Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Norbert Koch am 23-04-2011, 19:31:15

Titel: Seltsame Eier? im Nanobecken
Beitrag von: Norbert Koch am 23-04-2011, 19:31:15
Hallo zusammen,

ich habe ja jetzt erst seit ein paar Wochen die Zebrarennschnecken im Nanobecken und war mir eigentlich sicher, dass sie außer umherkriechen und Aufwuchs fressen nichts weiter unternehmen werden; ich wurde eines Besseren belehrt!

Alle paar Tage versucht eine der Schnecken aus der Öffnung zu kriechen und hat mir auch schon in der Kunststoffabdeckung ein kleines "Häufchen" hinterlassen; offensichtlich sit es aber weniger interessant und sie lässt sich von alleine wieder ins Wasser fallen. Nun frage ich mich, ob ich eine zweite Überraschung von den Schnecken präsentiert bekommen habe:
Bei der gestrigen Pflege des Beckens entdeckte ich an der Frontscheibe einige einzelne Eier; da ich im Aquarium außer den 4 Schnecken nur orangene Zwergkrebse und Red Fire-Zwerggarnelen halte, kann es eigentlich nur noch von den Schnecken kommen. Allerdings dachte ich, da die Tiere sich ja nach meinen Recherchen nur im Slaz- oder Brackwasser vermehren, dass sie auch keinerlei Aktivitäten wie z.B. Eiablage zeigen werden.

Hat jemand von Euch schon mal Ähnliches beobachtet?
Titel: Re:Seltsame Eier? im Nanobecken
Beitrag von: Onkel Tom am 23-04-2011, 21:06:34
Hallo Nobby, :wink:

da passieren in den letzten Wochen doch einige seltsame Dinge in Deinen Becken. Aber es ist doch sicherlich schön anzusehen.  :cheese:

Kann es sein, dass Deine Fische und Schnecken gemerkt haben, dass Ostern  :easter03: ist und deshalb laufend Eier  :easter05: produzieren?

Titel: Re:Seltsame Eier? im Nanobecken
Beitrag von: Ditmar am 23-04-2011, 21:33:20
Hallo Tom :wink:

Der war gut aber ich habe es mittlerweile aufgeben die seltsamen Vermehrungen bei Nobby zu ergründen.
Irgend etwas lässt Nobby nicht raus und lässt uns im Dunkeln suchen.

Aber ich habe es ihm schon angedroht das ich beim nächsten Treffen mich etwas intensiver mit seiner Anlage beschäftigen werde.
Titel: Re:Seltsame Eier? im Nanobecken
Beitrag von: Norbert Koch am 23-04-2011, 21:52:12
Hallo jungs,

ich wollte hier bestimmt keinen Neid aufkommen lassen und nach allem, was ich über die Schnecken weiß, KÖNNEN die sich NICHT bei mir vermehren :zensiert: - ich habe definitiv Süßwasser im Nanobecken! :kaffee:

Aber ich wüsste halt schon gerne, was da los ist - und evtl. kann ja ein Zebrarennschnecken-Besitzer Klarheit hier rein bringen... ???
Titel: Re:Seltsame Eier? im Nanobecken
Beitrag von: Hermann am 23-04-2011, 22:53:58
hallo Norbert,

ich hatte diese Schnecken auch einmal.
Wunderte mich genau wie Du, dass sie Eier legten. Es waren kleine weiße Eier die verstreut gelegt wurden. Also keine Nester wie bei der Apfelschnecke.
Diese blieben auch über lange Zeit haften ohne das sie sich veränderten. Nachwuchs konnte ich aber nie sichten. Ich denke das zum Schlupf das Salzwasser benötigt wird. :easter05:

Du hast Deine Tiere aber sehr gut im Griff das sie genau zu Ostern Eier legen! :easter03:
Wünsche Dir und allen anderen frohe Ostern
Hermann
Titel: Re:Seltsame Eier? im Nanobecken
Beitrag von: Norbert Koch am 23-04-2011, 22:57:19
Hallo Hermann,

danke, jetzt sehe ich etwas klarer!

Und wegen dem Eierlegen: G'lernt isch halt g'lernt! :angel:
Titel: Re:Seltsame Eier? im Nanobecken
Beitrag von: Volker2411 am 23-04-2011, 23:01:06
Hallo zusammen,

es sind auf jeden all die Rennschnecken. Die legen auch in Süßwasser ihre Eier allerdings können sie ohne einen gewissen Salzgehalt nicht weiter entwickeln. Habe selbiges Problem bei mir. Und die Eier sind echt hartnäckig ich bekomme sie kaum ab. UNd es werden bestimmt nicht weniger mit der Zeit.

Grüße aus dem Münsterland
Titel: Re:Seltsame Eier? im Nanobecken
Beitrag von: Horst am 23-04-2011, 23:36:32
Hallo   :wink:  ,

gäbe es dann nicht die Möglichkeit , die Eier zu " ernten " , und in einem seperaten Becken oder Gefäß die Eier zum Schlupf zu bringen ? ?

Es wäre dann nur die Frage nach dem Salzgehalt im Gefäß .
Titel: Re:Seltsame Eier? im Nanobecken
Beitrag von: Volker2411 am 23-04-2011, 23:50:30
Die Idee kam mir auch schon aber ich habe noch keine Möglichkeit gefunden die Eier heile abzulösen. Ich denke sie brauchen bereits in einem der ersten Stadien das Salz. Bei anderen werden die Eier ja auch erst nach einer gewissen Zeit "weich" damit man sie ablösen kann. Weich ist vllt. der falsche Ausdruck aber mir fällt nix besseres ein.

Titel: Re:Seltsame Eier? im Nanobecken
Beitrag von: Bennum am 24-04-2011, 13:03:27
huhu,

an den scheiben kann man sie gut mit einem ceranfeldkratzer/rasierklinge entfernen, sofern man glasscheiben hat, von rückwand und wurzeln die dinger abzubekommen ist mehr als mühsig, somit habe ich die tiere seit der btn umbauaktion aus meinem becken verbannt, die haben mir mal meine komplette woodrock verschandelt.

gruß