Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: diskusaustria am 04-02-2014, 23:52:13
-
Hallo an Alle!
Mein Blue Diamond zeigt fast nach jedem Wasserfechsel Unwohlsein an, das heißt er klemmt die Flossen und zieht seinen Körper sehr stark zusammen. Die Wasserparameter sowie Temperatur variiern beim Wasserwechsel nicht so stark und er ist auch der Einzige der so ein Verhalten zeigt, sehr selten auch ein Pigeon Snake. Die beiden sind sonst aber top fit. Was könnte das denn sein? Ist er einfach nur ein Sensibelchen!? Danke für eure Antworten! Lg
Ps.: das Foto erscheint sehr blau, ist aber bloß durch die Handykamera.
-
Hallo Thomas,
der Fisch sieht schon nicht optimal aus.
Ich hab auch 2-3 solche in meinem Becken. Wobei ich mir diesen Schuh selbst anziehen muß,
da ich alle sehr klein gekauft habe und mit der richtigen Aufzucht etwas überfordert war.
Diese sind auch immer ganz vorn dran, wenn sich was ändert oder nicht gut ist.
Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt und bin auch ganz froh, so ein Frühwarnsystem zu haben.
Gruß Herbert
-
Hallo Thomas,
so einfach lässt sich das (aus der ferne) nicht beurteilen.
Stell doch bitte mal deine messbaren Wasserwerte ein und vielleicht auch noch etwas mehr an Input. Z. B wird das Wasser aufbereitet und wie usw. Frisches Leitungs-Wasser kann zuweilen auch etwas aggressiv sein und sollte auch (im Vorfeld) genug Zeit für einen möglichen Gasaustausch eingeräumt werden.
Der Blue Diamond ist oftmals etwas empfindlicher oder auch ein Mimöschen. Kennst Du auch eventuell den Züchter?
-
Hallo Thomas
Der Blue Diamond ist in Punkto WW etwas empfindlicher als zB der Pigeon Blood besonders wenn das Wechselwasser kühler ist wie im Becken (2° Absinken können da schon reichen) auch zeigt er Unwohlsein (ca 1 Tag lang) wenn das Wasser frisch aus der Leitung kommt (ohne Aqua Save oä.) und vor allem wenn größer Wechsel vorgenommen werden.
Ich habe ihn einige Jahre gezogen und man könnte (bei Älteren Tieren) mitunter von Sensibelchen sprechen wenn im so zu sagen das Wasser nicht gefällt ich habe daher das Wechselwasser in einem Extra Behälter eine Woche ,,Reifen ,, lassen (mit Torf Sud) und es auf Beckentemperatur erhöht und damit dann den WW vorgenommen.
Wenn du das Wasser direkt aus der Leitung nimms (geht auch) würde ich es 2° höher einstellen einen Wasseraufbereiter und 2-3 Stunden später noch einen Sud aus Torf mit hinzu geben :zwinker:
-
Hallo Thomas
Leitungswasser nicht direkt per Schlauch ins Becken leiten.
Frisches Leitungs-Wasser kann zuweilen auch etwas aggressiv sein und sollte auch (im Vorfeld) genug Zeit für einen möglichen Gasaustausch eingeräumt werden.
Ich hatte früher vor der Carbonitfilterung über eine Gardena Feindusche das Wasser über dem Becken eingebracht.
Praktisch einen Tropenregen erzeugt.
Damit kann das Wasser entspannen es gibt keinen Perlbildung im Wasser mehr.
Gleichzeitig wird das CO2 ausgetrieben und O2 eingebracht.
-
Hallo,
Danke für eure Antworten und Tipps, werd ich mal ausprobiern! Wasser wird direkt aus der Leitung verwendet und über Aktivkohlefilter ins Aquarium geleitet!
@Günter: welchen Torf verwendest du denn für den Sud und wie stellst du ihn her?
Lg Thomas
-
Hallo Thomas
Ganz normaler Baumarkt Torf (ohne Dünger) ich nehme immer 3-4 Hände voll Torf und gebe diesen in einen 10 Ltr Eimer den ich dann mit Heißem Wasser vollmache rühre in alle 2 Tage um und nach einer Woche ist er quasi Einsatzbereit( für cxA: 200 Ltr. Wasser) vorher natürlich durch ein Sieb Filtern: :zwinker:
-
Hallo Thomas,
im Zusammenhang mit der Gebrauchsanleitung von Günter-W würde ich aber keine Wasseraufbereitungs-Mitelchen zusätzlich verwenden, weil sie sich in der Wirkung gegenseitig behindern können.
-
Hallo Heribert,
stimmt, :super: hätte ich noch erwähnen sollen.