purpose

Thema: Revolutionäre Neuerung?  (Gelesen 29609 mal)

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Revolutionäre Neuerung?
« Antwort #45 am: 17-01-2015, 09:58:32 »
Hallo Nobby,
habe mir jetzt doch auch mal dieses Testset bestellt.Hast du mal 2-3 Messungen hintereinander vom identischen Wasser gemacht?
VG
Peter
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Revolutionäre Neuerung?
« Antwort #46 am: 17-01-2015, 10:31:37 »
Hallo Peter,

nein, das habe ich (noch) nicht. Warum hätte ich das tun sollen?
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Revolutionäre Neuerung?
« Antwort #47 am: 17-01-2015, 11:19:52 »
Hallo Nobby,
einfach um zu sehen, wie die Werte abweichen. Könntest auch das selbe Teststäbchen 2-3x "analysieren" lassen um auch hier Schwankungen erkennen zu können.
VG
Peter
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Revolutionäre Neuerung?
« Antwort #48 am: 17-01-2015, 11:40:04 »
Hallo Peter,

da bei der Auswertung die Zeit sehr wichtig ist (Gegentest: 20 Sekunden später "fotografiert" und KH wurde statt mit 4° mit 8° angegeben), ist ein mehrfaches Aufnehmen des selben Streifens unsinnig.

Zumal die App immer einen Timer startet und erst nach 60 Sekunden das Kamerafenster freigibt.

Abweichungen messe ich momentan mit Tröpfchen gegen. Das mehrfache Messen müsste man dann ja auch mit den Tröpfchen machen.

Eine "Serienstreuung" konnte ich bisher nicht feststellen. Alle mit dem ProScan gemessenen Werte waren recht genau verifizierbar.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Revolutionäre Neuerung?
« Antwort #49 am: 17-01-2015, 12:09:13 »
Hallo Peter

Mit der Berührung des Wassers mit dem Teststreifen wird ein einmaliger chemischer Prozess in Gang gesetzt.
Das ist sicherlich nicht wiederholbar und vor allem nicht so gedacht.
Die Reaktion ist ja nicht umkehrbar.

Oder hab ich dich da ganz verkehrt verstanden. :verlegen:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Revolutionäre Neuerung?
« Antwort #50 am: 17-01-2015, 12:35:22 »
Hallo Ditmar,
ich neinte nicht das selbe Stäbchen sondern 2-3 Stäbchen hintereinander mut dem selben Wasser...
VG
Peter
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Revolutionäre Neuerung?
« Antwort #51 am: 21-01-2015, 19:51:43 »
Hi,
ich habe heute mein Testset bekommen und natürlich gleich mal das Wasser vom 1000l Becken "analysiert".
Das Ergebnis war bis auf den Nitratwert durchaus plausiebel. Aber Nitrat 0!?
Ich werde den Test morgen nach Erhalt einiger neuer Pflanzen wiederholen..,
VG
Peter
 

Offline little-mushroom

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 85
Re: Revolutionäre Neuerung?
« Antwort #52 am: 21-01-2015, 22:43:30 »
Hallo,

ich habe gestern die Tests im Hinterkammerl meines Händlers erblickt, als ich meine Diskus besucht habe. Leider waren die noch nicht zu kaufen und Preis hatten Sie auch noch keinen. Vielleicht verkaufen Sie mir ja am Samstag welche. Bin gespannt ob ich es schaffe damit endlich mal sinnvolle Wasserwerte zu messen.  :sweet:

Liebe Grüße,
Lisi
Das Ei lehrt die Henne das Brüten
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Revolutionäre Neuerung?
« Antwort #53 am: 22-01-2015, 16:05:13 »
Hier mal ein das aktuelle Testergebnis. Nitrat von 0 auf 15 und KH von 6 auf 4,5... Das ganze ohne Wasserwechsel un so kutzer Zeit!? Werde später mal gegenmessen.
VG
Peter
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Revolutionäre Neuerung?
« Antwort #54 am: 23-01-2015, 20:43:38 »
Hi,
ich verstehe das nicht! 24h nach dem letzten Test jetzt das:
Natürlich kein Wasserwechsel usw gemacht...????
Leider sind meine Tröpfchentests sehr alt. Mal sehen was für Ergebnisse Ditmar bekommt. Kann es sein, dass mein Filterbecken Nitrat fast komplett umwandelt!?
VG
Peter
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Revolutionäre Neuerung?
« Antwort #55 am: 23-01-2015, 21:00:24 »
Hallo Peter,

wenn dein Filter Nitrat komplett abbauen würde, dann würde er das immer machen und nicht sprunghaft.Von daher würde ich hier eher auf Messungenauigkeiten tippen.

@All,
Um eine Aussage über die Genauigkeit der Tests zu machen, würde ich es grundsätzlich für sinnvoller halten, nicht das Aquariumwasser zu messen und dann Test A gegen Test B zu vergleichen, sondern stattdessen mehrere Wässer mit definierten (bekannten) Konzentrationen zu messen, z.B. 5 mg/L, 10 mg/L, 50 mg/L. Und zwar wie Peter das oben erläutert hat durch Mehrfachmessungen desselben Wassers.
In Frage dafür kommen z.B. für Nitrat, Dünger wo der Nitratgehalt bekannt ist, oder Kaliumnitratlösung. Für KH, Mischungen aus destilliertem Wasser und Natron.

Wenn jemand das mal machen möchte, bin ich bei der Berechnung der Sollkonzentration gerne behilflich.

Gruß,
Robert
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Revolutionäre Neuerung?
« Antwort #56 am: 23-01-2015, 21:11:25 »
Hallo Peter , .....

Die Streuung ist in der Tat nicht sehr vertrauenerweckend. :hmm:
Habe heute erst die Bestätigung bekommen das mein JBL ProScan versendet wurde.

Kann sich also nur noch um ein paar Tage handeln.
Wird somit für morgen früh zu meinem planmäßigen Wasserwechsel nicht mehr reichen.
Werde also erst Samstag in acht Tagen beim nächsten Wasserwechsel meine Messorgie durchführen.
Bei mir muss alles seine Ordnung haben um vergleichbare Werte zu haben.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Revolutionäre Neuerung?
« Antwort #57 am: 23-01-2015, 21:33:41 »
Hi,
haben ja Zeit :-)
Mir ist aufgefallen, dass gerade der Nitratwert sehr von der Messzeit abhängig ist. Da machen 10s länger warten richtig was aus!
VG
Peter
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Revolutionäre Neuerung?
« Antwort #58 am: 23-01-2015, 21:46:21 »
Hi,
hier mal Werte zu unserem Leitungswasser:
http://www.stutensee.de/fileadmin/user_upload/stutensee/Rathaus_und_Buergerdienste/Ver-_und_Entsorgung/Dokumente/201501121119_Trinkwasserbericht_aktuell.pdf
Teste es gleich mal...
Da habe ich die Soße! Wem glaube ich jetzt!? Chlor!?!?
VG
Peter
PS: Ich habe den Wasserversorger mal angeschrieben... Mal sehen was er sagt.
« Letzte Änderung: 23-01-2015, 22:03:22 von PETER B. »
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Revolutionäre Neuerung?
« Antwort #59 am: 23-01-2015, 22:05:21 »
Hallo Peter,

ja, die 60 Sekunden (bzw. 58) sind zwingend einzuhalten. Die Abweichungen, die ich bisher festgestellt habe, waren durch eine Überschreitung wegen Problemen mit der Ausleuchtung beim Abfotografieren bedingt.

Zum Chlor im Leitungswasser: Ist eigentlich nicht verwunderlich, gerade in den Wintermonaten. Aber in dieser Konzentration solltest Du es riechen können.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!