Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: ChristofP am 29-03-2013, 15:20:38

Titel: Probleme und Katastrophen...
Beitrag von: ChristofP am 29-03-2013, 15:20:38
Hallo Forum,

kurz vor Ostern leider nur Probleme und Katastrophen bei meinen Scheiben!

Ich habe seit Ende letzter Woche Freitag Urlaub, den ich natürlich bei meiner Frau in Hochheim verbringe. Den Scheiben in Hannover habe ich den Futterautomaten mit Granulat und Tropical Knoblauch aufgestellt; der lief nun seit Samstag. Vorher natürlich Wasserwechsel (ich wechsle 2x die Woche 250 Liter). Gestern habe ich nun einen Kontrollbesuch gemacht und fand meine beiden großen Scheiben (1 Männchen San Merah, 1x Männchen Santarem) tot im Becken. Äußere Anzeichen für irgendeine Krankheit waren nicht vorhanden, die Tiere waren vor der Abwesenheit topfit, haben super gefressen; hatten allerdings andauernd mit den dazugehörigen Weibchen Gelege.

Ich hab die toten Tiere natürlich dann sofort entfernt; dem Zustand nach waren sie höchstens zwei Tage tot. Hab dann den geplanten großen Wasserwechsel durchgeführt (300L). Die anderen Tiere wirkten schreckhaft, aber gesund nach Farbe usw.  Bis auf das Weibchen des großen verstorbenen Männchens, das drei Löcher im Kopf hat, ansonsten aber farblich gut aussieht, frisst usw. Ich bin da etwas ratlos, denn ein Vitamin- oder Mineralstoffmangel ist auszuschliessen Tier frisst und ich füttere sogar Vitamine / Mineralstoffe zu.

Wasserwerte sind wie folgt: Temp 28-29°, pH 6,5 - 7,2, Nitrit 0, Nitrat 25 - 50, kH 2-3°, CO2 12 -15 mg/L - insgesamt alles unauffällig.

Ich bin sehr ratlos... kann der ständige Gelegestress so etwas auslösen?

Gruß & Schöne Ostertage, Christof
Titel: Re: Probleme und Katastrophen...
Beitrag von: Uli am 29-03-2013, 16:54:53
Hallo Christoph,

tut mir sehr leid für Deine Disken  :unbelivable:

Ich kann da nur aus eigener Erfahrung sprechen. Ja sowas kann passieren. Evtl. wurde Sie derart attakiert dass sie daran gestorben sind. Zwei Tage im Becken hat natürlich auch das Wasser ziemlich belastet. Aber dagegen hast Du ja das richtige unternommen.

Wenn Du solche Dauerlaicher im Becken hast, gibt es immer nur Ärger.

Bei Kopflöchern gibt es nur zwei Möglichkeiten. Die eine Du hast Vitaminmangel oder die andere sind Flagelatten die dies auch auslösen können. Sie nehmen dem Diskus die ganzen Vitamine weg und dadurch tritt der Mangel auf.

Das mußt Du jetzt mal beobachten. Der Bock ist ja tot wie ich verstanden habe. So müßte sich die Damen ja jetzt erholen. Sprich wieder vernünftig essen. Dann wirst Du sehen ob die Löcher weg gehen. Derweil aber auch den Kot mal beobachten.

Tut mir leid für den Verlust. Aber manchmal ist das so.

Gruß
Uli

Titel: Re: Probleme und Katastrophen...
Beitrag von: Ditmar am 30-03-2013, 06:17:09
Hallo Christoph

Mein Beileid zu deinem Verlust der Tiere.

Ist ist sehr schade wenn so etwas passiert wenn man nicht da ist.
Es macht immer ein schlechtes Gewissen wenn man mal ein paar Tage weg ist und keiner mehr im Haus.

Es ist sehr schwierig aus der Entfernung zu sagen woran die Tiere gestorben sind an der LK sicher nicht so plötzlich.
So ein plötzlicher Tod ist eher ein Hinweis auf Organversagen der auch durch äußere Einwirkung entstehen kann.

Wie gesagt schwierig einzuschätzen hier hätte nur eine sofortige Obduktion Klarheit schaffen können.
Deine Lochkrankheit allerdings zeigt auf andere Probleme im Becken hin die unter Kontrolle gebracht werden müssen.
Titel: Re: Probleme und Katastrophen...
Beitrag von: Norbert Koch am 30-03-2013, 09:13:43
Hallo Christof,

ohne Wasserwerte und Vorgeschichte lassen sich leider nur Mutmassungen aufstellen.

Wie Uli schon schrieb können dauerlaichende Tiere zu Problemen neigen. Dass sie oftmals im Wachstum zurückbleiben, ist nur das Offensichtliche...

Bei unserem kürzlichen Besuch bei Sönke berichtete er uns von einer interessanten Beobachtung / Begebenheit: Die Laichaktivität seiner Tiere ging vor einiger Zeit gegen Null. Ein Telefonat mit Gerhard brachte ihn auf die richtige Spur: Sein - gut eingefahrenes - Filterbecken war verschlammt. Der Filterschlamm entzieht dem Wasser offensichtlich für die Tiere anregende Spurenelemente (ich vermute auch Hormone). Nachdem Sönke den Filterschlamm entfernt hatte, legten die Tiere wieder munter los. Bleibt also im Umkehrschluss für alle, die mit Dauerlaichern Sorgen haben, den Filter möglichst selten zu reinigen! :zwinker:

Die Lochkrankheit schließe ich aufgrund des schnellen Sterbens erstmal aus (es sei denn, die Tiere haben schon einige Tage vor Deinem Urlaub größere Löcher gezeigt - was ich aber Deinen Ausführungen nicht entnehmen kann). Daher tippe ich wie Ditmar auf ein Organversagen evtl. eine Vergiftung. Aber ohne genaue Kenntnisse und Kristallkugel kommen wir hier leider nicht weiter!

Die Löcher am Kopf des Weibchens solltest Du aber unbedingt bekämpfen. Reichere das Aquarienwasser mit Mineralien an und gebe evtl. zum Futter jeweils ein paar Tropfen sera fishtamin.
Titel: Re: Probleme und Katastrophen...
Beitrag von: ChristofP am 30-03-2013, 09:52:11
Hallo Leute,

erst einmal danke für die Tipps - ich kann wie gesagt die Ursache auch nicht einschätzen. Die beiden toten Tiere hatten aber keine Löcher; das betrifft nur das eine Weibchen.

Ich habe jetzt vor dem Wochenende das Futter jeweils 1x täglich vitaminisiert und nochmal einen Wasserwechsel gemacht sowie die zusätzliche Luftzufuhr (Umwälzpumpe mit Diffusor)auf Maximum gedreht. Alle Tiere sehen farblich gut aus und sind wohlgenährt, fressen allerdings eher zögerlich und sind etwas schreckhaft, Atemfrequenz und -intensität finde ich auch etwas hoch.

Grüßle, Christof
Titel: Re: Probleme und Katastrophen...
Beitrag von: Uli am 30-03-2013, 09:56:24
Hallo Christoph,

Sind die Filter evtl fällig?

Du hast zwei ausgewachsene Diskus länger wie 2 Tage tot im Becken gehabt, evtl mal noch ein paar größere Ww machen und mal nach dem Filter sehen.

Gruß
Uli
Titel: Re: Probleme und Katastrophen...
Beitrag von: ChristofP am 30-03-2013, 11:28:05
Hallo Uli,

Filter hatte ich frisch gemacht (vor den 5 Tagen abwesenheit), nach dem Tod der Tiere nun zwei Wasserwechsel a´300 Liter. Ich hoffe nun, dass das bis Montag reicht, da bin ich dann wieder in Hannover.

An dem 750 Liter Becken laufen drei Topffilter, ein Sera mit 900 Liter / h (theoretisch), ein JBL e900 und ein JBL e1500, jeweils mit einem Strahlrohr. Dazu eine kleine Umwälzpumpe für etwas Strömung. Ich hab aber den Verdacht, dass da mit dem Sauerstoff / CO2 irgendwas nicht gestimmt hat. Ich hab im Becken drei Colomesus assellus (Amazonas-Kugelfische), die reagieren sofort nervös auf niedrigeren Sauerstoffgehalt - und die waren extrem unterwegs, als ich eintraf. Das kann natürlich an den beiden Toten im Becken gelegen haben. Nun läuft der Sauerstoff wie gesagt wieder auf Volllast, vorher lief die Umwälzpumpe ohne Diffusor.

Grüßle, Christof
Titel: Re: Probleme und Katastrophen...
Beitrag von: Uli am 30-03-2013, 11:52:44
Hallo Christof,

Behalte die Atmung und den Kot mal im Auge. Ich hoffe das wieder Ruhe einkehrt.
Gruß
Uli