Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: MichaelS am 26-01-2014, 11:16:20

Titel: Stelzwurzeln von der Firma RockZolid
Beitrag von: MichaelS am 26-01-2014, 11:16:20

Hallo,
ich würde mir gerne von der Firma RockZolid eine Stelzwurzel kaufen.
Hat hier jemand schon Erfahrungen sammeln können? Ich kenne die Wurzeln natürlich von Zabo. Mir geht es hier explizid um diese:
http://www.rockzolid.de/10.html

Sind die Mangroven und die Wurzeln für Diskusbecken geeignet?, oder dringt hier auch Wasser ins Innere und vergammelt?
Titel: Re: Stelzwurzeln von der Firma RockZolid
Beitrag von: Ditmar am 26-01-2014, 12:15:11
Hallo Michael

Ich habe zwei große Mangroven von Rockzolid schon über zwei Jahre drin.
Kein Gammel keine Verfärbung.
Und das ohne füllen der Hohlräume was einige schon gemacht haben.

Für mich die einzig richtige Kombination zur originalen "Back to Nature" Rückwand.
Sicherlich ist die Wurzeln von Rainer ( Zabo ) einsame Spitze allein schon weil es alles Unikate sind.
Titel: Re: Stelzwurzeln von der Firma RockZolid
Beitrag von: MichaelS am 02-02-2014, 17:25:51
Hallo Ditmar,

hast Du deine Mangroven auch mit dem Epoxidharz verklebt, bzw. gesamt eingestrichen? Soll ja ein Schutz vor raspelnden Welsen sein.

Wie lange lässt man das Epoxidharz den austrocknen? Danach muss man das doch bestimmt auch
wässern, oder?

Ich habe mir jetzt auch ein bestellt :zwinker:
Titel: Re: Stelzwurzeln von der Firma RockZolid
Beitrag von: Ditmar am 02-02-2014, 19:30:55
Hallo Michael


Zitat von: Michael
hast Du deine Mangroven auch mit dem Epoxidharz verklebt, bzw. gesamt eingestrichen
Nein ich habe nur die Löcher alle aufgebohrt zur besseren Zirkulation.

Ich habe vier L134 und einen Golden Nugget.
Ich denke nicht das ein Wels sich am Rockzolit vergreift.( schmeckt wohl nicht )
Meine Rockzolit sieht noch wie am ersten Tag aus.( 24 Monate alt )
Noch nicht einmal eine Patina hat sich gebildet.

Algen könnten sich sehr wohl darauf ansiedeln wie man bei Sabine seinerzeit sehen konnte.
Titel: Re: Stelzwurzeln von der Firma RockZolid
Beitrag von: MichaelS am 02-02-2014, 19:53:30
Hallo Ditmar,
Zum verkleben, hast Du aber das Harz genommen, oder hast Du die Teile nur zusammengesteckt?
Welchen Bohrer hast Du denn genommen? Ich denke ein 6er- Bohrer wäre hier passend.....
Ich bin ja mal gespannt, wie die Mangrove aussieht. Die soll ja wohl in 7 Teilen sein, na ja mal sehen. :hmm:
Titel: Re: Stelzwurzeln von der Firma RockZolid
Beitrag von: Norbert Koch am 02-02-2014, 20:03:48
Hallo Michael,

ich habe die Wurzel bei Sabine live gesehen. Zur Optik schreib ich nichts, da das Geschmacksache ist,

Sie hat die Wurzel bekommen, bevor die Empfehlung ausgesprochen wurde sie zu versiegeln. Raspelnde Welse pflegt Sabine keine, aber selbst die Ringelhand-Garnelen schafften es in ein paar Monaten die Farbe abzuzupfen und die Wurzel sah schäbig aus. Daher hat sie Sabine auch wieder aus dem Aquarium genommen.

Du solltest sie also schon entsprechend der Herstellerempfehlung behandeln - zumal das benötigte Harz ja mitgeliefert wird.

Eine dünne Epoxidharzschicht sollte recht schnell aushärten und die enthaltenen Lösungsmittel verflüchtigen sich auch zügig. Da es lebensmittel- bzw. aquarientaugliches Harz ist, kann eigentlich nichts schief gehen, wenn Du nach Anleitung vorgehst...
Titel: Re: Stelzwurzeln von der Firma RockZolid
Beitrag von: Ditmar am 02-02-2014, 20:36:12
Hallo Michael

Also ich habe die Teile nur zusammengesteckt auch das hilft bei der Zirkulation.
Wie gesagt weder meine Welse noch meine RHG haben sich je an der Rockzolid vergriffen.
Dies kann ich auch jederzeit mit aktuellen Bildern belegen.

Die Farbgebung ist klar Geschmacksache.
Da sollte man Rockzolid zutrauen recht naturnahe Farben zu finden.
Rockzolid ist weit weg von einem Billigprodukt.
Sie passt perfekt zu meiner "Back to Nature Amazonas" und exakt diese Farbgebung das war der Hauptgrund.

Unter Rockzolid gibt es hunderte Anbieter aber über Rockzolid sehe ich nur Zabo ( Rainer ) mit seinen Unikaten.
Super Wurzeln von Hand nach Wunsch gefertigt.
Damals kannte ich Rainer noch nicht denn er hätte mir auch die Farbanpassung machen können.

Man muss natürlich auch sagen das Rockzolid mit Abstand die teuerste Serienkunstwurzel.
Rainer muss gerechterweise nocheinmal einen mehrfachen Aufpreis der Rockzolid verlangen.
Handarbeit , Material und nach Wunsch gefertigte Wurzeln gerechtfertigen allerdings den Preis.

Wie gesagt alles Geschmackssache.
Titel: Re: Stelzwurzeln von der Firma RockZolid
Beitrag von: Ditmar am 03-02-2014, 07:46:27
Hallo zusammen

Zitat von: Ditmar
Also ich habe die Teile nur zusammengesteckt auch das hilft bei der Zirkulation.
Wie gesagt weder meine Welse noch meine RHG haben sich je an der Rockzolid vergriffen.
Dies kann ich auch jederzeit mit aktuellen Bildern belegen.
Für die ungläubigen.
Keine Algen , keine Ablösungen , keine Verfärbung.
Und alles ohne jegliche Behandlung.
Ist auch nicht verleimt worden weil ich sie auch einzeln wieder herausnehmen möchte.
Lediglich wurden die Zirkulationslöcher vergrößert.

[attach=1]
Wie gesagt alles Geschmackssache.