05.04.2018 Einige neue Futtersorten in der Datenbank
nach meiner Meinung ist dein Vertrauen in die Genauigkeit aquaristischer Tests immer noch deutlich zu groß
sag mal, pickst du dir eigentlich immer nur das raus, was du gerade brauchst?
Was meinst du mit "deinen aufgezeigten Messfehler bei kH"? Wie man schon anhand der Einheit mg/L leicht erkennen kann, war das keine KH Messung. Ich habe Kalium gemessen. Deine Vermutung dass man bei 1 mg/L die gleiche prozentuale Abweichung hat, ist ebenfalls vollkommen aus der Luft gegriffen.
Richtig gefährlich wird es aber, wenn man aus falsch gemessenen pH-Wert und KH die CO2-Konzentration einstellen möchte.
Von daher bin ich der Meinung, dass man sich die Wasserwertemessung in normalen Situationen (eingelaufenes Aquarium, normaler Besatz und regelmässige Wasserwechsel, KH >3) komplett sparen kann. Oft kommen durch falsche Messwerte nur Unsicherheit auf.
Und nicht alle Werte sind gleich problematisch. pH, KH und GH z.B. sind einfache Messungverfahren wo nicht ganz so viel schieflaufen sollte.