Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Karhie_Ko am 22-05-2024, 16:26:29

Titel: Probleme mit dem aufsalzen
Beitrag von: Karhie_Ko am 22-05-2024, 16:26:29
Hallo Miteinander,

ich hab mich bei hier angemeldet, (Vorstellung ist erfolgt) weil ich mir hier echte Hilfe erhoffe. Ich entschuldige mich schon mal für den langen Text, aber ohne Erklärung wird’s schwer durchzusteigen, wo mein Problem liegt.

Wir haben ein kleines Problem mit dem aufsalzen bzw ein Verständnisproblem. Irgendwas kapier ich glaub ich nicht richtig.

Da wir extrem hohe Nitrat- und Phosphatwerte im Leitungswasser haben (ländlicher Bereich) haben wir uns extra eine Osmoseanlage angeschafft, weil wir kürzlich auf Diskus umgestellt haben. Die Anlage ist die Arka my Aqua 1900, mit extra Resinfilter, damit wirklich alles raus geholt wird.
Leitwert ist dann 20 ms knapp

Ich hab zuerst nur mit Preis Diskus aufgesalzt, aber damit ist der PH immer so gesunken vom 6,8 auf 5,9 ca bis zum nächsten WW (1 x wöchentlich ca 30 %)

Also haben wir auf Empfehlung Sera Mineral Salt mit Preis Diskus Mineralien gemischt und sind so
Auf KH 2, PH 6,5 - 6,8 und GH 9 gekommen. Damit KH und PH stabil bleiben, hab ich mit dem KH Booster von Mikrobe Lift auf KH 3 erhöht und fahre damit eigentlich gut, nur der Leitwert ist da immer so hoch gegangen auf 980 ms. Das meiste erhöhen die Salze vom Preis, dann Sera und nochmal ca 100 ms mehr mit dem KH Booster.

Da die Diskus aber alle gut drauf sind, tolle Farben zeigen, sauber da stehen und gut fressen, scheint die das nicht groß zu stören. Trotzdem war mir das zu hoch.
Wir haben noch einen überbesatz, da wir viele Teenager gekauft hatten im Januar.
Wenn die größer werden, wird ein Teil wieder verkauft.

Gefiltert wird übrigens mit 1 Fluval FX 6 plus JBL Christal profi 1900
Also 2 große Filter wegen dem starken Überbelastung von 20 Diskus.
17 Teenager und 3 ausgewachsene.

3 mal am Tag wird gefüttert, Futter kommt von Fischfutter express (Gefroren)
Muschel-, Garnelen Fleisch, Paprika, Knoblauch, Zwiebeln usw
Und artemia soft Granulat von Ebo Aquaristik
Und weiße Mücken (auch gefroren)

Damit ist mir dann natürlich der Nitratwert zu hoch gegangen auf 50, also hab ich in den Filter Nitrat und Phosphat Ex von JBL rein getan. So liegt jetzt der nitratwert auf 25/30
Gerade so im Rahmen.

Diesmal war mit in die Tonne Zuviel vom KH Booster rein gekommen, ich hatte mich vertan und so hab ich weniger von Preis und Sera rein getan. So hab ich mit den Werten
KH 4
HH 5
PH 7
Leitwert: 540 ms
den WW gemacht von ca. 40 %
Aber jetzt hab ich das Problem, dass der PH nicht mehr sinkt sondern leicht steigt von Montag bis jetzt von 6,4 auf 6,9/7,0. gestiegen ist er noch nie.
.
Also entweder sinkt er von 6,8 auf 5,9
Oder jetzt steigt er von 6,5 auf 7,0

Ich bekomme also die Wasserparameter nicht stabil vernünftig eingestellt. Wahrscheinlich Zuviel gemischt.

Auf 650 L und sagen wir 150 bis 200 L Tonne mit Osmosewasser
Wie stell ihn mir das jetzt stabil ein, damit die Werte stabil bleiben ?
Im Filter liegt noch ein Säckchen Muschelgrit, um den PH eigentlich stabil zu halten und Seebaummantelblätter sind wegen Huminstoffen im Becken.

Titel: Re: Probleme mit dem aufsalzen
Beitrag von: Peter L. am 23-06-2024, 06:33:09
Hallo Kathie,

An deiner Stelle würde ich das Osmosewasser mit immer der gleichen Menge Mineralsalz z.B. auf 250 Mikro Siemens aufsalzen. Dann gibst du ca. 3 Handvoll Korallenbruch in ein kleines Säckchen in den Filter und schaust mal, wie sich der ph Wert von Wasserwechsel zu Wasserwechsel sich verändert. Je nach dem, ob er steigt oder fällt, gibst du mehr oder weniger Korallenbruch in den Filter. Wenn der ph Wert zwischen den Wasserwechseln um 0.5 ph fällt, macht das eigentlich nichts.
Titel: Re: Probleme mit dem aufsalzen
Beitrag von: Karhie_Ko am 24-06-2024, 08:50:09
Danke, erstmal. Da die Freischaltung hier und die Antwort etwas gedauert hat, hab ich es genau so gemacht und komme jetzt auf stabile Werte.
Wir haben jetzt das 2. Gelege, die Eltern üben aber noch. Denke, dass wir die bald umsetzen in den Zuchtwürfel.

Ein zweites Pärchen hat sich gebildet, da legt Sie plötzlich Eier, der Bock kommt aber nicht zur Befruchtung, weil ein dritter ihn verjagt und die Eier frisst. Ist eigentlich auch nicht geplant, ein 2. Pärchen anzusetzen. Im Gesellschaftsbecken wird das ja eh nix, von daher bin ich da entspannt.
Titel: Re: Probleme mit dem aufsalzen
Beitrag von: Peter L. am 24-06-2024, 21:21:33
Hallo Karhie,

Ok, super, wenn du jetzt eine Lösung gefunden hast.

Über Fortpflanzung und Paarung freut man sich immer und in deinem Becken scheinen die Vorraussetzungen gut zu sein!  :good:

Gern kannst du Bilder von deinem Becken reinstellen!

Sorry, dass ich so spät geantwortet habe aber ich schau auch nicht immer ins Forum.
Titel: Re: Probleme mit dem aufsalzen
Beitrag von: Karhie_Ko am 24-06-2024, 21:38:16
Alles gut, es spielt sich ja vieles inzwischen auch nicht mehr in dem klassischen Foren ab.
Ein Leben hat man ja auch noch.

Titel: Re: Probleme mit dem aufsalzen
Beitrag von: Alberto am 07-08-2024, 19:05:55
Hallo Karhie_Ko,

habe im Keller Kathi und Ani in Verbindung mit einem 200 ltr. Fass.
Dieses fülle ich 2/3 mit Hilfe der Kationen Anlage bis 5mµ auf.
Danach Salze ich mit einem guten Teelöffel auf bis 100mµ den Rest bis 200mµ fülle ich mit
Rohwasser. Dann habe ich meist einen ph Wert von 6,5. Vermeide aber im Aquarium eine Sauerstoff
zufuhr, weil dann der ph Wert nach oben geht.

Albert
Titel: Re: Probleme mit dem aufsalzen
Beitrag von: DirkB am 10-08-2024, 07:53:37

Moin Moin

Warum so kompliziert?
Wenn du schon ein Fass hast, machst es mit normalem Leitungswasser voll und gibst dann Schwefelsäere zu.
Die Menge an Schwefelsäure kannst du bei Deters Berechnungen sehen.
Dann schön belüften und wenn der Ph stabil ist ab ins Becken.

Gruß Dirk
Titel: Re: Probleme mit dem aufsalzen
Beitrag von: Alberto am 10-08-2024, 17:40:09
Hallo,

und was bewirkt die Schwefelsäure ??

Gruß Albert
Titel: Re: Probleme mit dem aufsalzen
Beitrag von: DirkB am 11-08-2024, 08:25:44

Moin

Die senkt die KH und dadurch senkt auch der Ph Wert.
Dadurch  entsteht Kohlensäure die ausgetrieben werden muss.Deswegen belüften.
Die ganzen Mineralien bleiben im Wasser.

Gruß Dirk
Titel: Re: Probleme mit dem aufsalzen
Beitrag von: Alberto am 11-08-2024, 18:57:34

hallo Dirk,

habe das mit der Schwefelsäure noch nie gehört.
Aber wir wollen doch nicht alle Mineralien im Wasser haben.
Wir streben doch einen geringen Leitwert wie in der Natur an. Oder liege ich falsch ?

Albert
Titel: Re: Probleme mit dem aufsalzen
Beitrag von: DirkB am 12-08-2024, 06:43:52

Moin Albert

Warum streben wir ein niedrigen Leitwert wie in der Natur an?

Ich habe ein Leitwert von 500 und mache jede Woche ein Teeei mit Rooibos Tee in das Aquarium.
Je niedrieger der Leitwert ist,je mehr Humin musst du ins Aquarium machen.

Ich ziehe jetzt 17 kleine bei einem Leitwert von 500 groß und mein Nitrat liegt bei 50mg.
Die kleinen wachsen.

Gruß Dirk