Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Melony am 02-09-2013, 18:07:07

Titel: Sorgen um einen Diskus
Beitrag von: Melony am 02-09-2013, 18:07:07
HILFE,
ich mache mir große Sorgen um einen Diskusfisch in meinem Aquarium.
Mir ist aufgefallen das dieser Fisch milchige Augen hat. Normal ist er sehr aktiv und neugierig,
seit er aber diese milchigen Augen hat schwimmt er wie benommen um her oder versteckt sich
in einr Pflanze. Ich habe auch das Gefühl das er schmerzen hat und das er mit seiner Flosse daran reibt.
Fressen tut er auch nichts mehr. Die Wasserwerte habe ich schon abgecheckt die
sind gut. Habe auch vor zwei Tagen einen großen Wasserwechseln gemacht. 
Meine vermutung war eine bakterielle Entzündung/Krankheit.
In Diskusforen stand oft das sich der Fisch verletzt hat am Auge. Das find ich aber unwahrscheinlich, da es mein Diskus an beiden
Augen hat. Andere schrieben das er erblinden kann und man Mittel gegen Bakterien ins Aquarium geben sollte. Mein Züchter wo ich die Fische her habe hat gemeint er ist nicht mehr zu retten, sagen was er hat konnte er mir aber nicht. Im Zoohandel haben sämtliche Mitarbeiter mir auch nicht weiter helfen können. Habe vor zwei Tagen das "sera omnipur s" ins Aquarium gegeben, dies bis jetzt noch nichts gebracht hat im Gegenteil ich finde es ist schlimmer geworden. Heute war ich beim Tierartz der mir auch nicht weiter helfen konnte. Seit gestern Abend sind die Augen noch viel mehr angeschwollen und es löst sich etwas weißes vom Auge. Außerdem sind sie noch viel trüber geworden.
Bin jetzt total verwirrt und weiß erst nicht was mein Kleiner hat. Würde mich sehr freuen wenn Sie mir jemand von Euch weiter helfen könnte.

Gruß
Melanie
Titel: Re: Sorgen um einen Diskus
Beitrag von: Norbert Koch am 02-09-2013, 19:47:26
Hallo Melanie,

willkommen bei uns!

Was verstehst Du unter "Wasserwerte sind in Ordnung"? Bitte füll das Diagnoseformular möglichst vollständig aus (Du findest es, wenn Du auf Antworten klickst und oben bei den Smileys im Auswahlmenü den entsprechenden Text auswählst).

Insbesondere interessiert der pH-Wert im Aquarium und der Deines Wechselwassers; bzw. ob Du dem Wechselwasser Säure (z.B. pH-Minus, Eichenextrakt oder ähnliches zusetzt). Ich vermute die Ursache in einem starken Unterschied der Werte vor/während/nach dem Wasserwechsel.

Außerdem wäre es nett, wenn Du uns mehr über Deine Aquaristik verrätst! Das Tier ist nicht gut gewachsen und ich denke, wir können Dir wertvolle Tipps geben - wenn wir die Hintergründe kennen! :zwinker:
Titel: Re: Sorgen um einen Diskus
Beitrag von: Wurzelsepp am 02-09-2013, 19:58:42
Hallo Melanie,

das Wasser sieht sehr klar aus.

Ich gehe daher mal davon aus, du hast nichts mit Torf,Seemandelbaumblättern,Erlenzapfen,Walnußblättern etc. im Wasser ?

Dieses, und Norberts Bitte solltest du aber schnellstens ändern, damit sich da was bessert.

Bitte nicht erschrecken, wenn hier etwas "direkt" gefragt/geantwortet wird, aber nur so können wir helfen.

Gruß Herbert
Titel: Re: Sorgen um einen Diskus
Beitrag von: Melony am 02-09-2013, 21:20:29
Vielen vielen Dank für die Antworten.

Also ich habe seit ich 10 bin ein Aquarium. Vor ca. einem halben Jahr habe ich mir ein größeres Becken gekauft (300l) und vier Diskuse. Die ich mit 14 Kupfersalmler, 3 Welse, 1 Prachtschmerle und einer Capuccinoschnecke halte. Der kranke Diskus hatte ca 4cm als ich in gekauft habe. Heute ist er ca. 6,5cm. Er( Malboro Red) war schon immer nicht farbenprächtig un hatte ziemlich viel Ruß.


Diagnose-Fragebogen

Titel: Re: Sorgen um einen Diskus
Beitrag von: Melony am 02-09-2013, 21:27:13
Aktuelle Bilder von im. Es wird immer schlimmer :(
Titel: Re: Sorgen um einen Diskus
Beitrag von: Wurzelsepp am 02-09-2013, 21:46:07
Hallo Melanie,

versteh mich jetzt bitte nicht falsch, aber du machst ähnliche Fehler wie ich, beim Einstieg mit Diskus.

Besorge dir schnellstens Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen. Gibt es in jedem "Zoofachhandel", auf die schnelle.
Die genaue Dosierung, bzw. die Fertigung eines Suds davon kannst du hier irgendwo nachlesen.
Ich hoffe mal da schreibt noch jemand was dazu !!!!!

Dann, wenn das erledigt ist, solltest du die WW-Intervalle und einige andere Kleigkeiten überdenken.
Dazu wird aber auch noch geschrieben werden.

Gruß Herbert

http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2769.msg34581.html#msg34581

Titel: Re: Sorgen um einen Diskus
Beitrag von: Jojo1000 am 02-09-2013, 22:05:30
 hallo Melanie :wink:
 :welcome:

Ich denke es liegt an deiner wasserhygiene-alle 15 tage ist ein bisschen arg wenig.Pro woche 50% wäre da schon sinnvoller :good:.
futter finde ich auch nicht die adäquate menge,da dein fisch etwas zurückgeblieben aussieht......>>ergo zu wenig futter.
was fütterst du alles?
wie gross ist dein filter?

du solltest auch mal den bodengrund erneuern.5 jahre finde ich schon sehr alt......
ist das grober?
hast du nährboden unter deinem bodengrund?
führst du co2 zu?
Titel: Re: Sorgen um einen Diskus
Beitrag von: Melony am 03-09-2013, 09:39:32
Guten Morgen,
mein quirlieger Speedy hat diese Nacht nicht überlegt :( . Mir kams so vor als es Stunde um Stunde schlimmer wurde. Die Medikamente haben nichts gebracht. Ich würde trotzdem sehr gerne wissen an was Speedy leiden musste. Die anderen zeigen bis jetzt noch keine ähnlichen Symtome.

Zum Futter: Die Duskuse essen das was ich inen jetzt gebe schon nicht. Sie fressen viel weniger. Wäre es dann nicht unlogisch wenn ich inen noch mehr gebe?!


Zum Filter: Eheim 2224

Zum Boden: Ja er ist grob und einen Nährboden habe ich nicht drin.

Co2 führe ich nicht zu. Ich habe das Filterrohr weit oben, dass das Wasser rein plätschert.

Für was sollen die Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen gut sein, wenn ich fragen darf?!

Was sagt ihr zu den Wasserwerten sind die tragbar für Diskuse.


Gruß
Melanie
Titel: Re: Sorgen um einen Diskus
Beitrag von: Iguanadad am 03-09-2013, 11:39:58
Hallo Melanie

Finde deine Wasserwerte nicht schlecht.(wenn dem so ist)
Zu den Seemandelbaumblättern:http://de.wikipedia.org/wiki/Katappenbaum
Zu den Erlenzapfen :http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/WasserchemieAufbereitungsmittel/Erlenzapfen  Wobei ich sie an deiner Stelle nicht nehmen würde.Wasser wird extrem dunkel.
Diskus Mehrzahl: Disken!
Mache bitte dein WW ein mal pro Woche ca 30 %.Das reicht völlig aus.Dein Besatz ist ja nicht sehr hoch.
Mit dem Sera OmnipurS lagst du garnicht so verkehrt.http://www.sera.de/de/sera-produktwelt/in_category/zierfisch-arzneimittel-80/product/sera-omnipur-s.html Aber jetzt sollten alle Rückstände raus.Vielleicht über Kohle Filtern.
Vielleicht schreiben ja noch ein paar Profis was dazu.

Viel Glück
Titel: Re: Sorgen um einen Diskus
Beitrag von: Jojo1000 am 03-09-2013, 14:27:51
Hallo Melanie,
Ich würde auf 2 x 50% ww gehen.
Und ne reichhaltige futterpalette anbieten:schwarze/weisse mülas,artmemia,krill,miesmuschelfleisch,rinderherz......

wie sehn denn deine andren diskus aus?Hast du mal ein bild?
Ich denke da wurde zu wenig gefüttern,genauso wie zu wenig wasserwechsel....
Hört sich hart an,sorry :verlegen: