Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: ralf am 16-07-2011, 12:00:16

Titel: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: ralf am 16-07-2011, 12:00:16
Hallo Diskusfreunde,
brauche mal wieder ein paar Tipps bezüglich meiner Fische.
Hier eine kurze Schilderung in einen meiner Diskusbecken.
Habe einen Besatz von 9 adulten Diskusfische im 420l Becken. Nach anfänglichen kleinen Raufereien von meinen 6 Scheiben wurde mir empfohlen meinen Bestand von 6 auf 8 oder 9 Scheiben zu erhöhen. Hat auch 3 Monate geklappt. Es war Ruhe eingekehrt. Am Donnerstag dann eskalierte es plötzlich. 4 meiner relativ großen Fische ca 15cm gingen auf einen einzigen los wie man es nur in einem Piranabecken vergleichen kann. Der Rt. hatte keine Changse . Er wurde so stark attackiert das er auf der Seite schwere Wunden hat. Habe ihn in eine extra Becken getan und versuche ihn wieder zu Stabilisieren. Er liegt seit Donnerstag auf der Seite am Boden.
Könnt Ihr mir einen Rat geben wie man das Tier wieder aufpäppeln kann? Habe die Temperatur erhöht weil ich glaube das die Schwimmblase was abbekommen hat.Habe ein solches rabiates verhalten noch nie gesehen und auch gelesen. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: annro am 16-07-2011, 13:07:37
hallo Ralf
Wenn die Schwimmblase entzündet ist die Temp senken, sonst verschlimmert sich das Ganze. da kannst Du nur beten das alles gut wird.
Temp erhöhen nur um den Stoffwechsel an zu regen. Bei Entzündungen immer kälter fahren, der Fisch überlebt auch 26-27 Grad ohne Probleme.
L.G Rolf
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: ralf am 16-07-2011, 13:33:47
Hi Rolf,
habe die Temp auf 27C gesetzt. Kann man auch etwas bezüglich der Verletzung ins Wasser tun? Die Seite sieht nicht gut aus.
Mfg. Ralf
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Ditmar am 16-07-2011, 13:39:42
Hallo Ralf  :wink:

Versuch mal ein Bild ein zu stellen.
Bilder sagen mehr als tausend Worte sagt man.
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Onkel Tom am 16-07-2011, 14:03:53
Hallo Ralf,  :wink:

Das hört sich nicht gut an. Wenn er schon seit Donnerstag am Boden liegt und eine schlimme Verletzung hat, solltest Du unbedingt handeln.

Es wäre auch schön, wenn Du uns ein Foto von der verletzten Seite zeigst.

Ich musste mich Anfang des Jahres von einem Fisch trennen. Nach einem Kampf in der Nacht lag er morgens am Boden. Ich habe auf einen Defekt der Schwimmblase getippt. Leider zeigte die Behandlung mit Antibiotika im Quarantänebecken keine Wirkung. Ich habe viel versucht, musste aber irgendwann feststellen, dass keine Besserung abzusehen ist. Schweren Herzens habe ich mich dann dazu entschlossen, ihn zu erlösen.

Viele Grüße

Tom und Marion
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: " am 16-07-2011, 15:45:28
Hallo Ralf,

um einer Verpilzung vorzubeugen würde ich JBL punktol 1000 oder esha 2000 besorgen und in doppelter Dosierung ins Wasser geben, kein costamed F, dass enthält Formalin.

Täglich Wasserwechseln und nicht füttern ist auch sehr wichtig.


Grüße
Daniel
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: annro am 17-07-2011, 00:29:03
hallo Ralf
Ich gebe meinem Vorredner recht, etwas ins Wasser tun.........hört sich vieleicht verrückt an, aber ich hatte mit Chloramin T schon Erfolge bei Verletzungen. Es ist ein Desinfektionsmittel  aus der Humanmedizin was normal bei Kiemenwürmern zum Einsatz kommt. 1,6-2gr auf 100 ltr. das ganze 24 Stunden, danach Wasserwechsel 50% und nach 3 Tagen wiederholen wenn es nötig ist. Einen Versuch ist es immer Wert. Chloramin T kannst Du in jeder Apotheke bestellen. Ist kein Antibiotika und macht den Fisch auch nicht Steril wie hier schon behauptet wurde.Du kannst Dir in der Apotheke 1, 6 oder 2 gr abwiegen lassen und dies später in ein Schnapsglas geben und Dir einen Eichstrich machen, dann hast Du immer die Menge die Du brauchst. Einfach versuchen......! Es macht auch den Pflanzen oder Welsen nichts, ich hatte noch nie Ausfälle durch Chloramin T.
Wirbellose mögen es nicht......Schnecken Flucht...... ;D
Gruß Rolf
ps  pH über 7 halten sonst vergiftest Du den Fisch
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Günter-W am 17-07-2011, 09:28:03
Hallo Rolf 

>>>Chloramin T kannst Du in jeder Apotheke bestellen. Ist kein Antibiotika und macht den Fisch auch nicht Steril wie hier schon behauptet wurde.<<<

Wer hat das hier behauptet?

>>1,6-2gr auf 100 ltr<<<

Die Dosis ist zu Hoch bei der Behandlung von KW. !

<>>>ps  pH über 7 halten sonst vergiftest Du den Fisch<<<

Nicht nur der PH sollte bei mind. 7,5 sein sondern auch die KH über 6 !!

 Bei offenen Wunden niemals mit Chemikalien, ob Formalin oder Cloramin -T eine Behandlung machen…warum wohl??

 Das Cloramin aus der Humanmedizin kommen soll, ist mir ehrlich gesagt Neu, na ja ich muss ja auch nicht alles Wissen.
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: ralf am 17-07-2011, 12:37:36
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Hilfe, noch lebt er aber ich denke das es wohl nicht mehr lange dauert bis er Tod ist.
Habe täglich 2mal Wasserwechsel durchgeführt. Er liegt auf der Seite atmet meiner Ansicht zu ruhig aber er lebt noch
. Es ist schon grausam zuzusehen und nicht richtig helfen zu können.
Werde  weiterhin alles versuchen Ihn zu retten.
Bilder werde ich reinstellen sobald ich kapiere wie es funktioniert ,[attachimg=2]im Augenblick stelle ich mich etwas doof an.
Liebe Grüße Ralf
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Onkel Tom am 17-07-2011, 21:23:27
Hallo Ralf, :wink:

ich habe gerade Dein Foto gesehen. Leider kann ich nicht so viel erkennen. Es wäre schön, wenn Du uns ein Bild zeigst, auf dem folgendes zu sehen ist: Verletzung, Augen und die Unterseite mit Darmausgang.
Hat sich die Farbe vom Fisch verändert?

Was hast Du bereits außer Seemandelbaumblätter ins Becken getan? Ich hoffe, dass wir gemeinsam einen Weg finden, um Deinem Fisch zu helfen.

Liebe Grüße

Tom und Marion
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: ralf am 17-07-2011, 21:51:02
Hallo Tom und Marion,
werde noch mal ein Foto zeigen. Er hat trübe Augen, Darmausgang sieht normal aus. Die Schleimhaut hat sich etwas gelöst. Er liegt weiterhin auf der Seite und atmet viel zu ruhig. Aber er lebt noch.
Grüße Ralf
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Günter-W am 18-07-2011, 09:40:18
Hallo Ralf

Es ist einfach nicht leicht, auch so jetzt wie bei deinem Fisch eine genaue Krankheit oder gar eine Behandlung zu empfehlen, nur wenn jetzt die Augen trübe sind und die Schleimhaut löst sich schon etwas ist auch noch etwas Bakterielles dazu gekommen.( SMBB sind schon mal gut vielleicht noch von Blättern einen Sud machen (Keim Senkend)
Man könnte womöglich sagen etwas mit einem Antibiotika zu versuchen aber ob das das Richtige ist.. ich weis es nicht.  :verlegen:
Ein Tierarzt kann dir da auch nicht weiter helfen, es sei denn er kennt sich wirklich mit Fischen aus.
Wohnt vielleicht ein Hobbyist in deiner Nähe wo mal auf die schnelle bei dir vorbei schauen kann/könnte.

Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: annro am 18-07-2011, 18:20:20
Hi Günter
Es wird zur Sterilisation von OP Geschirr eingesetzt ! Des weiteren kann man bestimmte Pilzarten damit abtöten. Na,egal jeder redet hier ohne sich zu informieren. Ich würde ruhig sein wenn ich mich nicht auskenne. Laß es wenn du nichts weißt....!!!!!!!
Gruß Rolf
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Olli am 18-07-2011, 18:33:33
Hi Günter
Es wird zur Sterilisation von OP Geschirr eingesetzt ! Des weiteren kann man bestimmte Pilzarten damit abtöten. Na,egal jeder redet hier ohne sich zu informieren. Ich würde ruhig sein wenn ich mich nicht auskenne. Laß es wenn du nichts weißt....!!!!!!!
Gruß Rolf

Soso, und weil es innerhalb eines Krankenhauses Verwendung findet ist es aus der Humanmedizin?
Das Zeug kann man auch vorzüglich zur Desinfektion seines Pools nehmen, wobei ich dann aber sicher nicht drin schwimmen würde.

Seid ich hier Member bin habe ich von Günter noch nie eine Frage gelesen, was einfach damit zusammenhängt, dass er schon alles weiss.
Finde Dich besser damit ab, denn daran ändern wirst Du nichts aber Dein Ton wird hier sicher nicht viel Zuspruch finden.

LG
Oli
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: annro am 18-07-2011, 18:34:42
Hi Günter
Wir sind hier um dem verletzten Fisch zu helfen und gute Ratschläge zu geben, ich hab in Deinen ganzen Beiträgen noch nichts dieser Art entdeckt......komisch ! Hast >Du Eheprobleme......sags uns ! wir helfen Dir......... :hopp: Es geht um den Fisch..........ein Tier fühlt wie Du den Schmerz....... echt cool
Gruß Rolf
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: annro am 18-07-2011, 18:50:55
Hi Olli
Sag, mir was Du über Chloramin T weißt ? Du kannst Deinem Kollegen zur Seite stehen.....aber gib mir Argumente mit denen ich was anfangen kann! Du redest mit keinem Dummkopf.....! He, bist Du Züchter........ich bins seit mehr als 20 Jahren.......komm bring was das mich überzeugt.
Gruß Rolf
ps. wenn Du Curipea F1 suchst kann ich Dir helfen
aber nur wenn Du weißt was das ist..... :haha:
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Mario am 18-07-2011, 18:53:48
Hallo Rolf,

ich hoffe für dich das du an der frischen Luft sitzt. :ohno:.
Sicher hast du meinen Respekt wenn du 20 Jahre züchtest, aber bleib bisssl auf dem Boden.

Grüße
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: stp am 18-07-2011, 19:02:05
Hallo Rolf,

ich finde es schon sehr merkwürdig, wie Du Dich hier äusserst. Ich kann keinen Beitrag finden, der darauf schliessen lässt, dass Du die Weisheit mit Löffeln gefressen hast...

Und wenn das Dein Verständnis von respektvollem Umgang miteinder ist, dann denke ich mir, dass Du Dich in der Haustür geirrt hast.

Wir streben hier einen etwas anderen Umgangston an. 

Gruss Stephan
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Ditmar am 18-07-2011, 19:02:22
Hallo Rolf

Halte dich bitte mit den persöhnlichen Anfeindungen zurück den du weißt nicht mehr was du da sagst.

Und glaub mir das war zuviel ich weiß es aber ich möchte nichts mehr dazu sagen.
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Norbert Koch am 18-07-2011, 20:19:03
Hallo Rolf,

wir legen hier sehr grossen Wert auf einen höflichen und respektvollen Umgang miteinander! Wenn man anderer Meinung ist kein Problem - aber das geht auch freundlich.

Ich verlange eine öffentliche Entschuldigung von Dir bei Günter, und eine Änderung Deines Tones für die Zukunft. Ich kann das hier gezeigte Verhalten weder gut heißen, noch akzeptieren!

Du hast Zeit bis morgen Abend.
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Norbert Koch am 19-07-2011, 06:16:55
Hallo Ralf,

sorry, dass Dein Thread wegen eines rüpelhaften Zeitgenossen aus dem Ruder lief.

Wie geht es dem Fisch heute? Ich bin zwar zeitlich sehr angespannt, könnte aber heute Abend ab etwa 20:30 / 21:00 uhr einmal vorbeischauen; ich habe zwar aufgrund Deiner Beschreibung keine allzu große Hoffnung, dass man dem Fisch helfen kann, aber einen Versuch ist es allemal wert! :troesten:
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Scheibenhalter am 19-07-2011, 09:47:22
Hi Günter
Wir sind hier um dem verletzten Fisch zu helfen und gute Ratschläge zu geben, ich hab in Deinen ganzen Beiträgen noch nichts dieser Art entdeckt......komisch ! Hast >Du Eheprobleme......sags uns ! wir helfen Dir......... :hopp: Es geht um den Fisch..........ein Tier fühlt wie Du den Schmerz....... echt cool
Gruß Rolf
  :O:  sag mal.. gehts noch?
wenn das hier mein wohnzimmer wäre, würde ich dich vor die tür setzen, das ist amtlich.  :mecker:


Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: annro am 19-07-2011, 20:32:07
Hallo Günter
Ich entschuldige mich in aller Form für mein Verhalten.......Sorry es tut mir leid! Es ist hier kein Chat-Rom und ich denke ich hab mich wirklich vergessen. Man wird oft angegriffen im Leben ohne etwas dafür zu können, ich spüre leider wenn jemand verletzlich ist und nutze das um Frust ab zu bauen. Es tut mir wirklich schrecklich Leid !!!! Es ist an der Zeit sich zu stellen und ich verspreche das zu tun.......
Gruß Rolf
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Norbert Koch am 19-07-2011, 20:42:07
Hallo Rolf,

alle Achtung: Das nenne ich klasse! :applaus2:

Ich glaube Dir, dass Du es ernst meinst und entschuldige mich meinerseits für die teilweise derben Spitzen in meinen Antworten auf Deine gestrigen Beiträge. Ich denke, auf dieser Basis können wir neu beginnen: Welcome back! :wink:

Natürlich kann ich nicht für Günter sprechen, aber ich nehme mal an, so wie ich ihn kenne, kann er (zumindest in ein paar Tagen) gelassen darüber hinwegsehen - letzten Endes bleibt es aber seine Entscheidung, die Entschuldigung zu akzeptieren. :zwinker:
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Ditmar am 20-07-2011, 06:24:20
Hallo Rolf  :wink:

Auch Danke von mir es kann jedem mal der Kragen platzen und wenn man dazu steht ist der Knall auch nur noch halb so laut. :supi:

Ich habe Günter in der letzten Zeit näher kennengelernt und muss sagen auch schätzen gelernt daher denke ich wird er auch die Entschuldigung annehmen.

Lass uns wieder zusammen über unsere Diskus diskutieren. :cheers:
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: ralf am 20-07-2011, 18:02:47
Hallo zusammen,
erstmal vielen vielen Dank für die Ratschläge.
 Mein Diskus liegt weiterhin auf der Seite aber ich finde das es Ihm etwas besser geht, denn wenn ich ans Becken komme um nach Ihm zu schauen, fängt er an sich zu bewegen was bis vor ein paar Stunden nicht der Fall war. Mache weiterhin 2mal am Tag einen Wasserwechsel. Habe Seemantel blätter drin und versuche mit Esha 2000 (vorsichtig dosiert) weiter zu behandeln. Also wenn ich es mir nicht einbilde finde ich seinen Zustand um 2-3 % verbessert.
Die gesamte Dauer seiner Krankheit sind nun schon 5 Tage
Werde alles versuchen um dem Tier weiterhin zu helfen. Darum bin ich auch weiterhin für alle Ratschläge dankbar.

Liebe Grüße
Ralf
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Mario am 20-07-2011, 18:06:15
Hallo Ralf,

konntest du in Erfahrung bringen woran es liegt (Krankheit)?

Grüße Mario
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: ralf am 20-07-2011, 18:31:00
Hi Mario,
Ursache waren heftige Kämpfe die sich 4 Diskus untereinander geliefert haben. Am Ende haben sich 3 auf einen gestürzt und ihn so stark verletzt das er nach meiner Ansicht außer Hautverletzungen auch eine Schwimmblasenverletzung haben muß.  Zwischenzeitlich werden bei Verdacht auf "Ringkämpfen" die Tiere untereinander ausgetauscht.
Damit fahre ich zur Zeit am besten.
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Mario am 20-07-2011, 19:13:45
Hi Ralf,

da wird es wohl nix mehr werden mit der Scheibe wenns die Schwimmblase ist?!

Grüße
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Uli am 20-07-2011, 19:34:01
Hallo Ralf,

Ich drücke Dir die Daumen, glaube aber nicht, das er noch wird.

Wenn es nicht mehr geht, solltest Du ihn mit Nelkenöl einschläfern. Ich nenne Dir gerne die Mischung, wenn Du denkst es wäre soweit.

Gruß
uli
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: ralf am 20-07-2011, 20:53:49
Hallo Uli, Hallo Mario,
wenn ich ehrlich zu mir bin und auch sein sollte,darf ich mir nichts vormachen,und euch recht geben. Man sollte die Augen vor der Wahrheit nicht verschließen.
Werde noch bis zum Wochenende warten dann auch Nobby noch zu Rate ziehen um dann eine endgültige Entscheidung treffen.
Ganz liebe Grüße
Ralf
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Mario am 20-07-2011, 20:55:27
Hallo Ralf,

leider gibt es nunmal solche Situationen.
Aber da merkt man das uns was an den Tieren liegt.
Kopf hoch

Grüße Mario
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Robert B am 21-07-2011, 10:22:33
Hallo Ralf,

wenn es eine Schwimmblasenentzündung ist glaube ich nicht dass du mit den von dir genanten Mitteln was ausrichten kannst.
Die besten Chancen bestehen, wenn man mit Antibiotika innerhalb der ersten 24 Stunden behandelt. Dieses Zeitrahmen hast du schon lange überschritten, trotzdem würde ich an deiner noch einen Versuch starten und zwar mit Furanol 2. Ich fürchte zwar dass die Aussichten nicht besonders hoch sind, aber einen Versuch wäre es IMO noch wert.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Norbert Koch am 27-07-2011, 17:43:47
Hallo Ralf,

wie geht es denn dem Tier? Kannst Du Positives berichten? :sweet:
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Ditmar am 27-07-2011, 19:25:19
Hallo zusammen :wink:

Auch die wüste Schlägerei meiner zwei Alpha Tiere ist vorbei.
Außer Drohgebärden und ab und an ein Maul voll vom Gegner schnappen ist es ruhig.
Auch verliert keiner der beiden dabei die Farbe,
Im gegenteil der Kopf bekommt eine leuchtend gelbrote Färbung.
Ähnlich wie bei mir wenn ich mich aufrege. :verlegen:

Wenn die Schlägerei morgens angefangen hätte währen sie wahrscheinlich heute nicht mehr zusammen.
So hat sie die Nacht gerettet.

Hallo Ralf lass uns wissen ob es doch ein Happy End gegeben hat.
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: ralf am 27-07-2011, 20:21:32
Hallo Nobby, Hallo Ditmar,
habe bis jetzt noch keine Besserung zu melden. Er liegt auf der Seite und versucht in Abständen sich wieder zu erheben. Wenn er es mal geschafft hat, sinkt er wieder zu Boden mit dem Kopf zu erst. Ich habe die Temperatur gesenkt, habe Furanol2 gegeben,täglich Wasser gewechselt. Ph auf 7,5 erhöht. Das Becken ist abgedeckt damit er Ruhe hat leider bis jetzt umsonst. Heute Nachmittag habe ich mit einem Diskushalter gesprochen der mir empfahl die Temperatur zu erhöhen damit der Kreislauf mehr angeregt wird. Er kennt es aus Transportbeutel. Er hatte schon öfters so ein Problem weil die Tiere einen Schock bekommen haben, mit der Temperatur auf ca.32c hoch zu fahren hatte er fasst immer Erfolg.
 Habe ich nun getan und ich sehe das die Bemühungen sich wieder aufzustellen verstärkt sind aber bisher ohne größeren Erfolg. Ich denke das es wohl meine letzten Versuche sind dem Tier zu helfen. Ansonsten weiß ich mir keinen Rat mehr. Es sind nun fast 3 Wochen.
Sollte ich Ihn von den Qualen erlösen müssen, werde ich Euch bitten mir die humanste Weise mitzuteilen.
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Norbert Koch am 27-07-2011, 20:33:15
Hallo Ralf,

das ist schade, aber ich denke, weitere Versuche quälen das Tier nur unnötig. Manchmal muss man Entscheidungen treffen, die wirklich keinen Spass machen - daher möchte ich Dir mein Mitgefühl ausdrücken.

Für sehr human erachte ich die Anwendung von Koi Med - Sleep (http://www.koimed.de/de/produktinfos.php#Sleep). Mit dem Mittel kann man betäuben und wenn man das Tier länger in dem Betäubungsbad lässt, schläft es sanft und friedlich ein...
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Ditmar am 28-07-2011, 06:21:30
Hallo Ralf  :wink:

Das tut mir leid und glaub mir ich habe eine ähnliche Leidensgeschichte gerade überwunden.
Ich denke auch das drei Wochen leiden genug sein sollte und schließe mich daher den Rat von Nobby an.
Nelkenöl ist in der Diskusszene ja schon öfters im Einsatz gewesen.
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: ralf am 28-07-2011, 10:59:08
Hallo Nobby und Ditmar,
vielen Dank für Eure Hilfe.
Nach dem ich nun diese Nacht noch abgewartet habe und auch durch die Temperaturerhöhung keine Besserung erzieht habe wurde mir noch eine andere Methode empfohlen. Das Wasser um 6-7Grad herabsenken und das Tier für 4-5 min einsetzen. Dies soll eine Schock- Therapie sein. Ob so was hilft bezweifle ich sehr, aber es sind halt Versuche und immernoch besser als  Ihn gleich zu töten.
Wo bekomme ich das Medikament koi-med sleep?
Mgf
Ralf
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Uli am 28-07-2011, 11:02:13
Hallo Ralf,

bitte nicht. Die Tiere sind nicht richtig tot.

Hier der Link zur Tötungsmethode und du bekommst alles für kleines Geld in der Apotheke. Wenn Du noch Fragen hast melde Dich.

Bitte mache es Fachgerecht. Das Tier dankt es Dir.

Gruß
Uli

http://www.diskusforum.org/index.php/topic,483.msg2212.html#msg2212
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: Many am 28-07-2011, 11:45:17
Hallo Ralf,

mit der Schock- Therapie quals Du das Tier nur.
Toete es, ich gebe nach der Zeit den Tier keine Chance mehr
Titel: Re: Piraniaverhalten im Diskusbecken
Beitrag von: ralf am 28-07-2011, 13:35:45
Hallo Many,

werde mir Nelkenöl besorgen und es hintermich bringen. Du hast recht nach so langer Zeit sehe auch ich keine Hoffnung auf Besserung.
Das Tier leidet richtig er schwimmt immer wieder mit dem Bauch nach oben im Becken umher als ob er nicht weiß wo oben und unten ist.
Ich kann es nun nicht mehr mitansehen und werde der Sache ein Ende bereiten.
Vielen Dank an Dich und an alle Helfer.
mfg.
Ralf