Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Peter_T am 10-02-2011, 13:25:25

Titel: Riesenfitlerbecken im Keller
Beitrag von: Peter_T am 10-02-2011, 13:25:25
Hallo Leute habe da mal eine Frage

Neulich hab ich mir überlegt das wenn ich im Keller ein sehr großes Filterbecken betreibe könnte ich ja am ende des Filter eine Kreiselpumpe mit Verteiler bzw. pro Becken eine Kreiselpumpe betreiben die das Wasser dann in das jeweilige Becken wieder zurück befördert. Der Überlauf der im EG liegenden Becken könnte ja mit Rohrsysteme alle samt in das große Filterbecken eingebracht werden.

So sehe ich eine Möglichkeit mit wenig aufwand viele Becken zu betreiben. Wenn das Filterbecken auch eine ausreichende Dimension hat währen der WW auch kein Problem mehr. Fakt ist jedoch das ich nur die Schaubecken so betreiben könnte, die Quarantäne müssten separatbetrieben werden.

Hat da jemand von euch Erfahrungen mit etwas größeren Anlagen die miteinander gekoppelt sind?

lg
Peter

EDIT: Habe mal ein kleine Skizze angefertigt für 2 Becken.
Das große Filterbecken sollte ein Mehrkammernsystem werden so kann man gezielt Teile des Filterbecken reinigen und muss nicht immer den ganzen Inhalt austauschen.
Titel: Re:Riesenfitlerbecken im Keller
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 10-02-2011, 19:06:05
Hallo Peter,

was genau möchtest Du damit erreichen?
Die dafür notwendige Förderhöhe, treibt die Betriebskosten enorm in die Höhe.
Bisher bin ich immer gerne zweigleisig gefahren, einen integrierten Schnellfilter pro Becken und gleichzeitig einen Zentralfilter / Biofilter für mehrere Becken.
Somit habe ich die Möglichkeit jedes einzelne Becken aus dem Gesamtkreislauf zu trennen, was sich aber erst ab ca. 2000 Liter rechnet. Bringt vor allem wesentlich mehr an Betriebssicherheit!
Die große Förderhöhe könntest Du auch durch ein geschlossenes Filtersystem umgehen. Eine Kombination aus Rieselfilter und Nassfilter würde zusätzlich die Effektivität erhöhen. Tipps könnte ich noch etliche zusteuern, da ich mittlerweile die unterschiedlichsten Anlagen realisiert habe.

LG. Heribert
Titel: Re:Riesenfitlerbecken im Keller
Beitrag von: Peter_T am 10-02-2011, 21:59:04
Also ich könnte auch eine Kreiselpumpe so wie wir es bei der Wasserleitung haben vom Boiler weg dann ober jedem AQ einen Wasserhahn den ich aufdrehen kann wie ich will. Somit brauch ich nur eine Pumpe für viele AQ.
Ersparnis die Arbeit mit WW und auch die Kosten von div. Filter inkl. Strom.
Ausserdem kann ich alles Zentral vom Keller aus steuern. Der Förderweg beträgt nur 3 Meter daher denke ich nicht das es enorme Kosten verursachen wird.

Sollte ich mal Probleme mit einem Becken haben kann ich immer noch Filtermaterial vom Filterbecken entnehmen und in einem Topffilter reingeben dies dann als stand alone System weiterarbeiten lassen.