purpose

Thema: Säuresturz  (Gelesen 3297 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Säuresturz
« am: 04-02-2013, 23:49:56 »
Hallo Zusammen,

ich hab mal eine Frage an die, die schon mal einen Säuresturtz hatten ....

...könnt Ihr nachvollziehen, bzw. erklären warum ihr einen hattet  :fish03: :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Thomas Arnemann

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 144
    • Diskusfische vom Grafensprung
Re: Säuresturz
« Antwort #1 am: 05-02-2013, 10:21:46 »
Hallo Armin,
ein Säuresturz kommt vor, wenn die KH gegen null geht.
Grüße  Thomas
______________
http://grafensprung.de
http://diskus-zucht.de
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Säuresturz
« Antwort #2 am: 05-02-2013, 11:20:45 »
Hallo Armin

Ein Säuresturz kann passieren wenn kein kH mehr zur Pufferung vorhanden ist.

Ich hatte noch nie einen Säuresturz kann daher über keine Erfahrung berichten.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Säuresturz
« Antwort #3 am: 05-02-2013, 16:10:51 »
Hallo Armin,

ich hatte mal einen beinahe Säuresturz.

Hatte es im anderen Thread kurz angesprochen. Das passiert wenn man eine sehr niedrige Kh im Becken hat und einen eingefahrenen Filter und dann z.B. in Urlaub fährt.

Durch die Nitrifikation in einem eingefahrenen Filter wird sehr schnell KH zerhackt. Ebenfalls eine Rolle spielt ein älterer Bodengrund der wird dann auch schon fast zum Biofilter.

Hast Du nur wenig Kh geht diese innerhalb kürzester Zeit weg. Ich hatte auch schon Kh 0 aber wenn Du dann Feinmessungen machst, gibt es da immer noch einen Rest. Ist alles aufgebraucht dann wird es übel auch für die Diskus.

Die Haut wird wie verbrannt. Damals hatt es alle meine Pflanzen erwischt. Die Diskus Gott sei Dank nicht. Aber sowas möchte ich nicht nochmal haben. Das war einer der Gründe warum ich die Kh jetzt wieder hoch setze.

Ich fahre halt auch gerne mal in Urlaub.

Gruß
Uli
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Säuresturz
« Antwort #4 am: 05-02-2013, 16:19:09 »
Hallo Zusammen,

ja ich weiß KH dient als PH Puffer ...

aber was bringt dann genau den Säuresturz  :fish03: wenn ich ein Wasser mit 0KH einfach rumstehen lass passiert ja auch nix ?!

woher kommt die Säure  :fish03: und welche  :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Säuresturz
« Antwort #5 am: 05-02-2013, 16:23:52 »
Hallo Armin,

die Säure komme von den Ausscheidungen der Fische von gammeligen Pflanzen von Algen eben von allen Produkten die sich abbauen können.

Gruß
Uli
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Säuresturz
« Antwort #6 am: 05-02-2013, 16:55:30 »
Hallo Armin,

die Säure kommt aus der Nitrifikation von Ammonium zu Nitrit. Dabei ensteht sapetrige Säure.

Wie Uli schon sagt, dass passiert bei sehr niedriger KH.

Wenn du ein reines Wasser mit KH 0 stehen lasssen würdest, dann würde gar nichts passieren.

Gruß,
Robert
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Säuresturz
« Antwort #7 am: 05-02-2013, 17:28:33 »
Hallo Zusammen,

dann ist also bei z.B. KH 0 die Wahrscheinlichkeit am größten wenn man einen großen eingelaufenen Biofilter hat

der Säuresturz tritt dann ja wol zuerst im Biofilter auf ...oder?

dann könnte man doch in der letzten Filterkammer den PH Wert messen und bei Unterschreitung eines gewissen PH Wertes sofort die Pumpe die das Wasser wieder ins Becken pumpt abschalten ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Säuresturz
« Antwort #8 am: 05-02-2013, 17:35:27 »
Hallo Uli

Ich kann mich noch gut an deine Schilderung deines Problems erinnern.
Dies war ja auch im zusammenhang deines großen Innenfilters.
Deine kH wurde auch innerhalb weniger Tage aufgebraucht.

Aus dieser Erfahrung heraus hatte ich mir damals folgendes notiert.
Wenn mein kH < 3 vor dem Urlaub ist.

1. Großes abmulmen des Bodens
2. Mehrere große Wasserwechsel in den letzten Wochen > 50%
3. Ein Säckchen Muschelkrus in die Klarkammer.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Säuresturz
« Antwort #9 am: 05-02-2013, 17:40:20 »
Hallo Armin

Mit dem automatischen abschalten der Pumpe die Filterung abschalten im Urlaub. :fish03:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2416
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Säuresturz
« Antwort #10 am: 05-02-2013, 17:44:15 »
Hallo Armin
so etwas wie einen Säuresturz gibt es eigentlich nicht wenn man regelmässig genug Wasser wechselt und auch keine zusätzlichen Dinge verwendet, wie Säuren
Ein Biofilter wird dir den PH Wert senken, das ist richtig aber einfach gesagt wird das nur gravierend wenn er viel zu viel Masse in die Endabbaustufen umwandeln müsste. Auch mögen Bakterien ein allzu saures Wasser nicht besonders, so das sie irgendwann nur noch eingeschränkt arbeiten werden.
mfg
jörg
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Säuresturz
« Antwort #11 am: 05-02-2013, 17:50:20 »
Hallo Armin

Mit dem automatischen abschalten der Pumpe die Filterung abschalten im Urlaub. :fish03:

naja ich hab gedacht wenn es auftritt ist die Wahrscheinlicher größer im Biofilter als in einem Topffilter

Im Urlaub dann eben besser Biofilter aus als Säuresturz... Topffilter könnte ja weiter filtern
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Säuresturz
« Antwort #12 am: 05-02-2013, 17:52:04 »
Hallo Jörg,

Hallo Armin
so etwas wie einen Säuresturz gibt es eigentlich nicht wenn man regelmässig genug Wasser wechselt und auch keine zusätzlichen Dinge verwendet, wie Säuren
Ein Biofilter wird dir den PH Wert senken, das ist richtig aber einfach gesagt wird das nur gravierend wenn er viel zu viel Masse in die Endabbaustufen umwandeln müsste. Auch mögen Bakterien ein allzu saures Wasser nicht besonders, so das sie irgendwann nur noch eingeschränkt arbeiten werden.
mfg
jörg

heist bei geringeren Besatz ist auch die Wahrscheinlichkeit eines Säuresturzes geringer  :fish03:

@all

vor Urlaub könnte man ja KH immer etwas anheben ... ?!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2416
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Säuresturz
« Antwort #13 am: 05-02-2013, 17:58:41 »
Hallo Armin
im Urlaub nicht füttern oder sehr wenig und das Problem ist gelöst. Nimm mal die Altwasserbecken , bei denen pegelt sich der PH Wert auch irgendwann ein
mfg
jörg
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Säuresturz
« Antwort #14 am: 05-02-2013, 18:47:37 »
Hallo Jörg,

Das stimmt schon aber meine Pflanzen waren alle hin. Hatten sich aufgelöst. Die Diskus hatten nichts.
Aber ich bald einen Schlag als ich nichts mehr messen konnte.
Dann die Zeit mit meinem Monsterfilter, der hat alles zerhackt. Zum Schluß hatte ich reines Lw ins Becken nach zwei Tagen war alles weg.
Bei sowas kann ich meinen Urlaub nicht geniesen.
Gruß
Uli
 

 

Säuresturz ??

Begonnen von Dämon

Antworten: 13
Aufrufe: 5316
Letzter Beitrag 06-07-2015, 22:48:29
von Marcus Jansen