Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Volker2411 am 03-04-2011, 19:56:22
-
Wie dezimiert ihr die Schnecken im Becken.
Ich habe neuerding etliche kleine Schnecken im Becken (sehen aus wie kleine Posthorn) und keine Ahnung wo sie her kommen, gab nix neues.
Nun ist die Frage welchen Feind würdet ihr empfehlen? Meine Neons müssen wohl dann erstmal noch warten, erstmal gehts den Schnecken an den Kragen.
-
Hallo Volker,
bestens bewährt hat sich: Anetome helena - Raubturmdeckelschnecke (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,117.0.html).
Du bekommst sie zu Stückpreisen von ca. 1,- bis 1,50 Euro oder auch von befreundeten Aquarianern; ich gebe hin und wieder auch welche ab, aber leider bin ich im Moment "recht knapp"...
-
hallo,
irgendwas muss sich verändert haben, sonst würden die viecher nicht plötzlich auftauchen. ich würde so spontan auf zu viel futter usw. tippen. oder haste ne neue pflanze usw. eingebracht und da war schneckenlaich dran?
ich habe mal gelernt bevor man gegen die schnecke anderes geviech ins becken setzt soll man mal nach der ursache suchen. irgendwo ist sie immer, da ein aquarium überschaubar ist.
gruß
-
Hallo Volker,
ich wohne in Brake/Unterweser und habe Anetome Helenas abzugeben.
Falls Du Interesse hast, kannst Du Dich bei mir melden. Meine Daten findest Du im Profil oder auf der Homepage.
-
Hallo zusammen,
ich habe da mal einen sehr sonderbaren Tip bekommen
Und zwar Karotten!
Nachdem ich mir mit einer Pflanzenlieferung von 3-2-1 eine ganze Palette Schneckenarten incl. Wasserlinsen eingefangen hatte und auch die Helenas die Anzahl nicht sichtbar dezimieren konnte griff ich also zur Karotte:
Schälen, ordentlich waschen (am besten Bio!), dann in das Becken werfen. Noch effektiver ist die Karotte 1-2 Tage zu wässern, dann sind die Schnecken richtig scharf drauf und besiedeln die Karotte in Scharen. Somit hat man die Möglichkeit die Karotte mehrmals täglich raus zu holen und die Schnecken abzuspülen, danach einfach wieder zur Neubesiedelung ins Becken werfen.
So ist es mir gelungen die Anzahl innerhalb von gut einer Woche, oder vielleicht 10 Tagen auf fast unsichtbar zu reduzieren. Mehrere Karotten beschleunigen das ganze natürlich. Wasserbelastung ist wohl eher nicht der Rede wert.
Bei einem weiteren Becken hat es so ebenfalls funktioniert.
mfG
Berti
PS: habe wohl noch nie zuvor das Wort Karotte in einem Text so oft verwendet! :)
-
Hallo Berti :wink: ,
das ist ja mal ein ganz anderer Tip , aber vorstellen könnte ich es mir schon . Kannst Du vielleicht sagen , wann die beste " Erntezeit " für die Schnecken ist ? :supi:
Ich kenne wohl diese Schneckenfallen , da kommt eine Futtertablette hinein und soll über Nacht eingestellt werden . Nur Morgens sind dann oftmals die Panzerwelse in Scharen darin gefangen . Das kann man dann besser in die Kategorie " Spielzeug " ablegen .
-
Ja das is ja das Problem ich habe nichts neues eingesetzt oder irgendetwas großartig verändert.
Mhm dann muss ich mir mal nen paar Schnecklis vonner Arbeit mitbringen.
Achja ich stell euch sofort auch nen paar aktuelle Bilder ein wollte ihr ja haben.
-
Hallo Horst,
ja, ich habe auch nicht schlecht gestaunt über diesen Tip! :-D
Mit den Schneckenfallen habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht. Leider eher umständlich und wenig effektiv.
Also in den ersten Tagen waren am Morgen die meisten dran, aber das kann auch einfach an der längeren Verweildauer der Karotte im Becken gelegen haben.
Ansonsten sehr gleichmäßiger Zulauf. Wie gesagt, konnte ich mehrmals täglich ernten.
Nach 1 Woche wurden es dann deutlich weniger, da eben die Gesamtzahl erheblich geschrumpft ist. Auch jetzt noch, obwohl ich sehr selten noch Schnecken finde -schmeiße ich eine Karotte rein, dann sind auch ein einige Stunden später ein Paar dran.
Bin Pate für ein Schulaquarium. Das war auch bis zur Oberkannte mit Schnecken gefüllt, dann kam das Karottenkommando und es wurden von Tag zu Tag weniger und die Kids hatten Spaß! :)
Gruß Berti
PS: Wenn man die Karotten frisch rein wirft kann es manchmal wirklich 24 Std dauern bis sich was tut. Aber dann...!
-
Hallo Berti
Toller Tipp anstelle von den Mttelchen die da gerne verkauft werden.
Habe zwar keine Probleme aber ausschließen kann man es ja nie.
Bei mir kommen eh wieder die Helenas rein.
-
Hallo Berti,
genau das Problem mit den Schnecken habe ich auch, werde deinen Tipp
sofort in die Tat umsetzen und berichten ob es klappt. ;D
-
Hallo!
ich mache es ähnlich wie berti nur mit einer gurke auf einem Stein.
Funktioniert super.
LG Roland
-
Hallo Berti, Roland
Das ist ja Super. Ich komme um vor TDS. Das werde ich machen.
Ich meine ich räume ja jetzt eh bald mein Becken aus. Aber trotzdem. Ich finde es schlimm.
Kann man die Helenas auch als Babys gegenüber der TDS gut erkennen oder nicht ?
Gruß
Uli
-
Hallo Volker,
in meinem Becken übernimmt ein kleiner Kugelfisch die Schneckenvernichtung. Es macht viel Spaß diesen kleinen Kerl zu beobachten. Mit Helenas dauert es einfach zu lange bis man ein Resultat sieht oder auch nicht.
Viele Grüße
Volker
-
Mit Helenas dauert es einfach zu lange bis man ein Resultat sieht oder auch nicht.
Viele Grüße
Volker
Das stimmt nicht...Mein Vater hat vorher täglich Schnecken abgesammelt. Nachdem er die Raubschnecken drin hat, wirft er die beim Mulmabsaugen gefangenen Posthornschnecken sogar wieder in das Aquarium :laugh:. In seinem ca. 740L- Becken haben sogar 6 Schnecken ausgereicht um kurzfristig der Plage *Herr* zu werden. In dem 432L- Becken waren es 12 (Hatte mir schon selber 6 auf Verdacht bzw. Vorrat mitbestellt).
http://www.fraku-aquaristik.de/xanario_pinfo.php?language=de&products_id=239&shop_ID=1
Soll keine Werbung sein, aber da haben wir bestellt und es hatte gut geklappt.
Gruß
Dirk
-
Hallo Dirk , Volker
Die effizients der Helenas kann ich nur bestätigen.
Hunderte von Blasenschnecken innehalb von zwei bis drei Wochen entsorgt.
Danach gehen sie auch an Futterreste der Diskus.
Daher eigentlich ein muss für jedes Diskusbecken zumal sie auch den Sandboden noch auflockern.
Einen Kugelfisch halte ich nun nicht gerade für einen Diskusbeifisch ebensowenig wie Schmerlen.
Was macht man wenn keine Schnecken mehr da sind.
Kugelfische brauchen was zu beißen sonst gehst auf die Zähne.
-
Hallo Ditmar,
Also ich habe ca 20 Helenas im Becken, aber nur langsam wird's besser. Die TDS ist einfach schlecht zu packen. Ich werde das mit der Gurke und den Möhren mal probieren. Wenn ich mein Becken ausräume will ich eh nur die Helenas behalten. Ich hoffe ich erkenne sie.
Gruß
Uli
-
Hallo Ditmar,
Also ich habe ca 20 Helenas im Becken, aber nur langsam wird's besser. Die TDS ist einfach schlecht zu packen. Ich werde das mit der Gurke und den Möhren mal probieren. Wenn ich mein Becken ausräume will ich eh nur die Helenas behalten. Ich hoffe ich erkenne sie.
Gruß
Uli
Der Te sprach von Posthornschnecken....
Gruß
Dirk
-
Mein Kenntnisstand über Rts (muss nicht stimmen und bitte ggf. um Korrektur):
Sie fressen und vermehren sich nach Nahrungsangebot. Tds werden auch gefressen, aber nicht so gerne wie Posthornschnecken. Sie stellen die Vermehrung ein, wenn sie kein ansprechendes Lebendfuttermittel mehr finden (deshalb meine Vorsicht sie von Anfang an in das Becken zu setzen). Sind nicht so produktiv, wie andere Schnecken, in der Vermehrung. Finden sie kein Lebendfutter mehr, fressen sie auch Flockenfutter.
Meine Einschätzung:
Man sollte schon genug *normale* Tds im Aquarium, bei Sandboden, haben bevor man Raubturmdeckelschnecken einsetzt.
Gruß
Dirk
P.S.: Kümmern die sich überhaupt ggf. um z.B. Wurzelreste im Sandboden? Denke nicht, oder?
-
Hallo Dirk :wink:
Ich hatte nur diese Blasenschnecken in Unmengen im Becken daher kann ich mir nur darüber ein Urteil erlauben.
Das mit der Vermehrung je nach Angebot ist korrekt diese Erfahrung habe ich auch gemacht.
Ob sie an Pflanzen/Wurzeln gehen kann ich nicht sagen da ich keine im Boden habe denke aber eher nicht.
-
Hallo Dirk , Volker
Einen Kugelfisch halte ich nun nicht gerade für einen Diskusbeifisch ebensowenig wie Schmerlen.
Was macht man wenn keine Schnecken mehr da sind.
Kugelfische brauchen was zu beißen sonst gehst auf die Zähne.
Hallo Dietmar,
sag mir bitte einen Grund, warum ein Kugelfisch nicht ins Diskusbecken passen soll. Was die Sache mit den Zähnen betrifft, gebe ich Dir natürlich Recht. Wenn in meinem Becken die Schnecken knapp werden, so hole ich mir von einem befreundeten Diskushalter eine Hand voll Blasenschnecken und unser Flipper (so nennen wir ihn) hat wieder Vorrat für 4 Wochen. Außerdem muss ich noch sagen, dasss ein Kugelfisch sehr interressant in der Beobachtung ist.
Viele Grüße
Volker
-
Hallo Volker,
was für einen Kugelfisch hast du denn?
Gruß
Daniel
-
Hallo Volker,
zum Einen, weil die Kugelfische eher hartes Wasser, manche Arten auch Brackwasser und als weilte Tiere sogar Salzwasser benötigen, um sich wohlzufühlen UND lange zu leben und zum Anderen deswegen: http://www.aquariumforum.de/f527/kugelfisch-gegen-schnecken-65004/
Ich halte nichts von reinen "Zweckfischen"; denn die werden meißt zum Problem, wenn ihre Aufgabe gelöst ist.
-
Hallo Volker , Nobby ...
Exakt das hätte ich schreiben müssen wenn es Nobby nicht gemacht hätte. ( Danke Nobby )
-
Hallo Nobby,
zum Einen, weil die Kugelfische eher hartes Wasser, manche Arten auch Brackwasser und als weilte Tiere sogar Salzwasser benötigen, um sich wohlzufühlen UND lange zu leben
Es gibt auch Kugelfischarten, die im Amazonas schwimmen ;), wie z. B. den Assel-Kugelfisch.
Leider kommt da Punkt zwei ins Spiel: Wenn in einem Forum bei einem Schneckenproblem geschrieben wird: "Kauf dir einen Kugelfisch (oder Prachschmerle), der (die) frisst die Schnecken ruck-zuck weg" rennen 98% der Fragesteller am nächsten Tag hirnlos ins Zoogschäft und kaufen sich den erst besten Kugelfisch den sie sehen, ohne irgendwelche Kenntnisse über Sozialverhalten, Süß-/Brack-/Meerwasser ... der jeweiligen Art. Ich wette die meisten wissen nicht mal, dass es mehr als eine Kugelfischart gibt.
Grüße
Daniel
-
Hallo Daniel :wink:
Genau dort sehe ich das Problem.
Der Papageien- gleicht dem Assel-Kugelfisch sehr.
Die Assel ist sehr friedlich im Gegensatz zum Papageien-Kugelfisch.
Aber das Grundproblem bleibt.
Was passiert nach der Schneckenzeit.
Sie verhungern weil ihre Zähne weiterwachsen und sie das Maul nicht mehr aufmachen können.
Oder wer unterhält extra eine Schneckenzucht zum füttern.
@Nobby
Gegen Zweckfische habe ich im Prinzip nichts wenn sie sich harmonisch einfügen.
Unsere Welse , Helenas , Garnelen sind ja auch Zweckfische.
Ich weis schon das du die "Temporären Zweckfische" meinst die nach ihrer "Aufgabe" dahin sichen und sich irgendwann selbst entsorgen.
-
Hallo Ditmar,
natürlich hast Du recht - aber auch nicht (Helenas und Garnelen sind keine Zweckfische :zwinker:)!
Für mich sind die verschiedenen Welsarten, die gut mit dem Diskus harmonieren und sich nebenbei quasi als schwimmende "Ministaubsauger" um Futterreste und Algen kümmern auch nicht wirklich Zweckfische, sondern eben Beifische, die ich auch wegen ihres Verhaltens und Aussehens gerne beherberge - und nebenbei erfüllen sie auch noch einen guten Zweck. Ich halte diese Tiere jedoch nicht um ein temporäres Problem in den Griff zu bekommen a lá:
- Besorg Dir nen Kugelfisch oder Schmerlen gegen Schnecken,
- Hol Dir Makropoden gegen Planarien,
- Halte Dir Guppys als Futterfische... :fish01:
Die Liste wäre wohl beliebig zu verlängern. Doch wenn das Problem weg ist, weil ja unbestritten einzelne Arten tatsächlich den "vermeintlichen Feind" im Aquarium fressen, hat man Tiere, die weder von den Ansprüchen, noch vom Verhalten und auch nicht wirklich optisch in ein Diskusbecken passen. Ich möchte nicht wissen, wie viele solcher "Zweckfische" ihr Ende im Klo finden, wenn sie dann zum Problem werden. :mecker:
-
Ok Nobby
Helenas und Garnelen als "Fische zu Bezeichnen war daneben" 1:0 für dich aber ich glaube wir haben uns im Prinzip verstanden. :mist:
-
Asselkugelfisch??? Hat dazu auch einer einen Lateinischen Namen ?
-
Hallo Volker,
jepp! Dein Freund Google: http://www.google.de/search?q=asselkugelfisch&rlz=1I7IRFD_de :zwinker:
-
Hallo Diskusfans,
kurzer Zwischenbericht, ich habe gestern Schnecken
von der Karotte geerntet, das war echt ein guter Tipp.
Bilder folgen. :supi:
-
Mahlzeit,
auf dem Speiseplan steht heute: Schneckenkarotte ;D
Das Bild war von gestern, heute waren es mehr.
-
@ Hallo Daniel,
ich flege einen Chelichthys asellus (Amazonasgebiet)
@ Hallo Nobby, Hallo Dietmar,
ich muß hier eines klarstellen. Bei mir wird kein Fisch als Zweckfisch gehalten und es siecht auch kein Fisch vor sich hin. Ganz im Gegenteil, wenn wenig oder sogar keine Schnecken mehr im Becken sind, wird zugefüttert. Indem ich eine Hand voll Blasenschnecken ins Becken gebe und unser "Flipper" ist happy. Also nicht gleich etwas unterstellen, erst fragen.
Gruß
Volker
-
Hallo Volker,
es hat Dir niemand etwas unterstellt! Dass Du eine Kugelfischart aus dem Amazonesgebiet pflegst stellt zumindest einmal sicher, dass er die richtigen Wasserwerte vorfindet, aber dauerhaft Schnecken zufüttern zu müßen ist auch nicht jedermans Sache (zumal viele nicht unbegrenzten Zugang zu "Futterschnecken" haben... :zwinker:
Ich kann zwar nur für mich sprechen, aber bei Ditmar wird es ähnlich sein: Ich habe hier lediglich Stellung bezogen und argumentiert, warum ich "Zweckfische" nicht gut finde. :reed:
-
Sorry Volker :wink:
Wenn du einen Amazonas Kugelfisch hast und ihn Artgerecht hältst das heißt in permanent mit dem richtigem Futter versorgst ist er auch kein Temporärer Zweckfisch.
Es sollte lediglich ein Hinweis sein das solche Fische oft Zweckentfremdet werden.
Daher nochmals Entschuldigung wenn es falsch rüber gekommen ist.
-
Sorry Volker :wink:
Wenn du einen Amazonas Kugelfisch hast und ihn Artgerecht hältst das heißt in permanent mit dem richtigem Futter versorgst ist er auch kein Temporärer Zweckfisch.
Es sollte lediglich ein Hinweis sein das solche Fische oft Zweckentfremdet werden.
Daher nochmals Entschuldigung wenn es falsch rüber gekommen ist.
Hallo Dietmar,
.Deine Entschuldigung ist absolut überflüssig. Denn mir ist natürlich bewusst, dass es Euch immer um das Wohl der Tiere geht. Du kannst mir glauben, das meine Tiere, egal ob Hund oder Fisch, artgerecht gehalten werden. Ich würde lieber 3 Tage Schnecken absammeln, als einen Fisch dazu zu missbrauchen.
Viele Grüße
Volker
Ps. Kann immer Futterschnecken gebrauchen, zahle natürlich das Porto.
-
Hallo Volker,
bist Du morgan. in Recklinghusen?
Ich Kann Dir in Massen. TDS mitbringen. Solange ich die Biester. noch habe.
Gruß
Uli
-
Hallo Ulli,
könntest Du mir welche schicken ??? Einfach ein feuchtes Zewa in einen Plastikbeutel.
Gruß
Volker
-
Die Karottengeschichte habe ich auch versucht. Zu meinem Erstaunen haben aber geschätzt 200 Red Fire Garnelen die Rübe innerhaln von 2 Tagen KOMPLETT verspeist.
Deshalb habe ich noch immer 10000 TDS im Becken. Volker interesse? ;)
-
Hallo Sanipeter,
ja das ist ja mal was!
habe auch so mehrere 50 Red Fire im Becken. Vereinzelt haben sie auch schon auf der Rübe gehockt, aber nicht wie bei dir. Zumindest habe ich jetzt eine Erklärung dafür warum die Möhren manchmal so angefressen aussehen. Dachte schon, dass das nicht die Schnecks allein sein können! :)
hier mal ein Foto wie es bei mir heute Morgen aussah.
(Gestern Abend rein, heute Morgen wieder raus. Am Vortag auch schon)
Bin etwas überrascht, da ich so viele bei der offensichtlich eher geringen Zahl nicht erwartet hätte, aber so kommt es raus! :)
Gruß Berti