Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: MichaelS am 15-10-2013, 06:52:07
-
Hallo,
ich möchte mir gerne in nächster Zeit, verschiedene WF bzw. WFNZ F 1 anschaffen. Kann mir jemand sagen mit welchen Preisen man hier rechnen muß? Interesse häte ich hier an Tefe`, Nhamunda Rose`bzw Curis. :good:
Gerne auch per PM. :reed:
-
hi Michael,
in welcher Grösse suchst du denn?
dann kann man mehr zum Preis sagen..... :good:
-
Hallo Michael,
wo wohnt du??
WF bekommst du in verschiedenen Größen und Qualitätsstufen die auch den Preis bestimmen.
F1 und F2 bekommst du bei verschiedenen Züchtern, deshalb auch die Frage nach deinem Wohnort.
-
Hallo Johannes, Hallo Bernd,
Qualität soll selbstverständlich sehr gut sein! Größe ab ca. 12 cm. :super:
F1 sowie F2 sind sicherlich etwas preiswerter. Ich komme aus Mainz. :good:
-
Hallo Michael,
wenn Du Wildfänge suchst und schon recht genaue Vorstellungen hast, kannst Du bei Frank Tinnes (http://www.diskus-studio.de/) zuschlagen! Die Saison läuft gerade an und wenn er weiß, was er für Dich besorgen soll, klappt das auch...
Er ist auch durchaus in "Schlagdistanz" (von Mainz ca. 2 - 2,5 Stunden Fahrt).
Die Preise variieren je nach Qualität, Größe und Angebot/Nachfrage. Ein gutes Tier dürfte Dich bei Frank zwischen 250,- und 400,- € kosten - aber letzten Endes solltet Ihr das persönlich ausmachen!
Ich hoffe, Du versorgst uns dann, wenn die Tiere bei Dir schwimmen in ähnlichem Umfang mit schicken Bildern, wie Du es momentan mit Fragen machst. :zwinker: :hihi:
-
Hallo Norbert,
ich denke dafür ist ein Forum da, um Fragen zu stellen und Ratschläge zu geben, oder? :applaus2:
Zu den Preisen,denke ich schon, dass je nach Herkunft für WF, 200,- - 300,- EURO bezahlt werden. Für Paare selbstverständlich für jemanden der züchten möchte auch mehr. Das kommt aber bei mir nicht zum tragen.
Denoch bin ich überzeugt, dass WFNZ F1 / F2 / F3 wesentlich preiswerter zu erhalten sind. Oder ist das ein Geheimnis?
Klar entscheidet Angebot und Nachfrage den Marktpreis.
Mein Interesse gilt übrigens einer Gruppe von Tefe`Spotted und Nahmunda Rose`. :good:
-
Hallo Michael,
gute WF-Nachzuchten sind leider eher selten. Wenn man welche bekommt, liegen sie preislich nicht wesentlich unter denen günstiger Wildfänge (zumindest in der von Dir angestrebten Größe).
Wie immer gibt es aber eine riesige von-bis-Spanne. Es gibt auch WF für 70,- € (das können durchaus auch "brauchbare" Tiere sein); genauso wirst Du Nachzuchten in F2 oder F3 für 50,- € finden. Es kommt eben auf Deinen Geschmack und auch ein bisschen auf den Kollegen Zufall an.
Aber gerade was Téfe und Nhamunda rosé (also echte Nhamunda's) betrifft, brauchst Du entweder eine gut gefüllte Börse oder richtig viel Glück! Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Du Deine Traumtiere findest! :up:
Ich möchte mir auch einmal eine schöne Gruppe Nhamunda rosé gönnen - aber bis das drin ist, "begnüge" ich mich mit meinen zweit- und drittliebsten Diskus (Royal Blue und Alenquer). :zwinker:
-
Hallo Nobby,
Danke für Deine Infos! :good:
-
Hallo Michael,
... wenn Du "Sub-Adulte" Tefe findest ... als WF oder F1 ... unter 300.-eur
(F2 & F3 ... sind eigentlich immer schon versaut)
lasse es mich wissen ... ich suche schon lange!
12er Gruppe min. 3.600.-eur ... :ohno: (wobei 1.500.-eur bis 2.500.-eur für so ne Gruppe schon ok wären)
... kleine "Grüne" wurden mal von Kubi als F1 angeboten ... glaub so 5.-eur pro cm ... :hmm: (find ich eigentlich fairen Preis)
wobei man bei den Zwergen natürlich nicht weiß, ob es mal "Eierköppe" werden ?! :undecided:
___________________________
Problem ist, denke ich, immer der Preis ... (und für mich, rechtfertigt ein "Name" nicht ... für einen "Bonbon" ... viel zu verlangen)
es gibt mit Sicherheit ... viel Zusagen ...
... aber ohne das man es sehen kann!
und 150.-eur ... für einen "sche..." Fisch ... sind dann auch viel! (man kann auch "Diskus" für 5.-eur kaufen)
... das man einen "guten" Tefe unter 100.-eur bekommt, glaube ich überhaupt nicht!
wenn doch, dann in sehr schlechter Qualität ...
... sollte ich mich da irren ... wäre ich auch um jeden Tipp dankbar :cheeky:
____________________________________________
bei Nhamunda rosé verhält es sich wahrscheinlich ähnlich .. vielleicht minimal günstiger :hmm:
____________________________________________
Heckel sind billig ... gute bekommt man zwischen 70 und 100.-eur :good:
____________________________________________
PS: ich frag mich immer, warum es keine Züchter gibt, die wirklich mal "naturnahe" züchten ...
rund&bunt ... und das beste noch riesig! .... und dann 50.-eur für´n Fisch ...
mit "Namen" bekommt man mehr ... (für mich aber alles keine Diskus mehr)
... klasse ... :tschuess:
industriell hergestellte Scheiben, haben für mich nichts mehr mit einem Diskus zu tun!
-
... wollte noch editieren .. aber Zeit war abgelaufen :hmm: >:D Nobby :mecker:
_______________________________________________________
Top Wf bekommt man in Deutschland eh nicht ... weil die Asiaten Geld dafür bezahlen .. wo jeder Deutscher
... das "Geiz ist Geil" Syndrom bekommt!
folglich bekommt man in D .. auch keine Top F1 ... und schon gar nicht F2 oder F3 ...
(habt ihr Euch schon mal gefragt, wo die deutschen Züchter ihr "fremdes" Blut her bekommen)
... wahrscheinlich ist die einzige Möglichkeit an Top Tiere in D zu kommen
wenn man sich kleine WF kauft ... viele davon .. selber aufzieht .. und mit Glück ...
... dann ein paar "Ausnahme Diskus" sein eigen nennen kann
und dann auch mal "naturnahe" weiter züchtet :mecker:
_______________________________________________________
oder eben doch Bonbons ... wobei ich da auch Kobalts, RTs, die ganzen "Mixes", etc. dazu zähle ...
bei NZ kann man durchaus in "D" auch top Tiere kaufen ...
... so lange man BonBons will ... und zum "Hobby Züchter" fährt :pfeifend:
_______________________________________________________
kennt Ihr die Tafeln der deutschen Hobby Züchtern an den Becken:
unverkäuflich
:fish03: :hmm: :fish03:
... das sind die Tiere ... die, wenn es WF wären, nach Asien gehen! :troesten:
-
... wollte noch editieren .. aber Zeit war abgelaufen :hmm: >:D Nobby :mecker:
kennt Ihr die Tafeln der deutschen Hobby Züchtern an den Becken:
unverkäuflich
:fish03: :hmm: :fish03:
... das sind die Tiere ... die, wenn es WF wären, nach Asien gehen! :troesten:
... wenn ich mal so weit bin :hmm:
möchte ich es, weil es ja ein Hobby ist, andersrum machen
die Top Tiere ... möchte ich verkaufen ...
die "schlechten" ... behalte und halte ich! :cheeky:
_________________________________
habe jetzt schon 2 Becken mit so "Krübeln"
... die wollen aber doch auch leben ... auch wenn sie kein Geld bringen ... :hmm:
-
Hallo Armin
Top Wf bekommt man in Deutschland eh nicht ... weil die Asiaten Geld dafür bezahlen .. wo jeder Deutscher
... das "Geiz ist Geil" Syndrom bekommt!
diese Aussage halte ich für etwas übertrieben und sie wird gerne von Leuten verwendet die eigene schwache Tiere gegen relativ hohes Geld verkaufen wollen. Richtig ist aber: kaum jemand kommt in Deutschland an wirklich gute WF, denn ein Kauf sieht krass so aus: der Deutsche kommt und sucht da zwei Tiere, da ein Tier und nach Stunden hat er welche zusammen und feilscht dann noch über den Preis. Der Asiate kommt und kauft das ganze Becken komplett. Was glaubst du wohl , wer die Tiere günstiger erhält? Beim Deutschen schlägt man erst was rauf , das man später sich Stück für Stück abhandeln lässt. Allerdings muss ein Händler auch bezahlbare Tiere haben, da der Käufer ja günstige Tiere erwartet. Also kauft man hier quasi die Reste und verkauft sie mit den Sprüchen. Fakt ist;
fast jeder Deutsche spart soviel , das er am 15 kein Geld in der Tasche mehr hat. Erzähle mal jemand das er jedes Jahr 1000 Euro Heizkosten spart , wenn er lediglich 30000 Euro investiert und der Staat das noch etwas fördert.
mfg
jörg
-
Hallo Jörg,
in gewisser Weise hat Armin durchaus recht: Mit der "Geiz ist geil"-Mentalität bei Tieren stehen wir Deutschen (Europäer?) den Asiaten um Einiges nach; dort ist ein Diskus oder Koi ein Statussymbol wie bei uns der Daimler in der Garage. Nicht selten erzielen Top-Diskus Preise jenseits der 2.000,- Dollar-Marke. Da kann man als Importeur dann auch mal etwas mehr hinlegen als andere, wenn es darum geht, gute Wildfänge zu ergattern. :zwinker:
Hallo Armin,
Beiträge sind 30 Minuten nach dem posten änderbar; das Zeitlimit wurde heruntergesetzt, weil ein Mitglied bestehende Beiträge "geleert" hat (vermutlich wurde ihm gewahr, was er da geschrieben hatte) und so die Diskussion teilweise verfremdet wurde. Im Portal z.B. ist das Ändern nur 5 oder 10 Minuten lang erlaubt; wir sind hier also schon noch recht großzügig, appellieren aber an die Eigenverantwortung der Mitglieder, Beiträge nur minimal zu verändern (also i.d.R. Rechtschreibfehler zu korrigieren) um andere Leser nicht zu verwirren.
-
Hallo Nobby
ich habe lediglich die Aussage angezeifelt , das es nur in Asien gute WF gibt. Ich weiss das einige bereit sind für einen guten WF zu zahlen.
mfg
jörg
-
Hallo Zusammen,
fuer gute WF hat man frueher schon gut bezahlt !
Fuer ein Spitzentier 1000,- DM und mehr !
-
Hallo,
auf jeden Fall gibt es auch noch in Deutschland nach wie vor Liebhaber, die sehr sehr viel Geld für ihr Hobby zur Verfügung haben.
Auch diese Fakultät hat noch sehr gute Kontakte optimale WF zu erhalten.
Früher war natürlich auch ein anderer Markt verfügbar - zu DM - Zeiten hatten wir auch noch eine vernünftige
Kaufkraft verfügbar. Damals konnten gute Züchter auch noch etwas Geld verdienen, für die sehr mühsellige Arbeit.
Da ich ja sehr viele Jahre mit Tropheus zu tun hatte und auch noch heute habe, hatte man vor 23 Jahren für einen Tropheus Murago 1000,- DM bezahlt. Sprich, Tropheus pflegt man in Gruppen ab 20 Tiere. Auch zu dieser Zeit wurden einem die WFNZ aus der Hand gerissen. Hier konnte man sein Hobby noch finanzieren. Heute muss man seine NZ verschenken.
Also es wurden nicht nur für Diskus hohe Summen erzielt. Auch heute gibt es noch Tropheus - Varianten
die locker einen Stückpreis von 250,- - 400,- EURO haben.
Ich bin total davon überzeugt, tolle Fische auch in Deutschland zu erhalten. Hier gibt es zwar nur noch einen kleinen Markt, aber immer noch Super - Diskus - Züchter.
Hier habe ich jetzt auch jemanden aus dem Odenwald kennengelernt, der schon seit vielen Jahren, wunderschöne Diskus züchtet und vorbildlich sein Hobby ausführt. :good: :super: