purpose

Thema: Projekt Genossenschaft ;)  (Gelesen 49615 mal)

OnkelJosch

  • Gast
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #135 am: 12-12-2013, 13:20:56 »
Hallo,
na dann gib doch einfach mal in den Forenrechnern (die ersten 3)deine Werte ein dann siehst, der erste errechnet anstelle deiner Angaben (pH7,5, KH5, CO²15mg/l s.u.
1.   Rechner 4,15mg/l
Der zweite Rechner errechnet bei deinen (KH5 und 15mg/l CO²) s.u.
2.   Rechner 6,98 pH-Wert
Der dritte Rechner errechnet bei deinen (pH-Wert 7,5 und CO² 15) s.u.
3.   Rechner 16,72 KH °dH
Edit: hast es ja schon selbst erfasst...i.w. kann da nicht...
Gruß
« Letzte Änderung: 12-12-2013, 13:28:37 von OnkelJosch »
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #136 am: 12-12-2013, 13:24:57 »
hallo,

dann hat sich entweder:

1.) sera sich bei den indikatorfarben vertan, oder nur in meinem koffer etwas vermurkst
2.) ich bin unfähig ein paar tropfen der substanzen auf ein paar ml wasser zu geben (lt beschreibung)
3.) der rechner ist müll weil man eben nicht alles berechnen kann, oder in der realität nicht alles so ist wie es der matematiker berechnet

wobei es auch einfach am ablesen liegen kann, ich denke jeder hat schonmal so ne farbtabelle gesehen mit welchen man die indikatoren vergleicht. ob da nun 7 oder 7,5 genau passt... hängt schon alleine vom tageslicht ab unter welchem man es betrachtet. denke diese werte der indikatoren sind nur richtwerte, keine exakten messungen bei 20° raum und wassertemperatur.
« Letzte Änderung: 12-12-2013, 13:33:38 von Elessar »
lg Dominik
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #137 am: 12-12-2013, 13:36:33 »
bei

kh 5 + ph 7 = 14mg/l co2 - das würde wiederum ganz genau passen. vll hab ich einfach nur den ph nicht genau genug abgelesen.
lg Dominik
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #138 am: 12-12-2013, 13:46:34 »
Hallo,
dann hat sich entweder:
1.) sera sich bei den indikatorfarben vertan, oder nur in meinem koffer etwas vermurkst
kann/will ich nix zu sagen
2.) ich bin unfähig ein paar tropfen der substanzen auf ein paar ml wasser zu geben (lt beschreibung)
glaube ich weniger…aaaber, schon bei nur +/-0,2 mehr oder weniger pH bzw. KH ergibt sich schon ein Höchstwert von 6.84 oder ein Tiefstwert von 2,51mg/lCO² zudem mist ein „Tröpfeltest“ ALLE bi(karbonat Ionen. Vielleicht hilft jenes:
http://www.diskusforum.org/index.php/topic,4188.msg418766.html#msg418766
3.) der rechner ist müll weil man eben nicht alles berechnen kann, oder in der realität nicht alles so ist wie es der matematiker berechnet
nee auch nicht, ist aus Konstanten usw. errechnet. Vielleicht hilft jenes: http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2776.0.html
wobei es auch einfach am ablesen liegen kann, ich denke jeder hat schonmal so ne farbtabelle gesehen mit welchen man die indikatoren vergleicht. ob da nun 7 oder 7,5 genau passt... hängt schon alleine vom tageslicht ab unter welchem man es betrachtet. denke diese werte der indikatoren sind nur richtwerte, keine exakten messungen bei 20° raum und wassertemperatur.
ist oben schon beantwortet.
Gruß
« Letzte Änderung: 12-12-2013, 13:53:42 von OnkelJosch »
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #139 am: 12-12-2013, 13:56:42 »
hallo,

ich bin mir durchaus bewusst wie "aussagekräftig" diese werte sind.

gerade im bezug auf diters thread mit den ww, wie man sie mit torf usw verändern kann, habe ich mich einfach angefangen zu fragen wie ich die ww aus der leitung ohne all zu großen aufwand SO verändern kann damit sich die scheiben wie im amazonas fühlen. auf euren fotos haben die wenigsten streifen, meine sind jedoch schon öfters mal gestreift. ich leite das auf die ww ab. da ich ja mehr oder weniger kaum schadstoffe drinnen habe, mal abgesehen vom nitrat gerade wegen dem umbau, muss es an der restlichen zusammensetzung liegen.

osmose oder entsalzen möchte ich das wasser jedoch nicht, da mir die methode zu verschwenderisch ist. ob ich torf verwenden möchte weis ich noch nicht ( je nachdem ob es überhaupt sinn macht) da torf durch trockenlegung von mooren gewonnen wird, und natürliche wasser bzw schadstoffspeicher/umwandler der welt zerstört, und jeder der torf kauft, wofür auch immer dafür sorgt dass diese wertvollen gebiete nach und nach noch mehr zerstört werden. (habe mich im zuge des studiums sehr ausführlich damit beschäftigt *grins*).

ich hoffe einfach auf ein paar tipps wie "kipp salzsäure rein", "machs mit torf" "senk den ph wert so und so". ;) alles möglichs unwissenschaftlich
lg Dominik
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #140 am: 12-12-2013, 14:35:36 »
Hallo Dominik,

an und für sich durch und durch Öko sehr ich das Torf-Thema etwas entspannter: Für die Aquaristik gibt es keinen gleichwertigen Ersatz. Da die Abbauflächen renaturiert werden müssen, kann ich mit meinem bescheidenen Verbrauch kopfmässig gut damit umgehen.
Was Nichtsein muss, ist Torf zu verbrennen, zur Bodenauflockerung, für Pflanzen, etc. - da gibt es genügend Ausweichprodukte.

Dein Wasser ließe sich mit zwei einfachen Maßnahmen diskusgerecht aufbereiten: Die KH mit HCl auf 2 senken (Achtung: Gut belüften um das CO2 wieder auszutreiben!) und dann jede Woche drei Hand voll Torf mit in den Filter geben.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #141 am: 12-12-2013, 14:40:47 »
hey nobby,

wie würde sich das auswirken? ich habe gelesen dass die kh den ph wert stabilisiert, wenn man unter 5 geht besteht die gefahr eines säuresturzes. sauerstoff blase ich sowieso ein.

welchen torf verwendet man da? normalen blumentorf?

und welcher effekt wäre dann zu erwarten? niedriger ph? kh gesenkt?
lg Dominik
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #142 am: 12-12-2013, 15:08:36 »
Hallo Dominik,

... wenn man unter 5 geht besteht die gefahr eines säuresturzes.

...einen Säuresturz bekommt man bei KH 0

solange noch KH vorhanden ist, kommt auch kein Säuresturz ...

zumindest nicht unter PH 4,3 und bis dorthin auch nicht schlagartig

heist bei KH Werten um 1 passiert gar nichts!

zum Anderen übernehmen Huminstoffe auch eine Pufferwirkung und verhindern einen extremen Säuresturz!

... ein tiefer PH Wert, ist immer dann schädlich, wenn er schlagartig fällt

fällt der PH jedoch langsam, kann man Fische teilweise auch bei sehr niedrigen PH Werten halten ...

ich hatte früher mal Schokoladen Guramis bei PH Werten um 3 gehalten ... nicht weil ich das wollte ... sondern weil ich den PH zu selten gemessen habe ...

da der PH aber sehr langsam gefallen ist .... über einen längeren Zeitraum hat es den "Schokis" nichts getan ...

... und da man aber von Zeit zu Zeit den PH messen sollte ... bei sehr tiefen PH Werten am besten permanent

sollte es auch nicht zu einem Säuresturz kommen ...

ich habe in meinem Heckelbecken unter 0,1 KH bei PH Werten um 5,5

in meinem Nano, welches gerade einläuft liegt der PH Wert um 4

... habe jedoch in keinem Becken Angst vor einem Säuresturz
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #143 am: 12-12-2013, 15:40:21 »
Hallo,
erstmal muß ich meckern… :mecker: könntest ja mal selber im Forum suchen, da stehen satt Beiträge zu Thema…so jetzt wieder lieb..  :laugh2:

Also Du meinst ja Du hast KH5 und pH7,5 ok! Nimm ich mal als gegeben hin.
5KH=7,5pH
4KH=7,2pH
3KH=6,9pH
2KH=6,6pH
1KH=6,6pH
warum? Weil mit jedem KH weniger der pH um ca. 0,3pH sinkt.

So nun bemühst du wieder unseren von Nobby in mühevoller kleinarbeit zusamengestellten Forenrechner:
Den pH-Wert senken mit (mineralischen) Säuren:
Ausgangswert der KH: =5
Zielwert der KH: =2(oder wie Du magst)
Konzentration der Säure: 32% (normale Salzsäure hat 31-33%)
Wassermenge zur Aufbereitung in Liter: 495 (meine dein Becken war 150*50*60 bei ca. 55cm Wasserstand und Sandboden abgezogen, sollte das mit den 495/l. so ca. hinkommen)
= 0,11ml Säure je Liter oder eben für 495Liter = 54,45ml Salzsäure. :tschuess:
Gruß
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #144 am: 12-12-2013, 15:44:30 »
hallo armin,

das wissen stammt aus der sera produktbeschreibung, da allerdings viele hier unter kh 5 sind wollte ich es einfach erfragen.

torf in den filter geben ist natürlich etwas schwerer ;) der "langsame" filter hat als beipass den uvc klärer, ist nicht gerade ratsam das jede woche zu öffnen, bis da aus den schläuchen überall die luft heraußen ist.... und den großen hauptfilter jede woche öffnen? hmm.. ich weis nicht ob die fbakkis das so mögen^^ NOCH einen dritten filter? topffilter oder so?

was sagen eure erfahrungen, würden die änderungen den gewünschten effekt auf die fische erzielen? bzw sind sie bei euch immer streifenfrei? oder täuschen die fotos nur? g
lg Dominik
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #145 am: 12-12-2013, 17:40:28 »
Hallo Karina und Dominik

Das Diskus Streifen zeigen kann man nicht am kH/pH festmachen.
Da gibt es genug Beispiele in allen Wasserbereichen mit und ohne Streifen.

Wasserqualität sollte man auch nicht am kH/pH Wert festmachen solange er sich in einem angemessenen Bereich bewegt.

zum Beispiel aber auch da gehen die Meinungen auseinander.
kH von 0 - 7
pH von 5.5  - 7.5
Alle Bereiche haben ihre Vorteile aber auch ihre Risiken.

Ein tiefer pH Wert hat sicher Vorteile aber eben nicht direkt am Fisch sondern eher Einfluss auf das Umfeld.
Damit natürlich wieder indirekt Einfluss am Fisch.
Zum Beispiel bei tiefen pH den besser kontrollierbaren Keimdruck.
Hohen Keimdruck muss man bei hohen pH Wert halt mit massiven WW entgegenwirken.
Was nicht heißen soll das man bei tiefen pH weniger WW machen sollte eher weniger an Menge.
Versuche dein Wasser um pH 7 zu halten dann hast du einen guten Kompromiss.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #146 am: 12-12-2013, 18:08:29 »
nabend ditmar,

mein ziel ist es einfach den fischen optimale bedingungen zu bieten damit sie sich zu hause fühlen. man weis ja dass disken manchmal zeit brauchen um sich zu aklimatisieren. wie auch in anderen threads gibts immer mal einen der grad lust hat mätzchen zu machen. ich hab meine ersten scheiben vor ca einem dreiviertel jahr bekommen, mittlerweile sind es 11 stück. da tut sich viel in der gruppendynamik. ich sitze praktisch, außer wenn ich arbeiten gehe den ganzen tag davor, und sehe JEDEN streifen ;) vll interpretiere ich da manchmal auch einfach zuviel. jetzt haben die scheiben vermutlich einmal damit zu tun dass sie kaum rückzugsmöglichkeiten haben. davor war das becken ja so zu dass sie sich permanent verstecken konnten. mal sehen wie lange es dauert bis sie sich drauf einstellen ;)
lg Dominik
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #147 am: 13-12-2013, 09:10:41 »
Hallo Dominik,

sorry, bin diese Tage etwas in Zeitnot, daher suche ich jetzt mal nicht raus, welche Diskus Du pflegst; da sie Streifen zeigen (können), sind es ja zumindest naturnahe Farbschläge.

Also ich kann Dich etwas beruhigen: Jeder Diskus, der es kann, zeigt auch Streifen! :zwinker:

Allerdings kann man daraus eine Menge ableiten:
1.) Worst case: Permanente, kräftige Streifen, dunkle fast schwarze Augen = die Tiere fühlen sich nicht wohl. In diesem Fall sollten umgehend Maßnahmen eingeleitet werden, um den Zustand der Tiere zu verbessern (Wasserwechsel, SMBB-Zugabe, Suchen nach Faulstellen, Austauschen des Bodengrunds, dezente Reinigung des Filters, Änderung der Wasserwerte, usw. - es gibt hunderte verschiedene Ursachen und Kombinationen; wichtig ist, das Problem zeitnah zu analysieren und eliminieren!).
2.) Auch nicht gut: Obiges Bild bei einzelnen Tieren. Diskusfische sind Individuen und reagieren oftmals sehr unterschiedlich auf ihre Umwelt. Manche "Sensibelchen" klemmen Flossen und färben sich dunkel, während alle anderen (noch!) top dastehen. Auch hier ist eine Ursachenforschung angebracht.
3.) Alle Tiere zeigen Streifen, aber die Augen sind farbig und klar = In der Regel Probleme mit dem Wasser. Hier gilt es, die "Wohlfühlzone" der Tiere zu finden; bei Wildfängen oder deren Nachzuchten sind das oftmals Werte im schwach-sauren bis sauren Bereich, bei Farbschlägen im neutralen bis schwach-sauren Bereich. Aber auch die Temperatur kann eine Rolle spielen! Und: Es dauert einige Tage, bis die Veränderungen Wirkung zeigen - also nicht zu viele Rädchen auf einmal drehen! :zwinker:
4.) Einzelne (zumeist kleinere) Tiere zeigen fast immer deutliche Streifen, aber die Augen sind klar und rot / gelb (je nach Art) = diese Tiere stehen recht weit unten in der Rangfolge. Solange die Augen klar und farbig sind, besteht zwar kein direkter Handlungsbedarf, aber man sollte die Situation beobachten. Dauerhafter Stress macht krank! Also wenn möglich die Reviere neu formen (Wurzeln einbringen oder verändern) oder einzelne Tiere, die Unruhe verbreiten abgeben oder die Gruppe aufstocken.
5.) Alle oder die meisten Tiere (die es können) zeigen immer mal wieder Streifen = ein Hinweis auf zu seltene Wasserwechsel oder nicht gut strukturierte Aquarien; die Tiere haben Stress (möglicherweise durch zu wenig Platz um sich aus dem Weg zu gehen). Wasserwechselintervalle erhöhen und/oder ggf. das Aquarium neu strukturieren oder einen Teil der Tiere abgeben.
6.) Abgesehen von wenigen Ausnahmen (z.B. 4. + 7.) sieht man kaum gestreifte Tiere = alles läuft gut!
7.) Einzelne Tiere zeigen Streifen, die aber heller (invertiert) erscheinen = dies sind sogenannte Wohlfühlstreifen (Beispiel). Diese Streifen zeigen die Tiere, wenn sie sich wohl fühlen. Sie sind häufig bei den dominanteren Fischen zu beobachten und können auch ein Zeichen für aggressive Dominanz oder sexuelle Ambitionen sein. Manchmal zeigen meine Tiere das auch, wenn es ein besonders leckeres Futter gibt (z.B. Enchyträen).

Und damit Du mir glaubst, dass auch meine Tiere Streifen zeigen (die Aufnahme ist von gestern Abend):
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Solltest Du Euer Aquarium bei den Punkten 1 - 4 wieder erkennen, besteht Handlungsbedarf. Die Faulstellen im Bodengrund könnten darauf hindeuten, dass es nötig ist, den gesamten Boden auszutauschen (bitte bleibe da aufmerksam und verlass Dich nicht darauf, dass der Spuk jetzt vorbei ist).

Ansonsten kannst Du ja recht einfach diskustaugliches Wasser herstellen. Den Torf kannst Du auch wie z.B. Günter anwenden: Er überbrüht ein paar Hand voll in einem Eimer mit heißem Wasser und lässt diesen Sud ein paar tage unter gelegentlichem Umrühren durchziehen, um ihn dann durch ein Tuch zu filtern.
Ansonsten ginge evtl. ein weiterer kleiner Außenfilter, der ausschließlich für Torf bestimmt ist (oberste Schicht feines Vlies). Ich habe in den 80ern mein Wildfangbecken ausschließlich über Torf gefiltert; dazu hatte ich zwei Außenfilter (Eheim classic Thermofilter mit etwa 8 l Inhalt) in eigenständigen Filterkreisen in Betrieb. Jeder Filter war zu 2 Dritteln mit Torf gefüllt und obenauf war eine Lage Filterschwamm und Watte. Alle 14 Tage habe ich im Wechsel den Torf und die Watte getauscht.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #148 am: 13-12-2013, 13:54:24 »
hallo nobby ;)

ich würde dir den titel des diskuypsychologen verleihen *schmunzelt* also ist es normal dass sie mal mehr und mal wenigere streifen haben ;) woher nimmst du denn das HCL?
lg Dominik
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #149 am: 13-12-2013, 15:30:51 »
hey nobby,

ich habe jetzt einmal ein beispiel an deiner wasserfarbe genommen ,) vll ist meinen scheiben auch das wasser einfach zu klar, und das becken zu hell. hab nun ne menge walnussblätter im druckkochtopf behandelt über stunden. nun ist das wasser bernsteinfarben wie bei dir. allerdings ist der vorrat an blättern nun stark geschrumpft. ich versuche gerade noch einen zweiten aufguss zusammen zu bekommen. scheint ihnen zu gefallen, sind nun zwar in der gruppe, aber wirken entspannter. -> glaube der tipp ist gold wert ;) nun sehen sie echt super aus ;)

die streifen sind lt deinen beschreibungen wohlfühlstreifen, nur beim kleinsten ist es etwas mehr, evtl setze ich den ins seperate becken und päppel ihn auf... mal sehen wie ich das mache, mit höherer temperatur vll?

wo habt ihr denn HCL her? habs mal gegoogelt aber nichts interessantes gefunden, chemielabor zum selbst machen hab ich nicht *grinst*

fahrt ihr zum blumenhändler ums eck und nehmt irgendeinen torf? oder muss man da auf etwas achten? nicht dass ich die scheiben vergifte ^^
lg Dominik
 

 

Meist kommt es anders - Ein neues Projekt ...

Begonnen von AC Schnitzel

Antworten: 89
Aufrufe: 31101
Letzter Beitrag 13-03-2012, 09:16:51
von spunt
Projekt - Umzug mit Aquarium - Gelegenheit für Verbesserungen

Begonnen von Southlander

Antworten: 35
Aufrufe: 18043
Letzter Beitrag 26-12-2013, 07:09:19
von Norbert Koch
neues Projekt -- Futter-Aufzuchtstation & Behandlungsbecken

Begonnen von Peter_T

Antworten: 27
Aufrufe: 11391
Letzter Beitrag 18-10-2014, 23:18:45
von Peter_T
Projekt mulmfreies Becken: Wie umsetzen?

Begonnen von EDE 05

Antworten: 6
Aufrufe: 5250
Letzter Beitrag 24-06-2012, 19:01:23
von EDE 05
Neueinsteiger - Projekt 250cm Aquarium

Begonnen von schuetz

Antworten: 6
Aufrufe: 2818
Letzter Beitrag 26-06-2015, 06:05:16
von SvenM
Neues Projekt, Sandfilter

Begonnen von Lumontur

Antworten: 4
Aufrufe: 3065
Letzter Beitrag 15-03-2017, 20:45:52
von Lumontur