purpose

Thema: Säulen  (Gelesen 7158 mal)

Offline blackbird

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 8
Säulen
« am: 30-05-2011, 12:46:39 »
Bin neu hier und muß mich erst einmal umsehn:-)  :wink:
Vielleicht kann ja jemand helfen.......suche eine anleitung mit Bild und schrieft wie man die Säulen ( Anionenaustauscher,Kationenaustauscher u.Nitrat-Phosphatfilter) zusammen anschließt.
Gibt es eine seite wo man das nachlesen könnte?
Wir haben ein 1000l Diskusbecken und möchten ein paar Diskuse züchten.
Weiterhin möchten wir uns über Heckel-Diskus infom. (natürlich nur echter WF)und keine NZ.
Freun uns wenn jemand helfen könnte..... :laugh:
 

Onkel Tom

  • Gast
Re:Säulen
« Antwort #1 am: 30-05-2011, 12:58:57 »
Hallo Blackbird,

als erstes möchte ich Dich hier herzlich im Forum begrüßen.  :wink:

......suche eine anleitung mit Bild und schrieft wie man die Säulen ( Anionenaustauscher,Kationenaustauscher u.Nitrat-Phosphatfilter) zusammen anschließt.

Habe ich es richtig verstanden, dass Du alle Säulen direkt am Aquarium betreiben möchtest? :hmm: Schreibe doch bitte, wie Du die Technik aufbauen möchtest. Dann können wir Dir weitere Tipps geben.
Ich habe Dir einen Link rausgesucht http://www.aquarientechnik-gralla.de/pages/vollentsalzer_einzelsaeulen.html

Viele Grüße

Tom und Marion
« Letzte Änderung: 30-05-2011, 13:05:54 von Onkel Tom »
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Säulen
« Antwort #2 am: 30-05-2011, 14:33:46 »
Hallo ?

bitte teile uns doch auch Deinen Namen mit, damit wir Dich richtig anreden können.

Herzlich willkommen hier im Forum! :wink:

Also die Vollentsalzer sind anders zu betrachten als ein Nitrat- und / oder Phosphatfilter. Letzter kann man ohne Weiteres per Bypass in den "normalen" Filterkreislauf integrieren. Den Vollentsalzer habe ich noch nie an einer laufenden Anlage gesehen...

Ich habe Deinen Beitrag übrigens zu den Diskussionen verschoben - wir sind uns bestimmt einig, dass eine Vorstellung anders aussieht; die darfst du dann gerne in der Rubrik Vorstellungen nachholen. :zwinker:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline blackbird

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 8
Re:Säulen
« Antwort #3 am: 30-05-2011, 15:01:30 »
Ups hier antwortet man doch :laugh:
Also ganz ehrlich weiss ich nicht wie genau man oder was davon zusammen stellt.
Hatten nur nachgelesen das durch diese Säulen ein besserer Wasserwert erreicht wird und für Diskus sehr geeignet ist.
Hab mir die Säulen (neu) über Ebay bestellt (Privat anbieter)um unsere wasserwerte zu verbessern.
Wenn wir dochmal den versuch starten sollten was wir auch vorhaben (Heckel-Diskus WF)beim aufwachsen zu zusehn und zu züchten,dann müssen wir eh ein PH von 4-5 haben.

Dazu kommt noch,dass wir viel über Regenwasser gelesen haben.....mal soll es gut sein ..mal nicht für Diskus...hmmm..frag ich jetz zuviel?...egal :happy:
Wir kamm auf den gedanken am Wochenende mal eine Qelle bei uns in Essen zu prüfen zulassen.
man :unbelivable:die werte liegen bei;
kh:3
ph:6,9
no2:0
no3:l10
po4:0
Nun sind wir am überlegen ob wir nicht mal ein Becken einrichten mit diesem Quellwasser um zu sehn wie wohl sich die Diskus sich da fühlen.

Meinung u.s.w. wären uns lieb dazu.
MFG Bernd u. Ulla
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re:Säulen
« Antwort #4 am: 30-05-2011, 15:33:43 »
Hallo Ulla, Hallo Bernd!
ich bin da mal ehrlich: habt ihr denn schon mal Diskusfische erfolgreich gehalten? Was ihr da schreibt, das hört sich alles etwas angelesen an und Regen- und Quellwasser  in Essen , also im Rurgebiet, das Wasser würde ich sehr skeptisch betrachten, gerade weil ihr dort noch nicht mal vernünftiges Trinkwasser bekommt
mfg
jörg
 

Offline blackbird

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 8
Re:Säulen
« Antwort #5 am: 30-05-2011, 15:58:11 »
Hallo Jörg
Um deine neugier zu befriedigen..ja hatten wir.
Allerdings mit einem trick....(Destulierteswasser) in ein Kühlbehlter bei 30 grad.
Und wenn man schon zweifeld am Wasser bei uns dann sollte man sich schon info einholen:-)
Nicht jedes Wasser hat schlechte werte.
Aber stimm Dir zu......gibt ecken da ist es nicht so gut.
Und nochwas...wer sagt Dir das wir hier keine Quelle haben???????????
Da bist Du aber auf dem Holzweg :laugh2:
Kennst du Kettwig und Werden?
Da stehn am Tag bis zu 30 Autos die ihr Wasser da holen.
Oberhalb steht eine Reha-Fachklinik (im Wald) wo ich jeden tag fahre.
Und Du darfst beruhigt sein..die werte hab ich nicht aus dem PC sondern am Samstag bei Zoo-Zajac in Duisburg machen lassen.
Das mit dem Regenwasser haben wir nur glesen bei (Diskuswildfänge Heckel)was sehr intressant rüber kamm.
Selten so eine info gelesen wie da beschrieben wird.
Freun uns trotzdem auf deine meinung und auch von anderen usern.
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re:Säulen
« Antwort #6 am: 30-05-2011, 16:25:24 »
Hallo!
sei mal sicher das ich das Wasser in eurer Gegen kenne und lasst mal die Sprüche. Schaut erstmal genau nach was man unter Destulierteswasser genau versteht, jedenfalls kein Kondeswasser an einem Kühlturm.
Der Wasserdampf wird wieder durch Stofe in der Luft verunreinigt, genau wie dies bei Regen geschieht(in dem Zusammenhang, gebt mal PFT und Gelsenwasser bei Google ein) . Quellen sind immer gerade in Ballungszentren und Gebieten mit intensiver Landwirtschaft bedenklich.
mfg
jörg
 

Offline carlbalke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 245
Re:Säulen
« Antwort #7 am: 30-05-2011, 16:48:39 »
Hallo Jörg,

meine Diskus stehen auch im "schlechten" Ruhrgebietstrinkwasser. Natürlich nicht aufbereitet, nichts dazu geschüttet, sondern direkt aus der Leitung. Die Stadtwerke nennen das Wasser H2BO und haben 10 Trinkbrunnen aufgestellt.

Da wir hier im Ruhrgebiet ja eigentlich keine Industrie mehr haben und nichts ungeklärt eingeleitet wird, ist das Wasser der Ruhr sehr sauber. Sogar Lachse sind wieder heimisch, leider erst ab Kettwig/Werden. Dort gibt es wohl noch keine richtigen Fischtreppen.

Das gibt eine Schreierei wenn die Bären zum Lachsfang erscheinen  :haha:

Ich bin froh das ich das so habe

Gruß Götz
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re:Säulen
« Antwort #8 am: 30-05-2011, 16:59:35 »
Hallo Götz
ich weiss , aber wenn alles so gut wäre warum investiert Gelsenwasser 50 Millionen? http://www.gelsenwasser.de/pressemitteilungen_detail.html?&cHash=527df53a39&tx_ttnews[backPid]=80&tx_ttnews[pointer]=21&tx_ttnews[tt_news]=56  und das ist hier nur die Pressemitteilung!
mfg
jörg
 

Offline blackbird

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 8
Re:Säulen
« Antwort #9 am: 30-05-2011, 17:10:35 »
Jörg ich weiss nicht warum du akro bist!
Hatten nur was gefragt und was du da schreibst mag ja ok sein aber hat nichts mit Diskus zutun.
Lachs mag ich auch..auf dem Teller oder auf dem Brot........kleiner scherz.
 :fish05:
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re:Säulen
« Antwort #10 am: 30-05-2011, 17:47:56 »
Hallo
ich verstehe nicht warum das nichts mit Diskusfischen zu tun haben soll. Gelsenwasser rüstet seine Wasserwerke für viel Geld auf und ihr schreibt : das Wasser ist ja hier so sauber. Wenn das so wäre, ja warum investiert man das viele Geld? Auch kenne ich sehr viele Diskuszüchter aus eurer Gegend und viele filtern heute ihr Wasser nur noch über Carbonit  . Ps ihr habt etwas gefragt und wenn euch Meinungen die nicht eurer entsprechen unangenehm sind, dann lasst das lieber. Denn ihr werdet immer Antworten bekommen die euch nicht gefallen. Nehmt  das Kondeswasser an einem Kühlturm, das würde keiner verwenden der nur annähernd davon Ahnung hat.
mfg
jörg
 

Offline SharamNat

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 14
Re:Säulen
« Antwort #11 am: 30-05-2011, 18:17:41 »
Einen Vorteil hat das Kondenswasser vom Kühlturm. Algen wachsen darin nicht mehr.
Vielleicht aber auch keine Fische.

Gruss

Rolf
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re:Säulen
« Antwort #12 am: 30-05-2011, 19:03:49 »
Hallo !

Gut, ich wollt grad mal ein paar Wildfang Heckel Nachzüchten und Jörg ( wohl DER deutsche Wasseraufbereitungsguru) ist agro....ok.
Ich benutze solche Säulen...sprich Kati+Ani...die dienen nur dazu das Wechselwasser voll zu entsalzen und nicht diese dauerhaft am Becken zu betreiben.

Wo liegt den jetzt eure Frage/ Problem ?

Gruß

Sash

 

Olli

  • Gast
Re:Säulen
« Antwort #13 am: 30-05-2011, 19:13:50 »
Hallo !

Gut, ich wollt grad mal ein paar Wildfang Heckel Nachzüchten und Jörg ( wohl DER deutsche Wasseraufbereitungsguru) ist agro....ok.
Ich benutze solche Säulen...sprich Kati+Ani...die dienen nur dazu das Wechselwasser voll zu entsalzen und nicht diese dauerhaft am Becken zu betreiben.

Wo liegt den jetzt eure Frage/ Problem ?

Gruß


Sash


Hey Hey Sash, keine ketzerischen Bemerkungen bezüglich DES EINZIGEN Wassersachverständigen Deutschlands und geliebtem Forenadmin!  :jury:

LG Olli
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re:Säulen
« Antwort #14 am: 30-05-2011, 19:24:30 »
 :angel:

Ich hab jetzt sogar von so komischen Leuten gehört, die extra noch Phosphat und Nitrat ins Wasser kippen  :unbelivable:

( Ich hoffe sämtliche Ironie ist ersichtbar und hilft zur Auflockerung des Ganzen)

Aber eben blackbird ... wo liegen die genauen Fragen und Probleme ?

Gruß

Sash