purpose

Thema: Redox ein Wert mit vielen Unbekannten  (Gelesen 28271 mal)

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2416
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Redox ein Wert mit vielen Unbekannten
« Antwort #45 am: 21-11-2012, 08:25:15 »
Hallo Ditmar
ich lese so oft in Foren und da wird die 3,5 Euro Kohle für solche Zwecke angepriesen
mfg
jörg
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Redox ein Wert mit vielen Unbekannten
« Antwort #46 am: 21-11-2012, 09:00:18 »
Hallo Jörg

Wendet jemand vorsorglich die 3.50 .-€ Kohle an und hat keine negativen Auswirkung fühlt er sich im recht.

Also muss die Kohle nichts herausholen weil nichts offensichtlich schlechtes im Wasser ist spürt er auch nicht den Qualitätsunterschied.

Nur so kann sich die Billigkohle halten.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Redox ein Wert mit vielen Unbekannten
« Antwort #47 am: 21-11-2012, 09:57:26 »
« Letzte Änderung: 21-11-2012, 11:02:10 von OnkelJosch »
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Redox ein Wert mit vielen Unbekannten
« Antwort #48 am: 21-11-2012, 10:10:55 »
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Redox ein Wert mit vielen Unbekannten
« Antwort #49 am: 21-11-2012, 10:46:10 »
Hallo,


kann es sein? -das Ihr jetzt gewaltig in ein anderes Thema überwechselt! :pfeifend:

Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Redox ein Wert mit vielen Unbekannten
« Antwort #50 am: 21-11-2012, 11:06:50 »
Hallo Heribert,
vielleicht holen wir bissle weit aus mag sein!
Aber irgendwie hängt doch sowieso alles zusammen…
Aber schon recht :pfeifend:
Gruß
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Redox ein Wert mit vielen Unbekannten
« Antwort #51 am: 21-11-2012, 11:32:48 »
Hallo Heribert

Hast ja recht aber mir passiert das auch immer wieder. :verlegen:

@Josch
Danke für den Link dort spricht man im Test von sehr sehr geringen bis keine Mengen von PO4.

Aber zurück zum Thema.
Wie schätzt du den Einfluss von Zeolith auf das Redoxpotential ein.

Meine Redox Werte lagen ja Anfänglich knapp unter 200 ( Einfahrphase )
Letzte Messungen brachten immer Werte von > 350 - < 400

Da ich immer mit Zeolith arbeite kann ich den Einfluss schlecht einschätzen. :verlegen:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Redox ein Wert mit vielen Unbekannten
« Antwort #52 am: 21-11-2012, 12:47:53 »
« Letzte Änderung: 21-11-2012, 12:56:30 von OnkelJosch »
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Redox ein Wert mit vielen Unbekannten
« Antwort #53 am: 21-11-2012, 13:10:22 »
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Redox ein Wert mit vielen Unbekannten
« Antwort #54 am: 21-11-2012, 14:20:02 »
Hallo,
Du versuchst jetzt meine Meinung mit der „Zajac“ Meinung zu verknüpfen-lol.

Meine Meinung steht Fett.

Was „Zajac“ (bzgl. NH3/NH4+)oder „JG“ (bzgl. NO3) sagen, ist, deren Meinung.
bzgl. Stickstoffverbindungen solltest besser dort nachfragen!

Ich weiß nur, dass wenn ein Belag zu erkennen ist, das Redoxpotential des Aquariumwassers ansteigt oder freies Ozon messbar ist, die Kohle gewechselt werden sollte.
Steht aber auch im Link aquacare/ dann: Hobby-Aktivkohlefilter/ dann auf: Aktivkohle für die Aquaristik/ dann im text unter: Wie wird Aktivkohle richtig verwendet?

Manche meinen auch dass man Zeolith nicht regenerieren kann. Da frag ich mich, wie denn ein Zeolith-Geschirrspüler funktionieren soll? Dazu schreibt die Fa. auch klare aussagen…
Zeolith-Regenerieren
Tja, so halt jeder s/eine Meinung die er auch gerne haben darf.
Gruß
 

scareface63

  • Gast
Re: Redox ein Wert mit vielen Unbekannten
« Antwort #55 am: 21-11-2012, 20:49:09 »
Hallo Jörg,

mein beitrag war eigentlich für Josch bestimmt, der fragte doch in einem beitrag ob es bei einem permaenten wasserwechsel irdendwelche veränderungen zu bemwerken gibt-mein fehler, hätte Josch direkt ansprechen sollen.

deine anordnung des wasserkelch? schaut sehr interessant aus @Jörg. das du kein pflanzenbecken hast ist mir schon klar-deshalb sagte ich es ja auch, denn das erschwert meiner ansicht nach ein "algenfreies" becken.

alles was deine wassersäule so hergibt könnte für den algenwuchs förderlich sein-da deine pflanzen eher wurzelzehrer sind.

aber da du ja sparsam fütters wie ich schon mitbekommen habe, ist es durchaus möglich, dass du es mit wenigen und eher langsamwachsende pflanzen algenfrei hinbekommst. frag dich in einem halben ja nochmal-interessieren tut es mich ja.
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Redox ein Wert mit vielen Unbekannten
« Antwort #56 am: 22-11-2012, 18:31:40 »
Hallo,
da jetzt einige zum Redoxwert ihre (fach)Beiträge abgegeben haben und ich in keinem einzigen eine pH Angabe zu den mV gefunden habe mal eine kleine „Lösung“
Redoxwert = 2*pH plus (2* Redoxpotenzial)geteilt durch 59,1
In Ditmars fall(sein pH kenn ich ja aus vielen seiner Beiträge)!
6,9*2+(2*300)/59,=23.9523Redoxwert
Bedeutet: Redoxsystem mit unbestimmter aussage = Wasser braucht eine permanente Pflege.

Faustregel: pH 6 bis pH 8 und Redoxpotential von 250mV bis 350 mV = (= Redoxwert 20 bis 28) Optimum für Fisch+Pflanz
Zitat
...Das Gerät von mir ist ein Siemens CPU mit Display dran, pH + mV.
Zitat
Es hat zwei Anschlüsse.
Einen für pH/Redox und einen für Leitwert/Temperatur.
…jetzt weiß man auch wozu  :happy:
Gruß
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Redox ein Wert mit vielen Unbekannten
« Antwort #57 am: 22-11-2012, 18:59:41 »
Hallo Josch,

das ist jetzt der errechnete Wert.
Versuch doch mal solche Werte (in der Realität) genau zu messen und dann vergleiche mal mit einer Referenzelektrode. :zwinker: :pfeifend:
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Redox ein Wert mit vielen Unbekannten
« Antwort #58 am: 22-11-2012, 19:38:16 »
« Letzte Änderung: 22-11-2012, 20:10:23 von OnkelJosch »
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2416
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Redox ein Wert mit vielen Unbekannten
« Antwort #59 am: 23-11-2012, 07:51:28 »
Hallo Rue
ich sehe das mit den Pflanzen etwas anders, denn von irgendwas müssen die sich ja schliesslich auch "ernhähren" (Ich dünge nicht und ich füge kein CO² dem Wasser zu) Zum Füttern: nun ich denke das ich hier auf dem richtigen Weg bin
mfg
jörg
 

 

PH Wert rauscht durch die Decke, bitte um Hilfe!

Begonnen von Steffen

Antworten: 6
Aufrufe: 7388
Letzter Beitrag 21-02-2012, 19:35:47
von Diskus&Koi Heribert
Frage an alle und wieder das Thema PH Wert und CO2

Begonnen von fischfan

Antworten: 36
Aufrufe: 20495
Letzter Beitrag 11-07-2013, 19:22:18
von Peter L.
PH-Messgerät ADWA AD12 -Verwirrung um den Wert...

Begonnen von Michael K

Antworten: 11
Aufrufe: 7042
Letzter Beitrag 19-03-2015, 09:53:02
von Michael K
Warum fällt Nachts der pH Wert

Begonnen von Ditmar

Antworten: 5
Aufrufe: 7227
Letzter Beitrag 01-11-2013, 09:47:09
von Norbert Koch
Nitrit Wert ist hoch🙀

Begonnen von Siogo

Antworten: 3
Aufrufe: 3370
Letzter Beitrag 16-04-2016, 09:58:47
von Siogo
ph Wert senken nach Regenerieren

Begonnen von Alberto

Antworten: 1
Aufrufe: 8138
Letzter Beitrag 26-05-2024, 09:08:04
von Jörg Gottwald
PH Wert senken mit Säure

Begonnen von SvenM

Antworten: 6
Aufrufe: 8703
Letzter Beitrag 25-05-2012, 19:38:49
von SvenM
PH Wert sinkt nicht

Begonnen von Moschi

Antworten: 16
Aufrufe: 10769
Letzter Beitrag 03-11-2013, 12:07:49
von Robert B
Nitrifikation in Abhängigkeit zum pH-Wert

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 46
Aufrufe: 22616
Letzter Beitrag 25-01-2014, 19:10:42
von Peter L.
Ph-Wert wie am besten senken?

Begonnen von Dr.Xike

Antworten: 108
Aufrufe: 43803
Letzter Beitrag 24-02-2015, 21:17:46
von Fabian