Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Bachspautzer am 20-10-2013, 14:28:37

Titel: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Bachspautzer am 20-10-2013, 14:28:37
Hallo,
Kann ein selbstgemachter Torfsud nach dem Rezept von Günter mit seiner Wirkung bzw den Wirkstoffen mit denen vom Aquahumin mithalten oder ist es vielleicht sogar besser??? Ich habe gerade so einen Sud angesetzt und da kam mir diese Frage, da 5kg Aquahumin für 50 Euro ne andere Preisklasse ist als ein paar Liter Torf gekocht.

Gruß Sascha
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Armin C. am 20-10-2013, 15:04:11
Hallo Sascha,

... es kommt immer drauf an, was man von so einen Sud erwartet

egal ob selbstgemacht oder AquaHumin ...

... man muss sich bewusst sein, das man über so einen Sud lediglich die Salze der Humin-/ und/oder Fulvosäuren zuführt.

wenn man das will, ist AqauHumin wahrscheinlich sogar günstiger, weil es hoch konzentriert ist!

... an die Wirkungen welche man über Troffilterung hat, kommt aber so ein Sud nie ran!
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Bachspautzer am 20-10-2013, 15:21:47
Hallo Armin,
ich habe am 600l Altumbecken nen großen Eheim als reiner Torffilter. Ph ist natürlich mit 4,9 der Hammer. An dem Becken soll das Ganze auch weiterhin so laufen.
Ich habe aber noch ne 2000l Anlage, bei der ich dauerhaft ne VE dran habe, die die Lw bis auf 80 drückt und ich dann Mineralien bis auf Lw 100 zufüge. Und dann wieder auf ein neues bis Lw 80.
Nur reichen diese Mineralien??? Deswegen wollte ich parallel auch Huminstoffe zugeben, die natürlich von der VE wieder nach und nach rausgeholt werden genauso wie die Mineralien.
Und dafür wollte ich diesen Torfsud holen.

Gruß Sascha
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Armin C. am 20-10-2013, 15:43:06
Hallo Sascha,

für diesen Zweck, brauchst Du die Salze der HS ... um den PH Wert zu puffern und dem Ionenverlust der Fische entgegen zu wirken!

... ich gehe davon aus, das Du auch sehr niedrige KH Werte fährst

ich würde an Deiner Stelle AquaHumin nutzen

... mit Torfsud, wirst Du die Konzentrationen die Du brauchst nicht schaffen

sei den Du machst täglich 10L Torfsud!
_____________________________

wobei Deine VE die Salze von AquaHumin auch immer wieder entfernen wird!  :hmm:

... bei niedrigen KH & PH Werten ... wäre ich kein Fan von VE im Filterkreislauf!
_____________________________

welche Mineralien nutzt Du  :fish03:

... bei Preis Diskusmineralien, wird z.B. auch immer die KH wieder erhöht

und solange immer noch etwas KH vorhanden ist ... wird auch nix passieren!

die Salze der HS braucht man dann aber hauptsächlich um den Ionenverlust geringer zu halten
_____________________________

wenn ich VE im Filterkreislauf einsetzen würde ...

... würde ich eine Mischung aus Mineralien, welche die KH anheben

... und AquaHumin nutzen, um den Ionenverlust entgegen zu wirken!

da ich aber keine VE einsetzen würde ... filtere ich über Torf

Torfsud macht für mich nur im Glaskasten-Zuchtwürfel Sinn ... (und da auch nur, wenn ich die Tiere dort nur in begrenzter Zeit halte)

... da ich aber auch keinen "Glaskasten-Zuchtwürfel" einsetzen würde ... macht für mich Torfsud auch keinen Sinn
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Bachspautzer am 20-10-2013, 15:53:41
Hallo Armin,
ich fahre sehr tiefe Werte mit KH<1 und pH 5,8 in der Anlage, jedoch mit dauerhafter Überwachung der Parameter.
Ich puffere mit Mineralstoffen bzw Kaisernatron gegen den vermeintlichen pH-Sturz, wobei ich bei ner KH<1 mir keine Gedanken mache, wenn der pH an die 4,5 geht. Die Wildfänge bzw F1 zeigen es mit leuchtenden Farben (vielleicht sollte ich doch langsam Heckel holen)
Die Zufuhr von HS finde ich doch schon wichtig, nur welche Menge bzw Konzentration ist richtig? Das wird wohl niemand genau beantworten können.
Deswegen kam ich auf die Frage mit dem Torfsud verglichen zu AquaHumin.

Gruß Sascha
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Bachspautzer am 20-10-2013, 15:55:44
Hallo nochmal,
ich nutze eine selbstgemachte Mineralienmischung mit einem geringen Anteil gekaufter Diskusmineralien für die Spurenelemente.

Gruß Sascha
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Armin C. am 20-10-2013, 16:00:21
Hallo Sascha,

... in Deinem Fall tentiere ich ganz klar zu AquaHumin

der Preis relativiert sich durch die starke Konzentration auch wieder ...  :-!-:
_________________________

Dein Thema ist nicht der "Säuresturz" sondern der Ionenverlust!
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Bachspautzer am 20-10-2013, 16:03:43
Hallo,
Was verstehst du unter Ionenverlust??

Gruß Sascha
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Armin C. am 20-10-2013, 16:20:28
Hallo Sascha,

... der Fisch verliert über den osmotischen Druck ständig Ionen

und das umso mehr, umso niedriger die Leitfähigkeit des Wassers ist ...

diese Ionen, muss man wieder über Futter und Wasser zuführen ...

... Ionenverlust, bedeutet für den Fisch immer Stress!

entgegenwirken würde man z.B. auch mit härteren Wasser ...

das ist aber eine Möglichkeit, welche relativ unnatürlich ist ... und auch höhere PH Werte und mehr Keimdruck nach sich ziehen

... um jetzt die Vorteile von weichem sauren Wasser zu nutzen, braucht man Salze der HS ... um eben diesen Ionenverlust entgegen zu wirken.
___________________________________________

PS: PM ... da läuft was schief ... schreib mal Nobby an ... wir haben da einen Bug in der Forumssoftware ...
wenn Nobby das behoben hat, kannst Du meine PM auch lesen!
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Bachspautzer am 20-10-2013, 16:26:17
Hallo,
interessanter Gedankengang mit dem Ionenverlust. Ich werde mal drüber nachdenken.

Gruß Sascha
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Armin C. am 20-10-2013, 16:30:37
Hallo Sascha,

das ist nicht nur ein Gedankengang ...

... das ist Biologie / Wasser-Chemie

das Salze der HS diesem Ionenverlust entgegen wirken ... ist eigentlich auch bewiesen ...

bzw. sind sich die Biologen, Ichthyologen und Chemiker einig ...

... nur warum  :fish03:

da sind sich die Diplom-Ichthyologen, etc. immer noch nicht einig ...  :undecided:

... das liegt wahrscheinlich an der seltsamen chemischen Zusammensetzung der HS  :hmm:
____________________________________

unterm Strich führt das in der Aquaristik dazu, das der Ionenverlust über den Keimdruck gestellt wird

... und Empfehlungen bei der Diskushaltung immer mehr in Richtung härteres Wasser gehen!

das hat wiederum zur Folge, das die Becken immer steriler werden müssen

... Glaskästen & Puristen ... sind anscheinend die Zukunft in der Diskushaltung  :tschuess:
___________________________________

... nicht mein Weg ...  :ohno:
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Miggi am 20-10-2013, 16:34:33
Hey Sascha,

denk nicht zu lange nach.
Wenn du solche Sensibelchen hast wie ich sie hatte, bekommen sie auf Dauer richtig Stress.
Ich hab damit schon Bekanntschaft machen müssen.  :'(
Und wenn man es nicht schnell genug bemerkt und behebt, dann kann es sehr unschön für deine Scheiben enden.
Am besten ist, es gar nicht erst dazu kommen zu lassen.
Aber du hast da einen kompetenten Helfer an deiner Seite. Armin kann das gut erklären, hab sogar ich verstanden  :zwinker:
und jetzt weiß ich wie ich dem zu starken Ionenverlust vorbeuge.  :good:
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Bachspautzer am 20-10-2013, 17:58:38
Hallo,

... und Empfehlungen bei der Diskushaltung immer mehr in Richtung härteres Wasser gehen!

Da bin ich anderer Meinung. Bei der richtigen Zufuhr von Mineralien, HS usw macht weiches Wasser "ähnlich" den Werten aus Südamerika gar keine Probleme.

Gruß Sascha
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Robert B am 20-10-2013, 18:10:51
Hallo Sascha,

wichtig ist IMO gerade bei einer selbstgemachten Mischung, die richtige Zusammensetzung, sprich das richtige Verhältnis, der Mineralien. Was mischst du denn da?

Torf enthält auf jeden Fall einiges an Spurenelementen. Aquahumin vermutlich auch, aber da habe ich noch keine genauen Angaben gefunden.

Gruß,
Robert

Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Bachspautzer am 20-10-2013, 18:15:17
Hallo,
Ich mische Gips mit Bittersalz im Verhältnis 4:1

Gruß Sascha
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Robert B am 20-10-2013, 18:43:46
Hallo Sascha,

Von den Hauptelementen fehlt vor allem Kalium, Natrium gibst du ja schon übers Natron zu. Eisen ist auch in oft erstaunlich hohen Mengen in Amazonien zu messen. IMO wäre daher eine käufliches Mischung besser, da ausgewogener. Der Zusatz eines Anteils einer käuflichen Mischung ist besser als nichts, aber kann u.U. nicht ausreichend sein.

Falls du lieber weiterhin mischen willst, würde ich dir folgende Änderung empfehlen: Gips:Bittersalz:Kaliumsulfat (Schwefelsaures Kalium) im Verhältnis 4:2:1.

Statt Kaliumsulfat könnte man überlegen Kaliumchlorid oder Kaliumcarbonat (Pottasche) zu verwenden. Erstes sorgt für die Zufuhr von Chloriden, letzteres erhöht etwas die KH.
Aber wie gesagt am besten wäre es käufliche Mischungen zu verwenden, da dort auch alle Spurenelemente vorhanden sind.

Um mal wieder zurück zu deiner Ausgangsfrage zu kommen. Ich würde Huminstoffe bei dieser niedrigen LF auf jeden Fall einsetzen und aufgrund der einfacheren Handhabung das Aqahumin bevorzugen. Das ist so ergiebig, dass du mit kleinen Mengen auskommst. Dosierung würde ich an der Färbung festmachen und für eine kräftige Bernsteinfäbung sorgen.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Bachspautzer am 20-10-2013, 19:04:01
Hallo,
eine andere Möglichkeit wäre, den VE weg zu lassen und Torf in eine der Filterkammern rein zu tun.
Der pH wird unten bleiben und die Leitfähigkeit pendelt sich in meinem getorften Altumbecken bei 115 ein. Somit wäre den HS genüge getan, oder??

Gruß Sascha
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Bachspautzer am 01-11-2013, 19:55:21
Hallo,
ich greife das Ganze mal wieder auf bzw berichte was bisher passiert ist.
Die VE ist momentan abgeklemmt, dafür hab ich 7 Liter Torf in ein Filterbecken getan. Das Wasser ist bisher zart teefarben, der pH steht 5,3 und die Lw bei 112. Einzige der Redox ist von 420 auf 610 gestiegen. Wieso kann ich mir nicht erklären. Es macht mir aber auch keine schlaflosen Nächte.
Die Tiere stehen weiterhin gut und es scheint so zu funktionieren.

Gruß Sascha
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Ditmar am 01-11-2013, 20:10:39
Hallo Sascha

Tendenziell deckt sich das mit Armin's Erfahrung was den hohen Redox angeht bei sehr niedrigen pH Werten. :hmm:
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Bachspautzer am 01-11-2013, 20:41:56
Hallo,
ich habe vorher diese pH Werte auch schon durch die VE erreicht, nur war der Redox bei 450 hängen geblieben. Erst jetzt durch den Torf steigt er so drastisch.

Gruß Sascha
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Ditmar am 01-11-2013, 21:06:02
Hallo Sascha

 :hmm: Interessant Armin arbeitet ja mit viel Naturstoffen also auch Torf.
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Bachspautzer am 01-11-2013, 21:51:02
Hallo,
da wäre ein Vergleich interessant:
Wieviel Liter Torf nutzt Armin bei wieviel Wasser und welchen Wasserwerten.

Gruß Sascha
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Armin C. am 01-11-2013, 21:56:26
Hallo Sascha,

6L Torf, alle 10-14 Tage, Wasservolumen netto 500L (inkl. der Filter)

PH 5,2-5,8 Leitfähigkeit um 100
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Bachspautzer am 01-11-2013, 22:24:34
Hallo,
ich habe wie schon erwähnt "nur"  7 Liter auf ca 2200 Liter. Krause gibt ein Liter Torf pro 100l Wasser an, wobei mir bei dieser Aussage die Ausgangswerte des Wassers fehlen.
Da du im Verhältnis mehr Torf drin hast als ich... Wie hoch ist dein Redox?
Im Altumbecken habe ich knapp 5l auf 600l Wasser, nur da messe ich kein Redox.

Gruß Sascha
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Armin C. am 01-11-2013, 22:27:38
Hallo Sascha,

wenn mein Redox-Messgerät einigermaßen stimmt ...

um 650mv
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Ditmar am 01-11-2013, 22:50:51
Hallo Armin , Sascha

2L Torf auf 300Liter für max 24 Stunden.
Um von kH 4 auf kH 1 zu kommen.
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Bachspautzer am 02-11-2013, 08:23:31
Hallo,

@Armin: Da unsere Redox dabei sehr ähnlich sind, scheint deine Elektrode wohl richtig zu messen.

@Ditmar: Da ich ja schon aus der Leitung nur KH 2 habe (gutes Hunsrückwasser) geht es bei mir schneller bzw vom pH her tiefer und ich brauche weniger Torf, um trotz Wasserwechsel die Werte unten zu halten.

Gruß Sascha
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Ditmar am 02-11-2013, 10:07:22
Hallo Sascha

Gratuliere zu deinem Top Wasser. :good:

Nun ich darf mich auch nicht beschweren mit kH 4

Wobei ich ja nur die 300Liter Wechselwasser auf kH 1 drücken muss.
Titel: Re: Selbstgemachter Torfsud gegen Aquahumin
Beitrag von: Bachspautzer am 02-11-2013, 12:00:06
Hallo Ditmar,
das Ganze erleichtert die Sache natürlich ungemein. Wobei mein Kumpel mit Lw 110 aus der Leitung (Idar-Oberstein) an nem Sack Torf etliche Monate hat.

Gruß Sascha