purpose

Thema: PO4 Adsorber  (Gelesen 43433 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: PO4 Adsorber
« Antwort #45 am: 22-10-2012, 15:52:42 »
Hallo Uli

Aus der Gärtnerei.
5 € für 10 Pflanzen inklusive Hängeampel.

Habe sie aus der Topf geholt und unter Wasser auseinander gepult.
Mit viel Wasser die einzelnen Pflanzen gewaschen.( Edith war weg )

Zwei Löcher a` 35mm mit einem Holzbohrer in die Abdeckung.
Eins hinter der BTN ein vor die BTN.
Sechs Pflanzen hinter die BTN vier davor.

Die Abdeckung passend zurechtgeschnitten.
So das ich immer noch an meine Pumpen komme ohne durch die Efeututen daran gehindert zu werden.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: PO4 Adsorber
« Antwort #46 am: 22-10-2012, 16:05:36 »
Hallo Jörg

Meine Fütterung habe ich auch um gestellt.

Morgens 9:15 Trockenfutter
Mittags 16°° Frostfutter

Hoffentlich verhungern mir die Efeututen nicht mangels PO4. :'(

Den Diskus und Altum denke wird es reichen da hast du ja doch schon länger gute Erfahrung damit gemacht.

Und soweit ich deine letzten Bilder im Kopf habe ( 540 Literbecken ) sahen deine Tiere gut aus auch keineswegs Unterernährt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: PO4 Adsorber
« Antwort #47 am: 22-10-2012, 17:28:32 »
Hallo Ditmar, berichte mal ob es geholfen hat wegen Nitrat/ Phosphat. Ich mache schon lange keine Test mehr außer ab und zu Leitwert und Ph meter anschalten.
um deine Altum beneide ich dich, hoffe meine werden auch so gut.

gruß Tu
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: PO4 Adsorber
« Antwort #48 am: 22-10-2012, 17:51:10 »
Hallo Tu

Warum sollten sie nicht. :hmm:
Du hast doch genug Erfahrung und wenn sie keinen schlechten Start hatten spricht nichts dagegen.
Klar gute Gene sollte sie auch haben.

Messen tu ich auf alle Fälle ob ich daran denke zu berichten ist ein anderes Problem.
In meinem Alter vergisst man gerne ansonsten klopfe einfach mal an.

Die Orinocco Altum sind in dieser Jahreszeit die Sonne im Becken.
Durch die tief stehende Sonne direkt ins Becken wirken sie intensiv Goldfarben.
Diese Farbe haben selbst die besten Diskuszüchter noch nicht hervor bringen können. :pfeifend:

Meine Chefin erschlägt ab und an ein paar Stubenfliegen.
Darunter sind manchmal ein paar sehr große Exemplare die für jeden Diskus zu groß sind aber nicht für einen Altum. :fish01:
Die fressen alles und entscheiden dann erst ob sie es auch runter kriegen. :'(
Bisher haben sie aber nicht wieder hergeben.

Wenn ich jetzt nur noch zweimal füttere könnte es eng für meine restlichen Neon werden.
Ich traue den Altum alles zu. :'(
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: PO4 Adsorber
« Antwort #49 am: 22-10-2012, 18:18:38 »
Ditmar ich würde nicht all zu viel weniger Füttern wenn die noch wachsen müssen? Ausgewachsen bekommen 2 mal am Tag wenig, besser als 1 mal viel.(selbe Menge) gesünder für den Darm ist es alle ma. Vergleiche deine nicht mit Jörgs, sind die nicht Parafrei?
1. brauchen die wenige Kalorien wegen der geringe mitesser 2. Futter das lange im Darm verweilt fördert Flagellaten die Parafreie nicht haben.

Meine Altums standen schon Flossenklemmen in Dortmund. Habe gefragt wie lange er sie schon habe, weil er nur Diskus züchtet (die sahen gut aus). Er hat sie von seinen Kumpel der züchtet die, seit 2 Wochen meint er, also kann noch nicht so viel passiert sein.
durch das 3 mal tranzport stress , ständig andere Wasserwerte und Temperatur unterschiede in 2 Wochen haben die bei mir 5 Tage nichts gefressen. Mit 200% WW täglich wegen ohne Filterquarantäne habe ich sie zum fressen bekommen, bis jetzt nur gierig schwarze und Weiße Mückenlarven. Flocken spucken die wieder aus und selbstgemachtes nur zaghaft.

gruß Tu
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: PO4 Adsorber
« Antwort #50 am: 22-10-2012, 18:31:56 »
Hallo zusammen,

Normalerweise soll man die Wurzeln der Efeutute erst einige Tage wässern bevor man sie ins AQ tut, da sie sonst auch unerwünschte? Stoffe abgeben könnte.

@Ditmar,wenn du zugleich die Fütterung umstellst kannst du den Effekt der Efeutute nicht mehr feststellen.

Gruß,
Robert
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: PO4 Adsorber
« Antwort #51 am: 22-10-2012, 18:52:57 »
Hallo Robert , Tu

@Robert
Danke für deinen Hinweis.
Mit der Futterreduzierung hast du natürlich auch recht.

@Tu
Ich habe Parafreie bekommen aber das sind sie mit Sicherheit nicht mehr.
Die Diskus sind wohl adult.
Bei den Altum wäre ich froh sie wären es den größer müssen sie nicht werden.

Da die Altum eh die schnelleren Fresser sind bekommen die Diskus zwangläufig etwas weniger ab.
Allerdings sind meine Diskus alles andere als schlank also beobachte ich sie mal eine Zeitlang wie sie reagieren.

Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: PO4 Adsorber
« Antwort #52 am: 24-10-2012, 01:23:56 »
Hallo,

kein Wunder, das keiner das Rätsel löst.
http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2897.msg36239.html#msg36239

Was passiert den mit der Kati und Ani, dabei hatte ich nicht an die langhaxerten Blondinen gedacht. :joke:




Zitat
Hallo Heribert,

Zitat
Ein Phosphatadsorber in flüssiger Form, ist für Aquarien sicherlich besser geeignet.
da würde mich mal die Begründung warum interessieren ...

Gruß,
Robert

Hallo Robert, die Flüssige Form lässt sich wesentlich besser dosieren als Pulver und ein Rest-Phosphat bleibt für den Pflanzenwuchs.

Aber anscheinend seit Ihr da schon selber auf den Trichter gekommen. Die Efeutute ist (nebst anderer schnell wachsender Sumpfpflanzen) sicherlich ein guter Phosphat-Verwerter und Algenkonkurrent zugleich.

Als Hauptverursacher wurde auch schon das Futter ausgemacht.
Phospohr ist eines der wichtigsten wachstumslimitierenden Elemente in unserem Ökosystem, welches vorwiegend als Phosphat- Ion (PO43- im Umlauf gebracht wird. Z. B. nehmen Pflanzen das Phosphat auf und geben es an den Boden ab, wo es mit Hilfe von Bakterien wiederum zu Phosphaten umgewandelt wird. Die Phosphate werden erneut von Phyto-Plankton (Algen) verstoffwechselt, beziehungsweise als Zooplankton (Futter) von den Fischen wieder aufgenommen.

Ein Aquarium ist ein kleines Ökosystem, welches sehr gerne ins Ungleichgewicht gerät und erfordert daher ein behutsames eingreifen.
Auch spielt sicherlich Das Verhältnis Phosphat zu Nitrat eine Rolle, was aber wieder ein anderes Thema ist -sonst kommen wir von Hölzchen aufs Stöckchen.  :laugh2:

Der  :kaffee: ist nun alle und ich gehe jetzt  :tired1: und bis zum nächsten mal.
« Letzte Änderung: 24-10-2012, 01:39:18 von Diskus&Koi Heribert »
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: PO4 Adsorber
« Antwort #53 am: 24-10-2012, 08:47:42 »
Hallo,
in welcher Form das Phosphat vorliegt ist vom pH abhängig, da PO 4 3 - , HPO 4 2 - und H 2 PO 4 -  negativ geladene Ionen sind (H 3 PO 4 nicht) und Phosphat-Ionen die Tendenz haben sich zu positiven Ionen zu binden, tun sie das überwiegend an Kalzium (Ca 2 +) oder an positiv geladenen Mulm und je höher der pH je größer der Effekt.
Gruß
« Letzte Änderung: 24-10-2012, 12:08:13 von OnkelJosch »
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: PO4 Adsorber
« Antwort #54 am: 25-10-2012, 19:32:20 »
Hallo Heribert,

ich glaube wir haben etwas aneinander vorbei geredet. Ich dachte nicht an Pulver sondern an Granulate. Diese lassen sich sehr bequem im Filter platzieren und halten den Phosphatgehalt über mehrere Wochen und Monate unten, ohne ihn auf Null zu drücken, was ja wenn man Pflanzen hat auch nicht erwünscht ist.
Was mir an der flüssigen Methode nicht gefällt ist, dass das Phosphat zu einem großen Teil im Aquarium (im Boden) verbleibt, während es bei dem Granulat mit dem Austausch entfernt wird.

Eine Phosphatlimitierung klappt IMO im Aquarium nur wenn die Pflanzen mehr Phosphat verbrauchen als erzeugt wird oder wenn man es kontinulierlich entfernen würde.

@Ditmar,
wie gesagt ich sehe überhaupt keinen Handlungsbedarf bei dir. Ich denke, du mußt jetzt auf den Nitratgehalt aufpassen und evt. später mal zudüngen wenn die Efeutute richtig zehrt. Sonst bekommen deine Schwimmpflanzen evt. Probleme.

Gruß,
Robert
« Letzte Änderung: 25-10-2012, 19:51:08 von Robert B »
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: PO4 Adsorber
« Antwort #55 am: 25-10-2012, 19:48:36 »
Hallo Robert

Danke für deine Einschätzung.

Ich werde den PO4/NO3 beobachten.
Wie schon erwähnt NO3 liegt seit längerem um die 10mgr/L meistens sogar darunter.
Für den Notfall habe ich 1Kg PO4 Adsorber Granulat im Austausch zum Zeolith.
Aber ich denke ich werde es nicht brauchen wenn die Efeutute greift.

ZUDÜNGEN

Dann soll sich die Efeutute mal Gedanken machen wo sie was herbekommt von mir jedenfalls nichts. :unbelivable:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: PO4 Adsorber
« Antwort #56 am: 25-10-2012, 21:30:34 »


Dann soll sich die Efeutute mal Gedanken machen wo sie was herbekommt von mir jedenfalls nichts. :unbelivable:
:haha: ohne Worte  :laugh2: Ich dünge auch nicht Ditmar aber außer Efeu überlebt bei mir nicht mal schwimm Pflanzen

gruß Tu
 

scareface63

  • Gast
Re: PO4 Adsorber
« Antwort #57 am: 25-10-2012, 23:32:51 »
moin,

oh man Ditmar..du bist echt der härteste purist :laugh2:..wenn ich nicht schon eine sig hätte.....
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: PO4 Adsorber
« Antwort #58 am: 26-10-2012, 06:46:49 »
Hallo Tu

Von den Schwimmpflanzen haben auch nur der Hornfarn überlebt.
Selbst die von vielen so gehassten Wasserlinsen hatten bei mir keine Chance.

Als ich alle großen Hornfarnpflanzen herausgenommen habe haben es jetzt auch die kleinen Hornfarnpflanzen sehr schwer.
Das liegt wohl an der starken Strömung.
Sie schwimmen mehr mit der Wurzel nach oben als richtig herum.

Nun dann muss die Efeutute die Arbeit im Niedriglohn Sektor übernehmen. :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
PO4 Adsorber
« Antwort #59 am: 27-10-2012, 19:50:03 »
Hallo Ihr,

Ich habe mir jetzt auch eine Efeutute geholt, und habe die Wurzeln hinter meiner Rückwand platziert, ich bin mal gespannt ob es hilft.

Gruß
Uli