Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Lumontur am 19-12-2014, 14:09:39

Titel: Quarantäne Becken Dimension Ausstattung?
Beitrag von: Lumontur am 19-12-2014, 14:09:39
Hallo Leute

Ich möchte mir ein Quarantäne Becken zulegen.
Welche Größe wäre für meine Disken optimal und welche geringst vernünftige Ausstattung kann dieses haben?

Lg
Martin
Titel: Re: Quarantäne Becken Dimension Ausstattung?
Beitrag von: Jürgen I. am 19-12-2014, 16:18:01
Hallöchen,

ich finde die 50er Cubes perfekt dafür. Genug Platz für mehrere Tiere für einen kurzen Zeitraum und nicht zu breit.
Meiner läuft mit einem kleinen Eheim Filter ohne Heizung. Ab und zu kriegt er neues Wasser und den Rest schalte ich zu wenns
mal soweit sein sollte das man ihn braucht.

Grüße Jürgen
Titel: Re: Quarantäne Becken Dimension Ausstattung?
Beitrag von: Ditmar am 19-12-2014, 16:23:30
Hallo Martin

Die Größe eines QB ist abhängig von der maximalen Anzahl und deren Größe gleichzeitig einzusetzender Tiere.
Was für ein Satz. :unbelivable:

Mein Quarantänebecken.
Ein guter Kompromiss für mich war ein Netto 100 Liter Becken.
Ein flexibler Innenfilter Eheim Biopower 200 mit einzelnen und vor allem erweiterbaren Filterkörbe.
Ein 200Watt Titanheizer mit externer Steuerung.
Diese Heizung reicht auch für eine Wärmekur bis 36°C
Interner 24Watt UV-C um die Keimdichte tief zu halten.
Eine Kunstwurzel zur Deckung für scheue Tiere.
1cm Bodensand 0.8 - 1.2mm

Das Becken läuft bei mir immer mit 23°C - 24°C und einer Horde Redfire.
Zum Wasserwechsel:
Wöchentlich 30 Liter raus und 30 Liter aus dem Gesellschaftsbecken rein.
Bei Fischbesatz natürlich entsprechend mehr.
Ich halte nichts von Bakterienfreien Wasser im GB.
Vor dem Einsatz von den neuen Fischen 70% WW mit reichlich Huminstoffen von Weinböhla.
Natürlich die Wassertemperatur im QB um ca. 1° höher als das Transportwasser einstellen.
Titel: Re: Quarantäne Becken Dimension Ausstattung?
Beitrag von: Lumontur am 19-12-2014, 16:34:58
Danke Jürgen

Ich hab noch ein 160 Liter Becken über. Wenn ich da einen Innenfutter reinstecke und beheize sollte das reichen, oder?

Tut man Sand/Steine/Wurzeln oder dergleichen in so ein Becken?

Lg
Martin
Titel: Re: Quarantäne Becken Dimension Ausstattung?
Beitrag von: Lumontur am 19-12-2014, 16:39:28
Danke Ditmar

Das heißt das QB läuft bei dir immer?

Ich müsste meines im Keller unterbringen :(
Wäre es ok so ein Becken wie du beschrieben hast, immer bei Bedarf frisch zu füllen?

Danke und Lg
Martin
Titel: Re: Quarantäne Becken Dimension Ausstattung?
Beitrag von: RyanAir am 19-12-2014, 17:13:00
Hi Martin,

wenn du über genügend Wasserreserven verfügst und einen eingelaufenen Filter einsetzen kannst, warum nicht???
Ich praktiziere das meist immer so, wenn ich nach einem Spontankauf doch feststellen muss das ich eigentlich gar kleinen Platz dafür habe ;-)
Das einfachste in deinem Fall wäre, lass einen Filter der später mal ins Quarantänebecken soll, im grossen Becken mitlaufen. Bei Bedarf füllst du das Quarantänebecken mit Beckenwasser, und überführst die Filtereinheit fertig... :)


Mfg  Ryan
Titel: Re: Quarantäne Becken Dimension Ausstattung?
Beitrag von: Ditmar am 19-12-2014, 17:17:03
Hallo Martin

Ja mein QB läuft immer da ich ja in der Zwischenzeit Redfire als Lebendfutter ziehe. :'(  :verlegen:

Muss aber nicht sein.
Zur schnellen Nutzung kann man 30% - 100% Altwasser je nach Bedarf aus dem GB nehmen.
Das eigentlich Problem wenn es denn eins sein sollte ist der eingelaufene Filter.

Sand habe ich wegen den Redfire drin muss aber zur Quarantäne nicht zwingend sein aber nicht verkehrt.
Eine Wurzel zur Deckung macht allerdings immer Sinn.
Die neuen suchen gerne die ersten Stunden/Tagen gerne Schutz und das sollte man ihnen auch ermöglichen.
Titel: Re: Quarantäne Becken Dimension Ausstattung?
Beitrag von: Lumontur am 20-12-2014, 09:15:58
Danke Ditmar

Werd ich so machen

Lg
Martin