Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: scott24 am 02-12-2011, 13:23:37

Titel: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: scott24 am 02-12-2011, 13:23:37
So zum Zweiten,

schlafttrunken 6.00Uhr aufgestanden, ab in die Küche zum Kaffeeautomat, Treppe
runter, Richtung Küche, huch es plätschert, ein Blick ins Aquarium, hm ist die Luft bei uns so trocken das von Mittwoch bis jetzt ca. 20 Liter verdunstet sind.
Aquarium abgefühlt, trocken, Mist meine Füsse sind ja naß, ja das wars dann,
1 Jahr wird er alt, der Aquarium Schrank, die linke Tür geht kaum noch auf, sie ist gequollen, das Parkett ist naß der Boden vom Aquariumschrank ist naß und gequollen und so weiter, also Schrott.
So, lange Rede kurzer Sinn, der tolle Eheim Filter 2073 konnte das Wasser nicht mehr halten,
laut EHeim soll es die Ansaughilfe sein. Die Dame von EHeim war am Telefon sehr nett es
und es wird wohl auch der Unterschrank ersetzt, aber die Arbeit bleibt natürlich bei mir hängen.

Auf was kann man sich bei Made in Germany überhaupt noch verlassen :mist:   
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: Many am 02-12-2011, 13:30:03
Hallo Juergen,

Made in Germany?

Nicht alles wo Made in Germany drauf steht , wird dort gemacht.

Es reicht schon fuer Made in Germany, wenn es dort verpackt oder zusammen gebaut wird.
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: spunt am 02-12-2011, 14:35:35
Hallo Jürgen,

genau das ist der Grund, warum ich immer noch einen HMF betreibe. Ich war bis jetzt immer noch am überlegen mir einen Topffilter zu zulegen. Aber das hat sich nun doch wieder durch Deinen Beitrag erledigt. Vor so einen Schaden hat es mir immer gegraut. Mir nützt es auch nichts, und Dir leider nun  auch nichts mehr, wenn es immer heißt, diese Fälle sind hochgerechnet wenig. Wenn aber genau ich so ein Fall bin, habe ich auch den Schaden.
Was die Ansaughilfe betrifft. Ich bin der Meinung, das die Filter immer mehr Schwachpunkte eingebaut bekommen, viele Dichtungen bedeutet auch immer viele Schwachstellen. Die alten Eheim hatten eine Kopfdichtung und das wars dann auch schon, wenn man diese immer mal wechselt, ist man auf der sicheren Seite, aber bei den neuen Modellen, egal welcher Hersteller, werden immer mehr Schwachstellen eingebaut. Vor allem sind diese auch nicht immer gut einzusehen, geschweige denn, die Dichtungen mal schnell zu wechseln.
Ich möchte gar nicht daran denken wenn bei Dir der Holzfußboden schaden nimmt, da wird auch Eheim den Schwanz einziehen und sich darauf berufen, das Du für solche Fälle eine Versicherung haben mußt, und auch diese winden sich dann gerne mal.
Ich hoffe das sich der Schaden bei Dir in Grenzen hält, und auch Eheim zu seinen Wort steht, wenn Du die Rechnung einreichst.
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: Ditmar am 02-12-2011, 16:37:58
Hallo Holger , Jürgen  :wink:

Ich hatte zwar noch nie in 40 Jahren ein Problem mit Eheim bin aber sicher nicht unglücklich das es bei mir kein Wasser mehr außerhalb des Becken gibt.

@Holger
Ich teile auch deine Meinung das man sich mit zu viel Komfort auch schnell zu viel Risiko einhandeln kann.

Aber auch diese Kundenfreundlichkeit zeichnet Eheim aus. :supi:
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: spunt am 02-12-2011, 17:23:56
Hallo Ditmar,

Jürgen hat geschrieben Parkett naß. Ich hoffe das da kein größerer Schaden ist, den merkt man erst später, wenn alles wieder trocken ist (kann Tage dauern), und dann hoffe ich für Jürgen das er dann auch alles ersetzt bekommt.

Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: scareface63 am 02-12-2011, 18:14:15
moin,

schlimmer ist es, wenn sich noch schimmel unterm parkett bildet..also kräftig lüften ist angesagt,wenn möglich gar ein brett mal rausnehmen zum entlüften.
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: Ditmar am 02-12-2011, 19:33:37
Hallo Holger  :wink:

Ich glaube nicht das Eheim den Parkettboden ersetzt das wäre in der Tat ein Versicherungsschaden.

Ich dachte da eher an die Freundlichkeit und das unbürokratische ersetzen der Pumpe oder dessen defekte Teile.

Da habe ich schon von anderen Herstellern was anders gehört.

Hoffen wir das es nicht so schlimm ist aber Rue hat recht Kontrolle ist da schon angebracht.
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: spunt am 02-12-2011, 20:01:39
Hallo Ditmar,

ich würde die Ersatzteile nehmen, das Teil wieder zusammenbauen und versuchen zu verkloppen. Vorher natürlich etwas anderes suchen, wenn nicht jetzt, wann dann. Auf alle Fälle hätte ich kein Vertrauen mehr wenn Wasser das Aquarium verläßt.
Da könnte ich nie mehr in Ruhe schlafen, geschweige denn in den Urlaub fahren.

Jürgen, ich hoffe wir machen uns nur umsonst Sorgen und der Schaden bleibt für Dich gering.
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: scott24 am 02-12-2011, 21:24:32
Hallo an Alle,

danke für Euer Mitgefühl, ich werde euch auf jedenfall wenn es was neues gibt
auf dem laufenen halten .
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: Ditmar am 02-12-2011, 21:32:35
Hallo Holger  :wink:

Das das Vertrauen sinkt wenn sowas passiert kann ich nachvollziehen.
Allerdings würde ich erst versuchen herauszufinden ob es ein konstruktiver Fehler ist oder nur schlechte Montage oder ........

Eheim könnte ihre hohen Preise nicht halten wenn sie ein schlechtes Image wegen schlechter Verarbeitung oder konstruktiver Mängel hätten.

Ich wüsste im Moment nicht welchem Hersteller ich eine höhere Qualität als Eheim zutrauen würde.
Wie gesagt ich hatte noch nie Probleme.
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: whiteeagle am 02-12-2011, 22:47:30
Hallo,

Puh, das jagt einem schon so einen gewissen Schrecken ein.

Habe ja selbst eine ganze Menge, inzwischen 4 Stück, davon 3 in Betrieb von den 2080igern, und bei einem der Filter war es genau an der gleichen Stelle undicht, also an der Ansaughilfe, habe das ganze auseinandergeschraubt, ingesamt 2 mal bis ich herausgefunden hatte, wie ich das richtig wieder zusammensetzen muss, dann war das Ding wieder ohne Ersatzteile dicht, die Dichtung muss sich nur irgendwie gelöst haben.

Wer von Euch nutzt denn bei Topffiltern einen Auslaufschutz am Aquarium, ich habe dazu ein Loch in das Ansaugrohr gebohrt, ca 3-4 mm im Durchmesser etwa 10 cm unter der Wasseroberfläche (Filter zieht dann Luft, wenn Wasserstand niedriger als Loch, getestet!), so kann der Filter im Extremfall maximal diese Menge an die Umgebung freisetzen, der Wasserschaden wäre dann zwar da, aber wenigstens bliebe den Fischen noch genug Wasser.
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: Horst am 02-12-2011, 23:49:42
Hallo Joe   :wink: ,

dieses Prinzip mit der Bohrung in der Auslaufleitung habe ich schon lange , auch schon vor meiner Diskuszeit . Bislang hatte ich aber das Glück , daß dieses kleine Loch noch keine Funktion erfüllen mußte .


Hallo @ All    :wink: ,

ich habe bei diversen Außenfiltern die Erfahrung gemacht , daß sie schonmal anfangen zu lecken bzw undicht werden , wenn die Druckseite - also vom Filter zurück ins Aquarium - gedrosselt wird . Das geschieht hauptsächlich , je älter die Dichtungen sind und der Gegendruck durch ein Absperrventil zunimmt , um die Strömung zu regulieren . 
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: Jörg Gottwald am 03-12-2011, 19:40:01
Hallo Jürgen
also ich habe zwei Wassermelder im Schrank und wenn man es besser haben will, gibt es z.b. das System inklusive Telefonwähleinheit
http://www.ebay.de/itm/Olympia-Protect-5080-Drahrlose-Alarmanlage-Neu-OVP-/150556701393?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Sicherheitstechnik&hash=item230de0f2d1
http://www.ebay.de/itm/Wassermelder-Alarmanlage-Olympia-Protect-5080-Wassersensor-/290639371368?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Sicherheitstechnik&hash=item43ab74dc68
mfg
jörg
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: scareface63 am 03-12-2011, 20:06:25
moin,

nicht schlecht was es so alles gibt an technik..solltest du allerdings ein platzer haben kannst du dir gleich den raumgleiter mit lichtgeschwindigkeit mit bestellen, damit du den schaden verhindern kannst :blub:

wenn ich ein filterschaden hab läuft es bei mir in der waschküche aus und von dort in die sickergrube in den hof-maximal 120 liter.

die variante mit dem löchle ist natürlich gut.
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: Jörg Gottwald am 03-12-2011, 21:55:15
Hallo Rue
nun man kann sich nicht gegen alles rückversichern. Ein Beispiel  ein Nachbar von uns fuhr in den Urlaub und alles war gut, auf einmal platzte im Badezimmer oben der Flexschlauch vom warmen Wasser am Waschbecken. Das Haus lief von oben nach unten voll mit Wasser und alles aber auch wirklich alles wurde nass. Ein Spezialfirma hat monatelang gebraucht um die Wände und die anderen Dinge dort zu trocknen. 
mfg
jörg
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: scareface63 am 04-12-2011, 00:55:15
moin,

Zitat
nun man kann sich nicht gegen alles rückversichern.

ja das stimmt wohl, sylvester 2009 pappnase schon auf und richtung freundeskeis, da sagt uns doch tatsächlich um 1800uhr noch das wasser in der stube hallo  :wink:-es hatte sich der einfüllschacht von der waschmaschine gelöst beim einfließen des wassers-dafür wäre die von dir verlinkte technik natürlich super.
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: Ditmar am 04-12-2011, 06:33:31
Hallo Jörg  :wink:

Danke für den Link wusste garnicht das so ein System so günstig zu haben ist das werde ich dann wohl ordern müssen. :supi:
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: Jörg Gottwald am 04-12-2011, 08:23:52
Hallo Ditmar
und der Vorteil ist: du kannst das Haus gleich mit sichern , denke aber dazu brauchst du noch ein paar Bewegsmelder
mfg
jörg
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: Ditmar am 04-12-2011, 09:02:36
Hallo Jörg  :wink:

Ich habe das Starterpaket und den Wassersensor mal bestellt.
Bewegungsmelder wäre der nächste Schritt wenn ich das System installiert und getestet habe.
Nochmals Danke für den Tipp.
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: Jörg Gottwald am 04-12-2011, 09:04:21
Hallo Ditmar
was ich dir noch empfehlen kann, wären zusätliche Fernbedienungen
mfg
jörg
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: Ditmar am 04-12-2011, 09:18:16
Hallo Jörg  :wink:

Warum mehrere weil ich sie immer verlege. :hmm:
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: Jörg Gottwald am 04-12-2011, 09:32:27
Hallo Ditmar
wohnst du allein?
mfg
jörg
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: Ditmar am 04-12-2011, 10:08:16
Hallo Jörg  :wink:

In unserem Haus wohnen.
Meine "Regierungschefin" unsere Töle Aick 7 Diskus 5 Altum diverse Kleintiere ach ja am Schluss ich auch noch.

Jetzt weiß ich was du meinst jeder im Haus der eine Fernbedienung bedienen kann sollte so ein Teil haben wenn er das Haus verlässt.

Asche auf mein Haupt für meine lange Leitung. :verlegen:
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: Jörg Gottwald am 04-12-2011, 10:16:13
Hallo Ditmar
oder : eine Fernbedienung und der Rest muss warten bis der mit der Fernbedieung da ist, besonders im Winter und bei Regen die beste Lösung!  :hurra: :hurra: :hurra: :hurra: :hurra:
mfg
jörg
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: Ditmar am 04-12-2011, 10:19:04
Hallo Jörg  :wink:

Hör blos auf wenn das meiner Chefin passieren würde hätte ich nichts mehr zu lachen vor allem keine Fernbedienung mehr. :'(
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: Jörg Gottwald am 04-12-2011, 10:21:17
Hallo Ditmar
ich denke das auch und du stehst draussen! Ich hatte früher immer eine Fernbedienung in Reserve
mfg
jörg
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: scott24 am 04-12-2011, 14:32:14
Hallo Zusammen,

einen Melder habe ich mir gestern besorgt, da ich den Eheim weiter laufen lasse, bis Ersatz da ist,
ich will nicht dass die Disken leiden müsse wegen so was. Der Eheim steht in einer Schüssel mit einer Pumpe
versehen, so Pumpe ich alle drei Stunden ab. Sollte ich es vergessen schlägt der Melder an.

Mein weiteres Vorhaben sieht so aus:

1. Habe noch einen Eheim bestellt diesmal die Nummer grösser Prof III 2075.
    Er müsste am Dienstag hier sein, da die Filter Körbe gleich sind kann ich die eingefahrenen Körbe gerade um setzen,
    der eine neue Korb der jetzt mehr vorhanden ist wird gerade neu befüllt so sollte der Filter seine Tätigkeit gleich wieder auf
    nehmen können. Auf die Frage warum ich jetzt wieder Eheim genommen habe, ich habe einen JBL 1500e noch mitlaufen
    an diesem Becken und finde Ihn Qualitativ doch eine ganze Ecke schlechter, zB. habe ich schon zweimal bei JBL
    die Dichtung vom oberen Korb wechseln müssen weil sie schrumpft, laut JBL ist das nicht bekannt na, ja.

2. Wenn der neue Kopf von Eheim kommt habe ich wenigstens einen Ersatzfilter für alle Fälle.

3. Der neue Unterschrank der so oder so jetzt her muß, wird wird mit einer Plexiglaswanne versehen und natürlich mit         
    dem jetzt vorhandenen Melder, der im übrigen einen Mords Radau macht, der Melder verfügt über einen Potenzial
    freien Kontakt, so kann man noch andere Spielchen  treiben, zB mit Zusatzgerät SMS senden lasse ans Handy,
    Pumpe einschalten usw. Möglichkeiten gibt es viele.

Bilder vom neuen Schrank werde ich dann einstellen.
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: scott24 am 08-12-2011, 12:32:49
Hallo Diskus-Gemeinde,

kurzer zwischen Bericht:
Am Montag kamm der neue Filter 2075 ich habe ihn gleich eingebaut mit den alten Filterkörben,
jetzt läuft wenigstens kein Wasser mehr aus.
Am Dienstag kam der Ersatzpumpenkopf von Eheim mit diversen Formularen zum ausfüllen
wegen dem Schaden, das ging echt fix.
So mal sehenwie es jetzt weiter geht.
Ich habe heute den neuen Unterschrank bei L.Design bestellt.
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-12-2011, 12:37:57
Hallo Jürgen
nun bestellt ist bestellt aber ich habe mir einen Schrank aus Mulitplex Birke bauen lassen.
mfg
jörg
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: whiteeagle am 08-12-2011, 12:43:48
Hallo,

Ich habe meine Unterschränke selbst aus Multiplex Birke und Siebdruck gebaut, beides wasserfest verleimt, da kann nichts passieren :)
Ist wirklich das beste Material im Falle eines solchen Schadens.
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: spunt am 08-12-2011, 13:05:42
Hallo,

nur mal so am Rand, weil die Juwel-Becken oft als billig abgetan werden. Ich hatte mal auf Anfrage die Antwort bekommen, das die Juwelunterschränke aus Multiplexplatten bestehen.
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: scott24 am 08-12-2011, 15:00:14
Nochmal ich,

werde wie ich ja geschrieben habe
eine Wanne in den Schrank einbauen mit Wächter.
Dann habe ich noch vor den Schrank an allen Stoßstellen mit
Silikon abdichten. Der defekte Schrank war auch von L.Design
der ist schon sehr massiv gebaut, aber gegen Wasser denke ich hilft nur ein
gemauertes Untergestell und ambesten noch ein Fliesenboden mit Abfluß :laugh:
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: scott24 am 16-12-2011, 09:31:15
Guten Morgen an Alle,

kurzer Zwischenbericht, gestern habe ich ein Brief erhalten
meine Unterlagen und der defekte Pumpenkopf wäre eingetroffen.
Sie würden den PK jetzt untersuchen und sich wieder melden.
Da bin ich aber mal gespannt.

Wenn ich ehrlich bin graut es mir schon vor der Schrank wechsel Aktion,
dass bedeutet nur wieder Stress für die armen Fische  :fish05: und natürlich auch für mich.
Weiter Infos folgen
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: scott24 am 08-01-2012, 15:30:16
Prost Neujahr,

nachträglich, das Geld von Eheim ist da, der Schrank leider oder
Gott sei dank noch nicht. Habe ein neues Problem, die Lieblinge fressen nicht mehr,
weisser Kot sichtbar, Wasser mehrmals gewechselt, fahre die Temperatur langsam hoch
auf ca.35°, ich hoffe es wird wieder sonst bekomme dreh ich durch, ich gebe mir soviel mühe
mach alles wie es hier beschrieben wird und dann so was. Drückt mir mal die Daumen,
eben zweifle ich an mir selbst. Hoffentlich halten die Beifische die Temperatur aus. :nurse:
Titel: Re: Schock am Morgen, Eheim 2073
Beitrag von: scott24 am 09-01-2012, 14:25:06
Hallo Zusammen,

heute ist der Schrank geliefert worden und
was soll ich sagen, Transportschaben, der Schrank ist beschädigt.
Irgend wie hab ich kein Glück, ich hoffe wenigstens meine Süssen
erholen sich wieder, dann wäre alles nicht so schlimm.  :-[