purpose

Thema: Samstag  (Gelesen 4545 mal)

Ernst

  • Gast
Samstag
« am: 26-01-2014, 10:32:15 »
Kaffeegäste – nie mehr samstags?

und was das mit Diskus und Eheim zu tun hat:


Hallo zusammen,
heute erzähle ich Euch eine wahre Geschichte, die sich gestern bei uns genau so und nicht anders zugetragen hat. Ehrlich!
Auf 14.30 Uhr waren die Nachbarn unter dem Vorwand, dass wir unser renoviertes Wohnzimmer zeigen wollten, zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Um 14.oo Uhr passierte es dann, und das kam so:
Ich wollte die Zeit bis zum Eintreffen der Gäste nutzen und das vor Tagen installierte UVC Gerät schalldämmen, weil es ein Brummgeräusch im Unterschrank verursacht hat. Körperschall vom Filterkopf über die dicken Schläuche zum UVC, das an der dünnen Mittelstützwand befestigt ist. Eine Kleinigkeit, die schnell erledigt ist. Schrauben lösen, UVC von der Holzwand nehmen und halten, mit anderer Hand Schalldämmung drunterschieben, Löcher suchen, verdammt, wo ist das Loch, ich muss UVC vorsichtlich loslassen, weil ich beide Hände brauche, da: Wasserausbruch in meine Richtung, keine Ahnung von wo kommend! Hatte ja keinen Schlauch gelöst. UVC nach wie vor perfekt angeschlaucht. Alle Schlauchverbindungen sind mit Schlauchschellen gesichert! Der Esszimmerteppich endet 20 cm vor dem Aq.! Vier Absperrhähne unter der Bodenplatte des Aq. Drei davon sofort geschlossen, beim vierten bricht der Griff ab, so schwer geht er. Andere – Schlauchhähne – abgesperrt. Endlich hört der Wasserausbruch auf. Brüller:“Putzlumpen, schnell!“Frau absolut begeistert!
Als die Situation wieder trocken ist, Analyse und Staunen. Es hat sich kein Schlauch gelöst, vielmehr ist eine Schlauchtülle im Schlauchadapter des Eheim-Filterkopfes abgebrochen. Sie steckt noch im Schlauch und wird von der Schlauchklemme gehalten. Siehe Fotos. Das Kunststoffmaterial hat dem Zug des 16/22 Schlauches nicht standgehalten. Diese dicken Schläuche werden mit der Zeit aber auch sehr widerspenstig. Meine sind erst ca. 9 Monate alt, aber schon richtig steif geworden.

Ich habe jetzt ein ganz ungutes Gefühl bezüglich meiner vier Bodendurchführungen. Habe extra die bessere Qualität genommen, aber sie sind genauso aus PVC wie das abgebrochene Rohrstück vom Eheim. Die Absperrhähne habe ich alle bei der Montage mit Eheim-Gleitmittel geschmiert. Trotzdem liess sich ein Hahn nicht schliessen. Der Griff war übrigens nicht gebrochen, sondern wurde durch zu viel Kraftaufwand überdehnt und ist abgefallen, hinter die Filter und unerreichbar.

Da fällt einem natürlich Ditmars Losung „kein Wasser ausserhalb“ ein.

Früher habe ich die Verbindungen nur gesteckt und es ist nie etwas passiert. Jetzt, wo ich vorsichtig geworden bin und Schlauchschellen verwende, bricht mir ein Rohr ab. Die Diskushaltung steht bei mir unter einem unguten Stern. Mal sehen, was als nächstes kommt?
Bis auf weiteres nur noch ein Filter und kein UVC. Wird mit erhöhten WW ausgeglichen.

Schöne Grüße und einen schönen Sonntag, vor allem ohne Überschwemmung, wünscht

Ernst

Erst beim Fotografieren habe ich gesehen, dass auch der zweite Schlauchanschluss gebrochen ist.
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Samstag
« Antwort #1 am: 26-01-2014, 11:13:58 »
Hallo Ernst,

solange Du Deine Missgeschicke in so kurzweilige und amüsante Geschichten packst, wird das nix mit dem Mitgefühl; dennoch habe ich den Eindruck, dass wir mit Dir lachen.

Daher bin ich jetzt auch innerlich zerrissen: Soll ich Dir nun Glück wünschen (damit Deine Freude an dem schönen Hobby nicht getrübt wird) und riskieren, dass wir Deine Schilderungen aus dem wahren Leben eines Aquarianers seltener zu lesen bekommen oder soll ich einfach mal ruhig sein? :hmm:

Mein Mitgefühl hast Du; mein Schmunzeln aber auch. :zwinker:

Ich wünsche Dir einen schönen und trockenen Sonntag! :flower:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Samstag
« Antwort #2 am: 26-01-2014, 12:02:38 »
Hallo Ernst

Solche Pleiten , Pannen hat wohl schon jeder durchgemacht.
Es schärft die Sinne und hilft bei bei nachfolgenden Entscheidungen.

Ich habe Jahrzehnte gebraucht meine Endgültige Fassung zu finden.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Fabian

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 330
Re: Samstag
« Antwort #3 am: 26-01-2014, 12:12:04 »
Hallo Ernst

hatte mir einen gebrauchten eheim 2030 1200xl gekauft

langezeit kein problem

dann samstags ww gemacht zuviel abgelassen filter trocken gelaufen direkt ausgesteckt wasser ins becken laufen lassen .
filter angepumt eingesteckt läuft!   Hab ich gedacht!

Raus in den Garten Grill an Gäste waren ja schon da paar Bierchen dabei ....
Ich rein zum Kühlschrank noch ein paar Granaten holen guck ins  Wohnzimmer Schöne große Wasserlache.
Fenster vom Schlafzimmer aufgerissen und groß alarm  gemeldet

was war irgendwas im kopf vom filter ist undicht
kleiner eheim dran bei amazone nen neue 2030 bestellt 20 min bevor es für Montag zuspät gewesen wäre.
Gruß Fabian
 

Ernst

  • Gast
Re: Samstag
« Antwort #4 am: 26-01-2014, 17:55:21 »
Hallo Norbert,

Deine Antwort ist sehr diplomatisch, wie gewohnt eben. Zum Hintergrund sind mir ein paar Punkte eingefallen:

Gesetzt den Fall, ich würde der Diskusprobleme überdrüssig werden und die Konsequenz daraus ziehen, ginge ich dem Diskusforum.org deswegen nicht verloren.
Ich glaube nämlich, dass wir alle ein Bedürfnis haben, zu kommunizieren. So, wie man mit den Nachbarn mal ratschen will. Wer dieses Bedürfnis nicht hat und trotzdem hier schreibt, hat vielleicht andere Motive, auf die ich aber nicht eingehen werde. Es sind nicht unbedingt die besseren.
Zum Kommunikationsbedürfnis kommt bei mir hinzu, dass ich gern anderen Freude bereite. Im Forum eben durch meine Beiträge. Wenn ich meine Pleiten hier schildere - im vorliegenden Fall als Tatsachenschilderung, sonst als Geschichte verpackt - dann weiss ich selbstverständlich, dass ich mich blamiere und dass beim Leser Schadenfreude entsteht. Das ist aber meine Absicht, denn "Schadenfreude ist die schönste Freude". Wer dies bestreitet, ist einfach nicht ganz ehrlich. Lacht also ohne Hemmungen. Es ist auch nicht das letzte Missgeschick. Versprochen!

Zurück zum Sachverhalt: hinterher ist man klüger und sagt, "hätte er halt vorher die Hähne zugedreht!" Aber mal ehrlich: Wer von Euch geht mit dem Schutzhelm auf dem Kopf aufs WC, bloss weil nicht völlig ausgeschlossen ist, dass die Zimmerdecke herunterbricht??? Na also!

Grüsse

Ernst
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Samstag
« Antwort #5 am: 26-01-2014, 18:07:06 »
Hallo Ernst,

ja, das wäre jedem anderen genau so passiert - nur hätte uns nicht jeder auf eine so liebenswerte und kurzweilige Weise daran teilhaben lassen (obwohl Ditmar's Frühjahrsputz-Nummer und Horst's Überschwemmungen - um jetzt nur ein paar Beispiele aufzuführen waren auch recht amüsante Missgeschicke!).

Dass das Eheim-Material (böse Menschen würden gar eine Absicht unterstellen) mitunter sehr schnell "altert", habe ich auch (allerdings "im Trockenen") vor knapp 14 Tagen erfahren: Ich habe den letzten "Karton des Grauens" mit Aquaristikmaterial, das ich in der Hektik des Umzugs zusammengepackt, seither aber nicht mehr benötigt habe, ausgepackt; dabei fiel mir unter anderem auch die Schnellkupplung des 2028ers in die Finger, an dem noch 2 (inzwischen brettharte) Schlauchstücke angebracht waren. Diese wollte ich mit einem Messer vorsichtig losschneiden und entsorgen. Doch kaum hatte ich die Klinge angesetzt (und wahrlich ohne größeren Krafteinsatz), schon brach eine der beiden Tüllen am Ansatz durch.

Der Ersatzteilhandel scheint ein wichtiges Standbein von Eheim zu sein! :zwinker:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Samstag
« Antwort #6 am: 26-01-2014, 19:37:38 »
Hey mein lieber Ernst,

tzztzztzztzzz.. was du aber auch alles anstellst.  ??? :zwinker:
Ich bin ganz ernsthaft schockiert über diese unfreiwillige Dusche.  :O:
Jedoch ging auch sofort das Kopfkino an (Ernst duschend und halb im Aquaschrank)
und ich habe mir ein Schmunzeln, ok ein etwas schiefes, nicht verkneifen können.  :hihi:
Aber bin natürlich froh das euer Esszimmer nicht so arg in Mitleidenschaft gezogen wurde
und ihr den Schaden in überschaubare Ausmaße halten konntet.
Und da du deine Lehren daraus gezogen hast, vorher immer erst alle Hähne in aller Ruhe zu schließen
(hast du doch, oder?), hat das Ganze doch auch etwas Positives gebracht.  :good:


Was hat eigentlich der Leit dazu gesagt, das du einfach ihr ZuhauseWasser zum Duschen genommen hast? ~liebfrech feix~
Ich hoffe doch er spricht wieder mit dir!?  :fish03:

Und wie macht sich dein Neustart mit den echten Pflanzen? Alles gut hoffe ich!?

Richte der guten Seele des Hauses (deiner lieben Frau) einen lieben Gruß von mir aus,
ich bewundere sie für ihr Durchhaltevermögen und ihre Großmut.  :sweet:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Samstag
« Antwort #7 am: 27-01-2014, 18:14:37 »
Hallo Ernst,

ich hab fast das Gefühl, die Schlauchschellen sind der Grund ?!

Die dünnen Plastikanschlüsse sind für so zupackende Kräfte wohl nicht gemacht.

Gruß Herbert

PS: Hab noch nie und nirgends Schlauchschellen am Aq gehabt,
außer am UVC. Wobei der aber Anschlüsse aus Metall hatte.
Die sind dann auch nicht gebrochen, sondern das Plastikgehäuse.
Hab es damals auch nur durch Zufall bemerkt.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Samstag
« Antwort #8 am: 27-01-2014, 18:40:07 »
Hallo Herbert

Danke für den Erfahrung.
Schlauchschellen sollen den Schlauch nicht pressen sondern nur die Weitung verhindern.
Also nur so stark anziehen das sich der Schlauchdurchmesser nicht vergrößern kann.
Gerade weil Schlauch aushärtet ist eine Schlauchsicherung für mich immer Pflicht gewesen.
Heute habe ich keine Schläuche mehr. :zwinker:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Ernst

  • Gast
Re: Samstag
« Antwort #9 am: 29-01-2014, 19:20:08 »
Hallo miteinander,

zu Euren netten Antworten ein paar Antworten:

Technik: In der Tat habe ich mir auch Gedanken darüber gemacht, ob ich die Schlauchschellen vielleicht zu streng angezogen und dadurch den Kunststoff der Schlauchtüllen überstrapaziert habe. Dass das passieren kann, kann ich mir gut vorstellen. Aber bei mir? Wo ich ein so feinfühliger Mensch bin? Nein! Das durch die Schelle gedrückte Stück ist unversehrt im Schlauchende. Abgebrochen ist die Tülle – wie auf dem Foto zu sehen – kurz nach dem Ansatz am Schlauchadapter. Das Biegemoment war einfach für das Kunststoffteil zu gross. Deckt sich mit Euren Schilderungen.

Miggi, nun zu Dir:
Die sicher lieb gemeinten Grüße an meine Frau werde ich ihr nicht ausrichten! Meine Frau wird von mir ohnehin schon bis zur Grenze verwöhnt. Wenn ich ihr nun auch noch „Fremdlob“ weitergebe, steigt ihr das womöglich zu Kopfe? Das ist weder von der Schöpfung noch der Evolution gewollt. Lies doch mal im Alten Testament nach, wie das Verhältnis Mann : Frau zu sein hat!!! Also, da hast Du sicher Verständnis dafür. Ich buche das Lob derweilen auf mein Konto. Ist ja schliesslich meine Frau!

Die Anubia wird bezüglich Wachsen oder Eingehen streng überwacht. Die Entwicklung entscheidet darüber, ob ich weitere anschaffe. Momentan herrscht allerdings Ausnahmezustand im Aq. Eben, weil ich nur mit einem Filter arbeiten muss. D.h., dreimal so viel Wasserwechsel wie sonst usw. Momentan keine Entscheidungen über weitere Pflanzen.

Hallo Norbert! Seit einiger Zeit stelle ich beim Wasserablassen immer einen auffallend modrigen Geruch aus der Giesskanne fest!  Was gibt es da so zu lachen?  Wie? Ach so.
Es ist doch bekannt, dass ich WW mit der Gieskanne mache, ein unglaublich praktisches System, das nur aus blankem Unverständnis nicht von allen übernommen wird. Hast Du Erfahrungen darüber, wie lange die Umstellung nach Einsatz von UVC dauert? Ich habe jetzt schon mehrmals UV ausgesetzt, damit es nicht zu streng wird. Setze rel. oft Milch-säureprodukt und Filterbaktis ein. Den Fischen geht es gut, aber das Wasser ist noch nicht so klar, wie ich es gewohnt bin. Seit dem Auftreten der Würmer war es nie mehr klar.

Wie geht es denn Deinen Schützlingen? Hast Du schon neue Erkenntnisse?

Grüße an alle

Ernst
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Samstag
« Antwort #10 am: 29-01-2014, 19:39:10 »
Hallo Ernst,

:hmm: ich glaube, Du machst da was falsch!

Wenn Du lebende Bakterien (egal ob Filter- oder Milchsäure-) ins Aquarium gibst, solltest Du ihnen den Hauch einer Chance bieten. Wenn Du sie aber mit UV-C gleich wieder wegbrennst, kannst Du auch gleich Deinen Grill mit Geldscheinen anstecken; bringt genauso viel, sieht aber cooler aus! :hihi:

Ne, mal im Ernst:
Warum gibst Du ständig Filterbakterien zu? Hast Du Nitrit-Probleme?
Milchsäurebakterien auch nur 1 x pro Woche 5-10 ml (maximal) pro 100 l zugeben. Nach der Zugabe den UV-Klärer mind. 24 Stunden ausgeschaltet lassen!

Ich denke der muffige Geruch stammt von der (zu hoch dosierten) Milchsäure.

Versuch bitte nicht, Dein Aquarium mit der Brechstange auf Spur zu bekommen. Gut Ding will Weile haben!

Zu meinen Tieren gibt es noch keine News: Die Abstriche sind im Labor. Morgen oder Übermorgen bekomme ich die Ergebnisse und evtl. kommt die Tierärztin auch hier vorbei, um die Wunde an der Flanke des Männchens genauer anzusehen; sie ist immer noch rosa, was mich etwas verunsichert. Das Medikament wird (auch von den Panzerwelsen) offenbar gut vertragen. Seit der Gabe zeigen die beiden keinerlei Streifen mehr, sie klemmen nicht und fressen das gebotene Futter (reduzierte Menge grüne Artemien) recht gierig. Ich bin - vorsichtig - optimistisch.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Ernst

  • Gast
Re: Samstag
« Antwort #11 am: 29-01-2014, 20:20:03 »
Hallo Norbert,

das kommt davon, wenn ich mal nicht präzise schreibe, sondern kurz. Nach Zugabe von Milchs. oder anderem, ist der UV einen Tag und eine Nacht aus. Logo. Ich gebe auch immer nur das eine oder das andere. Wechselwirkungen wären ja möglich.
Vor dem UV habe ich auch schon Milchs. gegeben, ohne modrigen Geruch festzustellen. Hat also schon mit der Wirkung des UV zu tun. Die Filterbakterien gebe ich, weil ich z.Z. zu wenig Filterkapazität habe. Ich lasse meine Filter immer langsam laufen, damit sie auch biologisch wirksam sein können. Da setzt einer aber zu wenig Wasser/h durch. Die Bakties kommen beim wöchentlichen Reinigen des externen Vorfilters in diesen und werden von dort in den Hauptfilter geschleust. Also nicht direkt ins Becken. z.Z. dreimal so viel WW wie normal. Dreimal täglich Kahmhaut abschöpfen. Habe einen kleinen Eckfilter gekauft, der mir die Oberfläche stärker bewegt. Es kann aber auch sein, dass ich diese Kahmhaut nur wegen der Spotwirkung meiner selbstgebastelten LED sehe und sie bei Röhrenlicht gar nicht sichtbar wäre. Habe aber keine Vergleichsmöglichkeit mehr. Ein Rentner hat ja Zeit.
Meine Vermutung ist, dass momentan ein Umstellungsprozess im Aq. vonstatten geht. Dewegen ist es saublöd, dass gerade jetzt ein Filter ausgefallen ist. Das kriege ich schon hin. Die Wasserwerte sind wie immer, wenn man davon absieht, dass pH auf 8 gestiegen ist,seit ich 1/4 WW Leitungswasser zu 3/4 OW nehme(vorher ausschl. OW).  Fische sind ok.

Grüsse

Ernst
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Samstag
« Antwort #12 am: 29-01-2014, 20:25:52 »
Hallo,
Flüssigdünger sowie Wasseraufbereiter beinhalten Chelatoren die der UVC filter u.a. zerstört, ist also Kontraproduktiv, zumal bei Pflanzenhaltung. Langkettige Moleküle die die Bakterien benötigen ebenso.
...Die Anubia wird bezüglich Wachsen oder Eingehen streng überwacht. Die Entwicklung entscheidet darüber, ob ich weitere anschaffe...

... wie lange die Umstellung nach Einsatz von UVC dauert? Ich habe jetzt schon mehrmals UV ausgesetzt, damit es nicht zu streng wird. Setze rel. oft Milch-säureprodukt und Filterbaktis ein. Den Fischen geht es gut, aber das Wasser ist noch nicht so klar, wie ich es gewohnt bin. Seit dem Auftreten der Würmer war es nie mehr klar...
 

Ernst

  • Gast
Re: Samstag
« Antwort #13 am: 29-01-2014, 20:51:28 »
Hallo Norbert,

könnte auch sein, dass das Milchsäureprodukt seine Beschaffenheit inzwischen geändert hat. Werde auch das beobachten.

Gruss Ernst
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Samstag
« Antwort #14 am: 30-01-2014, 08:05:44 »
Hallo,
Die Filterbakterien gebe ich, weil ich z.Z. zu wenig Filterkapazität habe.
das kannst Du dir sparen wie Du an der Kahmhaut siehst. Solange die Bakterien kein Heim finden,  werden sie immer wieder zum Wasser umsiedeln(auf aquarianisch...Du musst den Bakterien genügend und geeinete Besiedlungsfläche bieten)!
Ich lasse meine Filter immer langsam laufen, damit sie auch biologisch wirksam sein können.
aus deiner Sicht vielleicht logisch aber falsch. Hat was mit Diffusion und Biofilm zu tun, will dich aber nicht langweilen. Lass den Filter besser normal laufen, die Bakterien regeln das alleine.
... Da setzt einer aber zu wenig Wasser/h durch...
auch wenn Du da noch so viel Wasser durchführen würdest...es fehlt ein geeignetes Bakterienheim.