist "etwas daneben" und unsachlich: Axel, Du hast die "Ware" damals akzeptiert und dort von Deinem Reklamationsrecht offensichtlich keinen Gebrauch gemacht - warum nun hier? :o

@Axel

Und zum §11:
Klar, wäre es wünschenswert, wenn jeder Halter seine Sachkunde nachweisen müsste; für Hundehalter wird dies auch in den nächsten beiden Jahren so angeordnet. Und einigen Tieren bliebe so bestimmt großes Leid erspart, wenn dies bei zierfischen und anderen Exoten so wäre.
Stendker hat sich auf B2B verlagert, weil man eben im Handel mit qualifizierten Leuten zu tun haben möchte; außerdem dürfen lebende Tiere per Gesetz nur an Händler mit gemäß §11 nachgewiesener Sachkunde geliefert werden; ergo hat Stendker dies zu den Lieferbedingungen mit aufgenommen. Das die Tiere auch vermittelt werden können und direkt zum Endkunden verschickt werden empfinde ich dabei auch als sachkundig und gut: Bleibt den Fischen doch auf diese Weise ein unnötiger weiterer Transportstreß erspart.
Also auch eine Diskussion über den §11 ist hier unangebracht. Mach doch einfach die Sachkundeprüfung, dann darfst Du auch mit lebenden Tieren handeln - oder mach sie nicht und mecker dann aber nicht deswegen rum...
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Ditmar am 21-01-2011, 07:24:59
Hallo zusammen

Es sind nun mal lebende Tiere und da gibt Unterschiede wie bei den Menschen auch.
Der eine verkraftet eine Reise gut der andere weniger.
Das Stendker Profit orientiert ist ist sein gutes Recht.
Daher ist er aber auch Profi und weis was eine negative Werbung in der Szene Verursachen kann.
Er könnte in dem relativ kleinen Kreis der Diskus Liebhaber nicht überleben wenn er öfter negativ auffallen würde.

Ich kann bestätigen das die Stendker Scheiben überdurchschnittlich robust sind.
Meine zwei größten ( ca. 20cm ) sind Stendker Tiere und ich habe sie mit 10cm bekommen nicht von Stendker direkt.
Sie sind nun 3½ Jahre alt.
Eine Kur in irgend einer Form kennen sie nicht und fressen tun da kann einem Angst werden egal was man reinwirft.
Von wem haben die das nur ?
Nein ich glaube auch das der Stendker Diskus ein robuster Diskus ist mit dem man sehr gut als Anfänger zurecht kommen kann wenn man die Regeln der Diskushälterung einhält.
Ausfälle gibt es überall davor bleibt keiner verschont es darf halt nicht auffallend viel sein.


 
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Axel am 21-01-2011, 08:12:08
Hallo,

zur weiteren Erklärung:

als ich meine Tiere direkt von Stendker bekam, waren diese alle gleich groß, fraßen, aber die wuchsen, aber zwei blieben mikrig, das heißt,
sie blieben gleich groß und gingen dann ein. Auch andere Händler haben sich von dieser Firma distanziert, weil sie nur Probleme hatten -
darunter auch namhafte Züchter.
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Bernd R. am 21-01-2011, 08:49:32
Hallo Axel,

dass was dir passiert ist kann jedem anderen auch passieren.
Wenn ich z. B. 100 Junge großziehe bleiben immer welche zurück auch wenn sie bis 10 cm gut gewachsen sind.
Wenn ich sie dann mit 10 cm verkaufe, steht ihnen nicht auf der Stirn geschrieben "Ich wachse nicht mehr weiter".
Kein Züchter kann dir garantieren, dass alle Tiere aus einem Wurf prachtvolle Tiere werden.
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Axel am 21-01-2011, 08:53:41
Hallo an alle,

lange Rede kurzer Sinn, um diese sinnlose Diskussion zu beenden, jeder sollte mit dem Diskuslieferanten
glücklich werden, von dem er meint, dass er der Beste ist
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Axel am 21-01-2011, 08:58:47
Hallo Nobby,

ich meckere garnicht rum. § 11 ist ja für Ladenbesitzer gut, bzw. sollte gut sein, aber wie schon in diesem Forum festgestellt,
sind einige Ladenbesitzer, die ja den § 11 besitzen, keine guten Halter von Tieren, zu kleine Becken etc, aber ein Haufen Tiere
drin. Wie ist es eigentlich - die Tiere werden nur an Leute geliefert, die diese Sachkundeprüfung abgeliefert haben - aber was ist
mit den Mitarbeitern, die sich um die Tiere dann kümmern?
Ich finde es als reine Geldmacherei - 2 Tage für 550.- €? Dann bin ich ein besserer Händler?
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Ditmar am 21-01-2011, 09:52:26
Hallo Axel

Ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht kann ich nicht beurteilen.
Für zwei einen Tage Kurs bezahlt die Firma mir auch mal 2500€
Ein besserer Händler wird man nur wenn man es will.
Keinesfalls durch die Teilnahme eines Kurses.

Es wird nur der Nachweis erbracht das du weist wie du mit Tiere umzugehen hast.
Das gilt für alle Seminare , Kurse , Prüfungen ....... Schützen , Jäger ......
Was jeder damit Anfängt ist ganz allein seine eigene Verantwortung.

Er kann sich nicht herausreden er hätte nichts davon gewusst.
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Norbert Koch am 21-01-2011, 10:49:37
Hallo Axel,

die Kosten sind durchaus noch eher im günstigen Bereich angesiedelt; wie Du ja bestimmt auch selbst weißt, gibt es einige wesentlich teurere 2tägige Seminare / Kurse; außerdem bist Du ja in der glücklichen Lage recht nah an der Grenze zu einem anderen Bundesland zu wohnen - informiere Dich doch mal in der Pfalz, was dort der Kurs zum §11 kostet...

Ansonsten bitte ich jetzt alle Beteiligten wieder zum Ursprungsthema zurück zu kommen. Schließlich wollte Karin ja nur wissen, warum man bei Stendker nicht mehr direkt einkaufen kann! :sweet:
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: " am 21-01-2011, 16:46:31
Hallo,

also was mir bei Stendkertieren immer auffällt sind die krassen Streifenfehler, teilweise verläuft kein Streifen "richtig", das finde ich persönlich schon sehr störend.


Gruß
Daniel
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Karin* am 21-01-2011, 17:08:13
Hallo Ihr,

da muss ich daniel voll zustimmen!!!!! bei zwei tieren hört  der
streifen in der mitte auf mit einer unterbrechnung und geht dann
weiter oben schief weiter.

was mir am meisten aufgefallen ist, sie sind wahnsinnig schreckhaft. ich hatte früher diskus so aus privat ich nenne es mal vermehrer die fische kamen sofort an die hand, selten streifen, kein rum schiessen. aber meine 5 seit aug 2010 bei mir können beim handfüttern ohne ersichtl grund plötzl auseinander schiessen.

aber macht nix ich liebe sie trotzdem
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Jörg Gottwald am 21-01-2011, 17:12:00
Hallo Karin
über Streifenfehler lässt sich streiten aber scheckhaft das kommt bei den besten Züchtern vor. Die haben oft ihre Anlagen im Keller und wenn die Tiere dann in Wohnzimmerbecken kommen dann sind die natürlich schreckhaft.
mfg
jörg
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Karin* am 21-01-2011, 17:45:02
hallo jörg,

ich denke es besteht ein unterschied, was ein züchter in seinem
keller macht. hat er eine vollautomische anlage wo er mal 2 mal
am tag ein blick drüber wirft, futterautomat macht den rest.

oder habe ich einen züchter der tatsächl selbst von hand im becken
fütter ect. so war mein damaliger züchter, da gabs nix mit schreckhaft davon schiessen. und meine stendker sind immernoch schreckhaft obwohl sie schon lange an mich und die umgebung gewohnt sind.

ok ich kann mit dem streifenproblem leben. aber was wenn ich mal nach züchte? dann geb ich die gene garantiert weiter. ok an den normalen diskus freund kann ich sie vll los werden. aber will ich sie einfach nur los werden oder in gute hände abgeben.
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Jörg Gottwald am 21-01-2011, 17:49:21
Hallo Karin!
Zitat
Zitat
ok ich kann mit dem streifenproblem leben. aber was wenn ich mal nach züchte?
dann versuche mal Streifenfehler weiter zu vererben :winter06:
mfg
jörg

Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Karin* am 21-01-2011, 17:51:47
nun ich behaupte mal laienhaft es geht durch die gene
in die nächste generation?!
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Jörg Gottwald am 21-01-2011, 17:55:00
Hallo Karin
genau wie ein durch schlechte Haltung zu klein gebliebener Diskus vererbt sich das nicht weiter.
mfg
jörg
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Norbert Koch am 21-01-2011, 17:58:56
Hallo zusammen,

aso, bei den meisten Stendker-Farbschlägen spielen die Streifen ja eh eine untergeordnete Rolle. Ich muss sagen, es ist mir egal, ob ein SnakeSkin nun perfekte Streifen hat, oder ob mal einer unterbrochen ist; anders sehe ich das bei den naturfarbenen; da sind mir die Streifen schon wichtig (zumal man sie auch öfters mal sieht) - aber da findet sich im Sortiemnt von Stendker eh kaum was.

Hallo Karin,

ich rate grundsätzlich JEDEM von der Zucht ab. Du kannst heutzutage als Hobbyzüchter kaum Deine Kosten wieder reinholen. Schau mal, wie lange es dauert, eine Brut abzuverkaufen, wenn man vernünftige Tiere (Bernd R. (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,336.0.html) , Bernd S (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,363.0.html), Onkel Tom (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,616.0.html)) hat. Da schwimmen teilweise noch Tiere in den Anlagen die älter als ein Jahr sind - bedenke die Energie-, Wasser- (am Anfang täglich 50%, ab etwa dem dritten Monat alle 2 Tage 50%) und Futterkosten! :o
Oder Du bist konsequent im "Leerräumen" der Anlage und verschleuderst die Tier weit unter Wert wie das ToniNB (http://www.diskusforum.org/index.php?action=profile;u=186) gerade macht - soll keine Kritik sein Toni, denn ich weiß, dass Du darauf achtest, die Tiere nur an vernünftige Leute abzugeben.

Und wenn Dich das noch nicht abschreckt: Zucht ist nicht einfach das Großziehen von Larven. Du musst knallhart aussortieren: Kiemenfehler, Flossenfehler, etc. müssen entfernt und getötet werden - könntest Du das? ???

Tja, und dann geht die Zucht schon lange vor dem Gelege los: Du musst ein gutes Zuchtpaar zusammenstellen (farblich passend, oder, falls Du experimentieren möchtest, zumindest 2 Farbschläge, die nach der Vererbungslehre (2 x 40% die jeweilige Farbform und etwa 20% Mischlinge) von denen man ansehnliche Mischlinge erwarten kann. Und ein gutes Zuchtpaar muss nicht nur optisch harmonieren, sondern auch gute Brutpflege betreiben; nicht jeder hat so viel Glück wie Bernd Römer (Bernd R) und kauft mal eben ein Top-Zuchtpaar aus einem Schwarm Fische raus...

Also: Bitte überlege Dir das mit der Zucht nochmal und wenn Du wirklich nicht zu überzeugen bist: Achte auf tadellose Elterntiere und Super-Bedingungen für die Kleinen - Schrott schwimmt schon genug herum! :supi:
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Axel am 21-01-2011, 18:01:38
Hallo Nobby,

du kannst einem ja allen Mut nehmen.
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Norbert Koch am 21-01-2011, 18:04:31
Hallo Axel,

ich möchte nur auf Tatsachen hinweisen.

Was nützt es Karin, wenn ich ihr Mut mache und sie dann auf 50 Diskusfischen sitzt, die keiner will?
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Ditmar am 21-01-2011, 18:08:58
Hallo

Das stimmt Axel aber Nobby hat recht und es muss darauf hingewiesen werden was das für ein Aufwand ist.
Daher auch mein größter Respekt denen die es mit dem Erfolg betreiben wie zB. die von Nobby genannten.

Da gibt es sicherlich noch einige die man nennen müsste aber dafür haben wir ja unsere Züchterliste die Nobby permanent erweitert.
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Karin* am 21-01-2011, 18:09:19
Nein, nein da habt ihr mich falsch verstanden.!
ich wollte eigentl auf die vererbung raus. mich juckt es auch nicht
wer welche streifen wo hat.

@ jörg, klär mich bitte auf. wenn ein diskus aus schlechter haltung klein bleibt hat dies ja nichts mit vererbung zu tun.?!? eher mit schlechter fütterung damit er wachsen konnte. die streifen sehe ich als genetische weitergabe. korriegier mich wenn ich falsch liege.

ich möchte nicht züchten. bzw hab ich es nicht vor. wobei wenn einer mir sagt er hätte nicht auch gerne mal einen laich gross gezogen schwindelt er vermutl.
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Axel am 21-01-2011, 18:11:54
Hallo Nobby,

ich könnte jetzt ja sarkastisch sein und vorschlagen, die Fische zu dir bringen und du
machst ein gutes Fischessen daraus - im Herkunftsland ja Gang und gebe
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Jörg Gottwald am 21-01-2011, 18:13:11
Hallo Karin
also Streifenfehler sind nicht vererbar, die kommen in einer Zucht vor und in der anderen nicht. ich habe z.b. 10 cm Weibchen gesehen die waren die besten Zuchttiere im Bezug auf Grösse und Farbe.
mfg
jörg
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Karin* am 21-01-2011, 18:16:11
Ok, danke für die erklärung.

hab ich neulich irgendwo gelesen, es gibt farbschläge die gar
keine streifen haben.

ich sag ja, mit oder ohne streifen, meine disken sind die schönsten.

lacht wer? nee im ernst ist mir egal, ich hab sie gross gezogen und sie sind gut so wie sie sind.und wenn sie sich erstmal an meinen anblick gewöhnt haben sind sie vermutl auch nicht mehr so schreckhaft.  :-\
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Norbert Koch am 21-01-2011, 18:23:40
Hallo Axel,

ich töte keine Tere und ich bereite (außer Hecht, Zander und Welsen) keine Süßwasserfische zu. ;)

Hallo Karin,

ich habe vor 20 Jahren braune Wildfänge gezüchtet und konnte sie damals recht leicht über meinen Libelings-Aquarien-Dealer an den Mann bringen. Und ich möchte wieder züchten und suche daher nach geeignetem Material (die Zucht soll aber eine einmalige Sache werden).

Warum will ich züchten? Nun, zum Einen, weil meine Lebensgefährtin genau wie Du mal gerne die Entwicklung der Larven auch nach dem Freischwimmen beobachten möchte; sie findet das "süß". Und zum Anderen habe ich dann ein Argument für mindestens ein weiteres Aquarium. :laugh:

Aber ich bereite das sorgfältig vor: Ich habe mir halb-adulte Tiere zugelegt und hoffe auf ein Paar bei den Alenquer/Curipera-Mix-Tieren, die seit dieser Woche bei mir sind - oder ich verpaare das Santarem-Weibchen mit einem Alenquer/Curipera-Bock. Von den zuchtversuchen mit den Golden Emperors (hatte ich ursprünglich vor) bin ich abgekommen, da die Tier nicht erbfest sind und Formfehler aufweisen; sie entsprechen nicht dem Ideal und sind somit nicht zuchtwürdig. Zu kleine Tiere (Fehler bei der Aufzucht, Krankheiten während des Wachsens, etc.) und Streifenfehler sind kein KO-Kriterium, denn, wie Jörg schon richtig geschrieben hat, sind diese Fehler nicht vererbbar... :lesen:

Die Farbschläge ohne Streifen sind z.B. Marlboros, die Pigeon-Varianten, wie auch sehr viele andere asiatische Farbschläge, BlueDiamonds, Kobald, usw.

Es ist wichtig und gut, dass Dir Deine Tiere gefallen und Du sie liebst - aber mal ganz ehrlich: Meine sind die Schönsten! :groehl:
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Karin* am 21-01-2011, 18:31:19
ok hab ich wieder was gelernt heute. deine partnerin findet es süss ich finde es spannend. beides wohl kein argument.

aber WAS macht ihr wenn ständig abgelaicht wird? rausnehmen und entsorgen? ist das nicht auch stress für die tiere.? sie sind wieder am putzen und rütteln.

ok, wir kommen vom ursprüngl thema ab, aber noch eine frage. streifen sind ja auch wichtig zur kommunikation bzw sagen uns menschen wie die tiere sich fühlen. tiere die keine streifen zeigen sind doch wesentl schwerer zu interpretieren in bezug wie sie sich fühlen.

mein gedanke, kommen erst die streifen als "alarm signal" und dann ecken stehen ect dann ist doch aber schon viel zeit den bach hinunter gelaufen und evtl alles zu spät zum handeln.

weil ich ja auch liebäugl mit pigeon wie ich unter gesuche geschrieben habe. sollte ich wohl besser die fingers davon lassen?
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Norbert Koch am 21-01-2011, 18:38:45
Hallo Karin,

also, der Reihe nach:
1.) Ich lasse die Gelege einfach; spätestens am dritten tag nach dem Anschwimmen der Eltern ist der Spuck vorbei; dafür sind es einfach zu viele hungrige Mäuler im Becken. ;)
2.) Das ist mit der Grund, warum so viele strikt gegen die Asiaten sind. Für die Puristen unter den Diskushaltern / -züchtern sind das keine Diskusfische mehr. In der Tat ist das Verhalten wesentlich anders. Die Tiere können nicht mehr mit den Streifen untereinander kommunizieren. Das Ergebnis: Es gibt oftmals ohne ersichtliche Gründe "Jagdszenen" und Klopferein. Die naturnahen sind da ganz anders - oftmals harmonischer und Wildfänge bieten ein so breites Farbspektrum, dass man meinen könnte, man habe manchmal ganz andere Fische...
3.) Das Erkennen von Krankheiten und Problemen geht für den verantwortungsbewussten und aufmerksamen Halter auch bei den streifenlosen Farbschlägen. Sie werden dunkler, klemmen die Flossen, ziehen sich zurück; da ist dann noch nichts zu spät. :nurse:

Also kauf Dir ruhig ein paar Pigeon...
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Günter-W am 22-01-2011, 11:17:11
Hallo Axel

>> du machst ein gutes Fischessen daraus - im Herkunftsland ja Gang und gebe<<<

Das glaube ich nicht das die Indios oder auch die Amazonen es Gang und gebe ist Diskusfische zu verspeisen.
 
Wenn mal ein Indio zufälliger weise einen Diskus auf seiner Speerspitze erbeutet hat so ziehen sie garantiert andere Fisch zum Essen vor( Welse oä ) an solch einen Diskus ist weis Gott nichts dran, aber wenn es du besser weist..
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Axel am 22-01-2011, 12:00:41
Hallo,

es soll Leute geben, die alles so erst nehmen müssen, was geschrieben ist, auch wenn der Kommentar schon
davor steht.
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: diskus-direkt am 24-01-2011, 20:13:06
Hallo Ihr,

sagt mal kann man als privatperson nicht mehr direkt bei
stendker bestellen?

lg karin

Hi Karin,

man konnte bei Stendker noch nie als Privatperson kaufen. Stendker hat immer nur an Händler verkauft...

Beste Grüße
Axel
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: Karin* am 24-01-2011, 20:29:00
hallo axel,


deine aussage stimmt leider NICHT!

im Aug letzten jahres habe ich DIREKT bei stendker meine
5 RT bestellt und auch bekommen!!!!!!!!!

inzwischen scheint sich da etwas geänedert zu haben.

soviel zu deiner aussage
Titel: Re:Stendker
Beitrag von: diskus-direkt am 24-01-2011, 20:41:59
hallo axel,


deine aussage stimmt leider NICHT!

im Aug letzten jahres habe ich DIREKT bei stendker meine
5 RT bestellt und auch bekommen!!!!!!!!!

inzwischen scheint sich da etwas geänedert zu haben.

soviel zu deiner aussage

Hallo Karin,
jetzt habe ich erst gemerkt, dass Du was verwechselst. Du hast nicht bei Stendker direkt gekauft, sondern bei mir: www.Diese Firma möchte in unserem Forum nicht genannt werden..de
Ich bin Stendker Händler. In sofern haben wir beide Recht: Stendker verkauft nicht an Privat und Du hast bei mir gekauft und Deine Tiere direkt aus der Zucht von Stendker bekommen... Du bist doch dann bestimmt die Karin, die Ihre Fische (5 RT in 6,5cm) Anfang August 2010 bekommen hat?

Beste Grüße
Axel