purpose

Thema: Quarantänebecken low budget/energy  (Gelesen 20728 mal)

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Quarantänebecken low budget/energy
« am: 23-04-2012, 19:47:38 »
Hallo,

Da mein großes im ruhiger läuft, hab ich mal Zeit für neues.....

So hab ich gerne Quarantäner vernachlässigt oder als Ausweichsbecken immer auf die schnelle was in der Küche aufgestellt.
Da mein letzt gekaufter Kakadubuntbarsch gleich ein paar nette Untermieter hatte und so ein schnell aufgebautes Becken keinerlei Filterstabilität hat stand der Beschluß fest, was festes zu bauen, das immer läuft.
Da es dort nicht so warm ist, das Becken isolieren wegen dem Wärmeferlust (kommt noch mehr drum), Led Beleuchtung (10w) und als Filter ein HMF der mit Luftheber betrieben wird (6w) , als Heizer dient ein Tauchsieder mit elektronischen nThermostat, der noch ein 2tes zur Sicherheit bekommt, damit nichts gekocht wird. So kann ich auch Wärmetherapien problemlos hochheizen, gerade da mein wechselwasser gern nicht so warm ist. Dafür wurde im Keller ein "fester" Schlauch verlegt um mir das schleppen zu sparen. Abwasserpumpe (aus dem fenster) steht noch aus.

Da die Disken im großen allesammt fit scheinen , sind nach Einlaufphase erstmal meine 2 Sorgenkinder zur Thermokur drin. Aufpäppelfutter kommt morgen ( siehe anderer topic).

So siehts aktuell aus:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

PLastikwurzel und n Diskuskegel war mir puristisch genug.....

Gruß

Sash
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #1 am: 23-04-2012, 20:40:36 »
Hallo Sash
 
Ich hatte nie die Hoffnung aufgegeben das du noch zum Puristen wirst.
Alle fangen halt mal klein an und ein Quarantänebecken ist keine schlechte Tarnung bzw. Einstieg. :pfeifend:

Hat deine LED eine zu hohe Farbtemperatur. :fish03:
Das blau sieht ja schon in Richtung 8000K aus oder was macht das Wasser so blau.

So ein QB kann schon sehr nützlich sein und wenn es nur zum ziehen von Lebenfutter ist solange man es nicht braucht.

Mittlerweile kann ich alle 14Tage ca. 50 Redfire ernten. :verlegen:
Sorry liebe Garnelenfreunde.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #2 am: 23-04-2012, 20:52:09 »
Hallo Ditmar....

Andere würden das Becken schon überladen nennen  :laugh2:

Ja die Led ist viel zu blau, stammt noch aus meinen ersten Versuchen aber fürs QB reichts.

Gruß

Sash
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #3 am: 23-04-2012, 23:43:45 »
Hi sash... wie hastn Du die Schienen für den HMF fixiert?
Liebe Grüße Pascal
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #4 am: 25-04-2012, 08:03:17 »
Hallo,

Im Moment durch den Druck der Matte......wenn es aber wieder nicht belegt ist, werden die noch eingeklebt  mit AQ Silikon.

Gruß

Sash
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #5 am: 03-05-2012, 19:58:40 »
Hallo,

Gut, QB ist ja belegt und dem ersten geht es schon deutlich besser.....aber ich glaub der Kleine ist Vegetarier  :laugh2:

So viel mir auf, das er aus dem RH gerne das grüne rauspickt....daher gabs heut abend mal n Stück Spinat:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Der andere macht mir noch bischen Sorgen....er frisst zwar paar Enchys , steht aber sonst gerne dunkel in der Ecke. Wollt aber gerade nicht vor die Kamera....

Gruß

Sash
 

acrorich

  • Gast
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #6 am: 03-05-2012, 20:44:31 »
Hallo Sash
Gehört vielleicht nicht hier rein, aber welchen Hersteller von RH habt ihr denn so?
Gruß Rich
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #7 am: 03-05-2012, 20:52:13 »
Hallo,

Aktuell hab ich Diskus Quick, sonst meist SV2000. Wenn ich fremd füttern lasse hol ich Stendker Würfel.

Gruß

Sash
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #8 am: 03-05-2012, 21:10:16 »
Hallo Sash

Ist mir auch schon aufgefallen das sie gerne das grüne aus dem Herz pulen bevor sie ans RH gehen.
Bei deinem Problemfall sei froh das sie wenigstens an Enchys geht das kann ihr helfen wieder in die Pötte zu kommen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #9 am: 03-05-2012, 22:06:00 »
Hallo Sash,

ist schon gut das Sie ueberhaub was fressen.

Gruenfutter lieben Sie Normal immer (Vitamine & Mineralien).

Sind Deine Tiere Parafrei?

Wenn nicht fuetter mehr Ballaststoffe, wie Garnellen mit Schalen oder Aehnliches.

Koennte sein, das Sie Darmprobleme haben.

Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #10 am: 04-05-2012, 06:15:36 »
Hallo Sash,

es freut mich, dass Du - bedingte - Erfolge berichten kannst!

Es gibt in der Tat viele Diskusfische, die lieber an pflanzliche Kost gehen (ich hatte einmal ein Tier, dass fast ausschließlich Rotalla indica und Ceratopteris cornuta gefressen hat. Wenn der Fisch überhaupt an von mir gereichtes Futter ging, dann waren es Spirulina-Flocken, die Gemüseteile meiner Herzfuttermischung und ab und mal mal ein leckeres Häppchen in Form einer Red Fire-Garnele und lebenden Artemien.

Ich würde es durchaus einmal mit Lebendfutter (Artemien, Zwerggarnelen - wenn Du "entbehrliche" hast) und auch Obststückchen probieren.

In der Natur frisst der Diskus im Übrigen auch überwiegend pflanzliche Kost (Detrius) und nur zu etwa 40 % tierische Kost... :-!-:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #11 am: 04-05-2012, 07:26:08 »
Hey Norbert... Das ist es ja, was leider viele Diskushalter vernachlässigen und deshalb extreme Darmprobleme bekommen... Weil viel zu oft die pflanzliche Kost fehlt... Ich gebe meinen mindestens einmal am Tag was von meiner selbstgerechten Futtermischung, die zum Großteil aus Spinat und Kräutern besteht...
Liebe Grüße Pascal
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #12 am: 04-05-2012, 13:43:40 »
Hallo,

Der aufm Bild hatte wohl keine wirklichen Probleme, nur bischen unterdrückt und nicht so gut im Futter.
Jetzt wo ich weis, das er auf grün steht, darf er sich noch bischen im QB die Wampe vollhauen und darf dann wieder zurück ins große.

Der andere macht mir eben noch Sorgen. Soweit ich das gesehen habe Kot normal. Aber eben stets dunkel/verschreckt im Eck und geht jetzt nicht sooo ans Futter. Atmung/ Kiemen soweit optisch ok. Haut dunkel, aber kein Belag.
Die wohnen ja aktuell bei 34 Grad ohne Medizin ( nur 2 SMB-Blätter). Ich probier ihn mal noch abzulichten, sonst noch jemand Tips ? Sonst doch mal noch versuchen hier bei mir einen brauchbaren Tier-Arzt zu finden....

Gruß

Sash
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #13 am: 04-05-2012, 16:45:51 »
*Update*

Der 2te sieht heut auch schon besser aus und hat mal das dunkel abgeschaltet:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Wer weis...evtl ist Temperaturkur doch besser wie man denkt, bevor man zur chemischen Keule greift....

Gruß

Sash
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #14 am: 04-05-2012, 17:58:40 »
Hallo Sash

Er sieht tatsächlich nicht so schlimm aus wie ich befürchtet hatte.
Wie lange hast du die 34°C schon drin.

Also ich habe bei adulten Tieren bis 36°C fünf Tage im QB ( 100Liter ) gehalten natürlich unter Beobachtung.
Mit viel SMBB-Konzentrat ( 40ml/100Liter )
Sehr starke Belüftung ( Diffusor & Luft über Membranpumpe )

Die ersten Fütterungsversuche erst ab dem dritten Tag Abends.
Mit dem dritten Tag kam noch Knoblauchextrakt ( Preis Coly ) ebenfalls doppelte Dosis dazu.
Futter nur Schwarze Mückenlarven & Artemia.
Futter wurde sofort abgesaugt wenn es nicht genommen wurde.
24Watt UV-C mitlaufen lassen.
Alle zwei Tage 70% Wasserwechsel.

Vom 6ten & 7ten Tag zurück auf GB Temperatur.
Abends am 7ten bei Dämmerung zurück ins GB.
GB wurde vorher 40% Wasserwechsel gemacht und mit SMBB-Konzentrat angereichert 20ml/100Liter.

Gefressen haben sie meistens ab dem 4ten Tag aber spätestens am 6/7Tag bei sinkender Temperatur.

Mehr habe ich in meiner Diskuszeit nie machen müssen machen und selbst das sehr sehr selten.
Daher schwimmen schon Monate Redfire im QB.
Ich hatte einfach nur Glück das ich noch keine schlimmeren Krankheiten bisher hatte den bei allen Krankheiten funktioniert diese relativ einfache Methode natürlich nicht.
Beim Menschen würde man sagen die Krankheit wird ausgeschwitzt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Neue Abdeckscheibe für das Quarantänebecken

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 14
Aufrufe: 9876
Letzter Beitrag 11-10-2011, 16:58:53
von Norbert Koch
Quarantänebecken für neue Diskus

Begonnen von langer202

Antworten: 2
Aufrufe: 2610
Letzter Beitrag 03-12-2011, 17:41:49
von scareface63
Thema Algen im Quarantänebecken

Begonnen von tom1306

Antworten: 1
Aufrufe: 2520
Letzter Beitrag 06-11-2012, 23:40:07
von Uli
Innenfutter für Quarantänebecken

Begonnen von Lumontur

Antworten: 6
Aufrufe: 3661
Letzter Beitrag 24-01-2015, 15:51:18
von Lumontur
Low Energy Becken

Begonnen von discusfreak

Antworten: 11
Aufrufe: 3725
Letzter Beitrag 11-07-2012, 11:36:04
von Ditmar