Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Norbert Koch am 13-02-2011, 19:24:40

Titel: Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Norbert Koch am 13-02-2011, 19:24:40
Hallo zusammen,

ich bin gerade ernsthaft am Überlegen, ob ich mein Quarantänebecken nicht gleich wieder strapazieren sollte; mir schwebt ein Schwarm Rotkopfsalmler (http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/characiformes/characidae/hemigrammus_bleheri.html) (etwa 30 Tiere) als optische Ergänzung zum Gesamtbild vor.

Pflegt jemand von Euch diese Tiere und kann mir Positives berichten?

Ich würde versuchen möglichst größere Tiere (ab 4 cm) zu bekommen, damit's nicht gleich teures Lebendfutter :fish01: wird...
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Ditmar am 13-02-2011, 19:36:49
Hallo Nobby
Eine sehr schöne Idee.
Sie sollen ja auch ein sehr guter Wasserindikator sein mit ihrem roten Kopf.

In meinem neuen Becken denke ich auch an einen Schwarm Rotkopfsamler.
Die RHG's werden wohl mit der Zeit die Neons Nachts herausfangen wenn sie nicht von den Scheiben vorher erlegt werden. :fish01:

Habe jedenfalls noch nichts negatives im Zusammenhang mit Diskus gehört.
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Uli am 13-02-2011, 23:06:05
Hallo Nobby,

Ich pflege Rotkopfsalmler ist kein Problem.

Gruß
Uli
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Norbert Koch am 14-02-2011, 06:19:35
Hallo Ulrike und Ditmar,

danke für die Tipps (hatte ich auch schon öfters gehört; ich wollte es aber sicherheitshalber nochmals wissen).

Dann werde ich heute mal einen Schwarm größere Tiere bei meinem "Lieblingsdealer" (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,11.0.html) ordern...
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: scott24 am 14-02-2011, 08:04:00
Hallo Norbert,

in meinem Becken schwimmt ein Schwarm Rotkopfsalmler ohne Probleme mit den Disken zusammen,
ich hatte sie aber zu erst ins Becken gesetzt um eventuellen Fressattacken durch die Disken zu vermeiden,
hatte ich mal gelesen, ob es stimmt weiß ich nicht. Die Rotkopfsalmler sind allerdings sehr lebhaft.
Was Ditmar schreibt mit dem Wasserindikator ist vollkommen korrekt, die Köpfe werden dann ganz
blass.
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: carlbalke am 14-02-2011, 11:10:11
Hallo Norbert,

Rotkopfsalmler sind eine sehr gute Wahl, attraktives, konsequentes Schwarmverhalten, eigentlich auch sehr schön gefärbt. Die Salmler sind aber auch auf der Hut, beim Füttern tummeln sie sich nicht zwischen den Großen, sondern schlagen blitzschnell aus sicherer Entfernung zu, ich glaube nicht das ein behäbiger Diskus da einen gesunden Rotkopf stellen kann. :fish01: Da würde  ich sogar für junge, kleine Fische  :fish03: plädieren, sind ja doch billiger und wachsen sowieso.

Es sollten aber auch Rückzugsmöglichkeiten (Bepflanzung) dasein.

Also eine gute Wahl

Gruß Götz
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Norbert Koch am 14-02-2011, 11:19:31
Hallo zusammen,

ich war gerade beim Händler und habe mir einen Schwarm (30+ Tiere) bestellt; sie sollten Anfang / Mitte nächste Woche kommen. Auf die Größe hat er nicht wirklich Einfluß; er versucht aber Tiere zu bekommen, die größer als 3,5 cm sind...
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Uli am 14-02-2011, 13:48:57
Hallo Nobby,

also ich hatte mal einen Schwarm Neons und einen Schwarm Rotköpfchen. Die Neons sind fast weg und auch die Rotköpfchen werden weniger. Also da mache ich mir keine Illusion. Aber doch nicht so schnell wie bei den Neons.

Die Rotköpfchen sind sehr empfindlich. Mir hat mal einer erzählt, ich solle sie langsam umsetzen und immer etwas Wasser vom AQ dazu. Ich habe alle Tiere verloren, weil ich zu lange gewartet habe. Heute ich muß ja ab und zu welche nachkaufen, setze ich sie direkt ein und alles ist gut.

Wie Ditmar schreibt, der rote Kopf ist ein prima Indikator. Aber auch nicht immer hilfreich. Ansonsten mag ich diesen Beifisch sehr die Art wie sie sich im Becken bewegen finde ich toll.

Gruß
Uli
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: carlbalke am 14-02-2011, 14:14:47
Hallo,

aus meiner Sicht (also mit Nichtwissen) sind die dicken großen die weiblichen Vertreter und die kleineren schlanken die Männlichen.


Also zur Steigerung der Lebensqualität Schlanke und Dicke gut mischen  :fish05: :fish04:

Gruß Götz
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Hobby am 14-02-2011, 19:03:53
Hallo Norbert,
nachdem am Freitag sich meine Grafikkarte zerschossen hat, stand ich ein Wochenende ohne PC da und konnte nicht am Forum teilnehmen. :mist:
Da merkt man erst mal was einem fehlt. :mecker:
Heute war schon der Servicetechniker von Dell da und das Teil getauscht. Endlich konnte ich wieder das Forum besuchen. :jump:
Zu deinen neuen Beifischen kann ich nur sagen: Gute Wahl :applaus:
Ich habe selbige seit dem Start meines großen Becken und bin von deren Schwarmverhalten begeistert auch wenn es mittlerweile nur noch 9 Stück sind.
Denn unsere Diskus sind Barsche!
Ich kann den geschilderten Ausführungen hinsichtlich der Indikatorfunktion dieser Fische zur Wasserqualität nur zustimmen.
Der Kopf wird immer blasser, wenn etwas mit den Wasserparametern nicht stimmt.
Also viel Spaß mit deinen Neuen! :fish04: :fish05:
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Hobby am 14-02-2011, 19:06:29
Hallo Götz,
ein schönes Video hast du da von den Rotköpfen eingestellt. :applaus:
Hast du dein Becken aufgenommen?
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: MikeSt am 14-02-2011, 23:24:14
Ein echter Schwarmfisch. Nicht wie Neon usw. die Jungs ziehen tatsächlich zusammen los. Willst du die in dem von dir vorgestellten 450er Becken setzen?
Das wird meiner Meinung nach zu viel. Abgesehen davon, dass ein Schwarm eine gewisse Mindestlänge zum Ziehen braucht,  würde der Schwarm in seinem Zusammenhalt bei der Besatzdichte nicht wirkenk, da sprichwörtlich immer einer im Weg stehen würde.
Die Burschen sind enorm lebhaft und mitunter wirken Diskus darüber hinaus bei zu beengten Platzverhältnissen etwas genervt.
Ist aber lediglich mein persönlicher Eindruck.

Grüße
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Ditmar am 15-02-2011, 06:50:34
Hallo Mike
Ein guter Einwand.
Nobby hat jetzt 10 Scheiben + 38 Beifische + 30 Rotkopfsamler demnächst.
Ich bin sehr gespannt wenn ich das Becken live sehe.

Auch ich habe die Befürchtung das die Ruhe aus dem Becken verschwindet und die Scheiben nicht mehr zum stehen kommen was sie ja ganz gerne mal machen.
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: carlbalke am 15-02-2011, 12:43:41
Hallo Jürgen,

nene, ich hab weder Kamera noch Video-Kamera. Ich hab auch nicht so ein schönes becken. Ich bin auch nicht soltek08.

Dafür habe ich aber Diskus im Becken :fish02:

Ich fand nur das Video zum Thema treffend

Gruß Götz
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Hobby am 15-02-2011, 19:08:26
Hallo Götz,
macht ja nichts, trotzdem Danke für das Video.
Diskus sind auch aufregender!!! :fish01:
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Norbert Koch am 16-02-2011, 07:38:52
Hallo Mike,

ein in der Tat berechtigter Einwand. Ich werde natürlich nichts tun, was die Harmonie im Aquarium stört. Wenn es nicht gut geht, kommen die Salmler in das Apistograma-Becken.

Bestellt sind sie ja nun schon...
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: scott24 am 16-02-2011, 11:17:41
Hallo Zusammen,

ich muß mich leider berichtigen, habe einen Toten Rotkopfsalmler zu melden,
bei der Ursachenforschung habe ich feststellen müssen das der Arme nicht
an einer Krankheit sonder Opfer eines gewaltsamen Todes wurde.
Habe einen Schwarm von ca. 28 Rotköpfen im Becken dieser Schwarm kam
wie es aussieht den laichenden Diskuspaar zu nahe, das war es dann wohl, für ihn.
Die Diskusmama hat eine neue Taktik, sie legt sich waagerecht und schlägt mit
ihrem Körper regelrecht nach dem Schwarm, ich hoffe ich kann mal ein Bild davon machen.
Also sicher kann man wohl nie sein dass alles glatt geht bei der Vergesellschaftung
mit dem Diskus. :o
 
   
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Ditmar am 16-02-2011, 11:57:32
Hallo Jürgen

Das kenne ich wenn die Kiddys in Gefahr sind kennen unsere Scheiben sind eben aus der Familie der Barsche keine Gnade. :mist:
Die Treffer Quote sollte allerdings recht gering sein wenn der Platz ausreichend ist um ausweichen zu können.
Womit wir wieder beim Thema Platzbedarf eines Diskus sind.
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: ralf am 22-02-2011, 19:12:52
Hallo Nobby,
Du hast eine tolle Wahl getroffen. Ich denke das wird Dein Becken noch mehr aufwerten.
Hoffe das ich sie mal live bei Dir anschauen kann.

Viel Freude bei den schönen tieren.

Gruß Ralf
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Norbert Koch am 23-02-2011, 12:47:02
Hallo zusammen,

ich war eben bei meinem "Dealer" :zwinker:

Leider hat er diese Woche keine Rotkopfsalmler bekommen; aber nächste Woche soll es klappen und nach einer Eingwöhnungszeit bei ihm kann ich die Tiere dann etwa Mitte März abholen.

Den Preis hat er mir heute auch genannt: Normalerweise verkauft er sie zu 5 Stück á 10,- Euro, "1,80 Euro können wir da schon machen"...

Ich hatte mehr erwartet / befürchtet. ;D

Wieder einmal mehr bin ich von ihm begeistert - nicht zuletzt, weil er mir die Tiere erst nach einer Eingewöhnungszeit gibt, da zuviel Umsetzen in kurzer Zeit gerade bei dieser Art nicht gut vertragen werden würde.
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Uli am 23-02-2011, 13:46:01
Hallo Nobby

Das gesagte kann ich nur bestätigen. Ich hatte es auch schon erwähnt, das die Rotköpfchen etwas schwierig sind.

Gruß
Uli
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Günter-W am 25-02-2011, 07:48:13
Hallo Norbert

>>>>>da zuviel Umsetzen in kurzer Zeit gerade bei dieser Art nicht gut vertragen werden würde.<<<

Genau, deshalb wenn es möglich wäre würde ich vom Zoo Rex (kenne in von früher) die Rotköpfe direkt übernehmen und die Quarantäne selber machen hätte den Vorteil das die Salmler nicht noch die Bakterien vom Zooladen Ausgesetzt werden.  ;)

Wenn ich einmal Salmler benötige (zum sauber machen ) verfahre ich ebenso es wird ein Termin ausgemacht wann die ,,Ladung,, Fische kommt, er Ruft mich kurz an und ich hole mir den Beutel mit den Fischen ab.

Ich habe dafür ein 10 Ltr. Becken mit Heizung/Sprudelstein in dem das Transportwasser dem Quarantäne Becken Wasser wo sie etwas später rein sollen, angeglichen wird.
Sind die Werte Identisch ca 1-2  Stunden benötige ich dafür werden die Salmler dem Quarantäne Becken zugeführt, habe so nie einen Neon oder sonstigen Salmler verloren.
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Ditmar am 25-02-2011, 08:15:18
Hallo Günter :wink:

Helfe mal einem nicht so altem Mann bei dem Begriff "zum sauber machen" was du damit meinst.

Wenn ich das mit meinem Dealer ausmachen könnte würde ich es auch exakt so machen.
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Günter-W am 25-02-2011, 09:46:33
Hallo Ditmar

,,zum sauber machen"

Das heißt nichts anderes als Kiemenwurm / Flagellaten frei machen.
Mache sagen auch ich habe saubere Diskus  :)

Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Ditmar am 25-02-2011, 10:03:59
Danke Günter :wink:

Wie hieß bei uns der Spruch.
"Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu"

Mein Problem ist ich lerne zwar jeden Tag was dazu aber ich vergesse jeden Tag noch mehr. :sweet:
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Uli am 25-02-2011, 10:45:05
Hallo,

also zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich bei den Beifischen immer geschludert habe  :-[

Die Rotköpfchen habe ich immer direkt ins Becken gesetzt.  :o Ist bisher nichts passiert. Aber die Idee mit dem sauber machen finde ich gut.

Sagen wir es mal so mit dem was ich jetzt schon so erlebt habe überhaupt in der letzten Zeit, würde ich sie auch sauber machen.

Gruß
Uli

Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Günter-W am 25-02-2011, 18:19:08
Hallo Ditmar

>>>>Mein Problem ist ich lerne zwar jeden Tag was dazu aber ich vergesse jeden Tag noch mehr.  <<<<

Mach dir nichts daraus ich kenne einen dem geht es genau so   :joke:

@ Uli

 >>Die Rotköpfchen habe ich immer direkt ins Becken gesetzt.   Ist bisher nichts passiert. <<<

Das ist es ja, oft geht es gut, sogar zu 90% ? nur wenn dann mal der Wurm drinnen ist, dann Richtig bis hin zu alle Fische Tot in wenigen Tagen… man kann sich auch mit Pflanzen ebenso ne Seuche oder sonst etwas ins Becken/Fische holen…

>>>Aber die Idee mit dem sauber machen finde ich gut. <<<

Stimmt, aber du darfst nicht vergessen das man Pflanzen/Fische nur Zukaufen kann wenn sie ebenfalls sauber sind .

Aber auch da würde ich eine Quarantäne von einigen Wochen machen und einen ,,Test,, Fisch (mit Flossenfehler oä.) der dann Mikroskopisch Untersucht wird. Aber auch um Bakterien-Unverträglichkeiten eventuell anzugleichen.

Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Norbert Koch am 16-03-2011, 11:05:48
Hallo zusammen,

die Rotköpfchen sind heute eingezogen (allerdings nur 20 Tiere); da sie noch recht klein sind und auch noch blass von der Umsetzerei (zuerst für 5 Tage ins QB und jetzt zu den Scheiben, werde ich Euch die Bilder dazu in den nächsten Tagen nachreichen...
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Ditmar am 16-03-2011, 11:52:58
Hallo Nobby

Da bin ich mal gespannt ob das Verhalten der Scheiben sich ändert durch den zugegeben sehr schönen Schwarm Rotkopfsamler.
Dein Becken wird jetzt aber wirklich gut voll aber das weist du ja selber am besten.
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Günter-W am 16-03-2011, 12:54:40
Hallo Ditmar / Norbert

<<<<  Dein Becken wird jetzt aber wirklich gut voll aber das weist du ja selber am besten.<<<

Bin davon Überzeugt das jeder der ein Becken hat manches mal denkt ,,es könnte Ruhig etwas größer sein,, oder ,,Das nächste Becken wo ich mir zulege wird 100% größer.   :zwinker:
Leider kann ich bei mir kein weiteres Becken mehr Stellen…Holz Fußboten... :mist:


Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: PETER B. am 16-03-2011, 13:48:17
So stelle ich mir das in meinem neuen Becken vor  :supi:

Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Norbert Koch am 17-03-2011, 05:39:35
Hallo Günter,

jepp, jetzt hängt auch ein Schild dran: wegen Überfüllung geschlossen! :groehl:

Spaß beiseite, da ich ja alle 3 Tage 50% Wasser wechsle, geht das so grade noch in Ordnung; außerdem habe ich den - ursprünglich geplanten - Schwarm um 10 Tiere reduziert.

Hallo zusammen,

so, hier nun die versprochenen Bilder:

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_17_03_11_5_32_17.jpeg)
Unten links übrigens Heidi und Horst mit ihrem neuen Gelege...
[/i]

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_17_03_11_5_32_37.jpeg)
Die "Neuen" werden argwönisch beobachtet...
[/i]

Beim Einsetzen hatte ich kurzfristig Herzrasen; der gesamte Diskustrupp (komisch, wie einig die sich ab und an sein können ;)) kam sofort an und inspizierte die Neuen; natürlich wurde auch versucht, nach ihnen zu picken. Dank des perfekten Schwarmverhaltens und ihrer Schnelligkeit lies das Interesse jedoch schon bald nach. Inzwischen beobachtet man sie zwar, aber aus sicherer Entfernung. ;D
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Ditmar am 17-03-2011, 06:35:15
Hallo Nobby , Peter

@Peter
Ja das sieht wirklich schön aus die Rotköpfe vor dem Amazonas Hintergrund da werde ich wohl schwach werden.
Muss das mal kurz durchrechen 50 -100 Rotköpfe .........

@Nobby
Dein Aufwand den du betreibst ist schon sehr hoch und das wird dir auch helfen das ganze im Gleichgewicht zu halten.
Bis dein Großes kommt und du damit mehr Ruhe für dich und vor allem deine Fische bekommst.
Auf alle Fälle ist das ein sehr schöner Beifisch der allerdings auch lange Becken haben sollte denn durch die vielen Wendemanöver in kurzen Becken entsteht meiner Ansicht nach die Unruhe.
Denn der Rotkopf will schwimmen immer nur schwimmen.
Titel: Re:Rotkopfsalmler ins Diskusbecken?
Beitrag von: Horst am 17-03-2011, 20:40:19
Hallo Nobby   :wink: ,

die Rotköpfe sind ganz schöne Beifische und sie gefallen mir wesentlich besser , als die roten Neons , die ich selber mal hatte .

Ditmars Befürchtung kann ich nur zustimmen , sie bringen recht viel Unruhe ins Becken , da sie immer on Tour sind .

Aber ich werde es mit großem Interesse beobachten , wie es sich bei Dir so entwickelt .


Ps.: Heidi und Horst scheinen ja sehr produktiv zu sein ,  :groehl: .