purpose

Thema: Richtige Diskushaltung ??  (Gelesen 787 mal)

Offline Specki

  • Private Kleinanzeigen
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 1
Richtige Diskushaltung ??
« am: 16-02-2025, 08:40:07 »
Hallo Zusammen,

ich bin Aquarianer seit inzwischen fast 30 Jahren (aber auch mit Pausen). Hab schon vieles gehalten und gezüchtet. Das tollste war die Meerwasserzeit, in der viele Korallen, Fische, Schnecken und Garnelen auch gezüchtet wurden.
Aktuell habe ich ein 160 Liter Aquarium mit Neons und Guppys "für die Kinder". Das langweilt mich aber nun schon, obwohl es noch nicht mal ein Jahr steht. Es sieht toll aus und die Pflanzen wachsen prima, aber es ist leider trotzdem nur "Standard".

Aktuell spiele ich stark mit dem Gedanken mir mal eine Gruppe Diskus zu holen. Hätte mir dafür ein Juwel Rio 450 vorgestellt.
Bin nun seit ner Weile grob am Einlesen bezüglich der Fische. Sind ja nicht ganz einfach und etwas "speziell". Bevor ich starte möchte ich natürlich das entsprechende Wissen haben, damit dann auch alles klappt.
Man stößt eigentlich überall auf die gleichen/ähnlichen Infos.... und dann hab ich dieses Video gesehen:

Er stellt völlig andere Thesen auf. Termperatur braucht nicht so hoch sein. Keine Gruppenhaltung, sondern Pärchenhaltung (wenn ausgewachsen), etc.

Was sagt ihr dazu? Würde mich interessieren.

Ansonsten hat noch jemand eine gute Empfehlung für Literatur oder einen Link, wo man gute und umfassende Informationen bekommt?

Viele Grüße
Specki
 

Offline achim-r

  • Private Kleinanzeigen
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 2
Re: Richtige Diskushaltung ??
« Antwort #1 am: 12-03-2025, 16:39:24 »
Hallo Specki, (hänge mich mal hier ran)
ich will mir auch ein Aquarium nach langer Abstinenz zulegen und es soll auch ein Diskusbecken werden. Mal schauen was die Kollegen hier kund tun.
Mein Becken soll 150X60X60 werden mit Wurzeln und leichter Bepflanzung. Die Temperatur wird so 28 Grad sein, meines Erachtens ist es ein Fisch den man in einer Gruppe halten sollte wenn man ich züchtet sonst eben als Paar in einem kleineren Becken.
Was mir aufgefallen ist das sich in den Jahren sehr viel getan hat in der Aquaristik.
Bin mal gespannt was uns so geraten wird.

VG Achim
 

Offline Clown

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 42
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 96
Re: Richtige Diskushaltung ??
« Antwort #2 am: 14-03-2025, 18:56:35 »
Hallo ihr beiden  :wink:

Leider sind die guten Diskusforen, bis auf dieses hier, seit einiger Zeit eingegangen. Die Szene hat sich ins Facebook verlagert und dort hat die Qualität extrem nachgelassen, da jeder fast unwidersprochen seine Meinung kundtun kann, auch wenns der grösste Quatsch ist. Soweit mal mein unwichtiger Einstieg  :hmm:

Meine Kurzfassung zu den Haltungsbedingungen von Diskus ist in etwa folgende:

Beckengrösse: ab min. 450liter, besser mehr. Pro Diskus sind 50liter netto ok. Beifische, Bodengrund, Deko, Glasstärke sind anzurechnen. Ein nominal 450liter Becken hat also höchstens ca. 400liter Wasser, meist noch weniger.

Anzahl Diskus: ab 8 Stk, dann bleibt die Gruppe i.d.R. harmonisch. Erstbesatz am besten ab 10cm. Dann können sie direkt ins Hauptbecken gesetzt werden. Wenn kleiner, dann erst in ein Aufzuchtbecken.

Wasserwerte: Diskus sind eigentlich einfach zu halten, wenn sie keimarmes Wasser haben. Am besten erreicht man das mit leicht saurem Wasser, pH 6-6,5. Solche Werte stellen sich automatisch ein bei kH1 bis max.3 . Dann wird im Filter durch den Nitrifikationsprozess salpetrige Säure freigesetzt, die den pH entsprechend senkt. Temperatur +/- 28° hat sich bewährt. KEIN CO2 !

Bodengrund soll feiner Sand sein (0,7-1mm) am besten max. 1cm hoch. Die Diskus nehmen Futter hauptsächlich durch blasen vom Boden auf. Im feinen Sand versinkt das Futter nicht und kann entsprechend nicht gammeln.

Beifische: Corydoras welche die Wärme vertragen sind empfehlenswert, da sie die Futterreste verwerten. Ansonsten, wenn überhaupt, Fische die von den Wasserwerten her passen und nicht hektisch sind.

Technik: sehr gute Filterung, Diskus sind gute Futterverwerter mit entsprechendem Output. Ideal sind Filterbecken, da sehr wartungsarm und hochwirksam.
UVC-Strahler ist nie falsch, aber bei mässigem Besatz nicht zwingend.
Licht am besten dimmbar.
« Letzte Änderung: 14-03-2025, 19:25:43 von Clown »
Gruss, Max
 

Offline Hobby

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 116
  • Beiträge: 749
Re: Richtige Diskushaltung ??
« Antwort #3 am: 15-03-2025, 17:18:34 »
Hallo Christian,
da ich nicht mehr so viel im Forum unterwegs bin, habe ich erst jetzt deinen Beitrag gelesen.
Nachdem ich mir das Video angeschaut habe muss ich einschätzen, dass die Erfahrungen des Verfasser im wesentlichen mit meinen langjährigen, eigenen Erkenntnissen übereinstimmen.
Ich kann den Ausführungen zur Beckengröße, Temperatur, Wasserwerten, Fütterung und Filterung nur zustimmen.
Wenn du dir die Mühe machst und meine Beiträge zu meiner Diskushaltung, der Bepflanzung und Gestaltung meines Diskusbecken analysiert, dann findest du die Aussagen im Video bestätigt.
Hierbei sei erwähnt, dass ich auch erst wieder, nach einer gut 20jährigen Abstinenz, neu lernen musste.
Ich habe vieles, was ich aus der Vergangenheit noch verinnerlicht hatte, schrittweise verändert und eine andere Herangehensweise vorgenommen.
Dies betraf u.a. die Gewährleistung einer konstanten Wasserqualität durch eine Geringfilterung, Schaffung einer optimalen  Mikroflora u.a.durch Pflanzenbesatz,

https://www.flowgrow.de/threads/die-pflege-der-mikroflora-oder.17365/

https://www.flowgrow.de/threads/geringfilterung-%E2%80%93-der-thread.36155/

Einsatz von Huminsäure und Milchsäurebakterien.

Zur Literatur sei auf Mayland, Hans  verwiesen.
Schau dir die Titel Diskusfibel und Amazoniens Diskusfische an.

Ansonsten möchte ich noch auf verschiedene Links(zu Huminsäure u. Milchsäurebakterien) in meinen Beiträgen verweisen, welche interessante Beiträge zu besprochenen Themen beinhalten.

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2416
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Richtige Diskushaltung ??
« Antwort #4 am: 18-03-2025, 06:24:30 »
Hallo Specki
ich weiss das es heute nicht mehr üblich ist Bücher zu lesen, doch in denen stand auch wo man die Diskus gefangen hat  bei welcher Temperatur und bei welchen Wasserwerten. Deswegen ist vollkommender Quatsch was der Mann der erzählt.  Der Diskus lebt im Amazonas in "Schulen" also grössern Gruppen. aber hier wird Paarhalteung empfohlen? Genauso Schwachsinn ist die Aussage das man anhand der Geschlechtsmerkmale automatisch ein Paar erkennen kann. Da haben einige viel Lehrgeld bezahlt weil sich das eine Tier gar nicht um das andere "gekümmert" hat.
mfg
jörg
 

 

Fragen zu: Grundlagen der Diskushaltung/ Fragen und Antworten

Begonnen von Robert B

Antworten: 6
Aufrufe: 8266
Letzter Beitrag 02-01-2011, 12:52:59
von Robert B
Diskushaltung-Biotopaquaristik/Pflanzenbecken - ein Spagat zwischen zwei Welten

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 211
Aufrufe: 69542
Letzter Beitrag 01-06-2018, 18:07:37
von Norbert Koch
Wie die Diskushaltung von anderen Aquarianern gesehen wird

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 0
Aufrufe: 2506
Letzter Beitrag 24-02-2017, 21:20:32
von Norbert Koch
Die schwerste Aufgabe bei der Diskushaltung

Begonnen von Steffen

Antworten: 6
Aufrufe: 5638
Letzter Beitrag 02-06-2013, 11:28:41
von Horst
Vorstellung und Fragen zur Diskushaltung

Begonnen von Rottürkis

Antworten: 11
Aufrufe: 8865
Letzter Beitrag 31-10-2019, 18:01:41
von Rottürkis
Diskushaltung im 120cm Becken

Begonnen von Paul M

Antworten: 5
Aufrufe: 9791
Letzter Beitrag 23-11-2023, 14:02:56
von Paul M
Die Arten der Diskushaltung

Begonnen von Armin C.

Antworten: 6
Aufrufe: 6106
Letzter Beitrag 22-01-2014, 18:34:03
von Norbert Koch
Diskushaltung im Voralpenland...

Begonnen von Nathan

Antworten: 7
Aufrufe: 4619
Letzter Beitrag 22-10-2017, 13:49:04
von Nathan
Einstige Diskushaltung

Begonnen von Martin92

Antworten: 18
Aufrufe: 12226
Letzter Beitrag 26-10-2022, 12:57:28
von Jörg Gottwald
Kotprobe: richtige Entnahme und Untersuchung

Begonnen von "

Antworten: 0
Aufrufe: 5524
Letzter Beitrag 25-10-2010, 17:08:43
von "