Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Robert B am 23-05-2011, 10:55:34
-
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit mal wieder zwei verschiedene Chargen an rote gefrorene Mückenlarven entsorgen müssen, weil die Diskus nur sehr zögerlich daran gegangen sind und ich Angst hatte, dass sie Darmprobleme bekommen könnten, wenn ich sie zum Fressen zwinge. Ich habe das Futter dann schnell abgesaugt.
Beides waren gezüchtete Mückenlarven von einem bekannten Hersteller.
In der Vergangenheit hatte ich mal nicht aufgepaßt und mehrere Diskus hatten nach der Verfütterung von RML, wo sie ebenfalls nicht so recht dran wollten und es dann doch gefressen hatten, für längere Zeit massive (vermutlich bakterielle) Probleme.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß,
Robert
-
Hi Robert,
nachdem ich bei der Eingewöhnung meiner Kobalt noch rote gegeben hatte, musste ich sehr schnell fest feststellen, dass sich die Tiere irgendwie sehr schnell auf dieses Futter konzentrierten.
Habe ich es täglich zuerst in´s Becken gegeben, wurden andere Futtersorten über den Rest des Tages eher gemieden.
Habe ich es täglich zuletzt angeboten, schienen die Tiere immer auf die roten zu warten.
Das hat mir nicht gefallen, weshalb ich die roten nach und nach komplett abgesetzt habe.
Gesundheitliche Probleme konnte ich aber nicht feststellen.
Ich denke auch dass die wohl eher nur auftreten, wenn man mit roten überfüttert. Was wohl leicht passieren kann, wenn man immer das gibt, was die Tiere offensichtlich am liebsten fressen.
Die einzigen die ich ab und an wieder füttern würde, sind die sog. Jumbos (Hersteller fällt mir grad nicht ein).
Sind leider aktuell nirgends zu bekommen und die Herkunft dieser kleinen Monster ist auch irgendwie fragwürdig ;P
Aber von denen bleibt i.d.R. nichts übrig, weshalb das ein schönes Futter ist, dass auch mal etwas länger liegen bleiben darf.
Allerdings sollte man diese Viecher wohl besser auch nur adulten Tieren geben, denn das Beisswerkzeug dieser teilweise 1 cm langen roten könnte bei kleineren Scheiben event. zu Darmproblemen führen.
LG
Olli
-
Hallo Robert,
ich füttere schon seit längerer Zeit keine gefrorenen roten Mückenlarven. Ich empfand das zuviel Balast( irgendwelche Flüssigkeiten, Schleim u.ä.) in diesem Futter nur dafür sorgt, das das Wasser verunreinigt wird. Dafür gibt es aber bei mir lebende rote Mückenlarven in ausreichender Menge, die können auch mal liegen bleiben oder sich unter die Wurzel verkrümeln. Irgendwann werden sie gefunden und verwertet.
Gruß Götz
-
Hallo,
ich füttere nur noch gefriergetrocknete, die werden sehr gerne genommen.
Nur weil "gezüchtet" drauf steht sind die noch lange nicht unbedenklich, die können auch in Moldawin oder sonst wo gezüchtet worden sein.
Grüße
Daniel
-
Hallo Robert :wink:
Auch ich hatte mal rote Mückenlarven verfüttert.
Da ich aber nichts gefroren ins Becken werfe viel mir die Brühe immer negativ beim auftauen auf.
Da ich nun über die Herkunft der roten ebenso wie Tubifex nicht so sicher bin was ich da alles mit füttere kamen wurden sie nach kurzer Zeit vom Futterplan gestrichen.
Es scheint auch sehr große Unterschiede in der Herkunft zu geben.
Probleme hatte ich noch nie die ich direkt auf die roten zurückführen könnte.
-
Hallo Daniel,
genau diese Bedenken habe ich auch. Ich füttere sie im Moment immer noch gelegentlich weil die Fische da richtig drauf abgehen - ähnlich wie bei Rinderherz.
Meinst du dass gefriergetrocknete RML sicherer sind?
Gruß,
Robert
-
Hallo Robert,
bei gefriergetrockenten Mückenlarven kannst du dir schonmal keine Parasiten oder Bakterien mehr einschleppen, auch das Einfrieren-Wiederauftauen-Umverpacken-Wiedereinfrieren entfällt.
In Bezug auf Schwermetalle kannst du bei beiden Pech haben, die werden nämlich in einem Stachel der Mückenlarven gespeichert.
Grüße
Daniel
-
Hallo Robert,
ich füttere die RML täglich. Ich habe meine vom Fischfutterprofi und bin bisher nicht auf den Bauch gefallen.
Aber in Vergangenheit von anderen Bezugsquellen, war es so, dass die RML gar nicht gefressen worden sind. Ich habe sie dann auch gar nicht mehr verfüttert.
Erst seit dem ich mein Futter vom Fischfutterprofi habe, gebe ich Ihnen diese wieder. Bisher keine Probleme.
Gruß
Uli
-
Hallo Ulrike,
ich will dir ja deine Illusionen nicht rauben, aber die letzten, die die Fische nicht fressen wollten waren genau von dort. Vorher hatte ich aber mehrere Lieferungen von dort wo alles paletti war.
Hallo Daniel,
stimmt sogesehen ist das Gefahrenpotential bei FD doch deutlich geringer.
Gruß,
Robert
-
Hallo,
ich verfüttere auch RML, allerdings nur alle 2-3 Tage einmal.
Hatte bisher keinerlei Probleme. Bleibt hoffentlich auch so!
Grüße
Steffen
-
Hallo, :wink:
bei roten Mückenlarven bin ich sehr kritisch. Ich habe bei unserem Lieferanten nach der Herkunft seiner Ware gefragt. Er bezieht seine roten Mückenlarven aus speziell für die Zucht eingerichteten Becken.
Die Roten Mülas sind schön groß und werden gerne gefressen.
Im letzten Jahr hatte ich einmal Frostfutter bei einem anderen Händler mit sehr gutem Ruf bestellt. Leider habe ich dort minderwertige Ware erhalten. Ich hatte einen Würfel ins Becken getan. Dleser wurde von den Tieren nicht gefressen. Später habe ich beim Auftauen einen üblen Geruch festgestellt. Daraufhin habe ich den Rest vernichtet.
-
Hallo Robert,
eigentlich raubst Du mir keine Ilusion.
Es ist schon eine Weile her, da hat man mich richtig angemacht in einem anderen Forum, weil ich mich damals gegen RML ausgesprochen hatte. Weil ich damals schon solche Meldungen gehört habe und die RML bekannt sind als Bakterienüberträger.
Ich will nicht nachtragend sein, aber ich wurde ganz schön angepumpt weil ich die Meinung vertrat besser keine zu füttern. Wie gesagt meine Diskus haben sie damals nicht angerührt. Erst jetzt essen sie die Würmer gerne.
Gruß
Uli
-
Hallo Robert,
auf welche RML vom Fischfutterprofi beziehst du dich?
Frage deshalb, da ich von ihm auch RML habe, und zwar die gezüchteten. Die sind auch ziemlich groß, also Jumbo.
Ehrlich gesagt fressen meine Diskus das nicht besonders gern. Jedenfalls kein Vergleich zu Artemia (auch vom Profi), die sind zwar klein, aber anscheinend sehr lecker.
Auch haben diese RML einen ganz anderen Geruch als ich ihn sonst von RML kenne. Ich kann das nicht genau beschreiben, aber ich finde RML haben normalerweise einen ganz exklusiven Geruch. Jedoch die vom Profi erinnern mich eher an...Erdbeerkonfitüre? Jedenfalls nicht sehr lecker. Auch sind sie nicht knallig rot wie ich es sonst kenne, sondern eher braun und teilweise...durchsichtig.
Muss sagen, die weißen ML vom Profi sind sehr gut!
Habe zudem noch die schwarzen, sind aber viel zu klein und fliegen eher sonst wo herum anstatt gefressen zu werden.
Gruß
Dennis
-
Hallo Dennis,
der hat 2 verschiedene Sorten an gezüchteten RML, Kleine und die Großen die du hast.
Ich hatte sonst immer die Kleinen weil die als besonders rein deklariert waren und die wurden auch immer gut gefressen bis auf das eine Mal - da hab ich direkt mehrere Tafeln entsorgen müssen weil sie alle diesselbe Charge waren.
Daher hatte das letzte Mal die Großen ausprobiert - die waren ok, vom Hocker gerissen hatten sie mich aber auch nicht.
Die mit Abstand besten RML die ich bisher hatte waren übrigens von AKI Frost.
Gruß,
Robert
-
Hallo Zusammen,
ich habe auch die kleinen RML vom Profi, und der Geruch ist eher metallisch nicht unangenehm. Da riecht das Krill viel mehr aber nach Fisch. Aber da rasten meine aus. Wenn ich nicht aufpaße nehme ich eine Dusche so wie gestern abend. :laugh2:
Gruß
Uli
-
Hallo Robert,
Die mit Abstand besten RML die ich bisher hatte waren übrigens von AKI Frost.
Das kann ich nur bestätigen. Wir beziehen unser Frostfutter bei dieser Firma. Auch die anderen Frostfuttersorten sind qualitativ sehr gut und werden gerne gefressen.
Tom und Marion
-
Hallo ,
meine erfahrungen mit Roten Mülas sind eigentlich nur positiv , und sie werden gerne genommen .
Da ich mein Frostfutter immer auftaue , belaste ich mein Wasser durch die Abfallprodukte des Futters nicht so sehr . Wenn ich sehe , was nach dem Auftauen für eine Brühe unter dem Sieb sich ansammelt - vorallem bei den Roten Mückenlarven - da wird mir schon manchmal ganz anders . Dann habe ich noch die dumme Angewohnheit , meinen Rüssel überall reinzuhängen um kurz den Duft zu kontrollieren , dabei hat sich auch schonmal ein sehr süßlicher Geruch ergeben , und das Futter wurde umgehend beseitigt . Das sind die Kontrollen , die ich unternehme und machen kann , und die letzte Qualitätsprüfung übernehmen meine Fische . Wenn sie nicht umgehend an die Mülas gehen , und länger als etwa 2 Minuten auf dem Grund liegen , sauge ich sie sofort wieder ab .
Mit dieser Art der Zubereitung und Fütterung bin ich bislang sehr gut gefahren und es sind keinerlei Probleme aufgetaucht . Ich möchte auch noch feststellen , das die Farbe ROT im Futter wohl eine ganz besondere Auswirkung bei meinen Fischen auslöst , egal ob Mülas , Herzfutter oder Granulat , da sind sie ohne Karten , wenn sie das sehen .
-
Hallo Horst,
das sehe ich genauso. Rotes Futter scheint einen besonderen Reiz auszuüben und bei roten Mückenlarven die in Ordnung sind gehen die Fische richtig ab.
Wenn das mal nicht der Fall ist, dann stimmt was nicht und ich sauge das Futter ebenfalls umgehend ab. Das mußte ich wie gesagt in den letzten paar Monaten ingesamt 2x bei roten Mückenlarven machen.
Vor ein paar Jahren hatte ich das Absaugen mal versäumt - so nach dem Motto der Hunger wird's schon reintreiben - mit der Folge dass ich ein paar Wochen lang richtig Probleme mit weißem Kot, Dunkelfärbung und Appetitlosigkeit hatte. Ich denke das war eine bakterielle Darmentzündung.
Gruß,
Robert
-
Hallo Robert :wink:
Ich stelle mal deine Frage etwas um.
Ist irgend etwas in den roten Mückenlarven drin was wir unseren Diskus nicht vorenthalten sollten. ???
Ich will damit sagen wenn ich ein ungutes Gefühl beim füttern oder auftauen ( Brühe ) habe streiche ich es aus meiner Futterliste.
Es sei denn es gibt etwas was unsere Scheiben brauchen dann suche ich mir noch andere Lieferanten.
Ist es es nur wegen der Abwechslungsreichen Ernährung suche ich eine Alternative.
Wie gesagt ich kann keine Probleme auf das verfüttern von RML belegen bwz bestätigen.
Bei mir fällt jemand oder was nur einmal negativ auf danach nie wieder.
Das auf rot reagiert wird kann ich bestätigen sollte demnach auch den Leuten helfen dir auf Granulat umstellen wollen.
Mit Herz , Granulat und Flocken habe ich genug rotes Futter.
-
Hallo Ditmar,
diese Überlegungen gehen mir auch durch den Kopf. Es gibt nichts besonders wertvolles an roten Mückenlarven. Ähnlich wie bei Rinderherz, wo allerdings die Qualität gleichbleibender ist. Es ist halt ein Leckerbissen.
Probleme mit Frostfutter kann es aber auch bei anderen Sorten immer wieder mal geben - ich vermute als Hauptursache bakterielle Belastungen durch eine unterbrochene Kühlkette.
Gruß,
Robert
-
Hallo Robert :wink:
Es ist richtig das man auch mit anderen Frostfutter Probleme haben kann.
Aber wie du richtig sagt sind das andere Probleme die Zusätzlich auch RML treffen können.
Wir reden hier von unterschiedlichen Herstellungsverfahren oder Züchtungen.
Da scheint es mehr Züchtungsvarianten oder Schwierigkeiten bei der Züchtung selbst zu geben als bei den anderen Futtertieren.
Es obliegt natürlich jedem Diskushalter ob er immer wieder neue und auf eigene Kosten solche Testreihen zu startet.
Bei mir käme das nur in Frage wenn ich keine Futter Alternative mehr hätte.
-
Hallo Freunde,
Robert ich habe die Erfahrung gemacht, dass RML gute Darmspüllung sind wegen deren harten Panzer. Bei Jungtieren könnte ich oft beobachten, dass die RML unverdaut wieder raus kamen bei häufere Fütterungen von 5 mal am Tag. Ob das nun gut ist oder nicht muss Jeder selbst entscheiden. Probleme hatte ich keins was auf RML zurück zu führen wäre.
Schon lange füttere ich nur noch selbst hergestellte Frostfutter und zwischen durch lebende Artemia auch selbst gezüchtet. Somit habe ich die Qualität in der Hand.
Es gibt nichts besonders wertvolles an roten Mückenlarven. Ähnlich wie bei Rinderherz, wo allerdings die Qualität gleichbleibender ist. Es ist halt ein Leckerbissen.
Das würde ich nicht sagen, Rinderherz läst aufjedenfall die Tiere sehr gut wachsen und manche Züchte schwören auf RML andere verfluchen sie aber das ist wieder ein anderes Thema
gruß Tu