Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Karin* am 11-01-2011, 12:48:24
-
Hallo Ihr
weiss jemand, wie ich am besten die Back to Natur Rückwand von langen grünen Algen befreien kann?
Ich meine ausser sie mit der Hand einzeln abzuzupfen.
LG Karin
-
Hallo Karin
Versuche es mal mit einer Schlauchbürste aufdrehen und abziehen wenn die Algen lang genug sind.
Ansonsten mit einer "NEUEN" Geschirrspül Bürste.
Schmieralgen einfach beim Wasserwechsel mit einer Gartenspritze auf den Wasserwechsel Schlauch und abspülen.
-
Hallo Dietmar,
abwickeln das versuch ich zuerst. Könnte klappen
ich danke dir
LG karin
-
Hallo Karin,
ich habe die Tagesdosis (1ml auf 50L Aquariumwasser) Easy-Carbo mit gleicher Menge Wasser gemischt.
Das Beckenwasser zu 60% abgelassen und dann mit einer kleinen Bürste die ich in die EC Lösung getaucht habe
die Rückwand abgebürstet. Beckenwasser wieder aufgefüllt. Die Algen verschwanden komplett und die Rückwand sieht aus wie neu.
Es geht auch im befüllten Becken, dauert nur etwas länger. So habe ich eine Woche später das restliche untere Stück der Rückwand gereinigt.
viele Grüße Hermann
-
Hallo Ihr
easy carbo hab ich nachgelesen. klingt nicht schlecht.
zunächst versuch ich es mal mit abdrehen. wobei ich denke sie kommen dann ja wieder, also wäre easy carbo gar nicht schlecht.
ich danke euch
lg karin
-
Hallo Karin,
ich hab längere Zeit auch immer wieder mal Probleme gehabt - gerade an sehr schwer zugänglichen Stellen - Algen zu entfernen. Irgendwann habe ich mal den Algen-Handschuh von JBL mitgenommen und ausprobiert. Also ich reinige inzwischen da eigentlich alles damit: Anziehen und dann über die Stellen einfach drüber streichen - egal ob Filter, Rückwände, Glasscheiben, Schläuche - teilweise (vorsichtig) mache ich sogar größere Blätter damit von dem ein oder anderen Algenbewuchs frei. Meist nehme ich den Absauger beim Wasserwechsel direkt nebendran, damit die Algen dann gleich abgesaugt werden.
Hat sich bisher bewährt, kannst Du ja mal ausprobieren. (Kostet so um die 7-8 Euro, also nicht die Welt und hält bei mir nun schon seit einem halben Jahr.)
Viele Grüße
Andreas