Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Peter33 am 05-12-2012, 16:42:32
-
Hallo Forum,
Ich bin neu hier und habe mich hauptsächlich angemeldet, um folgende Frage beantwortet zu bekommen.
In meinem aktuellen Diskus Aufzuchtaquarium (216l, 5 Diskus ca. 13cm-- werden später in ein größeres schon vorhandenes Aquarium (500l) umgesetzt) ist vor zwei Monaten die Flossenfäule ausgebrochen, diese konnte ich nach erbittertem Kampf aber besiegen. Jedoch sind einem Diskus die komplette Schwanzflosse und ein Teil der Rückenflosse verschwunden. Die Schwanzflosse ist leider nicht mehr nachgewachsen, die Rückenflosse aber. Nach ca. zwei Wochen kamen plötzlich Auswüchse ( siehe Foto) aus der Flosse. Diese vernarben langsam mit dem Fischkörper. Ich haben sofort den UV-Klärer angeschaltet und Vitamine wie Mineralien dazu gegeben. Ich habe gehofft, das geht wieder, aber jetzt nach zwei Monaten wird es nur noch schlimmer, und weiter noch, ein weiterer Diskus bekommt plötzlich diese vernarbungen/Auswüchse.Allerdings sind diese Auswüchse bei beiden nicht verpilzt oder so etwas ähnliches, es ist mehr eigener Flossenbestandteil. Wisst ihr vielleicht was das ist und wie ich es bekämpfen kann? Wodurch entsteht es ?
Becken:
214l(5 Diskus) keine Beifische
UV
Wasserwechsel: wöchentlich ca. 40l
wegen der häufigen Fütterung ohne Einrichtung
Futter: Rinderherz (selten),Granulat, schwarze Mückenlarven, Wasserflöhe
Tem: 29 Grad
PH: 7 (sind vom Züchter dran gewöhnt)
GH: 5-5,5
KH: 4
NO2: 5
NO3: 0
Grüße Peter33
-
:wink: Hallo Peter
Wenn Dein Nitrit wircklich bei 5 mg ist den wechsle sofort Wasser und zwar min.70% Dein Filter arbeitet nicht.
Gruß Rich :cheers:
-
Hallo Rich,
genau das ist doch sein Problem!
Die Schwanzflosse ist weggefault und nicht mehr nachgewachsen.
Gruß
Michael
-
Hallo Rich
Der Diskus, eigentlich white Diamond ( leider rötliches Licht und teils Futter mit Paprika oder ähnlichem leicht orange :pfeifend: ) stammt aus Düsseldorf ( ohne Werbung zu machen ) aus dem Laden Diskus speciale Battenberg. Hat lange nicht gefressen (trotz aller Anstrengungen) und so kam es auch, dass die Flössenfäule ausbrach. Habe ca. 2 Wochen ,da sich keine Besserung einstellte, hochdosiert behandelt und ihn auch gerettet. Leider musste er die Schwanzflosse lassen, die auch nicht mehr nachwächst. Er kommt aber auch recht gut ohne klar.
Gruß Peter33
-
Hallo peter
Herzlich willkommen hier im forum.
Du machst 40 liter wasserwechsel in der woche?meiner meinung nach wäre das nicht mal täglich ausreichend.
214 liter sind nicht allzu üppig für deine diskus ohne den 50%wasserwechsel am tag bei reichlicher fütterung.
Ich würde dir raten gleich 75-80% wasserwechsel um den keimdruck zu senken.
Ich denke daher kommen auch deine probleme.....
-
Nitrit ist das Problem !!!
-
Hallo
erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum.
Wenn wirklich Flossenfäule war müssten sich eigentlich wieder langsam nachwachen.
Die Knubbel oder Auswüchse sehen mir aus wie Geschwüre oder eine Infektion.
Für 13 cm großer Fisch hat er auch ein großes Auge. Wie alt sind den die Fische?
Ich würde sie aber im Moment nicht ins große Becken machen bevor genau geklärt ist was es ist oder war. Den Wasserwechsel würde ich auch auf 1/3 vom Gesamtvolumen erhöhen. bei dem Nitritgehalt erst mal mindestens die hälfte wenn sich nich bessert mit dem Nitrit nochmal und evtl. die Filterung überprüfen.
-
Hallo Peter
Nicht nur die Schwanzflosse ist weg, sondern auch die Brutstflossen resp. Ständer. Ich weiss nicht, warum man so ein armes verkrüppeltes Tier nicht erlöst. Du schreibst zwar, er kommt damit klar, aber mehr wohl auch nicht. :unbelivable:
L.G.
Christa
-
Sorry, böser Schreibfehler,
Nitrat liegt bei 5mg/l. Nitrit ist nicht/ kaum vorhanden.
Danke für alle schnellen Antworten
Peter
-
Hallo,
mach jetzt mal nen großen Wasserwechsel und meld mich später.
Das Tier wurde mit 8cm gekauft und ist jetzt 5 Monate bei mir.
PS: Chrigele die Brustflossen sind aber beide noch da.
Peter
-
Ich denke eher das er nitrit mit nitrat verwechselt hat
-
Hallo Rich,
das mit der Schwanzflosse hatte Peter beschrieben.
Hallo Peter,
zunächst einmal: Herzlich willkommen bei uns!
Man möge mich bitte korrigieren, wenn ich mich irre: Es gibt - wohlgemerkt ich bin mir da nicht zu 100% sicher - zwei Arten Flossenfäule; eine bakterielle und eine durch Pilzbefall. Und, wenn ich das irgendwo in meinen grauen Zellen richtig abgespeichert habe, wohl in beiden Fällen mit recht heftigen Medies zu therapieren. Keine eigenen Erfahrungen, nur mal gelesen oder gehört...
Meine Vermutung wäre: Es handelt sich um Wucherungen / Geschwüre (womöglich karzinom) aufgrund der Behandlung. Wurde dies als mögliche Nebenwirkung auf dem Beipackzettel erwähnt?
Wohl gemerkt: Nur eine Vermutung. Allerletzte Gewissheit kann wohl nur ein Tierarzt liefern...
Wie lebt das Tier mit der fehlenden Schwanzflosse? Ist er / sie sehr beeinträchtigt beim Schwimmen? Falls ja, solltest Du Dich ggf. mit dem Gedanken anfreunden, ihn zu erlösen.
Falls er damit gut umgehen kann, sehe ich aber dazu keinen Grund. Er zählt zwar nicht zu den Schönheiten, aber solange der Diskus Freude am Leben hat ist alles ok!
-
Danke Norbert,
dein Tipp mit der medizin find ich gut, werde gleich mal nachschauen.
Der Diskus ist zu 100% Lebensfoh und munter und kaum beeinträchtigt. Wäre für ihn sicher einfacher mit Schwanzflosse, klappt aber dank der großen Rückenflosse auch so recht gut.
Du hast recht, ist natürlich nicht der schönste, mir aber sehr ans Herz gewachsen und ich möchte mich nicht nur wegen seinem Aussehen "erledigen", er ist handzahm und friedlich.
Gruß Peter33
-
-
Hallo Johannes,
du hast es richtig erkannt! Je nach alter und Wasserbeschaffenheit ist ab 0,5- 1 mg/l Nitrit tötlich. Außerdem kenne ich keine Tropfentest die einen Nitrit von 5 mist, womit hast du es gemessen?
Auch ist es garnicht möglich in seinem Becken einen Nitrat von 5 zu haben mit 40l WW pro woche ohne Nitratfilter. Da es ein Aufzuchtbecken ist wird wohl kaum Pflanzenjungle haben. Soviel muss ich schon allein die Verdunstung nachschütteln. Alles in allem tuen mir die Diskus leid, werden ja wohl mehrere sein. Das Tier wird schon echt geschädig sein, sodass es sowieso nicht mehr lange leben wird.
@ Peter bitte informiere dich über die Haltung von Diskusfische und versuche die restlichen Tieren ein besseres zuhause zu bieten. Normal bin ich nicht so schnell eingenommen aber der Fisch sieht schon mega schlimm aus. Die Augen und der Korper sind schon aufgebläd wenn die Fotos nicht täuschen.
Ich entschuldige mich natürlich wenn ich mich dennoch täsche und du ein Erfahrener Diskushalter bist.
gruß Tu
-
Hallo zusammen :wink:
Mich würde ja der Auslöser brenndend interresieren, hab ich seit ich Fische hab noch nicht gesehen.
Postet mal kräftig.
@ Nobby Ich war zu geschockt um alles zu lesen, gelobe aber Besserung :flower:
@ Josch Super mit der Option Bla Bla lesen oder nicht. :up:
Gruß Rich :cheers:
-
Hallo zusammen
Ich noch einmal, bitte um Berichtigung, ich sehe nur ganz kleine Stummel als Ständer, anstellen von normal gewachsenen Flossen. Oder hab ich einen Sehfehleer? :hmm:
L.G.
Christa
-
Hallo Christa,
keine Sorge, Deine Augen funktionieren noch prima! Das Tier ist wohl so richtig rundum "angefressen". Daher tippe ich auch auf was Bakterielles...
Hallo Peter,
ich kenne das, oft sind sie gehandicapten vom Wesen her ganz toll und werden zum Liebling der Herzen.
Aber sei bitte objektiv bei der Beurteilung seiner Lebensqualität! Es sich nicht eingestehen zu wollen, ist falsch verstandene Tierliebe und der Diskus hat ja nicht nur die Defizite bei den Flossen...
-
Hallo Peter,
der Auslöser für die bakterielle Flossenfäule sind wahrscheinlich die niedrigen Wasserwechsel verbunden mit der üppigen Fütterung und nicht ausreichender Filterung ?? gewesen.
Es wäre besser gewesen, bei den ersten Anzeichen von Flossenfäule die Wasserwechselmenge stark zu erhöhen, um den Keimdruck zu senken.
Für nicht bakteriell bedingte Flosseneinschmelzungen ist oft ein Mangel an Mineralien verantwortlich.
Ich habe gehofft, das geht wieder, aber jetzt nach zwei Monaten wird es nur noch schlimmer, und weiter noch, ein weiterer Diskus bekommt plötzlich diese vernarbungen/Auswüchse.
Eventuell waren schon die Ansätze der Flossenstrahlen so weit infiziert, das es zu Missbildungen kommt. ?
-
Hallo christa
Nein,du siehst genau richtig :super:
Oh man :winter16:
Peter bitte gönne deinen tieren mehr wasserwechsel.jetzt sowieso.40liter bei der besatzung sind nix......
Mach jetzt erstmal nen 80%wasserwechsel bitte
Ich sehe es genauso wie Peter!
Die beste medizin sind oftmals grosszügige wasserwechsel......
-
Hallo,
habt ja bestimmt recht, werde nun öfter größere Wasserwechsel machn, aber im Zoofachhandel hat man mir 10-20% empfohlen.
Sind auch meine ersten Diskusfische :super: Soll ich die Tiere vielleicht ins 500l Becken ( schon eingefahren, aber mit Pflanzen) setzen?
Mit den Wasserwerten (Nitrat/Nitrit) habe ich mich anscheinend vertan. Werde noch mal mit nem neuen Testneu messen.
Anscheinend sind die Fotos komisch, der Diskus ist an den Flossen zwar "verkrüppelt", aber nirgends aufgebläht.
Gruß Peter
-
Hallo Peter,
welchen Filter hast du an diesem AQ angeschlossen? Wieviel hast du am Tag gefüttert?
-
Hallo Peter
Der Diskus ist zu 100% Lebensfoh und munter und kaum beeinträchtigt.
Das bezweifle ich aber, nur weil er schwimmen kann, heisst noch lange nicht, dass er auch lebensfroh ist. Zum Glück können sich diese Tiere nicht durch Laute äussern, sonst wärst Du vermutlich taub. :O:
Du hast recht, ist natürlich nicht der schönste, mir aber sehr ans Herz gewachsen und ich möchte mich nicht nur wegen seinem Aussehen "erledigen", er ist handzahm und friedlich.
Es geht nicht darum, ob er der schönste ist oder nicht. Es spielt auch keine Rolle ob er handzahm und friedlich ist oder nicht, es geht um das Wohl des Tieres. Du als Halter und Pfleger hast die Pflicht für die Tiere bestmöglich zu sorgen und dazu gehört nun auch einmal, ein Tier zu erlösen, wenn es die Umstände verlangen, das hat überhaupt nichts mit "erledigen" zu tun, sondern mit verantwortungsvollem Handeln.
L.G.
Christa
-
Hallo peter
Dein vorsatz nun öfter grössere wasserwechsel zu machen kannst du gleich in die tat umsetzen :up:
Eimer in die hand und los gehts.......
Nunja,die tipps vom zoofachhandel-da halt ich mir immer die ohren zu wenn die kompetenten mitarbeiter ihre pro forma frage an laien stellen:wie gross ist das becken denn? :verlegen:
-
Hallo
Am Tag gibt es min. vier mal kleiner Portionen diverser Futtersorten.
Am Aquarium hängt der größte Sera Filter (sorry weiß den Namen nicht) mit UV.
@Chrigele: Nein, nein. Dass man quälende Tiere besser umbrigt find ich ja auch, wenn es die Situation verlangt, schon okay. Fällt einem ja leider nur immer schwer. Werde mal gründlich darüber nachdenken.
Peter33
-
@Chrigele: Nein, nein. Dass man quälende Tiere besser umbrigt find ich ja auch, wenn es die Situation verlangt, schon okay.
Du hast die falsche Einstellung dazu, das ist kein Umbringen!
Fällt einem ja leider nur immer schwer. Werde mal gründlich darüber nachdenken.
Mach das!
Ich habe zwei Hunde, die ich über alles liebe, trotzdem kommt der Tag, an dem ich diese Entscheidung fällen muss. Ich wünsche mir sehr, dass ich die die Kraft und die Einsicht habe, den richtigen Zeitpunkt nicht zu verpassen.
L.G.
Christa
-
Hallo
Du könntest die Fische schon ins andere Becken umsetzen wenn keine anderen Fische drin sind, würde aber besser warten und erst klären und erfolgreich behandeln bevor Du sie umsetzt sonst schleppst Du die Krankheit auch ins andere Becken. Falls Du einen erlösen musst würde ich es vom Tierarzt machen lassen und in gleich danach untersuchen lassen, das hilft den restlichen notfalls eher.
-
Hallo Peter
Erstmal auch von mir willkommen im Forum. :wink:
Zu den den Hilfemaßnahmen ist ja schon einiges gesagt.
Zum Zustand deines Sorgenkindes teile ich die Meinung von Tu.
Zum weiteren vorgehen allerdings auch die von Christa.
Auch ich musste schon lernen bei zwei Hunden aber auch schon bei einem Diskus eine harte aber richtige Entscheidung zum wohle des Tieres zu treffen.
Den Diskus habe ich nach dem einschläfern und abtöten geöffnet.
Was ich dann unter dem Mikroskop zu sehen bekam war schlimm.
Spätestens jetzt musste ich mir eingestehen das ich die Entscheidung viel zu lange herausgezögert habe.
-
Den Diskus habe ich nach dem einschläfern und abtöten geöffnet.
Was ich dann unter dem Mikroskop zu sehen bekam war schlimm.
Spätestens jetzt musste ich mir eingestehen das ich die Entscheidung viel zu lange herausgezögert habe.
Hallo Ditmar, war es das Tier, das du neulich in QB gesetzt hast? Was hast du den gefunden? Bakterielles oder Organ schaden? würde mich echt interessieren.
gruß Tu
-
Hallo Tu
Ja der 12 Stunden Kopfsteher.
Er ist aus der Quarantäne wieder gut herausgekommen und hat bis zum letzten Tag aus der Hand/Pinzette gefressen.
Nach dem aufmachen hatte es mir die Sprache verschlagen und ich war Tagelang deprimiert.
Eigentlich wollte ich einen eigenen Bericht dazu machen wenn ich die Kraft dazu habe.
-
Hallo Ditmar
Hast Du fotografiert, das wäre mal ein sehr interessanter Beitrag, an was verstab der Fisch?
Gruß Rich :cheers:
-
Hallo Ditmar,
auf deinen Bericht warte ich natürlich mit neugier. Wenn unsere Tiere Gesund sind machen die uns glücklich und wenn die krank sind leiden wir. So geht es mir auch. Manchmal kann man nicht viel für aber oft sind es unsere Fehler die die Diskus krank machen. Aus deinem Bericht könnten andere vielleicht daraus für sich Schlüsselziehen und lernen.
gruß Tu
-
Hallo peter
Hast du deinen diskus schon nen batzen frisches wasser gegönnt?
-
Hallo Tu , Rich
Es hat mich tief erschüttert da er seit meinem Neustart vor 5 Jahren ohne irgend welche Problemchen dabei war.
Die Obduktion lief tatsächlich über meinen großen Bildschirm ab.
Allerdings hatte ich nachher vor lauter Frust alles vom Rechner gelöscht.
In solchen Sachen bin ich ein absolutes Weichei.
Ich wundere mich heute noch wie ich bei Dieter Untergasser drei Diskus zerlegen konnte.
Es waren nicht meine ich hatte wohl keinen direkten Bezug und trotzdem einen gewaltigen Klos im Hals wie Uli bestätigen kann.
Ach ja Ireneus war ja auch dabei.
-
hallo
habe jetzt 90% WW gemacht.
-
Hallo peter
:up: