Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: renneeh am 29-06-2011, 21:20:40

Titel: Plagegeister, bitte um Hilfe
Beitrag von: renneeh am 29-06-2011, 21:20:40
Servus und Hallo, habe ein etwas größeres problem in meinem 30l Nanobecken. Seit einiger Zeit habe ich kleine weiße Tierchen im Becken, welche hauptsächlich an den Scheiben kleben aber auch im freien Wasser schwimmen und im Boden sitzen.

Füttern tue ich recht wenig, jedoch vermehren sie sich jetzt sehr stark.
Wer kann mir helfen und sagen was das für ein Getier ist und wie werde ich die wieder los :nurse:

Dank euch, gruß René

Titel: Re: Plagegeister, bitte um Hilfe
Beitrag von: Norbert Koch am 29-06-2011, 21:28:06
Hallo Renè,

sieht aus (obwohl das bei der Bildqualität ein echtes Ratespiel ist) wie Muschelkrebse. Wenn es welche sind, wirst Du es einfach aussitzen müssen. Die einzige echte Abhilfe waren bei mir die hungrigen Sterbais, die als erstes in das Aquarium einzogen - aber in einem Nanobecken kannst Du keine Panzerwelse einsetzen...

Aber vielleicht hat einer unserer erfahreneren Aquarianer noch weitere Tipps für Dich?! :wink:
Titel: Re: Plagegeister, bitte um Hilfe
Beitrag von: renneeh am 29-06-2011, 21:33:33
Dank Dir Norbert, dachte immer Muschelkrebse sitzen fest an einer Stelle. Die Tierchen sind recht flott unterwegs und vermehren sich wie Guppies.....bessere Bilder sind leider nicht drinn, ist zwar ne Cannon eos aber ohne Makro...

Gruß René
Titel: Re: Plagegeister, bitte um Hilfe
Beitrag von: Norbert Koch am 29-06-2011, 21:40:58
Hallo Renè,

ne ne, die Kerlchen sind recht schnell unterwegs und haben eine beeindruckende Vermehrungsrate und Überlebensfähigkeit: Ein Teil hält sich hartnäckig in meinen Filtertöpfen...

Sie sehen aus wie kleinere Reiskörnchen.

Hier zwei weiterführende Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ostrakoden

http://www.aquarium-stammtisch.de/Forum/showthread.php?t=1241

Das Gute an den kleinen Flitzern ist: Sie sind für andere Aquarienbewohner ungefährlich.

Ich habe sie mit dem Bodengrund oder Pflanzen eingeschleppt...
Titel: Re: Plagegeister, bitte um Hilfe
Beitrag von: renneeh am 29-06-2011, 21:50:11
Jepp, sieht nach Muschelkrebsen aus....verdammt....werde ich ja nicht so leicht wieder los :ohno:

Jemand ne Idee, wie ich sie bekämpfen kann???

Gruß René
Titel: Re: Plagegeister, bitte um Hilfe
Beitrag von: JR Blume am 29-06-2011, 22:25:09
Hi Rene
ein Perchen Zwergbundbarsche (Kakaduides)
haben das Problem bei mir gelöst.
aber sie sind nur für begrenzte Zeit im Nano zu halten!!!
Titel: Re: Plagegeister, bitte um Hilfe
Beitrag von: Norbert Koch am 30-06-2011, 07:34:18
Hallo Renè,

anbei mal ein Bild, das ich damals gemacht habe (auf dem Sandboden sind sie kaum auszumachen):
[attachimg=1]
Die Muschelkrebse habe ich mit roten Kreisen umrandet...
Titel: Re: Plagegeister, bitte um Hilfe
Beitrag von: Bernd R. am 30-06-2011, 13:45:03
Hallo Rene,

wenn es denn wirklich Muschelkrebse sind versuche sie mit Argulol zu bekämpfen. Hat bei mir wunderbar geklappt.
Wenn sie weiß sind und an den Scheiben haften könnten es auch Planarien sein nur sind die etwas länglich wie kleine Würmer.
Dagegen hilft Panacur. Panacur ist ein Wurmmittel und wird z. B. Hunden als Wurmkur verabreicht.
Titel: Re: Plagegeister, bitte um Hilfe
Beitrag von: renneeh am 30-06-2011, 16:40:58
Hallo @ all, Planarien hatte ich davor, wurden bereits erfolgreich mit Panacor behandelt :pfeifend:

Werde mal nach den Argulol Googeln.

Dank euch, gruß René
Titel: Re: Plagegeister, bitte um Hilfe
Beitrag von: Norbert Koch am 30-06-2011, 16:46:45
Hallo René,

wenn es denn die chemische Keule sein soll - was ich nicht gut  finde, da die kleinen Flitzer keine Gefahr für die anderen Aquarientiere darstellen (und bei Garnelen und / oder Krebsen hätte ich auch Bedenken wegen "Nebenwirkungen"), dann solltest Du genau nach der Behandlungsempfehlung (http://www.sera.de/news/sera-stellt-drei-neue-heilmittel-vor/sera-med-professional-argulol.html) dosieren; wenn Dein Nanobecken wärmer als 18 - 20° Celsius ist (wovon ich ausgehe), solltest Du die Nachdosierung eine Woche früher vornehmen...