Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Fluchtzwerg am 16-09-2013, 14:06:20

Titel: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: Fluchtzwerg am 16-09-2013, 14:06:20
Hallo Zusammen!

Ich füttere morgens immer Diskusgranulat mit dem Futterautomaten und habe das Problem, dass ein Großteil nicht untergeht und dann durch die Oberflächenabsaugung im Filter landet bzw. den Überlaufkamm verstopft. Ich habe auch schon eine Futterpause programmiert so, dass zumindest für 15 min kein Wasser in den Überlauf läuft. Trotzdem geht immer noch sehr viel Granulat in den Filter bzw in den Kamm, da meine Scheiben nicht von der Oberfläche fressen.

Kann mir jemand ein hochwertiges Granulatfutter empfehlen, welches komplett untergeht und das möglichst bevor es im Filter verschwinden kann?

Grüße

Mario
Titel: Re: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: Kay am 16-09-2013, 14:17:26
Hallo Mario,
ich verfüttere das Tetra-Granulat. Es sinkt sofort zu Boden, die Pumpe stelle ich dafür nicht aus.
Eigentlich sollte man aber Granulat auch vorher einweichen... :sweet:
Beste Grüße,
Kay
Titel: Re: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: Fluchtzwerg am 16-09-2013, 14:24:20
Hallo Kay,

Danke für den Tipp, werd ich mal probieren. Wird das gut angenommen?
Ich hab leider sonst keine Möglichkeit meine Scheiben tagsüber zu füttern und Flockenfutter wird zwar genommen, geht aber auch nicht wirklich von allein unter.
Wie macht ihr das denn alle mit der Fütterung tagsüber? Bzw. was tut ihr in eure Futterautomaten?

Grüße
Mario
Titel: Re: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: Jack am 16-09-2013, 15:35:55
Wie macht ihr das denn alle mit der Fütterung tagsüber? Bzw. was tut ihr in eure Futterautomaten?

Grüße
Mario

Würde mich auch interessieren. Ich weiche mein Granulat zwar vorher 10 min ein aber trotzdem landet einiges noch im Filter.
Wieso wirbt man eigentlich mit "slowly sinking" wenn die Disken doch lieber im Sand rumpusten.
Meine nehmen auch nichts von der Wasseroberfläche, leider.

Gruß Jack
Titel: Re: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: Ditmar am 16-09-2013, 16:07:53
Hallo Mario , Jack

Ich verfüttere Tropical D50 Plus.
Das sinkt sofort ab.

Vielleicht hilft auch eine stärkere Oberflächenströmung.
Titel: Re: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: Jack am 16-09-2013, 16:15:06
Hallo Ditmar,

Ich verfüttere Tropical D50 Plus.
Vielleicht hilft auch eine stärkere Oberflächenströmung.

hab ich beides.
Beim D50 Plus sinkt nicht alles vollständig und das was nicht sinkt, hol ich dann aus dem Filtervlies.

Gruß Jack
Titel: Re: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: Ditmar am 16-09-2013, 17:47:35
Hallo Jack

Danke für deine etwas andere Erfahrung.
Könnte also doch mit meiner recht starken Oberflächenströmung von 750Liter/h zu tun haben.
Dann ist meine Absaugung 1.5m - 2m unten 5cm über Boden entfernt.
Titel: Re: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: Jack am 16-09-2013, 18:21:08

Dann ist meine Absaugung 1.5m - 2m unten 5cm über Boden entfernt.

Ditmar, hilf mir mal bitte.
Die Wörter hab ich schon mal gelesen aber nicht in der Reihenfolge  ;D.

Danke
Jack
Titel: Re: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: Ditmar am 16-09-2013, 19:32:53
Hallo Jack

OK meine Gramatik ist bei diesem Satz war grauenhaft. :verlegen:

Der Futtereinwurf ist 1.5m - 2m von der Filteransaugung entfernt.
Die Ansaugung ist 5cm über dem Sandboden.
Titel: Re: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: Jack am 16-09-2013, 23:02:32
Ahhh,
dass erklärt aber auch, dass Du warscheinlich gar nicht mitbekommst, wie lange Teile des Granulats an der Wasseropberfläche schwimmen wenn deine Absaugung 5 cm über dem Boden ist  >:D.

Gruß Jack
Titel: Re: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: PETER B. am 16-09-2013, 23:10:36
Hi Jack ,
:laugh2:
Naturefood und New Era sinkt sofort...
VG
Peter
Titel: Re: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: Jack am 17-09-2013, 11:01:29
Hi Peter,
bei mir hat man die Werbung für Naturefood und New Era leider aus dem Video geschnitten  :haha: .
Aber Gott sei Dank hast Du's mir aufgeschrieben.

Gruß Jack
Titel: Re: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: Chrischi am 17-09-2013, 12:43:37
Hallo,
mein Diskusgran von Diskusfood sinkt auch sehr schnell.Dazu ist es von guter Qualität, was man beim Granulat nicht unterschätzen sollte.
Vom D50 Plus kann ich das gleiche berichten, auch wenn ich es selber noch nicht eingesetzt habe. Sah es aber bei jemand anderen.
gruß Christian
Titel: Re: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: Fluchtzwerg am 17-09-2013, 13:59:31
Das mit der Oberflächenbewegung würde ich ganz gern vermeiden, da ich nich möchte das unnötig CO2 ausgetrieben wird. Jetzt kommt zwar bei vielen wieder ein Aufschrei, wie man denn CO2 in ein Diskusbecken leiten kann aber ich fahre sehr gut damit. Meine Anlage regelt das so, dass sich ein CO2-Wert von max. 10-15mg/l  einstellt.
Dies ist notwendig, da ich versuche die Diskusfische in einem stark bepflanzten Becken zu pflegen.

Hier mal aktuelle Bilder : [attach=1] [attach=2]
Das funktioniert auch sehr gut und den Fischen geht es ausgezeichnet. Sie sind fit, wachsen sehr schnell und zeigen keinerlei Anzeichen, dass ihnen irgendwas nicht passen würde.


Zurück zum Thema: sinkt denn das Diskusgran komplett ab? es wird ja mit langsam sinkend beworben. Mir sind auch die darin enthaltenen Farbverstärker etwas suspekt und würde gern darauf verzichten.

Hat jemand noch einen weiteren Tipp für ein qualitatives Granulat was wirklich sofort komplett absinkt?


Gruß
Mario
Titel: Re: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: Jack am 17-09-2013, 15:45:21
Hallo,
mein Diskusgran von Diskusfood sinkt auch sehr schnell.Dazu ist es von guter Qualität, was man beim Granulat nicht unterschätzen sollte.

Hi Christian,
leider mögen meine Disken das Dikusfood nicht. Hatte mir auch noch das Weichgranulat mitbestellt weil mir das einweichen auf die Nerven geht - nüscht, nada, niente. Weiß gar nicht mehr ob das schnell gesunken ist. Hab das Zeug noch da und könnte es ja noch mal ausprobieren.

Mir sind auch die darin enthaltenen Farbverstärker etwas suspekt und würde gern darauf verzichten.
Gruß
Mario

Hi Mario,
das würde ich auch gerne. Nur leider findet man kaum noch Futter ohne Farbverstärker. Mein Malboro yellow wird leider langsam orange und ich mag keine orangen oder rote Disken  :ohno:.


Gruß Jack
Titel: Re: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: Jack am 17-09-2013, 15:49:32
Fast vergessen, Mario Dein Becken sieht gut aus auch mit den zwei "Orangenen"  :applaus2:.
Titel: Re: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: Fluchtzwerg am 17-09-2013, 16:03:18
Hallo Jack,

Eigentlich sind es sogar vier "Orangene" aber auf dem Bild is nur das halbe Becken zu sehen.
Sie sind auch gar nicht ganz so orange, das kommt mehr durch die Beleuchtung mit RGB-Ledleisten.
Mit den ursprünglichen Leuchstoffröhren waren sie etwas gelber

Was ist denn dieses Weichgranulat? Hast du davon mal einen Namen parat? Das muss ich mir mal anschauen. Kann man das über den Futterautomaten füttern? Verdirbt das relativ schnell im Futterautomaten? Fragen über Fragen....

Gruß
Mario
Titel: Re: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: Jack am 17-09-2013, 16:13:21

Was ist denn dieses Weichgranulat? Hast du davon mal einen Namen parat? Das muss ich mir mal anschauen. Kann man das über den Futterautomaten füttern? Verdirbt das relativ schnell im Futterautomaten? Fragen über Fragen....

Gruß
Mario

Guck mal hier :http://www.discusfood.com/joomla/index.php/futtersorten (http://www.discusfood.com/joomla/index.php/futtersorten)
Das Beefheart ist ein Weichgranulat. Ob es im Futterautomaten verdirbt, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich keinen habe.
Aber wenn Du ihn nicht zu voll machst, sollte das gehen.

Grüße
Titel: Re: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 17-09-2013, 16:16:42
Hallo Mario,

bzgl. des Granulates kann ich dir nicht so richtig weiterhelfen, würde aber mal anregen darüber nachzudenken,
ob du denn überhaupt tagsüber in Abwesenheit füttern musst. Die Mehrheit deiner Diskus sehen so aus, als ob
sie mit 1-2 Mahlzeiten pro Tag durchaus zurecht kommen würden oder hast du noch Jungtiere / Halbstarke schwimmen?

Versuche doch einfach gleich mit Beginn des Feierabends und dann noch einmal später abends zu füttern.
Ich denke, das sollte ausreichend sein.
Titel: Re: Schnellsinkendes Granulat
Beitrag von: Fluchtzwerg am 17-09-2013, 17:00:48
@PirnaerAquarianer:
Ich habe verschiedene Größen im Becken und die etwas kleineren (unter 1 Jahr) benötigen schon noch etwas mehr Futter.

Mein Problem ist zusätzlich , dass ich bedingt durch diverse andere Hobbies oftmals erst sehr spät nach Hause komme und dann spätabends bzw. nachts nicht mehr füttern möchte, da ich denke, dass das ungesund wäre.

Wenn mehrere solcher Tage aufeinander folgen ist es dann schon unschön wenn man nicht wenigstens ein bisschen per Futterautomat füttern kann.

Zusätzlich geht es auch um eine Lösung für einen Urlaub. Mein Wasserwechsel läuft zwar automatisch aber wenn der Filterkamm durch Futter zugesetzt wird, dann läuft das auch nicht mehr optimal