purpose

Thema: Plötzliche Schneckenplage  (Gelesen 5754 mal)

Offline Markus W.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 272
Plötzliche Schneckenplage
« am: 02-11-2014, 09:43:02 »
Guten Morgen Zusammen,

ich brauche mal Euren Rat.
Im Momente ziehe ich ein paar Diskus (5-6cm) in meinem GB auf. Durch die erhöhte Temperatur und die häufige Fütterung haben sich bei mir die kleinen Schnecken(ca. 3-4mm) extremst vermehrt. Es hat sich eine wahre Plage entwickelt.
Ich kämpfe nun seit 4 Wochen dagegen an, indem ich am frühen Morgen die Steine und Wurzeln aus dem Becken in der Badewanne unter heißem Wasser abspüle. Das sind jedes Mal ohne Übertreibung ca. 80-100 Schnecken die dann aus dem Becken entfernt sind.
Aber am nächsten Morgen hängt wieder eine Armee Schnecken an den Scheiben und Pflanzen. Die Valisnerien sehen auch schon bescheiden aus.
Das ist erst aufgetreten, seit ich die Diskus im Becken haben, vorher gab es das nicht in dieser Form. Klar hatte ich auch bereits vorher Schnecken im Becken, aber die Schachbrettschmerle hat da für ein gesundes Gleichgewicht gesorgt. Also war alles o.k. Aber jetzt ist das echt zu viel.

Da ich nicht der Typ bin der sofort Chemie ins Becken kippt habe ich nun zusätzl. zu meiner mechanischen Entfernung der Schnecken noch drei kleine Netzschmerlen seit ca. 14 Tagen im Becken. Aber auch die schaffen es wohl nicht die Plage in den Griff zu kriegen.

Möchte ungern zur Keule greifen aber wenn es nicht mehr anders geht...  dann kaufe ich vorher für die kleinen Scheiben ein kleines Quarantänebecken.
Vergiftet man dann eigentlich auch die Schmerlen, weil diese die toten Schnecken fressen? Dann ziehen die vorher auch mit um.
Oder ich evakuiere nur die Diskus und gebe im GB erst mal eine Woche kein Futter. Vielleicht verlangsamt das den Schneckennachwuchs und die Schmerlen gewinnen den "Kampf" ohne Chemie.

Was kann ich noch tun?

Besten Dank im Voraus.


Gruß und Schönen Sonntag.

Markus
Danke und Gruß

Markus
 

Offline Dennis

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 131
Re: Plötzliche Schneckenplage
« Antwort #1 am: 02-11-2014, 10:10:02 »
Hi,
Versuch es doch erstmal mit Anatome Helenas!!!!
die fressen als Raubschnecken Schnecken am liebsten=)

Die Schnecken Vermehren sich weil du im Moment durch die Scheiben zu viel Fütterst.....

Andererseits kann ich dir jetzt schon sagen das wenn du zu wenig drin hast die Futtereste die dann nicht mehr gefressen werden extrem auf die Wasserqualität gehen werden....

Grüße Dennis
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Plötzliche Schneckenplage
« Antwort #2 am: 02-11-2014, 10:45:15 »
Hallo Markus

Zuerst einmal welche um welche Schnecken handelt es sich ( Bild einstellen )
Bei TDS tun sich auch die Helenas schwer.
Bei Blasenschnecken sind dagegen für die Helenas perfekt.

Je ja Körnung deines Sand/Kiesboden kann man bei den TDS den Boden mit einer Katzenstreuschippe einfach durchsieben.
Bei einem Pflanzenbecken wiederum etwas schwieriger.
TDS kommen auf den Sand/Kies wenn Trockenfutter auf dem Boden liegt.
Das wäre der Moment um sie ab zu saugen.
Schnecken mit Chemie töten heißt auch Gammelstellen im Becken zu produzieren.
Dann müsste dein Becken eh komplett leer gemacht werden.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Markus W.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 272
Re: Plötzliche Schneckenplage
« Antwort #3 am: 02-11-2014, 16:32:53 »
Hallo Ditmar,

hab mich gerade bei Wikipedia schlau gemacht: Es sind Blasenschnecken. Auf meinen Fotografieversuchen ist nix wirklich erkennbar.
Fressen denn die Schmerlen nicht auch die Raubschnecken? Wäre ja dann eher schlecht.
Aber was hälst du generell von der Idee die Diskus bis zu einer Größe von 8-10cm in ein kleines (60x30x30) Becken umzusetzen?

Gruß

Markus
Danke und Gruß

Markus
 

Offline Wolfgang Katinger

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 232
Re: Plötzliche Schneckenplage
« Antwort #4 am: 02-11-2014, 18:42:22 »
Hallo Markus!
Wie viele Diskus sind es genau?
Ich würde sie auch besser gesondert aufziehen, aber besser in einem 80x30x40 Becken.
So eines habe ich als Quarantäne Becken.
MfG Wolfgang
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Plötzliche Schneckenplage
« Antwort #5 am: 02-11-2014, 18:49:42 »
Hallo Markus

Wie gesagt Helenas zur Reduzierung von Blasenschnecken das passt sehr gut.
Ob Schmerlen TDS fressen kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen , ich hatte noch keine Schmerlen.
Aber sicherlich haben da andere eigene Erfahrungen.

Junge Diskus in einem 60x30x30 halten ist erstens von der Anzahl und zweitens von der Größe abhängig.
Ich selbst würde junge Diskus nur in den ersten Wochen in einem 60ziger Becken halten.
Allein schon weil so junge/kleine Diskus in größerer Anzahl gehalten werden sollten.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Markus W.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 272
Re: Plötzliche Schneckenplage
« Antwort #6 am: 03-11-2014, 08:07:56 »
Guten Morgen,

@ Ditmar,
Die Diskus sind ca. 5cm groß, Anzahl 5 Stück.
Ich werde mir nun Helenas und ein kleines Becken besorgen und die Diskus nur solange evakuieren bis sich das mit den Blasenschnecken wieder eingespielt. Ich denke ab 8cm kann/muß ich die Diskus wieder zurück ins GB setzen.

Gruß

Markus
Danke und Gruß

Markus
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Plötzliche Schneckenplage
« Antwort #7 am: 03-11-2014, 12:09:08 »
Hallo Markus

Du willst die Diskus in ein kleines Becken umsetzen nur wegen den Blasenschnecken. :hmm:

Das ist keinesfalls nötig.
Erspare den kleinen den Stress.
Setze vier fünf Raubschnecken ein uns gut ist es.
Die Blasenschnecken machen den Diskus nichts.
Es wird auch keine Raubschneckenplage geben.
Die Raubschnecken vermehren sich nur sehr langsam.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Dennis

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 131
Re: Plötzliche Schneckenplage
« Antwort #8 am: 03-11-2014, 15:54:52 »
Muss Ditmar da recht geben die Blasenschnecken machen den Disken garnix.
Würde nie 5 Disken in ein 60 Aqua setzt. Wie willst du das Wasser den stabil und sauber halten sooft wie du die fütterst?
Die vielen Blasenschnecken sind auch nur eine Reaktion auf das viele Futter was übrig bleibt....
Ich würde noch weniger und noch öfter Füttern damit nicht soviel Futterreste bleiben...Dann sollten die Schnecken sich auch nicht mehr so stark vermehren...oder was sagst du Ditmar?
Grüße Dennis
 

Offline Markus W.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 272
Re: Plötzliche Schneckenplage
« Antwort #9 am: 03-11-2014, 17:44:34 »
Hallo Zusammen,

die Idee mit dem kleinen Becken hat noch andere Gründe. Das die Blasenschnecken den Diskus schaden würden hab ich eh nicht gedacht. Die zerlegen mir aber  meine ganzen Pflanzen.
Im Vorstellungsbereich hat man mir geraten Diskus lieber separat aufzuziehen und nicht im GB, weil man das schlecht sauber halten kann bei der doch häufigen Fütterung. Da nun noch das Schneckenproblem hinzukam hab ich gedacht ich schlage zwei Fliegen mit einer Klappe.

Zum Thema Sauberkeit im kleinen Becken:

Täglich abends 1 Stunde nach der letzten Fütterung Mulm absaugen mit ca. 20-30% Wasserwechsel, kleiner Innenfilter und die Wasserqualität sollte im grünen Bereich sein.

Gruß

Markus
Danke und Gruß

Markus
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Plötzliche Schneckenplage
« Antwort #10 am: 03-11-2014, 18:32:36 »
Hallo Markus

Die Pflanzen dürfen nie vor den Diskus stehen.
Eher würde ich die Pflanzen herausnehmen reinigen und in einem kleinem Becken hochziehen.
So könnte man sogar den Pflanzenwuchs ohne Kompromisse auf die Diskus eingehen zu müssen optimieren.
Mehr Licht , Düngung und eventuell CO2 wenn nötig.

Im großen könnte man sich dadurch besser auf die kleinen Diskus kümmern.
Füttern nur soviel wie in 15 Minuten gefressen wird.
So die Futtermenge optimieren.
Die Raubschnecken könnten sich wesentlich effektiver um die Blasenschnecken kümmern.
Da sie nur noch am Boden und den Scheiben suchen müssen.
So würde ich vorgehen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Markus W.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 272
Re: Plötzliche Schneckenplage
« Antwort #11 am: 03-11-2014, 19:07:16 »
Hallo Ditmar,

natürlich gehen die Diskus vor. Ich hab halt wie es aussieht nur komplett in eine andere Richtung gedacht, um allem gerecht zu werden.
Dann ziehen jetzt halt die Pflanzen um.

Besten Dank und Gruß

Markus
Danke und Gruß

Markus
 

Offline Markus W.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 272
Re: Plötzliche Schneckenplage
« Antwort #12 am: 21-11-2014, 18:34:10 »
Guten Abend Zusammen,

also die Schneckenplage scheint sich nicht weiter auszubreiten aber weniger geworden ist das auch nicht wirklich.
Da wir momentan das Wohnzimmer renovieren ist der Chefin nun die Idee gekommen, dass der Aquariumschrank ja nicht mehr so recht zur Einrichtung passt.
Da war ich natürlich mit dabei,- gut mit Hintergedanke. Wenn der Schrank neu soll, dann muß das Becken fast leer gemacht werden, also kann ich direkt bei der Gelegenheit neu einrichten und einen größeren Filter kaufen.
Heißt im Klartext, alles raus, komplett reinigen, neuen Bodengrund mit Terrassenaufbau rein. Damit hätte ich gute Chancen mein Becken wieder "Schneckenfrei" zu machen.

Bevor ich das mache hab ich aber ein paar Fragen:

Wie mach ich meine alten und neuen Pflanzen schneckenfrei bevor ich sie einsetze?
Dekogegenstände wie Steine, Wurzeln etc. wurde ich kurz abkochen.
Welchen Bodengrund mit welcher Farbe nehme ich dann am besten?

Ich weiss ich zäume das Pferd von hinten auf, war aber im Vorfeld nicht so geplant.

Besten Dank und Gruß

Markus
Danke und Gruß

Markus
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Plötzliche Schneckenplage
« Antwort #13 am: 21-11-2014, 19:39:57 »
Hallo Markus

Für die Pflanzen spricht Nobby immer von "in Alaun baden".
Sand/Kies Körnung 0.7 - 1.2mm Körnung hat sich sehr gut bewährt.
Kann man im Baumarkt für < 10 €/25Kg bekommen auswaschen und gut ist.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Dennis

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 131
Re: Plötzliche Schneckenplage
« Antwort #14 am: 21-11-2014, 19:52:36 »
huhu,
Ich habe auch feinen Sand drin, klappt auch super.bin sehr zufrieden mit dem Bodengrund.
Was wohl auch klappt (hab ich aber noch nicht Testen müssen) ist Pflanzen/Gegenstände in nen Eimer und mit Sprudelwasser füllen und einen halben Tag stehen lassen. das Kohlendioxyd tötet wohl alle Schnecken und den Pflanzen macht es nix.

Grüße Dennis