Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Armin C. am 23-04-2013, 22:02:01

Titel: san merah
Beitrag von: Armin C. am 23-04-2013, 22:02:01
Hallo Zusammen,

ich habe heute in einen Buch von Bernd Degen gelesen, das die San Merah keine Streifen mehr haben  :hmm:

ich dachte immer das die sehr wohl noch Streifen haben  :fish03:

was stimmt jetzt  :fish03:
Titel: Re: san merah
Beitrag von: Ditmar am 24-04-2013, 07:21:18
Hallo Armin

Also meine haben sie noch.
Allerdings zeigen sie diese recht selten.
Sie verändern lieber die gesamte Körperfarbe und das sehr schnell und intensiv.
Titel: Re: san merah
Beitrag von: Jojo1000 am 24-04-2013, 11:18:10
Hallo jungens :wink:
Jetzt sag ich auch mal wieder was :hihi:

Ich hatte bis vor kurzem auch nen san merah,bei dem konnt ich nie streifen sehen.nicht mal ansatzweise :hmm:
Aber ditmar bei deinem sieht man das sie ja echt streifen noch haben.
Verschiedene zuchtstämme vielleicht und am ende wird alles was rot rauskommt san merah genannt?? :hmm:
Titel: Re: san merah
Beitrag von: Armin C. am 24-04-2013, 12:00:24
Degen schreibt:

"Ein auffälliges Weinrot überzieht den Körper - bei Weibchen stärker ausgeprägt

Die Schreckstreifen fehlen mit Ausnahme der Kopfbinde und der Schwanzwurzelbinde."


... die Frage welche sich für mich da gestellt hat  :hmm:

ist der San Merah ... etz ein "Naturnaher" oder nicht ...

gibt es unterschiedliche ... einmal mit Streifen und einmal ohne (kannte ja die Bilder von Ditmar auch)

 :fish03:
Titel: Re: san merah
Beitrag von: Ditmar am 24-04-2013, 12:52:17
Hallo Armin , Johannes

Im Netz findet man die San Merah auch mit Streifen.

Aber Johannes sieht das wohl richtig da gibt es verschiedene Zuchtformen.
Bei meinen spricht man ja auch von San Merah/Madeira laut Oswald Hanke.
Titel: Re: san merah
Beitrag von: Armin C. am 24-04-2013, 13:13:01
Hallo Ditmar,

also sind deine "Naturnahe" ... und die ohne Streifen nicht  :fish03:
Titel: Re: san merah
Beitrag von: Robert B am 24-04-2013, 13:28:19
Hallo Armin,

San Merah haben nach meiner Auffassung "per Definition" Querstreifen, da sie optisch noch nah an den WF dran sein sollen, ganz im Gegensatz zu anderen flächigen Roten.

Die Fische von Ditmar sind ja wie der Name schon sagt keine reinen San Merah, sondern eine Kreuzung.

Gruß,
Robet
Titel: Re: san merah
Beitrag von: Uli am 24-04-2013, 13:35:20
Hallo Armin,

schau Dir mal die Bilder von Mario an, der gerade aktuelle Bilder gepostet hat. Er hat 2 San mera mit Streifen  :hurra:.

Ich denke die Frage ist geklärt oder ?

Gruß
Uli
Titel: Re: san merah
Beitrag von: Armin C. am 24-04-2013, 13:47:09
Hallo Zusammen,

ja Thema ist erledigt ...

Degen hat nur iwo abgeschrieben ,....  :hihi:
Titel: Re: san merah
Beitrag von: Robert B am 24-04-2013, 14:29:32
:hmm: Hat Degen das nötig? :hihi:
Titel: Re: san merah
Beitrag von: Ditmar am 24-04-2013, 16:22:24
Hallo Robert

Zitat von: Robert
Die Fische von Ditmar sind ja wie der Name schon sagt keine reinen San Merah, sondern eine Kreuzung.
Sehe ich genauso der einfach halt wegen sagt man oft San Merah.

Früher hatte ich auch immer den kompletten Namen genannt. :verlegen:
Jetzt müsste man noch Bilder von den Madeira haben zum Vergleich.

Gibt es in der Natur überhaupt Diskus ohne Streifen. :fish03:
Mir würde jetzt keiner einfallen.

Daher erstaunt mich auch die Aussage von H.Degen.
Ich habe kein Buch von H.Degen.

Bleher ist wohl eher mein nächster Diskus Buch Autor.