Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Scholle am 09-10-2013, 18:11:06
-
Hallo zusammen :wink:
Ich weiß nicht mehr weiter und bin völlig ratlos wo das Problem liegt, vielleicht hat ja jemand ne gute Idee auf Lager.
Über längere Zeit war mein Magnetventil der CO 2 Anlage kaputt, es machte nicht mehr richtig dicht.
Daher gab es erstmal keine CO 2 Düngung , da ich das Magentventil brauche um beim erreichten PH Wert und CO 2 Gehalt (Regel das über einen Dauermesser mit Elektrode von Dennerle) die Schleuse dicht zu machen.
Vor ein paar Tagen hab ich mir ein neues Ventil gekauft, funktioniert auch klasse , aber wenn ich jetzt meine Blasenzahl einstelle, läuft es ein paar Minuten und dann kommt kein CO 2 mehr ....
Dachte Flasche leer, also nachgefüllt ... unverändert.
Dann nach nem Leck gesucht und dabei die Rücklaufsicherung gekillt.
Neue Rücklaufsicherung geholt , plus neue Co2-Schläuche.
Alles installiert und fest angezurrt , Problem bleibt bestehen.
Was stimmt da nicht ? :mist:
Gruß Marvin :unbelivable:
-
Hallo Marvin ,
ich denke mal, das Magnetventil macht, was es soll: Es schaltet ab.
Wenn die Werte aber nicht passen können, bleibt eigentlich nur noch die Steuerrungsseite - die pH-Elektrode und / oder der Controller / Computer.
Wenn Du gar nicht mehr weiterkommst, kannst Du Dich auch an Uschi Schultz (US Aquaristik) wenden (den Link zu ihrem Shop findest Du unter Händler oder über Google). Sie hilft Dir bestimmt gerne weiter... :good:
-
Hallo Norbert,
nein das Magnetventil ist noch an .
Ich habe einen PH Wert von 7,1 im Controller eingestellt.
Meine KH ist 4 und der normale PH Wert ohne extra CO 2 Zugabe im Aquarium liegt bei 7,4.
So kann ich schonmal laut CO2 Tabelle nicht über 15 mg/l CO 2 steigen. Momentan steh ich bei 7,3.
Das Magentventil ist noch auf, das zeigt der Controller auch an, durch ein grünes Lämpchen "CO2 Zugabe".
Irgendwann, nach paar Minuten kommen einfach keine Blasen mehr, als würde die Anlage Druck verlieren und ich muss das Nadelventil wieder neu justieren.
Der Druck der Flasche ist bei 60 bar und der Arbeitsdruck bei 1,5 also vollkommen in Ordnung. Aber undicht kann das System nicht mehr sein , ich hab ja alles jetzt neu und bombenfest.
Es ist mir ein Rätzel :O:
-
Hallo Marvin,
das Nadelvendtil reagiert ziemlich träge. Du musst die Blasenzahl mit viel Geduld einstellen. Ich habe früher auch immer zu ungeduldig an der Justierschraube rumgedoktert...
VG
Peter
-
Hallo Peter,
auch in dem Maße, dass man ein mal pro Sekunde einstellt und nach ner halben Stunde ist wieder schluss Oo.
Also normal ist das nicht, ich düng ja nicht zum ersten mal CO 2 :undecided:
LG Marvin
-
Hallo Marvin,
ja bei meiner Dennerleanlage war das so...
VG
Peter
-
hmm das erstaunt mich schon , kenne ich so nicht Oo vielleicht is das Nadelventil in die Jahre gekommen ?
Ich werd aber mal den Tipp mit mehr Gedult beherzigen :good:
Zur Not hab ich ja noch den Tipp von Nobby bekommen :wink:
mal sehen was passiert ... Danke schonmal
LG Marvin
-
Hallo Marvin,
ich vermute auch dass da entweder was undicht ist oder aber das Magnetventil nicht richtig aufbleibt.
Ich würde an deiner Stelle erstmal das Magnetventil ausbauen und schauen ob sich die Anlage dann genauso verhält. Wenn es dann immer noch genauso bleibt, als nächsten alles auf Dichtigkeit prüfen, am besten mit so einem käuflichen Lecksuchspray. Zur Not geht auch Spülmittelschaum.
Gruß,
Robert
-
hallo Robert,
das magnetventil würde ich ausschließen, es ist neu und bis jetzt ist der PH Wert nie weit genug gesunken, dass es ausgeht.
Ich muss immer wieder nachjustieren , bzw noch weiter aufdrehen, damit was kommt, irgendwann muss der Druck ja auch mal reichen.
Wenn es das Magnetventil wäre würde das ja heißen, dass es nach jedem aufdrehen, mit der Zeit immer wieder noch ein bisschen weiter zumacht.
Das macht keinen Sinn , und wie gesagt , alles ist neu, alle Verbindungen und Geräte, nur Nadelventil und Flasche sind alt. (Flasche aber nachgefüllt).
Ich habe mittlerweile die Theorie, dass die Flasche so voll ist, das halt am anfang, sehr schnell der "Spitzendruck" nach dem füllen nachlässt, und es mit der Zeit aufhört.
Es ist ne haarige Nummer, musste grad wieder nachregeln. Mache jetzt schon 2 Blasen pro Sekunde, das kommt wie verrückt daraus .... und halbe Stunde später ? NIX mehr :mist:
Ich glaub die CO2 Anlage hat sich gegen mich verschworen. >:D
LG Marvin
-
Hallo Marvin,
ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit dem Füllstand der Flasche zu tun hat. Zumindest nicht wenn sie ordnungsgemäß gefüllt wurde. Was bei einem Überfüllen passiert weiß ich allerdings nicht. Aber das müßtest du an einem zu hohen Flaschendruck erkennen können. Wie hoch ist der überhaupt? Ändert sich denn der Flaschendruck innerhalb der 30 Minuten?
Neue Verbindungen heißt nicht zwangsläufig dass alles dicht sein muß. Ansonsten könnte es noch das Nadelventil sein. Welchen Arbeitsdruck hast du eingestellt?
Gruß,
Robert
-
Hallo Marvin,
auf die Schnelle noch drei Anregungen:
- Ist das Magnetventil richtig angeschlossen? D.h. Eingang auf 1, Ausgang auf 2?
- Steht die Flasche senkrecht mit Ausgang nach oben? Aus der Flasche soll ja Gas rauskommen und kein flüssiges CO2. Sowas könnte den Regler, aber auch das MV durcheinander bringen.
- Ansonsten könnte auch das Nadelventil Probleme machen. Hat es eine Kontermutter und ziehst Du die fest? Wenn nicht, könnte die Spindel aufgrund des Gewindespiels nach einer Weile dicht machen
Wo hast Du das Nadelventil? Direkt hinterm Druckminderer ?
LG
Markus
-
Hallo Robert, Markus
gefüllt müsste die Flasche richtig sein. Das Leergewicht ist mit 3,5 kg angegeben, rein sollen 1,5 kg Co2 . Habe sie gewogen , sie wiegt 5 kg. Also randvoll aber nicht überfüllt.
Der Flaschendruck ist bei 60 bar , was korrekt sein müsste. Arbeitsdruck ist 1,5 bar. Kann aber an beiden Werten nichts ändern, der Druck ist nicht einstellbar. Die Werte ändern sich nicht.
Das Nadelventil und der Druckminderer sind ein Gerät in Kombination.
Nadelventil und Rückschlagventil für Wasser sind beide richtig rum ( die ANschlussrichtung ist mit einem Feil makiert, da kann nix falsch sein).
Die Flasche steht normal Senkrecht , die Schleuche sind dicht und alle Überwurfmuttern habe ich mit ner Zage sehr fest angezogen.
Der Druckminderer ist auch fest an die Flasche geschraubt, die hab ich auch nochmal nachgezogen, die hat der Verkäufer im Laden mir nicht fest genug angezogen, und wie gesagt das Nadelventil kann ich nicht festziehen, das ist direkt am Druckminderer ... wobei ich nicht weiß was eine Kontermutter ist ? vielleicht kann man ja am Nadelventil was einstellen?
So sieht mein Druckminderer aus (http://www.aquamarin-shop.de/images/regular.jpg)
LG Marvin
-
Hallo Marvin,
die Drücke sind ok!
Hast du eine neue Dichtung zwischen CO2-Flasche und Druckminderer eingesetzt. Das Nadelventil hat auch eine Dichtring, wenn du es rausschraubst kannst du dir ja mal den Dichtring anschauen und falls er noch in Ordnung ist leicht einfetten.
Eine Kontermutter ist eine zweite Mutter die dazu dient dazu das Lösen / Bewegen einer anderen Mutter zu verhindern. Mein Dennerle Nadelventil hat keine Kontermutter. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Counter_nut.jpg
Gruß,
Robert
-
Hallo Marvin,
mach doch mal ein Bild vom Gesamtkonstrukt.
LG
Markus
-
Hey
ich bin eben nach Hause gekommen, kam wieder kein CO2 mehr und der Arbeitsdruck ist von 1,5 auf 2 gestiegen, dann hab ich wieder weiter offen gedreht und es ging wieder auf 1,5 runter. Anscheinende stimmt also was mit dem Nadelventil nicht ...
LG Scholle
-
Hallo Marvin,
deine Beschreibung lässt nicht den Schluss zu, dass das Nadelventil defekt ist.
Bild???
LG
Markus
-
Hey,
bin leider nicht zu Hause , Bild gibts dann morgen. :fish01:
Keine Ahnung was da los ist.
LG Marvin
-
Servus Marvin,
hatte auch schon so ein Problem bei meiner Anlage und habe lange nach dem Fehler gesucht...bei mir war es der Druckminderer der defekt war.
Gruß René
-
hey Leute ;)
die Geduld hat jetzt das Rennen gemacht , ich danke trotzdem fürs tatkräftige Mitgrübeln :fish01:
Wär auch zu doof gewesen , wenn ich nach all dem auchnoch nen Druckminderer neu hätte kaufen müssen :-D
LG Marvin
-
Hallo Marvin,
was war es jetzt?
So, wie Peter gemeint hatte?
-
Hallo Norbert,
also ich kam heute nach Hause und alles lief noch rund.
Mit jedem mal als ich wieder weiter aufgeschraubt habe, bin ich ja immer nen stück "offener" gegangen als vorher.
Vielleicht war es wirklich arg voll und der Druck ist nach dem ersten Ablassen in der ersten Zeit recht schnell gefallen.
Vielleicht nicht am Flaschendruck erkennbar , sondern nur so fein das die blasen aufhören, weil das Nadelventil noch relativ dicht ist.
Jetzt wird der hohe Druck nach dem Füllen weg sein, das Nadelventil ist dementsprechend weiter auf und es hat sich gewissermaßen "ausgeglichen" :-!-:
ist so meine Theorie... im Endeffekt war dann wohl die fehlende Geduld der Fehler :-[
Alles ist jetzt gut ;) Pflänzchen bekommen etwas Co2 , Fische ersticken nicht :good:
lg Marvin