Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Armin C. am 13-05-2013, 11:18:33

Titel: PO4 - Phosphat
Beitrag von: Armin C. am 13-05-2013, 11:18:33
Hallo Zusammen,

wer misst von Euch PO4 .... und welche Werte habt ihr ...

ich habe ziemlich konstant 0,5 mg/L ...

habe aber keine Ahnung, ob das nun gut oder schlecht ist ...

früher hab ich Phosphat nie gemessen ...  :hmm:
Titel: Re: PO4 - Phosphat
Beitrag von: Ditmar am 13-05-2013, 11:36:45
Hallo Armin

Ich habe im ersten Jahr wöchentlich PO4 gemessen.
Ziel war es immer unter 1 mgr/L zu bleiben.
Im Schnitt lag ich bei 0.5mgr/L das ist wohl auch Ok.

In der RH Futterzeit lag ich knapp um 1mgr/L
Titel: Re: PO4 - Phosphat
Beitrag von: Norbert Koch am 13-05-2013, 11:39:13
Hallo Armin,

wenn ich ein Pflanzenbecken eingerichtet habe (allerdings nur beim Diskus und den Zwergbuntbarschen, bei den Asiaten kümmert's mich weniger) messe ich in den ersten Monaten Phosphat.

Deine Werte sind ok. Bei Deinem Nitratwert wären bis zu 0,8 mg/l noch in Ordnung. Verschiebt sich das RedfieldRatio-Verhältnis zu sehr in ein Ungleichgewicht zwischen diesen Makronährstoffen, kann es zu Algen- und / oder Cyanobefall kommen. Ansonsten ist der Phosphat-Wert für die Hälterung irrelevant. Bei der Zucht und der Aufzucht von Jungtieren sehe ich das etwas anders: Hier sollten insgesamt möglichst wenig Nährstoffe im Wasser sein.

In unserer vorletzten Wohnung (noch bevor ich mit Osmose arbeitete), wäre ich für solche Werte dankbar gewesen! Dort kamen schon 1,25 mg/l und im Winter 20, im Frühsommer bis zu 50 mg/l Nitrat aus der Leitung.

Ein hoher Phosphat-Wert muss also nicht zwingend durch den Nährstoffeintrag durch die Fütterung kommen; wie in meinem Beispiel liefern die Wasserversorger noch so manches "Extra" mit dem Wasser... :mecker:

Titel: Re: PO4 - Phosphat
Beitrag von: Armin C. am 13-05-2013, 12:22:04
Hallo Nobby,

hab grad mal mein LW gemessen, da ist weder NO3 noch PH4 drin...

aber selbst wenn, sollte das doch die Osmose Anlage entfernen ... oder :fish03:

... im Becken hab ich aktuell:

NO3 = 5mg/L

NH3/4 = n.n.

NO2 = 0,15mg/L

PO4 = 0,5mg/L

 :kaffee:
Titel: Re: PO4 - Phosphat
Beitrag von: Ditmar am 13-05-2013, 12:36:41
Hallo Armin

Du glücklicher kein PO4 und kein NO3 aus dem Leitungswasser.

1:10 PO4 zu NO3 ist OK so sie es auch bei mir aus.

NO2 solltest du allerdings im Auge behalten da kämpft dein Filter.
Titel: Re: PO4 - Phosphat
Beitrag von: Armin C. am 13-05-2013, 12:56:40
Hallo Ditmar,

1:10 PO4 zu NO3 ist OK so sie es auch bei mir aus.

dann passt das ja bei mir 100% ....  :applaus2:

NO2 solltest du allerdings im Auge behalten da kämpft dein Filter.

ja mach ich ...

wobei das mit meinem dunklen Wasser sehr schwierig zu messen ist ...

bei meinem tropfentest fängt die Scala bei "kleiner 0,1" an geht weiter mit 0,2 ... 0,4 ....usw.

bei mir ist es zwischen 0,1 und 0,2 ...

... wahrscheinlich muss sich mein Filter erst noch drauf einstellen ...

hab aus dem Grund erst mal den Chlorid Gehalt erhöht ...
Titel: Re: PO4 - Phosphat
Beitrag von: Ditmar am 13-05-2013, 13:04:26
Hallo Armin

Hole dir JBL NO2 Tropfetest  < 0.01 , 0.025 , 0.05 , 0.1 , 0.2 , 0.4 , 0.6 , 0.8 , 1.0
Titel: Re: PO4 - Phosphat
Beitrag von: Armin C. am 13-05-2013, 13:22:11
Hallo Ditmar,

Hole dir JBL NO2 Tropfetest  < 0.01 , 0.025 , 0.05 , 0.1 , 0.2 , 0.4 , 0.6 , 0.8 , 1.0

ja werde ich machen ...
Titel: Re: PO4 - Phosphat
Beitrag von: Wurzelsepp am 13-05-2013, 13:46:03
Hallo Armin,

bei mir auch, da ich Phosphat selten mess,  0,5.

Sollte also i.O. sein.

Gruß Herbert
Titel: Re: PO4 - Phosphat
Beitrag von: Norbert Koch am 13-05-2013, 13:47:41
Hallo Armin,

durch Osmose holst Du die Phosphate und das Nitrat raus. Nur wer sein Wasser verschneidet oder reines Leitungswasser nehmen kann, bekommt oft so manches "faule Ei" mitgeliefert...
Titel: Re: PO4 - Phosphat
Beitrag von: SOTO am 22-11-2015, 10:05:04
Guten Morgen,

schaut euch mal bitte diese Trinkwasseranalyse an.
https://www.loermecke.de/trinkwasserqualitaet (https://www.loermecke.de/trinkwasserqualitaet)

Das PO4 ist so viel.  Was kommt bei euch so aus der Leitung? 
Titel: Re: PO4 - Phosphat
Beitrag von: Norbert Koch am 22-11-2015, 10:55:04
Hallo Tobias,

Werte um die 2 mg/l leses ich immer wieder in ländlichen Gegenden mit intensiver Bewirtschaftung.

In den Sommermonaten wird das Wasser auch deutlich mehr Nitrat haben.

Dein Dank dafür gilt den Landwirten und ihrem nachhaltigen Umgang mit der Natur! :mecker:
Titel: Re: PO4 - Phosphat
Beitrag von: haeck am 22-11-2015, 17:11:58
Hallo zusammen

NO2 = 0,15mg/L

Offtopic: An dieser Stelle einmal die Nachfrage warum No2 moeglichst nicht Nachweisbar sein sollte ? Nach Krause ist die Nichtnachweisbarkeit von Nitirit ein Hinweis auf eine nicht funktionierende Nitrifikationskette.

Lg
André

Titel: Re: PO4 - Phosphat
Beitrag von: Robert B am 22-11-2015, 17:39:29
Hallo Tobias,

setzt du das Leitungswasser unverschnitten ein? Den Phosphatgehalt finde ich erstmal nicht so dramatisch. Neben dem von Norbert genanntem Grund kann es auch sein, dass die Wasserwerte Polyphosphate zusetzen um ihre Leitungen zu schützen.

Was mir aber an deiner Wasseranalyse deutlich mehr stören würde, ist die für Diskushaltum IMO zu hohe Leitfähigkeit, die neben der hohen aber gerade noch grenzwertige Härte, auf einen sehr hohen Kochsalzgehalt (Natrium- und Chloridwerte) zurückzuführen ist. Die Karbonathärte ist IMO ebenfalls deutlich zu hoch für Diskusfische. Für Pflanzen ist der hohe Chloridgehalt ebenfalls nicht empfehlenswert.

Ich würde dir raten, dein Wasser mit VE- oder UO-Wasser zu verschneiden. Dann hast du mit einem Schlag alle o.g. Probleme gelöst und gleichzeitig auch weniger Phosphat.

Gruß,
Robert
Titel: Re: PO4 - Phosphat
Beitrag von: SOTO am 22-11-2015, 18:21:45
Hallo Robert,
nein ich verschneide es mit Wasser das durch einen schwachsauren Kationentauscher gelaufen ist.  Mir war schon klar das es so nicht optimal ist aber so konnte ich wenigstens die KH etwas raus nehmen. Bin mit der Lebensdauer von der 5Liter Säule auch ganz zufrieden, allerdings steht die Überlegung im Raum das Ding zu verkaufen. Würde dann zwei Säulen stark/stark für mich kaufen. Die Fische stehen eigentlich ganz gut und laichen auch ab und zu. Wenn es aber besser geht, wieso nicht versuchen?! mal sehen. Danke für dein Statement.