Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: spunt am 08-03-2012, 18:52:44

Titel: Schnellfilter Frage
Beitrag von: spunt am 08-03-2012, 18:52:44
Hallo,

ich habe einen Eheim 2052 als Schnellfilter seit ein paar Tagen mitlaufen.

Was macht mehr Sinn?

Mit einem Filtersegment oder mehreren. Ich habe 3 Stück zur Verfügung, reicht so für die ganze Höhe. Mit einem hätte ich einen schärferen Einzug und mit dreien einen flächigen Einzug.
Titel: Re: Schnellfilter Frage
Beitrag von: Ditmar am 09-03-2012, 06:25:50
Hallo Holger

Vielleicht habe ich dich nicht verstanden aber ich würde ihn immer füllen.
Wenn ich mehr Durchsatz bräuchte würde ich groberes Filtermaterial nehmen.
Aber halb leer/voll lassen ergibt für mich keinen Sinn zumal damit die Reinigungsintervalle unnötig verkürzt werden.
Titel: Schnellfilter Frage
Beitrag von: Norbert Koch am 09-03-2012, 06:56:40
Hallo Holger,

die Frage ist, was Du herausfiltern möchtest?

Trübstoffe (nur ein Aufsatz, den mit möglichst feinem Filtermaterial - Watte, Vlies),
Medikamente, unerwünschte Spurenelemente (möglichst alle Aufsätze entsprechend bestückt mit Kohle, Phosex, etc.).
Titel: Re: Schnellfilter Frage
Beitrag von: spunt am 09-03-2012, 09:48:09
Hallo Ditmar, Norbert,

mir ist da ein Fehler unterlaufen.   :verlegen:

Ich meinte eheim 2252 Innenfilter .

http://www.zooprofi.de/product_info.php?refID=fro&info=5426

Er soll Schwebeteilchen u. ä. ausfiltern. Die Schwammpatronen sind mit dazu, ich weiß nicht ob man den auch mit Watte oder Fließ füllen kann.
Titel: Re: Schnellfilter Frage
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 09-03-2012, 13:03:55
Hallo Holger, :wink: :wink:

wenn die Filtersegmente schon mal vorhanden sind, dann würde ich diese auch benutzen.
Setzen sich dann auch nicht so schnell zu.


Grüße Heribert
Titel: Re: Schnellfilter Frage
Beitrag von: spunt am 09-03-2012, 13:13:53
Hallo Heribert,

ich habe gerade den Filter gereinigt (nach 3-4 Tage Betrieb) mit 3 Segmente. Habe nun nur noch eines dran, die 2 untersten waren kaum verschmutzt. Ich möchte ja eine schnelle mech. Filterung , da macht es doch mehr Sinn nur eines zu nehmen und dieses einmal die Woche reinigt. Der schärfere Einzug ist da bestimmt auch die bessere Lösung, ich werde es erst mal so testen. Eventuell hole ich mir noch bei Aquaristikschneider eine Patrone mit 45ppi für eine feinere Filterung, dann muß ich ebend 2x in der Woche reinigen, mal sehen.
Titel: Re: Schnellfilter Frage
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 09-03-2012, 13:30:06
Hallo Holger,

je kleiner die Filterfläche und feinporiger diese ist, um so mehr bremst Du den Flow aus. :zwinker:
Teste halt einfach (für deine Zwecke) das beste aus.

Grüße Heribert