Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Wurzelsepp am 08-01-2013, 22:18:17
-
Hallo,
ich hab ja mittlerweile etwas "Normalzustand" im GB. :supi:
4 Marlboros, 2 Rot-Türkis, 2 Kobaltblaue und seit heute wieder einen Pidgeon.
Es gibt 2 Rangfolgen, die voneinander total unabhängig sind. D.h. es gibt nur Stress unter den roten ( Marlboro und Pidgeon)
und unter den blauen (Türkis und Kobalt).
Ist das normal ?
Die Kobaltblauen sind die, die am wenigsten auffallen. Geradezu liebenswert.
Der kleinere Türkise mischt alles blaue auf, vor allem nach RH-Futter.
Bei den roten ist es durchgängig geregelt, wer wenn schubsen darf und wer nicht.
Aber es vergreift sich kein roter an einem blauen, oder umgekehrt.
Gruß Herbert
-
Hallo Herbert
Farbunterschiede spielen bei mir keine Rolle.
Es sind immer die Mädchen die mit den Mädchen nicht können und die Jungs die mit den Jungs nicht können.
Geschlechtsübergreifende Rangeleien hatte ich noch nie wenn kein Gelege zu verteidigen war.
Ist ein Gelege vorhanden wird es von beiden gegen jeden verteidigt.
-
Hallo Zusammen,
da alle Tiere unterschiedlich reagieren koennen, gerade bei Rangkaempfen, kommt es oefter vor, das Mann gegen Weib Kaempft
Denn nicht immer ist ein Mann der Boss im Ring.
Farben spielen normal keine Rolle.
Gerade die etwas klein gebliebenen sind manchmal kleine Teufel
-
Hallo Zusammesn,
ich habe mir die selbe Frage wie Herbert auch schon öfter gestellt.
Ich hatte anfangs 3 Blue Diamond und kurz darauf kammen 2 Pigeon dazu.... das ging eine Weile gut, dann haben sich 2 Paare gebildet. die 2 Pigeon und 2 von den Blauen. Der verbliebene Blaue war oft alleine und bekam von beiden Seiten Brügel. Aus diesen Grund hab ich dann noch einen Pigeon dazu.
...jetzt schwimmen meist die 3 Blauen und auch die 3 Pigeon zusammen. Steitereien gibt es immer nur innerhalb der 3-Gruppe.
Blau gegen Pigeon kommt nicht vor. Nur beim Fressen, müssen die Blauen immer warten bis die Pigeon fertig sind, sonst gibt's Haue.
Der Agressivste von allen ist der zuletzt dazugegommene Pigeon, obwol er der Kleinste ist!
-
Hallo,
es muß heute eine grundlegende Änderung passiert sein.
Der bisher dominierende Rottürkise hat plötzlich Streifen, klemmt die Flossen wenn sein Kollege in der Nähe ist
und nervt die anderen nicht mehr.
Sein Kollege, der jetzt (ohne Streifen) die "Führung" übernommen hat, ist zu allen anderen sehr verträglicher.
Ich mag seine deeskalierende Art.
Auf gut Deutsch - es herrscht jetzt Ruhe, zumindest die blauen betreffend.
Ich werde mich weiter mit Veränderungen melden,
Gruß Herbert
PS: Seit ich das mästen mit RH-Futter eingeschränkt habe läuft eh alles ruhiger und besser
-
Hallo,
ich hab heute, nach 2 Wochen Pause mit RH-Futter mal wieder einen Versuch gewagt.
Hätte ich genausogut bleiben lassen können. :mecker:
Die bisherige Ordnung und Ruhe ist sofort kaputt.
Das geht so weit, dass fast jeder meint er wäre der Chef und die Disketten teilweise wie Torpedos durchs Becken schiessen,
nur um einen anderen daran zu hindern, womöglich etwas Futter gefunden zu haben.
Da ist dann sogar der Farbunterschied leicht egal. Sprich, der "Gegner hält dagegen".
Ich hab jetzt noch eine große Tafel von dem Zeug und werde es wohl meinem Sohn für meine Skalare und seine restlichen Fische geben.
In Zukunft mische ich mir dann selbst was (ohne RH) zusammen, denn etwas Abwechslung sollte ja doch sein.
Gruß Herbert
-
hallo Herbert,
bei mir ist es ähnlich. Die Futtersorte spielt eine große Rolle. Was alle gerne mögen wird vehement verteidigt. RH verfüttere ich garnicht. Nur Frostfutter mit Putenherz. Allerdings maximal 2x die Woche. Anderes Futter, egal was, wird meist einträchtig vertilgt.
Ansonsten herrscht Ruhe im Becken.
lg Sabine
-
Hallo Sabine,
es beruhigt, wenn andere ähnliche Erfahrungen haben und diese auch als normal einzustufen sind.
Gruß Herbert
-
Hallo Herbert,
mit RH hab ich auch das Problem, das mein Häuptling, obwol er schon "voll" ist keinen anderen, ausser seine Squaw, an das Futter lässt
... bei Artemia, Mückenlarven oder Trockenfutter ... gibt es das Verhalten nicht ...