purpose

Thema: Planung meines 460Liter Beckens  (Gelesen 8992 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Planung meines 460Liter Beckens
« Antwort #15 am: 22-11-2014, 09:10:00 »
Hallo Björn

Schau einmal in unserer Händlerdatenbank nach da sollte einige Züchter zu finden sein.
Rehbrauner Sand ist sicherlich ein guter Kompromiss zwischen weiß und schwarz.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Planung meines 460Liter Beckens
« Antwort #16 am: 22-11-2014, 09:26:47 »
Hallo Björn,

bevor Du überteuerte und nicht allzu tolle Diskusfische kaufst, lohnt sich der Weg zum privaten Züchter allemal!

Ich weiß nicht genau, wie lange Alex's Umbauphase noch andauert, aber für gute Fische lohnt sich auch ein bisschen zu warten...

... aber ich weiß auch, wie schwer es sein kann, wenn man seine Lieblinge endlich haben möchte!

Für gute Diskusfische rentiert sich oft auch ein etwas weiterer Weg; zumal in Deiner "Nähe" ja außer Alex noch einige andere große Namen - respektive ehrliche und gute Züchter - zu finden sind; wie z.B. Marcus Stöcker in Werl, in Rees Bernd Saloga, in Dinslaken Bernd Römer und Wolfgang Otten, in Bonn-Alfter die VN-Diskuszucht, in Augustdorf Klaus Schmitz, in Büren-Ahden Gerhard Rahn. Alles wirklich empfehlenswerte Adressen und auch nur ein paar Vorschläge...

Es gibt aber auch viele Züchter, die Tiere versenden. Auch ich habe mir Tiere schicken lassen - und zwar von Oswald Hanke, ebenfalls eine sehr empfehlenswerte Adresse!

Der Vorteil beim Kauf von Diskusfischen aus einer Hobbyzucht liegt klar auf der Hand: Du bekommst liebevoll aufgezogene, gesunde Tiere - und das meist zu einem wesentlich günstigeren Preis als im Handel. Du kannst den Züchter Löcher in den Bauch fragen, erfährst seine Wasserwerte in der Aufzucht, kennst das Futter, das die Tiere fressen und auch nach dem Kauf steht er Dir gerne mit guten Tipps zur Seite!
« Letzte Änderung: 22-11-2014, 09:32:22 von Norbert Koch »
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jürgen I.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 20
  • Beiträge: 242
    • Kindertagespflege Rheinland Tiggers
Re: Planung meines 460Liter Beckens
« Antwort #17 am: 22-11-2014, 09:49:59 »
Hallo Björn,

ich kann das nur bestätigen. Lass dich nicht von schönen Bilder blenden und kauf dir nur Tiere die du persöhnlich ausgesucht hast. Auch ich habe damals den Anfängerfehler gemacht und mir meine ersten Tiere nicht ausgesucht und hab jetzt einzelne Tiere im Becken die ich so mit Sicherheit nicht gekauft hätte und die kamen auch von St....  .
Eine gute Adresse, dort habe ich mir mein Becken komplettiert, ist http://europadiscuscenter.de/ Rudi ist diese Jahr zwar auch umgezogen in eine größere Halle aber ist seid August fertig und hat auch wieder Tiere.
Zu seinen Tieren und meinem letzten Besuch gibt es hier im Forum auch einen thread wo du dir einen Eindruck der alten Anlage und der Tiere machen kannst.

Was die LED angeht könnte ich dir helfen, du kannst gern vorbei kommen und dir mal ansehen wie so etwas dann aussieht.

Grüße Jürgen
Gruß und Dank, Jürgen
 

Offline Björn

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 19
Re: Planung meines 460Liter Beckens
« Antwort #18 am: 23-11-2014, 02:12:16 »
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Die Vorzüge eines privaten Züchters kenne ich.
Ist mir auch per. lieber nur was bringt es wenn die Tiere nicht da sind die einem
gefallen?
Mit dem parasitenfrei ist das auch so eine Sache da ich ja auch nicht ausschließen kann dass die bereits
vorhandenen Welse/Barsche nicht schon welche haben.
Aber das ist auch nicht so tragisch.
Ich habe ja noch etwas Zeit.

Jetzt mache ich erst mal die Beckenplanung.
Mit dem schwarzen Kies ist das glaub ich so eine Sache dann besser Sand.
Ich habe vor evtl. den Sandmann Sand 0,8-1,2mm Körnung zu nehmen.
Es sollen nur ein paar Pflanzen in den Boden (Vallisneren).
Ich denke mal da sollten 6cm Sand ausreichen.
Ich habe auch Turmdeckelschnecken drin die sollen ja gut zur Lockerung des Sands beitragen.
Was mich nur vom Sand immer abgehalten hat sind die großen Mangrovenwurzeln welche ich ja nicht jedes mal
zum Wasserwechsel/Mulmsaugen rausnehmen kann.
Wie schätzt ihr das ein dass sich da Fäulnisstellen bilden?
Ich habe ja den Eheim Prof. III 2080 Xl mit 1700l/h und einen Prof. III 350 mit 1050l/h am Becken.
Das bedeutet dass das Becken mit 460 Liter fast 6mal/h umgewälzt wird. (bei voller Filterleistung)
Da dürfte doch nichts mehr liegen bleiben.
Wöchentlicher Wasserwechsel wird auch gemacht und ich nutze die Vorfilterpatronen von Eheim die ich auch
wöchentlich reinige!

Gruß
Björn
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Planung meines 460Liter Beckens
« Antwort #19 am: 23-11-2014, 07:57:42 »
Hallo Björn

Parasitenfreie Diskus haben auch in einem nicht parafreiem Becken einen Vorsprung.
Auch wenn sie sich reinfizieren haben sie einen besseren Start.
Spreche da aus eigener Erfahrung.
Meine alten großen RT wurden von den parafreien Diskus in der Größe noch überholt.

Die kleine würde ich nur als Ersatz oder für spezielle Aufgaben nutzen.
Zum Beispiel für Torf , Zeolith , Aktivkohle ...... , oder im Quarantänebecken mitlaufen lassen.

Deine Eheim 2080 Pro III reicht vollkommen für dein Becken.
Die 2080 nicht drosseln zu viel Strömung geht nicht.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Björn

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 19
Re: Planung meines 460Liter Beckens
« Antwort #20 am: 26-11-2014, 09:56:59 »
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die bisherige Unterstützung.
Ich habe noch ein paar Sachen die ich gerne ansprechen würde.
Mein Altbesatz aus div. L Welsen soll mit ins neue Becken sowie die Pflanzen auch.
Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten.
Zum einen parafreie und nicht parafreie tiere
Macht es überhaupt sinn parafreie zu kaufen da sich diese eh infizieren mit was auch immer da meine welse alle seit jahren wohlauf sind?
Kommen nicht parafreie Diskus aufgrund Ihrer bestehenden paras mit den anderen paras meiner welse besser klar? Von den welsen trennen oder in irgendwelchen chemielösungen baden kommt für mich nicht in frage so lange es ihnen augenscheinlich gut geht.
Ich habe die Erfahrung gemacht dass fische die gut und abwechslungsreich gefüttert werden und top wasserwerte haben auch mit ein paar parasiten gut zurecht kommen.
 

Offline Jürgen I.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 20
  • Beiträge: 242
    • Kindertagespflege Rheinland Tiggers
Re: Planung meines 460Liter Beckens
« Antwort #21 am: 26-11-2014, 22:24:33 »
Hallo Björn,

die Vorteile der parafreien Nachzuchten sind ja schon genannt worden, man macht es ihnen Anfangs einfacher sich auf das Wachstum zu konzentrieren.
Ich bin aber auch nicht gerade ein Fan von dieser Modeerscheinung der parafreien Tiere  :zwinker: und bin ebenso der Meinung das dies nicht Voraussetzung für ein  gesundes Tier ist.
Da du sie, wenn ich das richtig gelesen habe, in ein bestehendes Gesellschaftsbecken mit Beibesatz setzen möchtest würd ich eh von jungen Tieren abraten da die Menge und Häufigkeit der Fütterungen nicht wirklich das Wahre ist dafür und würde dir raten direkt zu Tieren zu greifen die halbwegs ausgewachsen sind. So ersparst du dir Überraschungen wie die Tiere aussehen und kannst entspannter an die Sache rangehen.
Ob sie dann zu Riesen heranwachsen kann dir eh keiner garantieren, ob nun parafrei oder nicht.

Grüße Jürgen
Gruß und Dank, Jürgen
 

Offline Björn

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 19
Re: Planung meines 460Liter Beckens
« Antwort #22 am: 26-11-2014, 23:51:39 »
Hallo,
kleine Tiere werde ich denke ich mal nicht kaufen eher größere.
Diese sind denke ich robuster und man sieht schon wie sie sich entwickeln.
Größere Diskus sind eben auch teurer aber bei 6Stk hält sich das ja noch in Grenzen und ich kann
etwas sparen.
Ich möchte auch keine Jumbos haben sondern normale, schöne und gesunde Tiere die sich gut entwickeln
und lange leben.

Gruß
Björn
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Planung meines 460Liter Beckens
« Antwort #23 am: 27-11-2014, 17:01:48 »
Hallo Jürgen

>><Ich bin aber auch nicht gerade ein Fan von dieser Modeerscheinung der parafreien Tiere<<<

Ein Fan brauchst du ja auch nicht sein
aber wie kommst du auf eine Modeerscheinung erklär mir das Bitte einmal.  :hmm:

Nb.. Ich habe seit 98/99 Parasiten und Flagellaten freien Diskus ebenso versch. L Welse auch Parafreie  Pt-Altum schwimmen…habe zig verschiedene Salmler Arten aber auch andere Beifische für den Diskus parafrei gemacht …ist das ein Mode Gag?  :hihi:

LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Planung meines 460Liter Beckens
« Antwort #24 am: 06-12-2014, 08:26:57 »
Hallo Jürgen,

>>> aber wie kommst du auf eine Modeerscheinung erklär mir das Bitte einmal<<<

keine Antwort ist auch eine Antwort… :hmm:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Björn

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 19
Re: Planung meines 460Liter Beckens
« Antwort #25 am: 06-12-2014, 18:27:22 »
Das es da unterschiedliche Ansichten gibt parafrei/nicht parafrei ist mir klar.
Für mich steht bisher fest:
Es sollen 6 Diskus werden die mit meinen L46, L81,L200 Hifin, einem L128, L134 und einem LDA31 vergesellschaftet werden sollen.
Von den 6 sollen 3 Rot Türkis und Pigeon Red Blood werden.
Größe zwischen 10-12cm.
Becken wird kommende Woche bestellt 130x60x60cm stoßverklebt mit doppelter Sicherheitsnaht und einer Querstrebe in 12mm Glas.
Abdeckung 2x54 T5 getrennt schaltbar. LED werde ich evtl. in 1-2 Jahren in Angriff nehmen.
Kies: Dennerle Kristallkies rehbraun. 80KG
Düngung der Pflanzen über Düngekugeln (Vallisneren) & CO2
Pflanzen: Vallisneren, verschiedene Anubias und Javafarn
Rückwand: Back to Nature Slim-Line Amazonas
Heizer: Eheim 300Watt Stabheizer (Anschluss an HH nicht möglich)
Filter: 1 Eheim prof. III 350,bestückt mit Siporax, Substrat Pro, Eheim prof. III XL mit 10Liter Siporax beide Filter bekommen den Eheim Vorfilter.
Wassertemperatur 28°C
Einrichtung hoffentlich im Januar
Diskus sollen dann im April/ Mai folgen, Züchter offen.
Wenn mir jemand einen Züchter nennen kann der o.g. Zuchtformen anbietet und im Umkreis von 200KM von Siegen liegt wäre ich dankbar und für alles offen Hauptsache gesunde und vitale Tiere.

Gruß
Björn
 

Offline Jürgen I.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 20
  • Beiträge: 242
    • Kindertagespflege Rheinland Tiggers
Re: Planung meines 460Liter Beckens
« Antwort #26 am: 06-12-2014, 19:38:44 »
Hallo Günter,

sry, viel zu tun. Da kann schonmal was untergehen....  :pfeifend:


Hallo Jürgen,

>>> aber wie kommst du auf eine Modeerscheinung erklär mir das Bitte einmal<<<

keine Antwort ist auch eine Antwort… :hmm:

Es mag sein das du das seid 98/99 machst, aber dieses "in den Himmel heben" und heiligsprechen parafreier Diskus
ist noch nicht so alt. Es wird sich irgendwann entweder normalisieren oder abklingen so wie alles was man versucht
zu übertreiben. Ich bin da eher ein Freund des Mittelwegs und der ist: sauberes Wasser durch optimale Filterung bei
ausreichend abwechslungsreicher Nahrung den Tieren erlauben ein Naturnahes Leben zu führen.

Lieben Gruß
Gruß und Dank, Jürgen
 

Offline Björn

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 19
Re: Planung meines 460Liter Beckens
« Antwort #27 am: 06-12-2014, 20:39:22 »
Hallo,
ich sehe das ähnlich allerdings hinkt der Vergleich mit der Natur da ein Aquarium ja ein wesentlich kleineres System ist und viele biologische und chemische Vorgänge wesentlich schneller stattfinden.
Ich denke du meintest dass die Fische ein natürliches Immunsystem gegen Krankheitserreger aufbauen sollen und dies durch gutes
Futter und optimale Wasserbedingungen gewährleistet werden soll.
Da stimme ich voll und ganz zu.
Wichtig ist in meinen Augen das Wasser mit dem Wasserwechsel gemacht werden soll.
Ich habe seit einem viertel Jahr eine Osmoseanlage in Betrieb GPD300 und bin echt begeistert wie vital auch meine L-Welse geworden sind gerade was den Appetit angeht. Ich habe Sie jetzt mittlerweile schon über 10Jahre zumindest viele von ihnen aber einen  so gesunden Hunger hatten Sie bisher noch nie gezeigt.

Gruß
Björn
 

Offline Björn

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 19
Re: Planung meines 460Liter Beckens
« Antwort #28 am: 16-12-2014, 16:27:04 »
Hallo,
ich habe schon einige Seiten über die Quarantäne gegoogelt.
Ich habe einen bestehenden Fischbesatz aus L-Welsen und 6 Schmetterlingsbuntbarschen.
Diese sind augenscheinlich topfit und schon einige Jahre in meinem Besitz.
Im Becken waren bisher noch nie Diskus.
Ich weiß auch dass eine zu kleine Quarantäne fast nur Nachteile mit sich bringt und die Tiere dann noch mehr Stress haben.
Wenn ich nächstes Jahr 6 Diskus kaufe empfiehlt es sich eine Quarantäne zu machen?
Ich muss gestehen dass ich nicht viel Platz habe und nicht weiß wo ich noch zusätzlich ein Quarantänebecken für 6Diskus ab 12cm
aufstellen soll?!
Wäre es auch möglich in das 460Liter Becken "nur" 4 Diskus einzusetzen sodass diese mehr Platz haben oder sind die Nachteile wie z.B. zu territoriales Verhalten zu ausgeprägt?

Gruß
Björn
 

Offline Jürgen I.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 20
  • Beiträge: 242
    • Kindertagespflege Rheinland Tiggers
Re: Planung meines 460Liter Beckens
« Antwort #29 am: 16-12-2014, 20:02:09 »
Hallo Björn,

eine Quarantäne macht m.M.n. bei dir keinen Sinn. Das würde nur Sinn machen wenn du in einen bestehenden Diskusbesatz Tiere
zufügen würdest.
Auch eine geringere Stückzahl ist da eher kontraproduktiv. Der Diskus ist nen Schisser und nur in der Gruppe entspannt. Selbst 6 Tiere
halte ich da schon für zu wenig, auch bei 460L. Ich weiss.... da scheiden sich die Geister  :hihi:

Grüße Jürgen
Gruß und Dank, Jürgen
 

 

Errichtung eines neuen Beckens ( soll bis zum Rentenalter fertig sein )

Begonnen von Horst

Antworten: 11
Aufrufe: 12753
Letzter Beitrag 21-11-2010, 00:15:37
von Horst
Frage zum Bodengrund - Neugestaltung meines Nanobeckens

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 9
Aufrufe: 6470
Letzter Beitrag 12-07-2011, 06:30:17
von Norbert Koch
Vorstellung meines Projekts 3 Meter

Begonnen von Andreas B

Antworten: 21
Aufrufe: 7661
Letzter Beitrag 02-11-2017, 21:08:45
von Ditmar
Neugestaltung des Apistograma-Beckens nach Blaualgen-Befall

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 22
Aufrufe: 11869
Letzter Beitrag 29-03-2011, 23:44:04
von Horst
Frage zur Einlaufzeit eines neuen Beckens??

Begonnen von JürgenB.

Antworten: 4
Aufrufe: 4994
Letzter Beitrag 07-12-2014, 19:38:24
von JürgenB.
Einlaufen eines neuen Beckens

Begonnen von Uli

Antworten: 65
Aufrufe: 25312
Letzter Beitrag 26-06-2011, 08:41:30
von Uli
Neubau Diskusbecken, Planung,Daten,Fakten,ToDo

Begonnen von Jürgen I.

Antworten: 78
Aufrufe: 36812
Letzter Beitrag 30-07-2014, 20:30:34
von Jürgen I.
Planung eines Becken mit 2000x700x700cm und viel Fragen

Begonnen von Diskus-Maiky

Antworten: 7
Aufrufe: 10268
Letzter Beitrag 27-02-2021, 18:23:54
von Pws
Diskus-Gesellschaftsbecken in Planung

Begonnen von Karlchen

Antworten: 20
Aufrufe: 9812
Letzter Beitrag 06-06-2012, 15:35:54
von Günter-W
Planung 720l Becken

Begonnen von Taborock

Antworten: 4
Aufrufe: 4062
Letzter Beitrag 30-06-2015, 19:41:20
von Jojo1000